Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für eine alte Dame möchte ich den Wohnzimmervorhang, bzw. die Stores nähen. Der Stoff liegt zugeschnitten da, aber gegen das stecken oder gar bügeln der seitlichen Säume wehrt er sich mit aller Macht. Auch heften ist ein fast unmögliches Unterfangen.:mad:

Das Material ist so ein Zwischending zwischen Organza und Voile, mit Schwerpunkt Organza:rolleyes:

Wie macht man das eigentlich " fachmännisch"?

Ich habe schon überlegt den Mist!!! Einfach mit der Overlockmaschine mit breiten, kurzen Stichen einfach nur zu versäubern, aber das sieht dann wohl recht "abgefressen" aus, oder?

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Wesch

    4

  • Katyes72

    2

  • nowak

    1

  • sibbeli

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wenn das Polyzeug ist, dann kann man das oft nur sehr schlecht bügeln.

 

Unter Fluchen von Hand entsprechend doppelt oder so einschlagen und heften...

 

Kommt halt drauf an, was für ein Effekt gewünscht wird... meist will man unten etwas Gewicht, daher mehrfach einschlagen oder Bleiband, ansonsten kann ein Rollsam mit der Overlock die Funktion auch erfüllen.

Geschrieben

Bleiband ist unten schon drin, ich verzweifle an den seitlichen Säumen.

 

Bügeln geht wirklich nicht, leider, das Material springt gleich wieder zurück!

Geschrieben

Hm, würde ich entweder mit Schrägband einfassen oder mit der Ovi mit dem breitesten Messerstand säumen, den Saum dann 2 mal umklappen und schmal absteppen.

Geschrieben

Mach den Einschlag und Umschlag an der Nähmaschine mit dem Massband oder ähnliches und nähe dann ein Stück, dann wieder von Hand zurecht legen und nähen.

Am Anfang ist es vielleicht ungewohnt aber es geht. So habe ich es in der Ausbildung die Seitensäume alle Gardinen genäht. Da wurde nichts gebügelt, gleich unter die Näma damit.

Geschrieben

Alternativ evtl. Saumband aufbuegeln und dann festnaehen?? Oder geht das wegen der fehlenden Transparenz nicht??

Geschrieben

Vorerst einmal vielen Dank für eure Hilfe!

Ich probiere jetzt zuerst den Vorschlag von Katyes72. Falls das nicht klappt gehe ich eine Idee nach der anderen von euch durch und werde berichten!

Geschrieben

Katyes72, dein Tipp war super! So habe ich es gemacht und es ging zügig voran und wurde tatsächlich gleichmäßig und gerade

Meine Güte und ich bin mit meinen Mio. Stecknadeln und Endlosheftfäden fast verrückt geworden!:D

:rolleyes: Und wenn ich vorher mal auf den Unterfaden geachtet hätte :D , dann wäre ich noch viel schneller fertig gewesen! ;)

Nochmals herzlichen Dank allen die mir helfen wollten und geholfen haben!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...