Katharina1983 Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Guten Abend, ich bin nicht ganz sicher, ob ich in diesem Forum richtig bin, hoffe aber, dass ein paar Näh-Mamas hier sind, die mir helfen können :-) Ich habe mich in den Pyjamaoverall "Sandman" aus der Ottobre 6/2015 verliebt. Habe auch schon einen supersüßen Stoff in ausreichender Größe und wollte den für meinen 2-Jährigen Nähen - zum reinwachsen, da es die Anleitung erst ab 104 gibt (jetzt hat er 92). Nun hat mich meine Schwiegermutter darauf hingewiesen, dass er ja so innerhalb des nächsten Jahres trocken wird (mal gucken ) und das dann unpraktisch wäre, weil er sich den nicht selbst ausziehen kann, um aufs Töpfchen zu gehen. Nun wollte ich mal die erfahrenen Mamas fragen, wie ihr das einschätzt. Können Kinder so mit 3-4 überhaupt schon allein aufs Töpfchen, also selber Hose runterziehen usw., oder muss man da eh helfen? Wenn ja, wäre es ja kein Problem, ihm den Overall runterzuziehen fürs Töpfchen. Wie schätzt ihr das ein? Wenn es zu unpraktisch ist, nähe ich den Schlafanzug lieber als 2-Teiler, gibts in dem Heft ja auch. Aber der Overall ist sooo süß, dass ich von dem Plan nicht so leicht loslassen will... Bin gespannt auf Eure Antworten und wünsche noch einen schönen Abend! lg, Katharina
knittingwoman Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 mit 3-4 aufs Töpfchen????????????????? meine kids mussten mit 3 sauber sein,um in den kiga zu gehen
Katharina1983 Geschrieben 6. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Hallo Knittingwoman, das habe ich auch angestrebt, das bis 3 zu schaffen. Ob Töpfchen oder Toilette ist ja egal- die Frage ist eher, ob sie das in dem Alter dann schon selbst können oder nicht? Das kann ich schwer einschätzen. lg
knittingwoman Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 ich kenn das ottobremodell nicht, vllt hat es RV, das sollte kind in Richtung 3 Jahren beherrschen können
primafehra Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 knittingwoman, das war bis vor einigen Jahren in der Tat noch so. In Zeiten der Betreuung von U3-Kindern hat sich das aber gewandelt. Die Zwerge unter drei Jahren müssen nicht trocken sein, bevor sie in die Krippe kommen. Zudem wird heute auch seitens der Ärzte eine entspanntere Haltung zum Trocken werden probagiert. Wenn die körperlichen Voraussetzungen wie Kontrolle über Blasen- und Darmfunktion stimmen und die Signale auch vom Kind richtig gedeutet werden stimmen, dann geht das Trocken werden recht zügig. Wir hatten eine ähnliche Diskussion zu Hause, daher kommt mir das bekannt vor ;-) Zur Frage: Meine Tochter hat recht lange gebraucht, bis sie nachts trocken war. Windeln hat sie nachts bis ungefähr 5,5 Jahre getragen - da kämst du mit der Größe also lässig hin. Im allgemeinen heißt es allerdings, dass Jungen zum Trocken werden länger brauchen als Mädchen. Zudem brauchen die Zwerge insbesondere am Anfang nachts häufig Hilfe, um im Halbschlaf auf die Toilette oder aufs Töpfchen zu gehen. Aber ich kenne dich und dein Kind nicht, daher ist es schwierig eine Pauschalaussage zu treffen. Ich weiß nicht, wie fit dein Kleiner in dieser Hinsicht ist. Daher ist es auch schwierig, eine Empfehlung zu geben. Wenn dein Kleiner sich nachts viel freistrampelt und du Bedenken hast, dass er sich verkühlt, näh einen Overall. Wenn du auf der sicheren Seite sein möchtest, nähe einen Zweiteiler.
knittingwoman Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 den Jungen Mädchen unterschied kenn ich auch, dass Kinder,die mit 12 Monaten in die Kita kommen noch nicht sauber sein können, ist auch klar. Meine beste Freundin ist Erzieherin und hat die ganzen Umstellungsphasen mitgemacht, die Einstellung wann ein Kind sauber sein sollte ist bei vielen Müttern haarsträubend, manchen reicht es zum Schuleintritt
Katharina1983 Geschrieben 6. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Hallo Primavera und Knittingwoman, vielen Dank für Eure Antworten! Das Modell hat eine Leiste mit Druckknöpfen. Da habe ich bei "Selbstbedienung" durch ihn auch etwas angst, dass er die ausreist. Diese selbstangenähten Knöpfe gehen ja manchmal ziemlich schwer auf. Ich kenne es von meinen Nichten und Neffen auch, dass die alle recht spät trocken waren, v.a. nachts noch sehr lange windel getragen haben. Daher wäre dann Overall ja vielleicht doch okay, da er ihn nachts nicht ausziehen muss. Noch steckt er nachts im Schlafsack, daher kann er sich nicht freistrampeln. aber genau die bedenken hatte ich v.a. für die Anfangszeit mit Bettdecke auch. lg
knittingwoman Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 vor dem ausreißen hätte ich weniger Angst, ich denke für die Phase des Trocken werdens in der Nacht ist ein Overall nicht die richtige Option, vllt mit Klettverschluss das Modell begeistert dich probiers aus, wenn eh noch Windelphase angesagt ist
nisito Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Hallo, meine Tochter ist jetzt 4 - tagsüber trocken, nachts braucht sie Windel(slips). Manchmal wird sie aber auch wach, wenn sie muss und geht dann selbst auf Toilette - manchmal abends spät, manchmal morgens früh, manchmal nachts um drei. Das merken wir dann daran, dass im Bad morgens das Licht brennt, soll heißen, sie macht es ganz alleine. Ich glaube, ein Overall würde sie deutlich behindern. Meine Große ist nachts nie auf Toilette. Die geht abends und dann erst wieder morgens - schon immer. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die beiden nochmal einen Overal anziehen wollen würden, das ist eher für's Baby Du siehst also, es ist bei beiden Kindern sehr unterschiedlich, trotz gleichen Umgangs unsererseits. Im Zweifelsfall würde ich den Zweiteiler nähen. Denn meiner Erfahrung nach fallen die Ottobreteile riesig aus. Ich habe meiner 4-jährigen einen Rock aus der 5/2015 genäht - Gr. 98 passt perfekt, obwohl sie sonst schon 104 oder auch mehr trägt. LG Silvia
Gundel Gaukeley Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Meine Große (4) liebt ihre einteiligen Schlafanzüge, weswegen ich ihr demnächst wieder einen nähen muss, da die in Größe 116/122 nicht mehr zu bekommen sind. Trocken ist sie, auch nachts, längst. Allerdings geht sie nachts nie alleine auf die Toilette, so dass das Handhabungsproblem nicht so richtig aufkam. Sie kann aber den Einteiler unproblematisch alleine an- und ausziehen. Das wäre mit zwei Jahren anders gewesen, aber da war nachts windelfrei noch kein Thema (obwohl auch ich Personen "alter Schule" im Nacken sitzen hatte von wegen das müsste doch mal langsam). Diese ganzen "Gesetzmäßigkeiten", wann genau ein Kind trocken zu sein hat und wie das alles zu funktionieren hat halte ich für Blödsinn. Wenn dir der Einteiler gefällt, näh ihn. Wenn das Teil am Ende zu unpraktisch für dein Kind ist, wird er halt nicht getragen, Pech gehabt, oder umfunktioniert zu einem Spielanzug oder wie auch immer.
nowak Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Ich hatte etwa ab vier einen Schlafoverall aus Nicki den ich heiß und innig geliebt habe. Da er anfängliche relativ viel "Überlänge" (dank Pumphose) hatte, hatte ich den meiner Erinnerung nach bis ins Schulalter. Bis es wirklich nicht mehr ging. In dem Alter bin ich auch nachts alleine auf die Toilette und konnte ihn offensichtlich ausziehen. (Also meines Wissens und meiner Erinnerung nach ist mit uns Kindern keiner nachts aufs Klo, wer nachts sauber war, konnte das. ) Ich erinnere mich auch gut dran, wie kalt das dann immer war. (Die Toilette hatte keine Heizung... ) Allerdings hatte der Overall einen Reißverschluß.
Knopfkopf Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Meine Tochter geht mit ihren 3,5 Jahren schon lange alleine auf die Toilette (Töpfchen hatte ich für kurze Zeit, als sie ca. 1,5 Jahre war), dann gings mit dem Tritthocker alleine auf die Tiolette/ans Waschbecken. Sie war aber von Anfang an nachts trocken. Im KiGa ziehen sich eigentlich alle anderen Kinder ab spätestens 3 Jahren selbst an, ergo auch aus. Ich sehe kein Problem
haming Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Das ist im Winter schon ein bißchen unpraktisch. Meine Kinder hätten gemosert, wenn ich sie obenrum auf der Toilette ausgepellt hätte. Mama Kaaaalt! Sorge um die Druckknöpfe hätte ich auch, zumal sie für so kleine Kinder schwierig wieder zu schliessen sind. Da wäre wenn ein Reißverschluß mit ausreichend großem Zipper einfacher. Zum Trockenwerden nachts, zwischen 1,5 und 6 Jahren ist alles normal. Viele Grüße Nina
jadyn Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 (bearbeitet) Ich kann nur sagen, meine Kinder und Enkel gehen nachts nicht aufs Klo...sie schlafen in der Regel durch.... Wenn dein Kind nachts trocken wird, dann ist morgens immer öfter die Windel trocken...bis Du sie weglassen kannst. Dafür sind sie im Overall schön eingepackt, wenn der Schlafsack weggelassen wird und sie lernen, sich alleine zuzudecken. Mamas können den Kindern alles nähen, was ihnen gefällt....denn im Unterschied zu Omas genähten Sachen wird alles angezogen und die Arbeit ist nie umasonst:D Bearbeitet 7. Januar 2016 von jadyn
charliebrown Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 (bearbeitet) Meine Kinder sind nachts so gut wie nie zur Toilette, erst früh am morgen (zwischen 6 und 7). Ich bezweifle jedoch, dass sie sich gern aus so einem Overall gepellt hätten . Gemütlich ist so ein Teil nur, wenn man es anhat, wenn man es ausziehen muss ist es immer blöd, egal ob man 3 Jahre ist oder älter. Ich spreche aus Erfahrung, in meiner Jugend waren Overalls modern:D Wenn du das Teil gerne nähen möchtest, dann würde ich für einen RV plädieren, das ist praktischer. Bearbeitet 7. Januar 2016 von charliebrown
minea79 Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Also meine Maus wird im Februar 2 und zieht sich ihre einteiligen Schlafanzüge mit schöner regelmäßigkeit selbst aus - egal ob mit Drücker oder Reißer. Anziehen versucht sie schon, aber das klappt noch nicht immer. Zu machen kann die so einen Reißverschluss am Schlafanzug auch, aber Drücker nicht. Ich würde es probieren. Und ob dein kleiner dann wirklich in nem halben Jahr trocken ist, kannst du doch jetzt noch gar nicht wissen. Ich würde den Schlafanzug nähen, wenn er dir so gut gefällt.
olitor Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Ich habe den "Sandmann" zu Weihnachten für meine Enkelin (2,5 J.) in der 104genäht. Er war viel zu groß!! Ihre Körperhöhe ist 98 cm und bei Kaufkleidung hat sie die 104. Deshalb habe ich nach Weihnachten den Schnitt ohne Zugaben nochmals zugeschnitten und genäht. Er ist immer noch etwas groß... Aber der Einteiler ist super und sie zieht ihn gern an. Sie ist nachts noch nicht sicher trocken und hat also dann eine Windel um. Sie kann allerdings morgens alleine zur Toilette, Anzug aufmachen, runterziehen und Windel abmachen. Das wiederanziehen klappt dann eigentlich auch. Das ist also aus meiner Sicht kein Kriterium - und dafür kein einschnürender Gummi am Bauch und rundherum warm. Übrigens habe ich für ihre Puppe den selben Anzug genäht und da klappt das ins-Bett gehen noch besser. VG Anette
Nähbert Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Ja, ja, die Omis mit ihrem "früher waren sie mit 2 Jahren trocken"... Aus Erfahrung (Drei Kinder, davon 2 Jungs) kann ich sagen, dass das reine Glückssache ist, zumal in der Nacht, wo die Kinder vielleicht auch Angst haben, alleine aufzustehen, weil es dunkel und still im Haus ist. Klar, ich kenne auch gegenteilige Fälle, aber ich würde mal davon ausgehen, dass Kinder im Schnitt mit 3 tagsüber ohne Windel sind. Meine beiden Jungs haben ihre "Nachtwindel" noch mit 5 Jahren getragen, meine Tochter noch mit 4 Jahren. Das alles trotz Stoffwindel, "Abhalten", Windelfreiversuche usw. Also, wenn Du Lust hast, einen Overall zu nähen, dann los! Ottobre fällt generell etwas geräumig aus, finde ich.
Katharina1983 Geschrieben 7. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Liebe alle, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, das ist ja echt toll! Richtig entschieden habe ich mich noch nicht - ich näh jetzt erstmal aus anderem Stoff den Zweiteiler, gucke wie der mir so gefällt und entscheide dann... 104 wäre für ihn jetzt ja auch wirklich noch riesig, und den Zweiteiler gibts schon ab 86. Der Schnitt läuft mir ja nicht weg Schönen Abend Euch allen!
mottchen2014 Geschrieben 16. Februar 2016 Melden Geschrieben 16. Februar 2016 Meine Kleinste ist gerade 2 geworden und liebt ihren Schlafi von Ottobre in der 104. Bündchen sind umgeschlagen, alles sehr weit und bequem, aber sie kann sich nicht frei strampeln. Die großen Schwestern 3 und 5 haben auch welche und kommen damit sehr gut zurecht. Lohnt sich auf jeden Fall, und wenn es dann beim trocken werden mal einen Unfall gibt, ist man sowieso froh über jedes Wäscheteil, dass man noch im Schrank hat. Ich erinnere mich da so an nasse Nächte plus und Kakao vor dem Zähneputzen und Schwester setzt das Bad unter Wasser. Da gehen auch schon mal drei Garnituren an einem Tag durch.
Belippt Geschrieben 15. April 2016 Melden Geschrieben 15. April 2016 Mein Sohn ist jetzt 2,5. Obwohl er nachts noch nicht trocken ist, ziehe ich ihm schon lieber zweiteilige Schlafanzüge an. Wobei ich bei den Hosen sehr gerne welche mit Füssen habe. Gerade wenn er am Morgen oder auch am Abend vor dem Einschlafen auf's WC muss, ist es jetzt schon praktischer so, dass man rasch die Hose runterziehen kann. Aber auch davor war mir das schon lieber - rein vom Anziehen her. Es ist aber echt schwer, wie Du das finden wirst. Das muss man auf sich zukommen lassen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden