Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich möchte mir eine Laptoptasche nähen (da ich im Laden nichts schönes gefunden habe.), weiß aber nicht, wie ich es "stoßfest" füttern kann.

Ich habe hier eine gekaufte Tasche, sie ist womöglich mit Volumenvlies wattiert, ist aber deutlich fester, als die Patchwork-Vliese. (Habe nicht aufgeschnitten, kann nur raten :) )

Und ich habe mal eine Tasche gesehen, die Hatte ein Innenleben aus Schaumstoff (?), der aber richtig hart war.

Und irgendwo habe ich gelesen, Neopren könnte man auch nehmen, aber selbst die 3mm Stärke finde ich noch zu dünn, da kriegt man doch mein Laptop jeden Stoß ab, oder?

 

Was nehmt Ihr für Laptopschutz?

 

Danke!

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    2

  • dorafo

    2

  • Großefüß

    2

  • clemens augustin

    1

Geschrieben

Hallo,

ich würde mit Soft-Shell füttern.

viele GRüße

 

clemens augustin:)

Geschrieben

Eine ausgediente Isomate eignet sich dafür auch super.

 

Oder Schaumstoff mit 1cm dicke etwa

Geschrieben

Jo, Isomatte, Evazote, Neopren - wenn du es besonders fest haben willst, kannst du auch noch feste Pappe mit einnähen.

Geschrieben

Hi,

 

ich habe mit dickerem Filz gefüttert. Gibt es inzwischen in verschiedenen Stärken und Farben, fuselt und franst nicht und isoliert bestens.

 

Grüße, Silbermond

Geschrieben

Klingt so, als ging es dir weniger um das Futter, sondern um die Polsterung oder?

 

Da kommt es drauf an, ob sie wirklich Stöße auffangen soll oder eher als Kratzschutz. (Bei mir ist das in der Regel letzteres, also eher ein Sleeve, weil ich den Laptop dann immer in verschiedenen anderen Taschen herumtrage.)

 

Eine Lage Volumenvlies reicht als Dämpfung für eine Hülle (wenn dann noch eine halbwegs stabile Tasche oder Rucksack außenherum ist), sonst würde ich eher Schaumstoff, Neopren o.ä. nehmen.

 

Die Dämpfungseigenschaften von Schaumstoff hängen nicht nur von der Dicke, sondern auch von der Zusammensetzung des Schaumstoffs ab.

 

Zur Innenausstattung für Photokoffer bekommt man oft sehr gut dämpfendes Material. (Ist aber nicht billig.)

Geschrieben

Hallo,

 

in guten Taschen und auch Kühltaschen ist als Polster meist geschlossenzelliger PE-Schaum. Das sieht aus wie leicht aufgeschäumte Plastikfolie, ist relativ fest, aber leicht, in der Fäche wasserdicht und handwaschbar. (Also deutlich anders als der bekannte offenzellige Schaumstoff.)

 

Mein Mann bringt mir so etwas gelegentlich mit von der Arbeit. Es wird öfter als Versandpolster verwendet und ist dort Abfall. Es gibt auch Laminat-Trittschallpolster im Baumarkt , das aus dem Material ist. Der Trittschallschutz ist aber eher etwas dünner. (Aber Achtung, nicht aller Trittschallschutz ist aus geschlossenzelligem PE-Schaum). Alternative ist Isomatte. Beides nicht mitnähen, sondern einbetten ins Futter. Falls notwendig, mit doppelseitigen Klebeband verbinden.

 

Viel Erfolg!

Geschrieben

Hallo,

 

als kleine Inspiration:

FUNFABRIC :: Nhen

 

Schau dir mal die Schnitte für das Sleeve sowie die Männertasche an; in letzterer ist auch ein Laptop-Fach drin. Zusammen mit der Tasche drumherum sollte das für die meisten Sachen ausreichen als Schutz. Und die richtigen Materialien und Infos zur Verwendung findest du da auch gleich.

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

Hallo,

bei den kleineren Tablethüllen verstärke ich den Oberstoff mit aufbügelbarer Einlage und füttere die Tasche mit einem textilen Duschvorhang. Somit ist die Hülle nicht zu dick -Tablets werden meist in einer Tasche aufbewahrt- und zudem weitgehend wasserdicht.

Geschrieben

Ich denke, ich würde zu Moosgummi greifen - eine Isomatte wär mir zu dick.

 

lg, Beatnik

Geschrieben

Hallo!

 

Danke für die Antworten!

Ja, es geht mir in der ersten Linie um die Stoßfestigkeit, weil ich den Laptop nicht noch in eine extra Tasche reinstecke, sondern in diese Tasche alles reinpassen müsste. Neben Laptop muss auch noch die Trinkflasche Platz haben und die Schulbücher, Mäppchen, Hefte usw. (Ich gehe wieder in die Schule, wie man sieht :D )

 

Und dann hadere ich noch mit dem Außenstoff. LKW Plane habe ich hier ganz viel, kann aber die Ecken nicht so schön Nähen, bei mir kriegen die immer Falten.

Oder nehme ich dicken BW Stoff, den kann ich zur Not in der Waschmaschine waschen. Dann kämen die Isomatte-Moosgummi-was auch immer Platten einfach nur lose rein. Ich fürchte, das wird ein größeres Projekt. Und alles nur, weil ich nichts schönes (buntes) für meinen Laptop gefunden habe. Die großen Taschen, wo alles reinpasst, gibt es in schwarz, in hellschwarz und dunkelschwarz :D alles auf Männer abgestimmt.

 

Danke nochmal für Eure Unterstützung!

 

Schönes Wochenende!

Geschrieben

Also wenn es wirklich eine Tasche für den "harten Gebrauch" werden soll, würde ich kein Moosgummi nehmen. Der ist zwar steif, aber viel Dämpfung hat der nicht... Dann entweder einen Schaumstoff mit geeigneter Dämpfung, Isomatte oder eventuell auch dicke Wollfilzplatten.

 

(Einfach mal auf das Material einen relativ schweren und eher runden Gegenstand fallen lassen. Hüpft der wieder hoch, dämpft das Material nicht gut. Hört man quasi den "Knall" des Aufschlags auf den Boden drunter, ist das Material zu wenig dicht. Hüpft es nur ein bißchen.... dämpft es gut. Dann kann man bei verschiedenen Materialien wenigstens im Vergleich sehen, welches das geeignetste davon ist.)

Geschrieben

Hallo,

 

als Außenstoff ist doch Rucksacknylon der etwas stärkeren Sorte sehr bewährt. Läßt sich auch gut nähen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...