katzenfreundin Geschrieben 23. November 2015 Melden Geschrieben 23. November 2015 Guten Tag an alle, ich habe einen Mantel welcher mir nicht mehr gefällt. Er ist aus grauem Wollstoff und ganz einfach geschnitten. Nun habe ich mir ein graues Fellimitat gekauft um damit den Kragen und Ärmelbündchen neu zu gestalten. Ich glaube, dass das Ergebnis nicht schlecht aussehen wird. Das Fellzeugs fusselt aber fürchterlich, ich könnte glaube mein Kater hat sein Fell ausgezogen:D Wie arbeite ich am besten mit dem Stoff? Wie näht man ihn und mit welcher Sticheinstellung? Ich zeige hier Fotos, damit ihr besser sehen könnt was ich meine. Lieben Gruß betti
gelibeh Geschrieben 23. November 2015 Melden Geschrieben 23. November 2015 Habe das mit keinem besonderen Stich genäht. Mit einer Stopfnadel dann die Haare aus den Nähten pulen und möglichst versuchen nur den Trägerstoff durchzuschneiden und nicht so viele Härchen. Habe mir einen Schal aus so etwas in schwarz gemacht, das sah auf dem Boden auch aus, als ob ich meine Katze ermordet habe
samba Geschrieben 23. November 2015 Melden Geschrieben 23. November 2015 (bearbeitet) Fusseln reduzieren kannst du, wenn du den Kunstpelz nicht mit der Schere schneidest. Steck eine Rasierklinge in einen Korken, damit du dich nicht verletzt und dann die glatte Rückseite des Pelzes mit der Rasierklinge schneiden bzw. ritzen. Die langen Haare bleiben unversehrt und daher fusselt es nicht so, außerdem kann man so ganz genau arbeiten. Gutes Gelingen! Samba Bearbeitet 23. November 2015 von samba
stoffmadame Geschrieben 23. November 2015 Melden Geschrieben 23. November 2015 Ja genau. Was fusselt, ist ja nur die Kante des Stoffs, an der die Haare durch geschnitten wurden, bzw die Trägerschicht, die die Haare befestigt. Wenn es auch weiter innen fusselt, solltest du dir genau überlegen, ob du den verwenden möchtest, aber meist ist es nur die Kante.
Nocturne Geschrieben 23. November 2015 Melden Geschrieben 23. November 2015 Ich habe sehr lange viel Webpelz verarbeitet. Das Fusseln ganz weg bekommen wird man nie, aber es kann durchaus reduziert werden indem beim schneiden nur den Stoff mit der Scherenkannte anritzt etwas anhebt und dann die Schere durchzieht (ich hoffe es wird verstanden) die Schere sollte gut scharf sein! und falls du einen Handstaubsauger hast sofort hinterher saugen, auch die Schneidkante (falls man doch Pelz erwischt hat) Beim Nähen darauf achten das du die Haare immer wieder vor dem Füßchen zwischen Ober- und Unterstoff in Richtung Nähstück streifst - also weg von der Nahtzugabe, dann sieht die Naht nachher besser aus und es muss nicht soviel heraus gezogen werden. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Ansonsten bei Fragen nochmal melden, ich könnte versuchen mal eine Zeichung oder ein Foto einzustellen (was aber beides erst noch gemacht werden mus )
katzenfreundin Geschrieben 23. November 2015 Autor Melden Geschrieben 23. November 2015 Habt ganz lieben Dank für eure Tipps. Da hätte ich wohl einiges falsch gemacht , gut dass ich hier nachgefragt habe betti
Calamitylilly Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 ... und ggfs vor dem Nähen die Nahtzugabe rasieren, dann gehts leichter viele Grüße, Lilly
pulsatilla10 Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Alles super Tips! Aber es stimmt wohl, daß man die Fusseln nie ganz weg bekommt. Das Problem besteht wohl sogar bei echtem Pelz (hab ich noch nie vernäht). Ich habe eine Patientin, die ist früher Pelznäherin gewesen und hat eine Staublunge als anerkannte Berufskrankheit:( Einige Tips kannte ich schon und habe sie auch mit mehr oder weniger Erfolg beherzigt. Aber man lernt doch immer wieder Neues.
katzenfreundin Geschrieben 25. November 2015 Autor Melden Geschrieben 25. November 2015 ... und ggfs vor dem Nähen die Nahtzugabe rasieren, dann gehts leichter viele Grüße, Lilly diese Idee ist ja super, das hilft bestimmt sehr.
haniah Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 Hallo, in der aktuellen Ausgabe der Threads erklärt Kenneth D.King, wie man einen Fake Fur-Kragen und -Manschetten an einen Mantel bringt. Er formt auch Abnäher und unterlegt das Kunstfell. Vielleicht wäre das auch eine Idee für Dich, das mal genauer anzusehen? Viele Grüße, haniah
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden