Lumi Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Hallo, ich bin mittlerweile echt am Verzweifeln. Ich habe mir einen Schnitt für einen Bikini gekauft und bin gerade dabei, die Paspeln zuzuschneiden. Das sollen Streifen sein mit 2,5cm Breite und 40 bis 100 cm lang. Ich habe keinen Rollschneider oder ähnliches, muss also mit der Stoffschere klarkommen. Der Stoff rollt sich die ganze Zeit so zusammen, dass ich schon beim Anzeichnen Probleme habe und mich Zentimeter für Zentimeter vorarbeiten muß. Gibts da einen Trick? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das normal ist, schon mit dem Zuschnitt der Paspeln eine ganze Stunde zu vertrödeln. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben? Das wäre wirklich lieb, ich fange schon an, an mir selbst zu zweifeln. Schöne Grüße Birgit
rosameyer Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 hallo Birgit, nicht die perfekteste lösung, aber praktikabel und preiswert: eine alte Zeitung mit vielen Nadeln unter den Stoff stecken und mit dieser zusammen zuschneiden. schöne Grüße, Rosa
sikibo Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Das habe ich jetzt schon mehrmals gelesen. aber wie bekommt das der Schere? Ich habe immer gehört und gesagt bekommen, mit der Stoffschere nur nie papier schneiden! Und für Bademodenstoff braucht's auf jeden Fall die scharfe Stoffschere. Gruß und Bitte um Aufklärung, Heidrun
castanade Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 oder gaaanz viel Sprühstärke. Versuch mal, ob der Stoff das annimmt. Auf keinen Fall am Stoff ziehen! Da hast Du Dir aber das schwierigste Material für Paspeln ausgesucht! gruß castanade
Xanna Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Hallo, also meine erste Idee war: Klebesteifen (gibt's ja auch in breit) auf die Linien kleben und dann schneiden. Ist zwar für die Schere nicht perfekt, aber ich nehme meine Stoffschere auch mal zum Foilienschneiden und bis jetzt hat sie noch nicht darunter gelitten. Viel Erfolg, Xanna
Lumi Geschrieben 26. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Juhuu! Geschafft! Also erstmal herzlichen Dank für den Zeitungs-Tipp! Rosa, damit hast du mir den Abend gerettet. Da ich nicht so gut ausgestattet bin, hatte ich die anderen Hilfsmaterialien, die vorgeschlagen wurden nicht zu Hause. Aber ich muß schon sagen, es tat weh, mit der Stoffschere Zeitung zu schneiden. Gerade habe ich es geschafft, meine "Umwelt" dazu zu erziehen doch bitte bitte mit der Stoffschere nur Stoff und überhaupt garnichts anderes zu schneiden, da fang ich auch schon an, damit die Tageszeitung zu zerschnippeln. Aber zum Glück war niemand da, der es hätte sehen können. @castanade: Als blutiger Bademodenselbernäh-Anfänger hab ich mir da keine Gedanken gemacht, aus was ich jetzt am besten die Paspeln machen sollte, ich hab mich einfach auf die Anleitung im Schnitt verlassen. Welches Material käme denn bei einem Bikini sonst noch in Frage? Ich lasse mich ja gerne inspirieren/belehren. Vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe. Schöne Grüße Birgit
sikibo Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Hallo Birgit, du kannst Falzgummi nehmen (sozusagen eine fertige Paspel) oder Badegummi annähen, schau mal hier: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=17750 Falzgummi würde ich übrigens auch so annähen, nachdem ich beim ersten Versuch das Gummi manchmal "neben dem Stoff" angenäht habe. Gruß, Heidrun
evelinharren Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Ich glaube, wenn Du den Stoff in der anderen Richtung zuschneidest, sollte er sich nicht rollen. Lycra rollt sich, wenn man an der Schnittkante Streifren abschneidet. Schreib mal, ob's geklappt hat!
Lumi Geschrieben 27. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Hallo, ich habs geschafft! @evelinharren: Ich konnte leider nur in einer Richtung zuschneiden weil der Stoff in die andere Richtung nur 40 cm hatte, das wäre wiel zu kurz gewesen. Also ich muß sagen, das mit den Paspeln hat zwar schon besser geklappt als ich gedacht hätte, aber perfekt ist es nicht gerade. Da muß ich wohl noch etwas üben. Aber das Bikini-Oberteil ist schon fertig und passt PERFEKT! Da mir das bei gekauften Bikinis selten passiert, nehme ich die zum Teil eher weniger schöne Naht in Kauf. Und das allerbeste an diesem Nähprojekt: Ich habe mir endlich mal die Bedienungsanleitung von meiner Nähma durchgelesen weil ich nicht mal wußte, ob sie einen Elastik-Stich hat. Ich bin begeister, was meine Nähma alles kann und benutze endlich die verschiedenen Füßchen, die ich dazu habe. Dieser Bikini ist eine richtige Bereicherung für die Beziehung zwischen mir und meiner Nähmaschine! Vielen Dank für die Hilfe und schöne Grüße Birgit
castanade Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Wenn Du wüsstest, wie viele Spezial-Nähmaschinen es mit nochmals Spezial-Füsschen und Apparaturen in den Nähereien gibt, damit eine ganz bestimmte Naht (und auch nur die) damit genäht werden kann! Da ist es schon ein Wunder, was auf den Haushaltsmaschinen so alles gezaubert wird. Einen Bikini oder Badeanzug hab ich noch nicht genäht. Ich hab bei ein paar Wäsche-Projekten einfach die Nahtzugabe etwas breiter gemacht und umgeklappt, auch bei nicht geraden Stoffkanten und dann ein ganz schmales Gummi zum durchziehen genommen. Wenn das Material sehr elastisch ist, dann ist das zumindest technisch möglich. Aber bei Bademoden siehts natürlich gleich jeder, wenn man gemogelt hat. Ich hab mal so satin-glänzende Gummibänder mit Falz im Stoffgeschäft gesehen, die sindfür sowas gut geeinget. Da muss man halt schauen, dass das Ergebnis nicht nach Unterwäsche aussieht. guts Nächtle wünscht castanade
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden