Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einen schönen guten Morgen,

 

nach langer Zeit kann ich mich nun wieder etwas mehr mit dem Nähen befassen und habe auch schon eine Frage. :)

 

Projekt: Babyschlafsack mit Molton gefüttert

 

Der Reißverschluss geht von re außen am Armausschnitt bis über die linke zweite untere Kurve des Fußteils. Ich verwende einen Endlosreißverschluss.

 

Beide Reißverschlussteile sind nun getrennt auf der jeweiligen richtigen re Stoffseite angenäht.

 

Den Innenfußsack möchte ich so einarbeiten, dass ich auch im Innenteil eine schöne Nähkante habe. Also das ganze am Ende so umstülpe, dass sämtliche Nahtzugaben nicht sichtbar sind.

 

Die obere Schlafsackkante wird mit Schrägband eingefasst. Hierbei dachte ich an die Vorgehensweise, wie man die geütterten Wende-Beanies näht.

 

Soweit mein Plan, weil ich dachte, dass es einfach ist. Nun habe ich so einen dicken Knoten im Kopf vom vielen Hin- und Herwenden, -stecken und Nachdenken, wie es denn funktionieren könnte, dass ich gar nichts mehr gebacken kriege. :confused: :(

 

Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen, wie ich die Teile in der richtigen Reihenfolge zusammennähen muss, damit mein Plan funktioniert?

 

Ganz lieben Dank und

sonnige Grüße

Ann

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ann1

    7

  • akinom017

    3

  • N!NA

    1

  • Canvas

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Ann,

Du läßt im inneren Schlacksack auf der dem RV gegenüberliegenden Seite eine Wendeöffnung und wendest den Schlafsack nach dem nähen der RV-Kanten darüber. Die Träger nähst Du anschließend so wie bei einem gefütterten Trägerkleid ("Kochlöffe-Methode").

Das Schrägband, oben am Halsausschnitt kommt als allerletztes.

 

Viele Grüße,

Nina

Geschrieben

Hab' jetzt zwar kein Bild im Kopf, wie das fertig aussehen soll, aber aus dem Bauch raus würde ich sagen: links auf links. Also überall da, wo RV ist, die Kanten links auf links zusammen (Außen- und Innenteil des Schlafsacks) und oberhalb und unterhalb vom RV Außenschlafsack auf Außenschlafsack und Innenschlafsack auf Innenschlafsack - und dabei im Innenschlafsack eine Wendeöffnung lassen.

Geschrieben

Ich hab für meine Tochter mal einen gefütterten Schlafsack genäht, der ohne schrägband auskommt, allerdings war da der Rv in der vorderen Mitte und teilbar. Ist aber schon ähm eher etwas länger her, das benähte Kind geht mittlerweile schon in die 11. Klasse ;)

 

Das hab ich auf meiner Homepage auch dokumentiert, vielleicht hilft es Dir weiter

Babys Sommer Schlafsack - Monis Nähstube

Geschrieben

:hug: Hallo ihr drei,

ganz lieben Dank für die schnelle Hilfe. Ich versuche eure Tipps gleich umzusetzen und ganz toll die bebilderte Beschreibung. Ob ich diese allerdings soweit für mich "umdenken" kann, wird sich zeigen.

 

LG Ann

Geschrieben

Versuch es einfach :) ich konnte es mir ausdenken, also kannst Du dabei den RV verlegen ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Nun habe ich den Schlafsack endlich fertig und bin mit dem eigentlichen Nähergebnis recht zufrieden. Der Sack gefällt mir insgesamt sehr gut.

 

Jetzt das große NUR.....

 

Der Reißverschluss bleibt nicht geschlossen. Also, er geht selbständig am "offenen" Ende wieder auf. Macht jetzt irgendwie nicht so viel Sinn. :(

 

Ich dachte ein Endlosreißverschluss kann in beide Richtungen genutzt werden, aber anscheinend habe ich ihn falsch herum eingenäht oder ist der Trick beim Auffädeln des Schlittens? :confused:

 

Das finde ich gerade echt blöd.... :banghead:

 

Kann mich bitte mal jemand aufklären.

 

LG Ann

Bearbeitet von Ann1
Geschrieben

:klatsch::klatsch::klatsch:

 

....wie dumm kann ich eigentlich sein.....

 

Nach einer kleinen Essenspause sah ich sofort einen fulminanten Fehler....:rolleyes:

 

Nicht nur der Reißverschluss öffnet sich selbständig, ich hätte auch einen aushakbaren nehmen müssen.:silly:

 

Also ran ans Trennen....

 

Die Frage zum Endlosreißverschluss und dem richtigen Einbau bleibt hierbei natürlich weiterhin bestehen. :D

 

Einen schönen Abend und

lG Ann

Geschrieben

Für Endlosreißverschluß gibt es Zipper mit und ohne Bremse, die ohne Bremse sind eher für Taschen geeignet.

 

Die Bremse ist dann meistens eine kleine Feder die einen Stopper runterdrückt, zieht man am Zipper wird diese ausgelöst.

Geschrieben

Huhuuu,

ich danke euch für eure Hilfe. Der Schlafsack ist nun fast fertig und wartet auf die Endanprobe um die Schulter-Kam-Snaps passend anzubringen.

 

Spätestens am Wochenende gibt es mein Vorher-Fehler-Foto und mein Nachher-Korrektur-Foto. :D

 

Viele Grüße

Ann

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Sodele, da bin ich wieder :)

Nachdem mich über die Weihnachtszeit auch noch ein dicker Virusinfekt aus dem Verkehr gezogen hatte, möchte ich nun meine "Bilderschuld" endlich einlösen.

 

Hier ist das Bild mit meinem umgesetzten Denkfehler

 

Vorher_1.JPG

Quelle: eigenes Foto

 

und nun das Bild nach der Korrektur

Nachher_1.JPG

Quelle: eigenes Foto

 

Unser Enkelkind steckte zur Anprobe auch schon drin und alles ist schlussendlich perfekt. :D

 

Nun wünsche ich allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und für diejenigen, die es gut gebrauchen können gute Besserung.

 

Viele Grüße

Ann :suff:

 

P.S.: Nach dem x-ten Versuch sind die Bilder nun auch endlich sichtbar...:D

Bearbeitet von Ann1
Geschrieben (bearbeitet)

:eek:

Bilder futsch.......

Ich probiere es noch einmal :o

 

 

Im Beitrag #11 sind die Bilder endlich angekommen.:o

Bearbeitet von Ann1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...