ciege Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Hallo, ich möchte Stoff plissieren lassen.... was muss ich beachten? - Welcher Stoff eignet sich / welcher geht gar nicht? - Wann lasse ich plissieren, vor oder nach dem Nähen? - wie lange dauert sowas? - was ist ein realistischer Preis für solch Dienstleistung? Vielleicht habt ihr noch sonstige Tipps für mich? *liebguck*
knittingwoman Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 ich habe vor Jahren Burda direkt angeschrieben und eine Liste bekommen, da ich aber nie wieder so was anziehen werde, Liste entsorgt diese info von einem Blog 60. Samstagskaffeetreff eine besondere Woche und Nähvorbereitung | seelenruhig glaube ellen ist auch hier angemeldet bei google liefert auch der begriff Plissieranstalt Adressen und ich denke hier im Forum kannst du mit dem Begriff plissieren auch einiges finden
eboli Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Hallo, ich möchte Stoff plissieren lassen.... was muss ich beachten? - Welcher Stoff eignet sich / welcher geht gar nicht? - Wann lasse ich plissieren, vor oder nach dem Nähen? - wie lange dauert sowas? - was ist ein realistischer Preis für solch Dienstleistung? Vielleicht habt ihr noch sonstige Tipps für mich? *liebguck* Für dauerhafte Plissees eignen sich nur Polyesterstoffe oder Stoffe mit überwiegend Polyester. In Zellulosestoffen wie Baumwolle, Leinen und Viskose halten die Falten nur bis zur ersten Wäsche. Wolle geht auch, aber man muss sie putzen lassen oder beim Bügeln sehr vorsichtig sein. Marino Fortuny hat auch Seide dauerhaft plissiert, aber sein Geheimnis nie weitergegeben. Leider. Den Saum näht man vorher. Dauern tut das eine Woche, aber ich habe keine aktuellen Preise.
ciege Geschrieben 8. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Adressen gibt Tante google her...wenn auch leider nichts in erfahrbarer Nähe. Was ich suche, sind mehr allgemeine Infos. Danke euch Beiden.
nowak Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Preis kommt drauf an, was für ein Plissee man machen läßt und wie viel Stoff man hat. Die sind unterschiedlich kompliziert. (In Köln gibt es noch eine Plissieranstalt, ich habe mich mit dem Eigentümer mal unterhalten. Hier gibt es noch Nachfrage, weil wohl die Karnevalsgarden so was brauchen für ihre Kostüme.) Ansonsten hat eboli schon gesagt: Kunstfaser (oder hauptsächlich Kunstfaser) und vorher säumen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden