mellrose Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 (bearbeitet) Hallo Zusammen, ich bin noch am überlegen einen kleinen Nähtisch zu besorgen oder selbst bauen oder änliches. Da ich ja nicht viel Platz habe in meiner Wohnung und mein Coutchtisch ist etwas niedrig dafür aber von der Fläche würde es reichen. Einen Küchentisch habe ich nicht und sonst weitere Tische auch nicht. Was habt ihr so Platzsparendes für die Nähmaschine und zum nähen? Bei Lidl z. B. gibt ein Laptop/Nähtisch das mir gefallen würde, aber ich finde es zu teuer für diese Zwecke. Mein Nähmaschine ist auch nicht sehr groß Gruß Melli Bearbeitet 31. Juli 2014 von mellrose
Dominika Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Schau doch hier zum Beispiel: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=170449 Meine Ecke hat sich inzwischen etwas gewandelt (andere Lampe, andere Aufbewahrung auf den Regalen, zusätzliches Brett am Schrank und Aufhängung für Lineale etc.), aber dort verbringe ich die meiste Zeit. Wenn ich etwas Größeres habe, dann geht es in die Küche. Einen Laptop/PC-Tisch finde ich persönlich dafür unbequem. Hier noch paar Inspirationen in Groß und Klein: http://www.pinterest.com/dudekrostek/ideen-f%C3%BCr-n%C3%A4hecke/
sisue Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Verstehe ich das richtig, der einzige Tisch in deiner kleinen Wohnung ist dein Couchtisch? Hast du denn Platz für einen Nähtisch extra? Ich würde dann statt eines speziellen Möbels eher einen Tisch wählen, der von der Größe in die Wohnung paßt und auch für anderes genutzt werden kann, was man so am Tisch macht, essen, schreiben, sonstwas werkeln... Wenn deine Nähmaschine klein ist, ist sie wahrscheinlich ja auch leicht und dann kann man sie bei Bedarf auch unter den Tisch stellen, um den Tisch anders zu nutzen. (Wie du siehst, eine konkrete Empfehlung habe ich nicht. Ich war zu meinen Einzimmerwohnungszeiten am-Küchentisch-Näherin.)
mellrose Geschrieben 31. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2014 (bearbeitet) Ich hab noch einen kleinen Schreibtisch da steht mein PC drauf, vielleicht könnte ich da noch ein genügend großes regal hinstellen, damit ich da beides verstauen kann, Nähzeug und Papierkram....und den Tisch müsste ich dann so umräumen das ich nicht so viel hin und her packen muss Bearbeitet 31. Juli 2014 von mellrose
Sporcherin Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Wenn Du wenig Platz zur Verfügung hast, wäre ein Nähschränkchen auf Rollen sinnvoll. Rauschenberg oder Horn sind die bekanntesten Hersteller. Die Nähmaschine steht auf einer Plattform, die drei Stufen hat. Man kann die obere Abdeckplatte beim Nähen ausklappen, auf die geöffnete Tür legen und hat so viel Platz zum Nähen. Soll die Maschine verstaut werden, wird sie versenkt, das Türchen zugemacht und der Kasten in eine Ecke geschoben. Die schmalen sind nur 50 cm breit, die mit den Schubladen für das Zubehör etwa 1 m. Diese Nähmöbel gibt es oft bei Wohnungsauflösungen oder Verkäufen aus Nachlässen. Einfach mal in den örtlichen Kleinanzeigen stöbern. Die Kosten liegen zwischen Euro 20 bis Euro 100 je nach Alter und Ausstattung des Nähschränkchens.
mika2608 Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Oder du kaufst Dir einen größeren PC Tisch und bringst beide Geräte darauf unter. lg mika2608
IsaGa Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Hallo Mellorose! Du könntest auch in einer Tischlerei fragen. Die Tischler haben oft sehr gute Ideen (durch Erfahrung und Können) Wenn man ihm sagt, wie viel man ausgeben möchte, finden sie gute, adäquate Lösungen. Habe sehr gute Erfahrungen mit einem Fachmann gemacht. (auch in Punkto Preis). Liebe Grüße Gabi
lea Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Verstehe ich das richtig, der einzige Tisch in deiner kleinen Wohnung ist dein Couchtisch? Hast du denn Platz für einen Nähtisch extra? Ich würde dann statt eines speziellen Möbels eher einen Tisch wählen, der von der Größe in die Wohnung paßt und auch für anderes genutzt werden kann, was man so am Tisch macht, essen, schreiben, sonstwas werkeln... Das sehe ich auch so. Dafür würde ich eher den Schreibtisch und den Couchtisch opfern. Lea
Machi Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Hallo, meins ist hier zu sehen. Zusammen geklappt ist er wie ein Bügelbrett... Maschine und Tisch stehn sonst im Schrank
mellrose Geschrieben 31. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Hallo, meins ist hier zu sehen. Zusammen geklappt ist er wie ein Bügelbrett... Maschine und Tisch stehn sonst im Schrank Und wieviel hat dieser gekostet?
Machi Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 jetzt kostet er 235€ mit passender Einlage für die (deine) Maschine.
Ingrid1955 Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Und wieviel hat dieser gekostet? Das ist der SewEzi Tisch (s. Google). Bewährt sich dieser Tisch? Ich habe mal gelesen, dass er wackelig ist??? Ingrid
Machi Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 meiner wackelt nicht! Ich bin sehr zufrieden Der muss richtig zusammen gebaut werden und eingerastet sein zum Arbeiten. Ich habe aus Teppichboden und "Alcantara" eine Unterlage für die Maschine genäht ... so ist die Maschine auch nicht so laut. Ich kann nicht klagen und soll was heißen
Gast Naehman Geschrieben 1. August 2014 Melden Geschrieben 1. August 2014 (bearbeitet) Bearbeitet 1. August 2014 von Naehman
Engelmann Hedi Geschrieben 1. August 2014 Melden Geschrieben 1. August 2014 Hi, die Firma Horn gibt es nicht mehr. Die von Nähman gezeigten Schränkchen kann man günstig gebraucht bei ebay Kleinanzeigen finden. Vielleicht nicht mit dem neuesten Dekor aber bei wenig Geld eine Alternative. Lg Hedi
Gast Naehman Geschrieben 1. August 2014 Melden Geschrieben 1. August 2014 Der da hat, glaube ich, 40 Euro gekostet. Einen dunklen konnte ich für 35 Euro ebenfalls nicht stehen lassen. Neu haben die Dinger so ganz grob gerechnet tausend Mark gekostet. Ein Vorteil des Lift-Designs ist, daß man die Nähmaschine dann auch so einstellen kann, daß die Oberseite eines Freiarmes haargenau auf der Höhe der Tischoberfläche ist, sodass man wie mit einer Flachbettmaschine arbeiten kann (etwa für Vorhänge). Der Mechanismus hat mehrere einstellbare Rastungen. Das war die gute Nachricht, aber man braucht natürlich einen U-förmigen Einsatz, der innen millimetergenau auf die Nähmaschine abgestimmt ist. Diese Einsätze aus Plexiglas sind stinkteuer. Nun gut, für einen Edelbastler mit einer Laubsäge und einem Rest Sperrholz ist es kein Problem, selber einen zu machen.
Himbeerkuchen Geschrieben 1. August 2014 Melden Geschrieben 1. August 2014 Meine Nähecke begann mit dem günstisten Schreibtisch bei Ikea für etwa 15 Euro.
Wollchamäleon Geschrieben 1. August 2014 Melden Geschrieben 1. August 2014 Ich liebäugle mit dem Norden Klapptisch von Ikea, konnte aber bisher meinen Mann noch nicht davon überzeugen. Wenn wir irgendwann mal beim Umgestalten des Schlafzimmers angekommen sind, werd ich mir den zulegen und mir da dann ne Nähecke einrichten.
Dominika Geschrieben 1. August 2014 Melden Geschrieben 1. August 2014 Ich liebäugle mit dem Norden Klapptisch von Ikea, konnte aber bisher meinen Mann noch nicht davon überzeugen. Wenn wir irgendwann mal beim Umgestalten des Schlafzimmers angekommen sind, werd ich mir den zulegen und mir da dann ne Nähecke einrichten. Der ist absolut genial! Leider habe ich in der Wohnung keine freie Fläche mehr, aber wir haben diese Tische bei uns im Kurs, einfach toll! Es lässt sich darauf prima arbeiten und alles ausbreiten!
mellrose Geschrieben 1. August 2014 Autor Melden Geschrieben 1. August 2014 Danke euch für die vielen Vorschläge
TheStitcher Geschrieben 1. August 2014 Melden Geschrieben 1. August 2014 Norden Klapptisch von Ikea Der ist mal praktisch! Für das Geld auch noch recht günstig und schon mal notiert.
Wesch Geschrieben 1. August 2014 Melden Geschrieben 1. August 2014 (bearbeitet) Den Norden habe ich auch, sogar ziemlich billig in der Ikea Fundgrube gekauft. Der ist wirklich total praktisch. Ausgeklappt ein guter Tisch für's Zuschneiden, zusammengeklappt kann man ihn (mit gefüllten Schubladen ) in eine Ecke stellen, dann kann man die Nähmaschine(n) darauf parken. Für Kleine Sachen nutze ich oft nur die halbe Fläche. Nachteil: Er ist recht schwer, aber mit solchen Silikonplättchen unter allen Füßen läßt er sich prima bewegen! Bearbeitet 1. August 2014 von Wesch
mellrose Geschrieben 17. August 2014 Autor Melden Geschrieben 17. August 2014 So ich hab mein Werk soweit vollbracht mein Nähmaschinentisch, das ist eigtnlich mein Schreibtisch, ich habe mir diesen Regal von Ikea besorgt, ich finde die so praktisch weil man die so zusammenstellen kann wie man will und wie man es braucht, in der einen Seite sind meine Papiere und die andere Seite ist dann für Nähmaschine und Nähzeugs bestimmt, die Tastatur hab ich auf die Schiebeplatte verlegt, damit ich nicht so viel dann umräumen muss also hier ein Bildchen von mir Ach ja bitte nicht meine Nähmaschine bemängeln
ju_wien Geschrieben 17. August 2014 Melden Geschrieben 17. August 2014 die sieht ja süss aus, aber näht sie auch?
mellrose Geschrieben 17. August 2014 Autor Melden Geschrieben 17. August 2014 Also bis jetzt ja klar lange wird die nicht halten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden