AbsoluteBeginnerin Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Hallo, ich war lkange nicht hier, habe viel genäht und viel dazu gelernt. Nun möchte ich eine Sweatjacke nähen, haben Reißverschluss Meterware und Zipper gekauft. Na und stehe ich da und kriege nicht einmal den Zipper auf bei Teile des Reißverschlusses...wie macht man das? Wie näht man ihn dann ein? Vielen Dank im Voraus!
lea Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Wie Du den Zipper draufkriegst, könnte ich Dir zwar erklären, aber aus Meterware kannst Du leider keinen teilbaren Reissverschluss machen. Grüsse, Lea
AbsoluteBeginnerin Geschrieben 5. März 2014 Autor Melden Geschrieben 5. März 2014 Hab mich vielleicht blöd ausgedrückt...ich habe so Meterware Reißverschluss gekauft, d.h. ich schneide das Stück ab, was ich brauche. Bitte um Erklärung mit dem Zipper...
AbsoluteBeginnerin Geschrieben 5. März 2014 Autor Melden Geschrieben 5. März 2014 Vielleicht habe ich mich blöd ausgedrückt - ich meine natürlich, dass ich so meterlangen Reißverschluss habe, den man ja einfach abschneidet in det Länge, in der man ihn braucht, oder? Wie kriege ich den komischen Zipper drauf?
Heuchi Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Hallo, also wie jetzt? Hast Du einen 1m langen, teilbaren Reißverschluß und willst ihn kürzen? Oder hast Du 1m von Endlosreißverschluß/Meterware gekauft? Dann bin ich wie Lea der Meinung, daß Du da keinen Jackenreißverschluß raus basteln kannst. Du brauchst ja unten diese festen Enden, wo der erst offene Reißverschluß zum geschlossenen wird und man den Zipper reinsteckt. Verstehst Du, wie ich meine? Eher nicht, oder? LG Heuchi
Bineffm Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Ich geh davon aus, dass Du "Endlosreissverschluß" gekauft hast - bei einem normalen Reissverschluß muss man ja den Zipper nicht einfädeln. Und Endlosreissverschluß kann man nicht für eine Jacke verwenden... Also - morgen nochmal losgehen und einen teilbaren Reissverschluß (teilbar ist das wichtige Stichwort) kaufen - und zwar möglichst in genau der Länge, in der Du ihn brauchst (notfalls kann man die auch am oberen Ende kürzen). Sabine
lea Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Bitte um Erklärung mit dem Zipper... Hier ist eine schöne Erklärung. Trotzdem wird das nie ein teilbarer Reissverschluss Grüsse, Lea
Joerg65 Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Ich fürchte, das Missverständnis liegt beim Wort "teilbar". Damit ist nicht gemeint, dass man von einem 80 cm langen Reißverschluß 10 cm abteilen kann, weil das Kleidungsstück eben kürzer ist als der Reißverschluß. Sondern damit ist gemeint, dass man nach komplettem Öffnen des Reißverschlußes die linke 80-cm-Hälfte komplett von der rechten 80-cm-Hälfte trennen kann. Das kennt man von jeder Jacke und jedem Mantel mit Reißverschluß. Und das Einfädeln des Zippers ist da kein Problem - muss man ja bei jedem Anziehen des Kleidungsstückes machen. Der Endlos- oder Meterware-Reißverschluß läßt sich beliebig oft in der Länge durchschneiden, da ist der Zipper deutlich schwieriger einzufädeln - aber der wird ja in der Lebenszeit des Reißverschlußes auch nur einmal eingefädelt, weil die beiden Reißverschlußhälften nie mehr komplett getrennt werden. Beispiele dafür: Reißverschluß am Rockbund, in der Hose oder in einem Kissen- oder Bettbezug. Ein solcher Reißverschluß ist nicht für eine Jacke oder einen Mantel brauchbar - denn bei komplettem Trennen der beiden Hälften wäre auch der Zipper komplett getrennt. Bei jedem Anziehen der Jacke hätte man zwei Probleme: (1) wo ist der blöde Zipper wieder abgeblieben und (2) wie kriege ich den Zipper auf den Reißverschluß? - Problem (2) kennst Du ja schon. Ich glaube auch, dass Du morgen nochmal neu einkaufen musst.
Engelmann Hedi Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Hi, wenn man die Linke Seite des Reißverschlussen von innen ( Spirale/ Häckchen) nach außen schräg anschneidet geht es noch mal leichter. LG Hedi
Allgäu-Basteloma Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Zwar habe ich noch nie Endosreissverschluß verarbeitet, aber der mag praktisch sein z. B. für Kissenhüllen u. ähnliches. Sicher auch, wenn Kleidung ein Stück geöffnet werden muß (um besser reinschlüpfen zu können) aber niemals für eine Jacke die ganz geöffnet werden muß. Das geht nur mit einem teilbaren RV! Gruß Annemarie
Quälgeist Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Zwar habe ich noch nie Endosreissverschluß verarbeitet, aber der mag praktisch sein z. B. für Kissenhüllen u. ähnliches. Sicher auch, wenn Kleidung ein Stück geöffnet werden muß (um besser reinschlüpfen zu können) aber niemals für eine Jacke die ganz geöffnet werden muß. Das geht nur mit einem teilbaren RV! Gruß Annemarie Der Endlossreißverschluß geht auch bei Kleidung, die man ganz aufmachen möchte, aber es kommt auf das Material an, in dem er verarbeitet wird. Bei Latexkleidung habe ich bisher nur Endlosreißverschlüsse verarbeitet gesehen
AbsoluteBeginnerin Geschrieben 5. März 2014 Autor Melden Geschrieben 5. März 2014 Hab es verstanden... Aber wofür soll nun dieser komische Reißverschluss sein, den ich gekauft habe?? Selbst wenn man ihn irgendwo einnäht, bei einem Teil, dass nicht immer komplett geöffnet wird wie eine Jacke, wie genau fädelt man den Zipper ein? (Würde das Ding dann alternativ in nen Kissenbezug oder so was nähen).
*konzi* Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Schau mal in diesem Thread, da siehst du ein Verarbeitungsbeispiel. Und auf youtube finden sich auch Anleitungen..
lea Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 wie genau fädelt man den Zipper ein? (Würde das Ding dann alternativ in nen Kissenbezug oder so was nähen). Das habe ich doch oben geschrieben, siehe Beitrag #7 Ich nehme z.B. für Hosen immer Endlos-RV. Grüsse, Lea
Allgäu-Basteloma Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Der Endlossreißverschluß geht auch bei Kleidung, die man ganz aufmachen möchte "Ganz aufmachen" bedeutet für mich: In Jacke/ Anorak/ Mantel, also der RV teilbar/aushängbar. Wie soll der als Endlos-RV eingehängt werden, also halten? Früher waren die Kleider mit Rückenreissverschluss üblich, die natürlich weit zu öffen sind (und gut "einzusteigen"). Aber den RV zu schließen, das klappte gut, als ich noch jung und gelenkig(er) war!:D:D Gruß Annemarie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden