Ika Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 (bearbeitet) Nachdem wieder ein Enkelkind unterwegs ist wurde ich von meiner mittleren Tochter gefragt, ob ich ihr einen Ersatzbezug für diesen Sitz nähen könnte. Da ich keine Ahnung hatte, wie das Ding aussieht hat sie mir auch Schnittmustervorschläge gesendet. Einer war von Makerist. Den habe ich bestellt, ausgedruckt und in Ruhe angeschaut. Ok, der Bezug ist ohne Wattierung, aber so will ich das nicht. Schnitt raus gemacht, eine Nacht gebrütet (an statt zu schlafen) und nach einer Lösung gesucht. Stofflager durchforstet und diesen Teddystoff gefunden. Gut abgelagert. Schnitt drauf Schnitt hin und hergeschoben, damit ein schönes Bild auf dem fertigen Sitz ist. Großzügig ausgeschnitten Vlies (1 cm)) und Stoff drunter gelegt und die Bärchen mit der Maschine gequiltet Bearbeitet 24. Januar 2017 von Ika
Ika Geschrieben 24. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2017 (bearbeitet) Warum werden die Bilder nicht direkt angezeigt???? Hat sich erledigt, habe die Bilder neu eingefügt. Danke Marion Bearbeitet 24. Januar 2017 von Ika
Ika Geschrieben 24. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Vlies auf Stoffreste gebügelt und auf den Teddy gelegt und die Öffnungen verstürzt und nicht wie angegeben nur mit Knopflöchern genäht. Paspeltaschenartig
Ika Geschrieben 24. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2017 so sah der arme Teddy dann aus
Ika Geschrieben 24. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Taschen aufgeschnitten, gewendet, knapp kantig umnäht
nowak Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Warum werden die Bilder nicht direkt angezeigt???? Weil, wenn ich das richtig sehe, in deinem Beitrag nur eines der Bilder hochgeladen ist. Zumindest wird es mir so angezeigt. Hast du die anderen eventuell in einem anderen Thread schon mal gezeigt?
Ika Geschrieben 24. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2017 (bearbeitet) Erst jetzt habe ich den Schnitt an das Schnittmuster angepasst, da er durch das Quilten ja kleiner geworden ist Vor dem Ausschneiden habe ich den Schnitt aufgezeichnet udn innerhlab des Zuschnittes mit der Nähmaschine abgenäht, damit sich nachher nicht alles verschiebt. (Bild wieder mal mit Schuh und Hosenbein ) Bearbeitet 24. Januar 2017 von Ika
Ika Geschrieben 24. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Nachdem die Abnäher abgenäht sind sieht man schon, wie das Ganze aussehen soll
Ika Geschrieben 24. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Aus den Resten einen Streifen geschnitten mit dem das Ganze umnäht werden soll. wieso ist der so kurz? Ach ja, da heißt es 77 cm für jede Seite. wer lesen kann ist klar im Vorteil In der Anleitung heißt es zwar mit Paspel, da ich den Sinn nicht einsehe, nähe ich ohne Paspel . Schön stecken, dann nähen und dann das Ganze unter die Overlock gelegt, auch den Randstreifen auf der anderen Seite gelockt
Ika Geschrieben 24. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Rand umgeschlagen, abgenäht und ein Stück fürs Gummieinziehen offen gelassen. Und dad die Tochter neugierig war, ist sie gekommen und hat das Teil, das zu beziehen ist, mitgebracht. Oh Wunder der Bezug passt (dabei hatte ich so einen Newborn noch nie gesehen, spricht also für den Schnitt) nur der Gummi muss enger gemacht werden, das ist schnell gemacht. Fertig! Sieht ganz nett aus
Ika Geschrieben 24. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Weil, wenn ich das richtig sehe, in deinem Beitrag nur eines der Bilder hochgeladen ist. Zumindest wird es mir so angezeigt. Hast du die anderen eventuell in einem anderen Thread schon mal gezeigt? nein, aber wohl noch die Anhänge verwalten von einem anderen Thread nicht geschlossen
Ika Geschrieben 24. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Und da ich ja jetzt weiß, wie das geht und ich noch Stoff hatte, habe ich noch zwei (gleiche ) Bezüge genäht. Es sind auch noch bei einer Nichte und einem Neffe Kinder in Aussicht Wer genau hinschaut, sieht, dass die zwei verschieden sind Stoff hat genau gelangt. Wieder ein Rest weniger im Schrank
nowak Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 nein, aber wohl noch die Anhänge verwalten von einem anderen Thread nicht geschlossen Tja, dann meint die Software jetzt offensichtlich, der "haupteinfügeort" wäre dieser andere Thread. Ist übrigens toll geworden! Und so wie du das Bärchen plaziert hast, sieht es dann auch gut aus, wenn es nur rumsteht und kein Baby drin liegt.
Ika Geschrieben 24. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Danke Deshalb habe ich so lange hin und hergeschoben. Rückseite ist hm sosolala Aber die sieht man ja nicht Es hat sogar geklappt mit den Trägern, die kann man aushängen bzw. öffnen. Beim Sicherheitsystem fürs den Babysitz im Auto habe ich auch einen Bezug genäht, ohne Schnittmuster. Das war eine Sch...arbeit. Da sind die Gurte nicht zum Aushängen Ich habe nur diese schlechte Bild, da der Sitz schon wieder weg ist
Itha Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Schön geworden. Den ersten hatte ich schon gesehen. Komisch, dass beim Autositz die Gurte nicht raus gehen. bei unserem geht das.
Ika Geschrieben 25. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2017 Vielleicht haben wir nicht richtig geschaut Vielleicht muss man auf der Rückseite fummeln? Ich habe mich an der Auflage, die drinnen ist, orientiert und die war aus mehreren Teilen
Ellisschneiderfee Geschrieben 25. Januar 2017 Melden Geschrieben 25. Januar 2017 Auf alle Fälle hast du einen tollen WIP erstellt! Danke! Als ich den WIP gebraucht hätte, war ich so fertig und mit Stilldemenz behaftet, dass ich das ohne Anleitung damals nicht alleine durchdenken konnte. Wenn meine Töchter also neue Bezüge für ihre Tripp-Trapps benötigen, weil meine Enkelkinder unterwegs sind und ich von meinem Beruf her geistig einmal wieder ausgebrannt bin, weiß ich, wo ich schaue:D.
Johanna Schierer Geschrieben 2. Februar 2024 Melden Geschrieben 2. Februar 2024 Liebe Ika, in gerade fertig geworden mit meinem Bezug. Dank Deuner Fotos und Tipps konnte ich als Nähanfängerin erfolgreich mein Projekt abschließen. Besonders toll fand ich Deine Idee mit dem Verstüruen der Öffnungen. Da habe ich aber eine Frage zur Rückseite... Weil es auch von hinten schön aussehen soll, wie kriege ich hin, dass der Stoffrest sich nicht an den Ecken kräuselt. Ich habe es mit Bügeln versucht aber das Ergebnis ist nicht perfekt. Das umnähen der Stoffreste auf der Rückseite lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Was würdest Du empfehlen? Nur mit Zick-zack versäubern? Habe leider nur eine einfache Nähmaschine, keine Overlock. Vielen Dank für Deinen Beitrag und hoffentlich hast Du einen Tipp für mich! 🙋🏻♀️
Ika Geschrieben 2. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2024 Liebe Johanna, da nicht mehr regelmäßig hier bin, sondern nur noch selten, war ich über die Nachricht überrascht. Da ich in meinem Leben schon so viel genäht habe, hätte ich nicht mehr gewusst, dass ich das mal als WIP erstellt habe Ganz ehrlich: mich würde die Rückseite nicht stören, so wie sie aussieht. Du kannst natürlich noch die Außenkante an den anderen Stoff nähen. Ich gehe davon aus, dass durch die Wattierung das Ganze nicht glatt sein kann. Es ist schön zu sehen, dass du den WIP gefunden und nachgenäht hast Liebe Grüße Monika
nowak Geschrieben 2. Februar 2024 Melden Geschrieben 2. Februar 2024 Ich vermute, man müßte es 1. gut bügeln und 2. vor dem Nähen von Hand heften, um es ggf. glatt zu bekommen. Und die eingeschlossenen Nahtzugaben nicht versäubern, sondern gut zurückschneiden, die Ecken sauber einschneiden. Aber auf der Rückseite würde ich mir auch überlegen, ob das die Mühe wert ist.
Johanna Schierer Geschrieben 3. Februar 2024 Melden Geschrieben 3. Februar 2024 vor 4 Stunden schrieb Ika: Liebe Johanna, da nicht mehr regelmäßig hier bin, sondern nur noch selten, war ich über die Nachricht überrascht. Da ich in meinem Leben schon so viel genäht habe, hätte ich nicht mehr gewusst, dass ich das mal als WIP erstellt habe Ganz ehrlich: mich würde die Rückseite nicht stören, so wie sie aussieht. Du kannst natürlich noch die Außenkante an den anderen Stoff nähen. Ich gehe davon aus, dass durch die Wattierung das Ganze nicht glatt sein kann. Es ist schön zu sehen, dass du den WIP gefunden und nachgenäht hast Liebe Grüße Monika Vielen Dank für den Tipp. Ich werde es ausprobieren. 🙏
Johanna Schierer Geschrieben 3. Februar 2024 Melden Geschrieben 3. Februar 2024 vor 3 Stunden schrieb nowak: Ich vermute, man müßte es 1. gut bügeln und 2. vor dem Nähen von Hand heften, um es ggf. glatt zu bekommen. Und die eingeschlossenen Nahtzugaben nicht versäubern, sondern gut zurückschneiden, die Ecken sauber einschneiden. Aber auf der Rückseite würde ich mir auch überlegen, ob das die Mühe wert ist. Vielen Dank für den Tipp. Ich werde es gleich morgen ausprobieren! 🙏
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden