Zum Inhalt springen

Partner

Hilfe bei englischer Abkürzung, bitte...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin gerade dabei, Babysöckchen zu stricken und benutze dafür eine englische Anleitung. Normalerweise habe ich kein Problem, habe auch einige Listen mit Abkürzungen, aber jetzt bin ich etwas ratlos:

 

Folgendes soll gestrickt werden: next row (RS)

k3, SK2P, K11, K3tog......

was ich nicht verstehe, ist das SK2P, und außerdem ist mir nicht klar, warum einmal das k klein und dann wieder K groß geschrieben ist.

 

Wer kann mir helfen?

 

moka :)

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • moka

    3

  • nowak

    2

  • knittingwoman

    2

  • Bineffm

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

eine M abheben 1 re stricken 2 links stricken, macht das sinn? im Muster

 

oder aus einer Masche 2 linke herausstricken für eine zunahme?, da ja dann 3 zusammengestrickt werden

Geschrieben

Google sagt zu sk2p: slip 1 stitch as if to knit, knit two together, pass slipped stitch over - und liefert auch diverser Links zu Videos....

 

Sabine

Geschrieben

sk2p= slip stitch, knit 2 together, pass slipped stitch over

 

Ich finde inzwischen die Englischen Bezeichnungen viel "sprechender" als die deutschen...

 

Also eine Masche wie zum rechtsstricken abheben, 2 M rechts zusammenstricken, abgehobene Masche drüber ziehen = aus drei Maschen wird eine.

Geschrieben

Es sieht wohl so aus, als müsste ich es ausprobieren;

@nowak: wenn ich zwei M zusammenstricken müsste, würde doch dann k2 tog stehen(?).

 

Und das P heißt doch normalerweise pearl, also links stricken (?)

 

Bin immer noch verwirrt..... Aber danke für Eure Bemühungen

 

moka :)

Geschrieben
Es sieht wohl so aus, als müsste ich es ausprobieren;

@nowak: wenn ich zwei M zusammenstricken müsste, würde doch dann k2 tog stehen(?).

 

Und das P heißt doch normalerweise pearl, also links stricken (?)

 

Bin immer noch verwirrt..... Aber danke für Eure Bemühungen

 

moka :)

 

Ich stricke schon seit einigen Jahren nach englischen Anleitungen, auch Lace Muster... du kannst mir also vertrauen, das funktioniert so... :)

 

Und ja, sk2p ist eigentlich die Abkürzung für sk2togpsso... aber das ist dann als Abkürzung schon wieder etwas lang...

Geschrieben

ok

abnahmen müssen hier nicht durch zunahmen ausgeglichn werden

also gegenläufige abnahmen langsam wird logisch

Geschrieben

Ich hab' jetzt einfach mal drauf los gestrickt und eure Ratschläge ausprobiert: es ist so, dass die Sohle der Babysöckchen durch diese Abnahmen entsteht, d.h. an allen vier "Ecken" wird einmal durch 2 zus.stricken und eine abgehobene Masche überziehen und dann durch die drei zusammen gestrickten Maschen abgenommen. Also @nowak: du hast recht, es geht so, wie du sagst.

 

Danke allen für ihre Ratschläge.

 

moka :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...