Monika.D Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 Hallo, ich sticke aktuell mit der Pfaff Creative Sensation - das macht zwar Spass - aber ich hätte gerne eine reine Stickmaschine. Da ich viel FSL mache ist mir die Nadelanzahl eigentlich egal, wichtiger wäre mir, dass die Maschine leise ist. Der Stickrahmen sollte schon in der Grösse 20*30 (oder grösser) sein. Preislich sollte es laut meinem Mann unter 8.000€ liegen Monika
Quälgeist Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 In Deiner Überschrift sprichst Du von einer Mehrnadelstickmaschine und in Deinem Text schreibst Du, daß es Dir egal ist. Ist das nun ein Kriterium für Dich oder nicht? Bei welchen Stickmaschinenherstellern hast Du für reine Stickmaschinen bisher nachgesehen?
Monika.D Geschrieben 5. April 2018 Autor Melden Geschrieben 5. April 2018 Mehrnadel wäre schön schön, aber es wäre mir egal ob 6, 10 oder mehr. Die Brother PR Stickmaschine scheint sehr laut zu sein. Live hab ich noch keine gesehen. Primär habe ich mir erst mal die Webseite vom einem bekannten Lieferanten angeschaut, irgendwie finde ich ansonsten keine schönere Webseiten/Foren wo man mehr Infos findet.
nowak Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 Für den Haushaltsbereich ist meines Wissens die Brother auch die Einzige. Ich habe mir auf einer Messe auch schon mal Tajima angeschaut, war dann überrascht, daß die als ausgewiesene Gewerbemaschine preislich in einer ähnlichen Kategorie lag. (Zumal sie mit Lieferung und Einweisung vor Ort kam.) Aber leise... sind die alle nicht. Die sind auf schnell ausgelegt, nicht auf leise.
Schnuckiputz Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 (bearbeitet) Bei YouTube kann man Videos finden Bernina E 16 Multinadel-Stickmaschine - Bernina E 16 Multi-Needle Embroidery Machine. Tochtergesellschaft - Melco EMT 16 (mit Software $8,500.00). Seit 1972 ist Melco Hersteller von kompletten Sticksystemem für privaten und gewerblichen Gebrauch. Kann man auch gebraucht kaufen. Es gibt 1 Kopf - 36 Kopf CTC Stickmaschinen,manche Modelle sind etwas leiser als andere Stickmaschinen. Bearbeitet 5. April 2018 von Schnuckiputz
nowak Geschrieben 5. April 2018 Melden Geschrieben 5. April 2018 Und nur damit das nicht wieder missverstanden wird... Bernina baut keine Multinadel Stickmaschinen, sondern Melco baut die. Ausschließlich in den USA wird da ein Modell unter dem Namen Bernina vertrieben. In Deutschland muß man unter Melco suchen, die Profi-Maschinen bauen.
smett5 Geschrieben 6. April 2018 Melden Geschrieben 6. April 2018 Hallo, von Janome gibt es noch so eine Mehrnadel-Sticki. Janome MB-4S. Die hat 4 Nadeln und liegt bei etwa 6500 UVP. Ich hatte mich vor längerer Zeit mal belesen und sie mir gemerkt, da sie wesentlich leichter ist als z.B. die von Brother. Dort finde ich jetzt aktuell das GEwicht nicht mehr, aber es lag meine ich bei über 40kg (Peter oder andere bitte korrigieren, falls das nicht stimmt - ist schon länger her, dass ich das nachgelesen habe und meine mich so daran zu erinnern), während die Janome "nur" 24kg auf die Waage bringt. Weil das in einem online-shop extra so betont wurde, hatte ich damals bei den anderen nachgeprüft. Ob die Janome leise ist, das weiß ich auch nicht, aber mir wäre der Faktor Gewicht schon wichtig! Liebe Grüße Kersten
Gobolino Geschrieben 6. April 2018 Melden Geschrieben 6. April 2018 Ich schätze mal leise ist keine Stickmaschine. Aber meist hat es ja auch mit dem Schall zu tun der sich auf den Boden überträgt und so die Geräusche in die Stockwerke darunter überträgt. Dagegen kann man aber was machen,in dem man Schallschutzmatten usw. benutzt. Mein Vater ist sehr hellhörig und der sitzt immer genau unter meinem Nähzimmer am Computer.Da musste ich zwangsläufig dafür sorgen,dass er die Stickmaschine nicht mehr hören kann.Hat geklappt denn er beschwert sich nicht mehr:D Zuerst hab ich Schallschutzmatten für Waschmaschinen auf den Boden gelegt ,darüber Korklaminatplatten und darüber noch einen dicken Teppich.Darauf habe ich eine Kommode gestellt. Ich habe eine Brother V3
Monika.D Geschrieben 7. April 2018 Autor Melden Geschrieben 7. April 2018 Hersteller wie Tajima finde ich nicht uninteressant - Leider finde ich dafür keine Händler oder eine seriöse Preisinfo. Auch die Melco finde ich interessant - hat da jemand Erfahrung? Moni
nowak Geschrieben 7. April 2018 Melden Geschrieben 7. April 2018 Tajima sollte kein Problem sein, einen Händler zu finden, bzw. die Laufen wohl direkt über den deutschen Vertrieb. Die bringen das vorbei, stellen das auf, etc... (Mountek ist glaube ich die Firma, die das für Deutschland macht und mit denen ich auf der h&h mal geredet habe.) Da das aber kein typisches Endkunden-Produkt ist, gibt es da auch keine Preisliste, weil es viele Optionen gibt und der Preis dann individuell erstellt wird. Quasi wie wenn du dir bei einem Handwerker einen Kostenvoranschlag holst... der kann dir auch nicht blind sagen, was es kosten wird, sondern braucht die Details. Im Zweifelsfall einfach anfragen, die können das ab, wenn man hinterher doch was anderes kauft, die sind das gewöhnt. Das ist ganz normal im Geschäftsleben, das man halt mal fragt, was die so bieten und was das kostet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden