BK11 Geschrieben 6. März 2015 Melden Geschrieben 6. März 2015 Hallo, liebe Nähbegeisterte! Ich bin neu hier und hoffe, dass ich meine Frage ins richtige Forum gestellt habe. Eine Freundin möchte von mir einen Kissenbezug genäht bekommen mit Rundum-Paspel und RV. Der RV soll nicht irgendwo auf der Rückseite, sondern direkt unten in die Naht eingenäht werden und möglichst unsichtbar sein. Ich fühle mich damit etwas überfordert, da ich mir nicht vorstellen kann wie ich die Paspel in der Naht zusammen mit dem RV unterbringen soll. Freue mich über jede Anregung/Hilfe. Danke im Voraus. Kerstin
JulianeS Geschrieben 6. März 2015 Melden Geschrieben 6. März 2015 Tach Kerstin, das möchte ich auch gerne wissen, Danke für Deine Anfrage LG Juliane.
Gisela Becker Geschrieben 6. März 2015 Melden Geschrieben 6. März 2015 Hallo Kerstin, herzlich willkommen und viel Spaß hier ! Sage doch deiner Freundin : Ich kann das nicht ! Dann kannst du erst mal üben ohne Druck zu haben. Gruß Gisela
Capricorna Geschrieben 6. März 2015 Melden Geschrieben 6. März 2015 Hallo, grundsätzliche Infos über das Nähen einer Paspel und RV findest du hier, konkret bezogen auf Heimdeko: Herstellen Ich würde denken, dass man erst die Paspel an eine offene Seite steppt, und dann einen nahtfeinen Reißverschluss (die Sorte, die völlig unsichtbar in der Naht verschwindet, nimmt man üblicherweise für Kleider) in die offene Naht einnäht. Die eine Seite der offenen Naht hat dann halt noch zusätzlich die Nahtzugabe der Paspel dabei, aber das könnte eventuell so gehen. Alternative: Muss der RV von allen Seiten unsichtbar sein? Wenn das Kissen als Zierkissen nur eine schöne Vorderseite haben muss, kannst du den RV irgendwo mittendrin auf der Rückseite einnähen, oder jedenfalls ein Stück weit weg von der Kante. Und wenn sie mit Dir nur das Geld für den Raumausstatter sparen möchte und du dich damit überfordert fühlst, würde ich noch mal mit ihr reden... Liebe Grüße Kerstin
mecki.m Geschrieben 6. März 2015 Melden Geschrieben 6. März 2015 Ich würde zuerst an die Rückseite des Kissens die Paspel nähen. Dann Vorder- und Rückseite des Kissens rechts auf rechts legen. Vor dem Einnähen des RV die untere Naht, rechts und links schließen. RV einnähen. Dann die drei anderen Seiten des Kissens schließen. Nicht vergessen, den RV ein Stück offen lassen, sonst kann man das Kissen so schlecht wenden.
vintoria Geschrieben 6. März 2015 Melden Geschrieben 6. März 2015 Vermutlich funktioniert es mit etwas Aufwand und einem Nahtverdecktem Reißverschluß direkt an der Aussenkante. Da der Paspel aber im Weg ist, lässt sich der Reißverschluss nur mit einem einseitigem (halben) Reißverschlussfüsschen oder von Hand einnähen. Ich hätte das Kissenrückenteil unterteilt (etwa 5cm oberhalb des Randes) und dort den Reißverschluss eingenähte. Dann außen rum einfach verstürzen. Ich würde den Auftrag nur annehmen, wenn Du diese Arbeit auf Dich nehmen möchtest und wenn es für jemanden ist, der das auch zu schätzen weiß.
Ginigatta Geschrieben 7. März 2015 Melden Geschrieben 7. März 2015 (bearbeitet) Hallo Kerstin, herzlich willkommen im Forum! Einen nahtverdeckten RV habe ich noch nicht selbst eingenäht, ich glaube, dass man dafür einen speziellen Fuß verwenden sollte. Ich würde den RV auch in die Rückseite nähen, so wie oben beschrieben. Paspelanleitungen finden sich im Netz in Hülle und Fülle, gut finde ich z.B. Paspelband einnähen | Anleitungen | Stick & Style Onlineshop Lillesol und Pelle: Das LexiNÄHkon #12: Wie nähe ich Paspeln? Teil 1: Paspeln bei Taschen und Lillesol und Pelle: Das LexiNÄHkon #13: Wie nähe ich Paspeln? Teil 2 Umlaufende Paspeln z.B. bei Kissen. und natürlich Ina von pattydoo, Ina hat immer sehr gute Ideen: Retrokissen mit DIY-Paspelband | pattydoo Blog. LG Kerstin Bearbeitet 7. März 2015 von Ginigatta
Grillenhirn Geschrieben 7. März 2015 Melden Geschrieben 7. März 2015 Im Link von Capricorna wird doch alles gut beschrieben! Ich würde es so machen. Hier nochmals: Kissenbezug mit Paspel
BK11 Geschrieben 9. März 2015 Autor Melden Geschrieben 9. März 2015 Vielen Dank für die Antworten. Ich glaube, ich muss wirklich erstmal ein wenig üben! Die Anleitung von Mekki finde ich sehr schlüssig, das werde ich als erstes probieren. Gruß an alle von Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden