FranRiTa Geschrieben 6. November 2014 Melden Geschrieben 6. November 2014 Hallo zusammen, ich bin neu hier und hab auch gleich mal eine Frage. Ich würde mir sehr gern einen Fahrradsattel nähen, der allerdings aus zwei verschiedenen Stoffen bestehen, also wendbar sein soll. Ich möchte dabei allerdings nicht die Nahtzugaben einfassen, sondern das Ganze soll später sauber und schön aussehen Leider bin ich nicht so der Techniker und Wende-Sachen habe ich auch noch nicht gemacht. Ein Schnittmuster hab ich zwar schon - aber nur für einen einfachen Fahrradsattelbezug. Könnt ihr mir weiterhelfen? Liebe Grüße!
BuCof Geschrieben 6. November 2014 Melden Geschrieben 6. November 2014 Wie sieht denn dein Schnittmuster aus?
FranRiTa Geschrieben 6. November 2014 Autor Melden Geschrieben 6. November 2014 Das gibt's hier: Hamburger Liebe: Was Hübsches für's Hinterteil Fahrradsattelbezug-Tutorial
BuCof Geschrieben 6. November 2014 Melden Geschrieben 6. November 2014 Ich würde dafür 2 mal einen Sattelbezug nach der Anleitung (ohne die Zugabe für den Tunnel, statt dessen aber mit einer Nahtzugabe an der unteren Kante nähen. Danach würde ich die Stelle an welcher das Band zum zusammenziehen herauskommt mit Vlieseline verstärken und Ösen anbringen. Beide Überzüge rechts auf rechts zusammennähen (Wendeöffnung nicht vergessen, wenden, und in einem Abstand zur unteren Kante für das Band einen Tunnel absteppen.
FranRiTa Geschrieben 6. November 2014 Autor Melden Geschrieben 6. November 2014 klingt soweit erstmal nachvollziehbar für mich. Das probier ich mal aus! Lieben Dank für die Mühe!
BuCof Geschrieben 6. November 2014 Melden Geschrieben 6. November 2014 klingt soweit erstmal nachvollziehbar für mich. Das probier ich mal aus! Lieben Dank für die Mühe! Also dann viel Spaß hier im Forum und beim Ausprobieren
FranRiTa Geschrieben 6. November 2014 Autor Melden Geschrieben 6. November 2014 Dankeschön wird bestimmt öfter vorkommen, dass ich hier schreibe
fabric Geschrieben 6. November 2014 Melden Geschrieben 6. November 2014 So ganz verstehe ich nicht, warum wendbar (nicht speziell auf Fahrradsattelbezüge bezogen) so toll sein soll. Ich würde mir dann wohl eher zwei separate nähen, wenn ich Abwechslung bräuchte. Die gerade nicht genutzte Seite wird bei einem Wende-Bezug auch abgenutzt, ist der Witterung ausgesetzt ( und wenn der Bezug geklaut wird, sind beide Seiten weg).
kreativ1303 Geschrieben 6. November 2014 Melden Geschrieben 6. November 2014 Hallo, ich würde es ähnlich machen. Also auf jeden Fall würde ich das Schnittmuster dem eigenen Sattel anpassen, das ist schnell gemacht und Sättel sind sowas von verschieden groß ;-) . Den Rand würde ich deutlich breiter machen als vorgesehen. Dann würde ich ein Teil und einen Rand mit Vlieseline verstärken, die anderen so lassen. Anschließend die Teile separat zusammennähen, dann rechts auf rechts zusammenlegen und am Rand unten zusammennähen. Wie schon oben erwähnt Wendeöffnung nicht vergessen. Dann wenden. Und nun würde ich unten vom Rand ausgehend einmal nahe der Kante steppen zum stabilisieren und anschließen 1-2 cm entfernt eine weitere durchgehende Naht steppen. Dann hat sich der Tunnel gebildet und darein kommt die Kordel zum zuziehen. Ev. noch die Wendeöffnung verkleinern. Die Kordel würde ich mit einem Kordelstopper versehen zum schnellen und einfache wechseln und wenden. Ev. auch praktisch könnte es sein eine Seite aus Wachstuch zu nähen. Viele Grüße von kreativ Barbara
FranRiTa Geschrieben 6. November 2014 Autor Melden Geschrieben 6. November 2014 Hallo, das ist ja lieb. Noch mehr Antworten. Also wendbar, weil eine Seite soll mit Fleece o.ä. dem Popo Wärme bieten und Wachstuch soll vor Regen schützen. Ich glaube, ich werde das Ganze vielleicht doch einfach nur so machen (Kordelzug = zuviel Arbeit), dass ich ein Gummiband aufnähe. Das müsste ja auch gehen, denke ich?!
Großefüß Geschrieben 6. November 2014 Melden Geschrieben 6. November 2014 Ich glaube, ich werde das Ganze vielleicht doch einfach nur so machen (Kordelzug = zuviel Arbeit), dass ich ein Gummiband aufnähe. Das müsste ja auch gehen, denke ich?! Hallo, das ist doch nicht viel Arbeit, einfach Tunnel steppen (nach dem Wenden mit etwas Abstand zum Rand eine Steppnaht) und Gummi einziehen wie ein altmodisches Schüpfergummi. Alternativ ein festes Band mit Kordelstopper. Gummiband gleichmäßig aufnähen, dass er den passenden Zug ausübt, und das zwischen den Lagen ist da wesentlich schwieriger und fehleranfällig. Viel Erfolg.
Lehrling Geschrieben 6. November 2014 Melden Geschrieben 6. November 2014 ich würde 2 einzelne Bezüge machen, den warmen für ständig drauf zu lassen und den aus Wachstuch zum Drüberziehen, wenn niemand draufsitzt. liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden