Amalthea* Geschrieben 16. September 2015 Melden Geschrieben 16. September 2015 Mein Jackenprojekt lasse ich bis in den Spätwinter ruhen. Dann setze ich mich da noch einmal frohen Mutes dran. Eben gerade gehen die Wochen ins Land und irgendwie komme ich nicht von der Stelle und eigentlich habe ich seit Wochen auch nur noch eine gut sitzende Hose im Kopf. Nicht, dass ich da nicht auch andauernd anpassen werden muss, aber ich möchte selber konstruieren. Da ich nicht die erste bin, die nach Hofenbitzer arbeitet, habe ich einige Blogs und Threads gefunden und werde die an meine persönlichen Maße anpassen. Daneben werde ich mit meinem Craftsy Kurs von Kathleen Cheetham "Plus-Size Pant Fitting" arbeiten. Aus einer glücklicken Fügung heraus habe ich außerdem im letzten Jahr eine Rundschau-Jahresausgabe von 1985 ersteigert. Es ist zwar vor allem HAKA mit nur etwas DOB, aber da auch viele Hosenschnitte für Herren mit Bauch angepasst werden und diese Änderung im Grunde nachher ähnlich war wie der Craftsy-Kurs, werde ich die dabei daneben legen. Zunächst werde ich den Grundschnitt konstruieren. Dann nach erster Anprobe testen was ich alles anpassen werde und wo die Probleme sind. Ich denke es wird: starkes Gesäß und Bauch werden. Zum Nähen an sich liegen "Schneidere selbst" von Lieselotte Kunder und "Nähen leicht gemacht" von Burda bereit. Bei "Schneidere selbst" liebe ich die die klassischen und schönen handwerklichen Verarbeitungstipps. Das Burdabuch hingegen erklärt sehr schön die verschiedenen Passformprobleme. Das heißt jetzt nicht, dass ich das Problem bei mir gleich finden werde, hilft aber. Ich bin gespannt ob es was wird. Sollte das mit dem Grundschnitt nichts werden kann ich auch auf einen Schnitt aus Zeitschriften zurückgreifen, aber ich denke mal da werde ich auch anpassen müssen und irgendwie reizt mich Schnittkonstruktion ja. LG Christiane
Quälgeist Geschrieben 17. September 2015 Melden Geschrieben 17. September 2015 Ambitioniert, Christiane Ich werde Dir auch hier wieder über die Schulter schauen und überlege gerade, wo meine Hosenkonstruktionsunterlagen sind. Allerdings war meine damals nach Jansen/ Rüdiger, inkl. eines Arbeitsblattes zur Anpassung von figürlichen Herausforderungen.
Crusadora Geschrieben 17. September 2015 Melden Geschrieben 17. September 2015 Super Christiane! Ich beschäftige mich gerade auch in erster Linie mit Hosenanpassung. Ich habe letztes WE schon eine Hose halbwegs tragbar angepasst. Ich bin auf jeden Fall dabei, schau dir über die Schulter und schiebe dir Motivationkekse zu! LG! Andrea
Amalthea* Geschrieben 17. September 2015 Autor Melden Geschrieben 17. September 2015 Willkommen ihr beide Mitterweile bin ich bei Teil 2 des Vorderhosenbeins fast durch. Da ich desöfteren gelesen habe dass das Grundgerüst eher naja sitzt, sind meine Begeisterungsstürme nicht hoch. Trotzdem macht es Spaß selbst aufzuzeichnen und was Vorgestern noch Fachchinesisch war schaut jetzt gar nicht mehr so arg schwer aus. Sei mal dahingestellt ob sie dann auch passt, aber zur Zeit finde ich es einfacher als gedacht und Geometrie war mein liebstes Mathedetail. Kam nur zu wenig dran Dann schaue ich mal was ich mir als Abnäherinhalt und Einhalteweite wünsche und belese mich mal was ich da oben noch abtragen werde, dann wird das Hosenbein auf dem Papier geformt LG Christiane
Amalthea* Geschrieben 17. September 2015 Autor Melden Geschrieben 17. September 2015 Als Abnäherinhalt habe ich nun 1.5cm dazugegeben. Einhalteweite habe ich gar nichts dazugegeben. Die Vorderhose ist nun fertig LG Christiane
Gillian Geschrieben 17. September 2015 Melden Geschrieben 17. September 2015 Hallo, sieht soweit gut aus . Am Bund könnte die Kurve zur Seite nach oben vielleicht etwas stärker sein und auch die Schrittrundung sieht etwas flach aus. Die lässt sich aber am Modell besser beurteilen. Wolltest Du vorn einen Abnäher? Schnittkonstruktion ist ein spannendes Feld, viel Spaß weiterhin und nur nicht aufgeben .
namibia2003 Geschrieben 17. September 2015 Melden Geschrieben 17. September 2015 Das sieht doch schon recht vielversprechend aus, ich schaue auf alle Fälle weiter zu und bin auf die Probehose gespannt
Amalthea* Geschrieben 17. September 2015 Autor Melden Geschrieben 17. September 2015 Ich taste mich erstmal ganz langsam nach Anleitung ran. Darum habe ich auch den Abnäher vorn reingebaut. Einfach nur um zu sehen wie es geht. Könnte ich den auch einfach so weglassen? Ja bei der Rundung war ich mir unsicher weil zu viel darf ja auch nicht. Da würde ich eher am Probemodell schauen. Hier ist vorne auf Folie. Sieht schon mal nach einer Hose aus:D Die Konstruktion ist für unelastische Materialien. LG Christiane
Fresee Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Die Einhaltweite braucht man wenn du Bauch hast , denn der braucht vorne etwas Platz:D Ich schaue auf jeden Fall weiter zu:) lg Petra
Amalthea* Geschrieben 18. September 2015 Autor Melden Geschrieben 18. September 2015 Mist dann hätte ich da was zugeben müssen. Danke für die Info Aber die Bauchanpassung mache ich eh nach Test Nummer 1 der Probehose. LG Christiane
Bineffm Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Und ob Du vorne / hinten Abnäher brauchst ist auch wieder eine Frage der persönlichen Figur. Wenn die Differenz zwischen Hüfte und Taille nur aus dem Hüftbogen kommt - dann brauchst Du eher keine Abnäher - wenn Du aber von der Seite aus betrachtet auch kurvig bist - dann brauchst Du die Abnäher, weil Du diese Differenz ja nicht nur über die Seittennaht ausgleichen kannst. Sabine
Amalthea* Geschrieben 18. September 2015 Autor Melden Geschrieben 18. September 2015 (bearbeitet) Ich denke dann brauche ich doch die Abnäher. Es sind auch welche eingebaut. Die Hinterhose ist fertig konstruiert. Ebenso sind noch leichte Anpassungen am Schritt und des Hosenausschnitts vorgenommen worden. Der war laut Hofenbitzer Rechnung zu eng. Ich bin gespannt. Jetzt wird die erste Probehose genäht. Ich erwarte nichts tolles. Erstmal nehme ich Bomull. Hier liegen zwar diverse Wollstoffe aber ich denke bevor der Schnitt nicht wirklich gut steht, werde ich die Kinderkrankheiten lieber an Bomull vornehmen als an den schönen Stoffen. Kleinigkeiten kann ich dann je nach Stoffart abändern. Ich denke Bomull wird etwas zu leicht sein. Gröbste Fehler des Schnittes dürfte ich aber auch dort sehen. Sonst muss ich aber einen richtigen Hosenstoff nehmen und die sind alle kariert LG Christiane Bearbeitet 18. September 2015 von Amalthea*
Amalthea* Geschrieben 18. September 2015 Autor Melden Geschrieben 18. September 2015 Für das allererste selbstkonstruierte Teil ist sie gar nicht mal sooo übel. Klar, sie passt noch nicht wirklich super, aber mir gefällt das Rohgerüst schon ganz gut. Und weil wir hier unter uns sind gibt es schicke Bomullfotos Hier eines wo ich mich bewege, also das eine Bein nach vorn anwinkle (man sieht deutlich was alles zu eng ist) Was mir bisher aufgefallen ist: - Bauch braucht Weite - Vorne zu eng - Oberschenkel brauchen Weite, zu eng - Länge kürzen - Falten unterm Po beseitigen - Hüftanpassung? - Evtl. an den Unterschenkeln also ab Knie etwas weniger Weite + Höhe der Hose (1a, endlich mal nicht so dass die immer rutscht) + Hose rutscht beim Sitzen nicht, obwohl noch kein Bund dran ist LG Christiane
Lieby Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Ui, das sieht doch für den ersten Versuch doch richtig gut aus... und ich weiß jetzt, wie die Hoseschnittteile bei mir aussehen müssen, ohne vorne zwischen Bauch und Oberschenkel so fiese "Tüten" zu zeigen, da hab ich oft viel zu viel Stoff und das sieht bescheiden aus. Liebe Grüße, Lieby
Amalthea* Geschrieben 18. September 2015 Autor Melden Geschrieben 18. September 2015 (bearbeitet) @Lieby Es ist zwar noch einiges zu tun bis sie richtig sitzt, aber danke Edit: Burda sagt, wenn die Hose vorn durchhängt, dann hat man entweder eine leicht nach vorn gebeugte Haltung oder einen flachen Bauch. Dementsprechend soll man das vordere Hostenteil kürzen. Eine kleine Änderung habe ich bereits vorgenommen: Nach Burda Nähen leicht gemacht: Spannungsfältchen vorn, unterhalb Schlitz: Die Rundung der vorderen Mittelnaht etwas abflachen. Habe ich gemacht. Ich finde es nun da etwas besser. Mit normaler Kleidung drüber: Vorher: Wenn ich mir die Bilder so ansehe muss ich nochmal in mich gehen, ob das was gebracht hat. Die Falten erscheinen mir zumindest von den Oberschenkeln zu kommen... LG Christiane Bearbeitet 18. September 2015 von Amalthea*
Fadennudel Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Ich finde auch: das ist doch schon mal ein gelungener Ansatz! Ich senfe jetzt einfach mal dazu; vielleicht ist ja das Eine oder Andere für Dich brauchbar. Letztes Jahr habe ich einen Hosenkonstruktionskurs gemacht. Die Kursleiterin hat uns folgende Regeln mitgegeben: Linien, die auf dem Schnitt waagrecht oder senkrecht verlaufen, müssen auch an der angezogenen Hose waagrecht oder senkrecht sein. Änderungen werden von oben nach unten gemacht. Erst Taille, dann Hüfte, dann Schritt usw.. Wenn sich durch die Änderungen zuviel Weite ergibt, wird die erst in einem allerletzten Schritt in die Seitennaht genommen. In der Seitenansicht kann man sehen, daß Deine Taille ganz leicht nach vorne gekippt ist. Dadurch hast Du die Hose "schief" an. Vorne ist zuviel Länge drin. Und dieser überflüssige Stoff drückt auf die Oberschenkel und spannt, wenn Du das Bein hebst. Und ist auch maßgeblich beteiligt am "Katzenbart". Das ist die Änderung, die Du aus dem Burda-Buch rausgesucht hast. Besonders deutlich ist am Vorderteil zu sehen, wie es die Bügelfaltenlinie unterhalb des Bauches nach innen verzieht. Da müßtest Du die fehlende Weite aus der Mittelnaht rauslassen und in die Seitennaht wieder reinnehmen. Die Hüftlinie läuft nicht waagerecht; sie wird hinten nach unten gezogen. Ganz unten am Po fehlt Länge. Die waagrechten Falten hinten am Oberschenkel wirst Du wahrscheinlich so lassen müssen. Diesen zusätzlichen Stoff brauchst Du, um Dich hinzusetzen. Der Stoff ist ja nicht dehnbar. (Ich kann mich erinnern: das wollte ich damals nicht hören. Mit diesen Fältchen habe ich sehr gehadert. Die Kursleiterin hatte aber trotzdem Recht. ) Ich wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen und werde gespannt zuschauen.
Immi Meyer Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 (bearbeitet) Liebe Amalthea, mein Änderungsvorschlag für deine Vorderhose wäre im Prinzip (!) so wie hier im Bild gezeigt. Wo rot markiert wurde, würde ich am Originalschnitt (!) anfügen und wo grün markiert wurde, würde ich wegnehmen. So jedenfalls sollte dein Vorderhosenschnitt geformt sein. Die Weite (Bauch) müsstest du anpassen u. auch die Taillenlinie evtl. bei der Anprobe korrigieren. Ps: Ich hatte heute morgen spontan Lust ein bisschen zu basteln. Keine Ahnung ob du damit wirklich etwas anfangen kannst. Hab versucht 3D auf Papier zu bringen. Bearbeitet 19. September 2015 von Immi Meyer
stofftante Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 (bearbeitet) Du solltest die Hose so konstruieren, das Du die Vorderhosenbreite mit 1/4 Hüfte +1 besser noch +1.5 cm berechnest. Damit wird vorne zwischen Gesäßnaht und Hüftlinie mehr Stoff geliefert auch für die Oberschenkel. Außerdem würde ich die vordere Schrittspitze 1/20 Hüfte+2 berechnen. Auch hinten kann von der 1/4 Hinterhosenbreite etwas abgezogen werden Dazu gehört noch das Messen der Längen vorne (Mitte), hinten und an den Seiten. Damit wird die Haltung der Figur festgestellt. lg heidi Ein Hinweis: um zu sehen wie die Hose am Bein fällt, ist es wichtig, das der Saum über der Ferse ist. Abschneiden und genau nach Konstruktion! Bearbeitet 19. September 2015 von stofftante
Amalthea* Geschrieben 23. September 2015 Autor Melden Geschrieben 23. September 2015 Danke für eure Tipps Bevor ich von oben nach unten mit dem Ändern beginne, auch hierfür danke, dass ihr da nochmal drauf hingewiesen habt! Bekommt die Hose erstmal einen Proforma-Bund. Gerade aufgezeichnet, nun wird er noch angenäht. Irgendwo habe ich gelesen, dass ohne Bund das Ändern eher müßig ist, weil sie immer irgendwo dann sitzt Dem will ich natürlich entgegentreten. Danach schaue ich mir erst die Bauchänderung dann, werde übergehen zu den Oberschenkeln, dem Po und ganz zum Schluss was da noch so rumfaltet. Schade, dass irgendwelche Falten wohl bleiben werden. Aber wenn ich mir da meine Kaufhosen ansehe... Nun ja LG Christiane
Amalthea* Geschrieben 24. September 2015 Autor Melden Geschrieben 24. September 2015 Noch einmal Fotos mit nun angenähtem Bund und Übertritt. Bitte verzeiht, dass ihr leider meinen Slip seht. Bomull ist nun mal durchscheinend und die Unterwäsche dunkel. Irgendwie sitzt sie hinten nun doch nicht so schlecht. Vlt steht da der Bund etwas ab. Vorne kneift es und rutscht ein bissl. Also da muss noch was geändert werden. Spannenderweise sitzen nun die Oberschenkel beim Sitzen auch besser Der Bund kneift und man sieht seitlich, dass die obere Bundnaht stark nach vorne zieht. Meine schlauen Bücher sagen: Die muss gerade nach oben gehen. Also im Bauchbereich muss ich definitv ändern. Die Oberschenkel muss ich mal sehen. Eventuell geht es da auch nur über die NZG der Seite? LG Christiane
Fadennudel Geschrieben 24. September 2015 Melden Geschrieben 24. September 2015 Es bleibt spannend. Die Hose finde ich auch hintenrum jetzt viel besser. Was so ein kleiner Bund doch ausmacht. Ich habe ja nur weitergegeben, was ich gesagt bekommen habe. Daher finde ich es jetzt doppelt interessant zu sehen, was da bei Dir passiert. Ich lerne hier gerade mit. Bei den Oberschenkeln sieht es für mich momentan so aus, als ob die vordere Mittelnaht zu weit außen liegt und die hintere zu weit innen. Aber ich glaube, bevor der Bauchbereich nicht angepaßt ist, braucht man sich darüber nicht den Kopf zu zerbrechen.
Amalthea* Geschrieben 24. September 2015 Autor Melden Geschrieben 24. September 2015 Ja ich habe auch nicht gedacht dass der Bund hinten so viel bringt. Eventuell muss ich wegen dem was hinten absteht nochmal schauen. Aber es macht Sinn von oben nach unten. Nun also die Baustelle die wohl mein größtes Problem ist. Der Bauch gefolgt vob den Oberschenkeln. Theoretisch durchgelesen habe ich es mir schon. LG Christiane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden