rocabeth Geschrieben 3. November 2018 Melden Geschrieben 3. November 2018 Liebe Alle, wie schon der Titel sagt, brauche ich ein neues Dampfbügeleisen. Hatte bis jetzt jahrelang eine Eudora ProfiVap R801 und hab sie geliebt. Eudora stellt aber leider schon seit einiger Zeit keine Bügeleisen mehr her. So, ich bitte also um eure Empfehlungen: Großer Wassertank, leicht zu befüllen/leicht zu reinigen, Dampf zuschaltbar, möglichst robust. Quasi eine eierlegende Wollmilchsau. Danke!
rocabeth Geschrieben 4. November 2018 Autor Melden Geschrieben 4. November 2018 Hmmm... Bügelt hier niemand? Kann ich verstehen, ich mags auch nicht besonders.... Aber was muss, das muss...
rotschopf5 Geschrieben 4. November 2018 Melden Geschrieben 4. November 2018 Hallo rocabeth, ich bin nach Benutzung einer Variorapid, einer Fif und einer K122 (und die war schon ordentlich) bei Knittax hängengeblieben und bin sehr zufrieden. Ausschlaggebend waren das Fußpedal, die Bügeleisenform, Gebläse und Absaugung am Bügeltisch und natürlich nicht zu vergessen, ständiges Nachfüllen des Wassers. Neu war sie über meinem Budget, habe sie mir aber im Internet gebraucht für 150 Euro geangelt. Viel Erfolg Claudia
garoa Geschrieben 4. November 2018 Melden Geschrieben 4. November 2018 Ich hatte sie auch, bin sehr zufrieden damit gewesen - bis sie kaputt ging und man sie nicht reparieren konnte/wollte. Der Bügeltisch leckte, eine Stelle war durchgerostet. Gruß Marion
MrMurphy Geschrieben 4. November 2018 Melden Geschrieben 4. November 2018 Hallo Die Wahl hängt auch sehr von den persönlichen Erfahrungen, Wünschen und den Räumlichkeiten ab. Ich habe eine mittelteure Dampfbügelstation von Tefal und ein Bügelbrett mit Absaugung von Bosch. Meine Überlegungen dabei waren folgende: 1. Ich wollte Bügelstation und Bügelbrett getrennt haben. Falls eins davon kaputt geht kann ich das jeweils Andere problemlos weiter benutzen. 2. Gegen eine Kombination von Bügelstation und Bügelbrett spricht für mich auch, dass die in der Regel für Rechtshänder konzipiert sind. Davon gibt es leider nur wenige Ausnahmen. 3. Ich brauche für das Bügeln Platz hinter dem Bügelbrett. Deshalb steht es bei mir spitz zur Wand und ragt in den Raum hinein. Einen zu kleinen Abstand zur Wand finde ich nervig. Da die Bügelstation auf einer Kommode steht kann ich das Bügelbrett problemlos bei Bedarf einklappen und wegstellen, ohne das Bügeleisen auch noch bewegen oder dessen und des Wassers Gewicht schleppen und berücksichtigen zu müssen. 4. Wenn Dampfbügeleisen / -stationen heruntergestoßen werden sind sie in der Regel reif für die Tonne. Bügelbretter sind viel stabiler. Durch das Abstellen der Bügelstation auf der Kommode kann nichts passieren, auch wenn mal ein Wäschestück sich am Bügelbrett verhakt, das wackelt oder gar umkippt. 5. In dem Raum, in welchem das Bügeleisen steht, habe ich keinen Wasseranschluss. Ein direkter Anschluss der Bügelstation ans Wassernetz bringt mir deshalb nichts. Da der Wasservorrat für zwei Wäschen reicht habe ich so eine Möglichkeit auch noch nie vermißt. 6. Meine persönliche Erfahrung ist zudem, dass die Tefalbügeleisen sehr gut in der Hand liegen und tun was ich will. Es gibt mit Sicherheit auch andere gute, aber das ist nicht selbstverständlich. Ich habe vor kurzem mit einer Bügelstation mit rundem Holzgriff gearbeitet, dabei fühlte sich das Bügeleisen sehr wabbelig an. Darauf sollte man also auch achten. Gruss MrMurphy
rocabeth Geschrieben 4. November 2018 Autor Melden Geschrieben 4. November 2018 Hallo! Danke für alle Antworten! Anscheinend hab ich meine Anfrage missverständlich formuliert: gesucht wird hier "nur" das Bügeleisen... sprich: keine kombinierte Bügelanlage mit Absaugung etc. Dafür ist bei mir leider weder Platz noch Budget da. Hab ein ganz gewöhnliches Bügelbrett (vermutlich von Leifheit) und da konnte ich meine Eudora-Bügelstation ganz easy auf die Bügelablage stellen. Hat immer prima funktioniert und ist auch nie runtergeflogen oder so. Irgendwie bin ich jetzt einfach mit der Auswahl überfordert. Gefühlsmässig hätte ich eben gern wieder eine Eudora genommen, was aber natürlich ausfällt. Ich mochte bei der den Korkgriff gerne und die recht massive Bügelsohle. Bei Tefal und Philips sind mir die Kunststoffgehäuse unsympathisch - ohne wirkliche Begründung. Knittax ist aber schon mal ein gutes Stichwort- muss mal gucken, ob/wo man die bei mir bekommt.
lea Geschrieben 4. November 2018 Melden Geschrieben 4. November 2018 Anscheinend hab ich meine Anfrage missverständlich formuliert: gesucht wird hier "nur" das Bügeleisen... Immer noch missverständlich ... ein Dampfbügeleisen oder eine Dampfstation? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Du eine Dampfstation (externer Dampferzeuger mit Wassertank, mit dem das Bügeleisen über einen Schlauch verbunden ist) aufs Bügelbrett stellst. Ich habe schon ein paar Jahre eine Dampfstation von Tefal und die wäre mir dafür zu ausladend und zu schwer. Sie steht unten in einem alten Schreibtischcontainer auf Rollen, den ich neben das Bügelbrett fahre. Grüsse, Lea
rocabeth Geschrieben 4. November 2018 Autor Melden Geschrieben 4. November 2018 Doch, tatsächlich eine Dampfstation (Bügeleisen mit externem Wassertank und per Schlauch verbunden) Und doch, hab ich immer aufs Bügelbrett auf die Bügelablage gestellt. Keine Ahnung, warum das nicht gehen sollte Unter Bügelstation hätte ich - eigentlich - eine komplette Station inkl. Bügelbrett und Absaugung etc. verstanden. Aber auf MediaMarkt/Saturn&Co. wird ein Bügeleisen mit externem Wassertank OHNE Bügelbrett als Bügelstation bezeichnet. Daher vielleicht meine etwas blöde Formulierung.
Stecknadeln Geschrieben 5. November 2018 Melden Geschrieben 5. November 2018 Nachdem meine Bügelstation Professional K110 von SGR endgültig den Geist aufgegeben hatte, habe ich mir das Gerät Singer SP 1000 zugelegt und bin seit 2 Jahren sehr zufrieden
DesignbyAmO Geschrieben 5. November 2018 Melden Geschrieben 5. November 2018 Ich habe die Dampfbügelstation von Tefal, dazu ein ganz normales Bügelbrett, also eines ohne Absaugevorrichtung. Die Bügelstation seht stabil neben dem Bügelbrett, sodass ich sie nur zum Nachfüllen des Wassers bewegen muss. Das ist sehr praktisch, weil ich so das Bügelbrett zusammengeklappt jederzeit an die Wand lehnen kann und es aus dem Weg ist. Allerdings habe ich unter dem Bügelbereich eine transparente Schutzmatte von Ikea fix hingelegt, als ich bemerkte, dass es bei längerem Bügeln doch dem Dampf bis auf den Boden durchschlägt und der Laminatboden so vor Feuchtigkeit geschützt wird.
Leviathan Geschrieben 5. November 2018 Melden Geschrieben 5. November 2018 Ich habe auch eine von Tefal. Das war für mich wichtig: ein abnehmbarer Tank, eine Transportsicherung und dass sich das Kabel automatisch aufrollen lässt und nichts rumbammelt
Covernaht Geschrieben 5. November 2018 Melden Geschrieben 5. November 2018 (bearbeitet) moin, mein Bügeleisen hat einen Ein- und Ausschalter der dann die unglaubliche Leistung von 800 Watt mobilisiert. Ferner habe ich den Dampfknopf so modifiziert, dass beim Drücken auf den Bügeleisengriff, die Bedampfung des Eisens aktiviert wird. Aufgrund der unglaublichen Leistung von 800 Watt, brauche ich keinen Temperaturregler und kann damit alles bügeln. Der enthaltene Wassertank hat einen Inhalt von 0,21L und den fülle ich mit kalkfreiem Pfälzerwaldwasser auf. Das Bügeleisen hat eine Keramiksohle. So bügle ich seit fünf Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit. (Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen nur zum Umbügeln einer Naht mehr als 1000 Watt Leistung einzusetzen. Dampf ist für mich Dampf und den gibt`s ab 100°. Warum der mit über 2000 Watt erzeugte Dampf anders oder gar besser sein soll weis ich auch nicht). Gruß Covernaht Bearbeitet 5. November 2018 von Covernaht
stofftante Geschrieben 5. November 2018 Melden Geschrieben 5. November 2018 ich habe schon viele gehabt. Zuerst Max von Laurastar Damit war ich auch zu frieden. Ist mir leider runtergefallen. Dann kamen welche von FiF, Tefal, Philips usw. mein jetziges ist von Bieffe Modell Stir vapor. Das ist bis jetzt das beste - es ist schon über 5 Jahre im Dauereinsatz. Es ist die robusteste Dampfanlage, die ich je hatte. Einmal oben die Verschlußkappe gewechselt - Dichtung war undicht geworden. Einzelteil problemlos nachkaufbar. lg heidi
rotschopf5 Geschrieben 5. November 2018 Melden Geschrieben 5. November 2018 Ich habe die Dampfbügelstation von Tefal, dazu ein ganz normales Bügelbrett, also eines ohne Absaugevorrichtung. Die Bügelstation seht stabil neben dem Bügelbrett, sodass ich sie nur zum Nachfüllen des Wassers bewegen muss. Das ist sehr praktisch, weil ich so das Bügelbrett zusammengeklappt jederzeit an die Wand lehnen kann und es aus dem Weg ist. Allerdings habe ich unter dem Bügelbereich eine transparente Schutzmatte von Ikea fix hingelegt, als ich bemerkte, dass es bei längerem Bügeln doch dem Dampf bis auf den Boden durchschlägt und der Laminatboden so vor Feuchtigkeit geschützt wird. Deshalb haben die Bügelbretter zur Dampfbügelstation eine beheizte Bügelfläche und eine Absaugung, sonst bleibt alles sehr feucht. Meine Dampfbügelstation steht auch auf der Ablage des Bügeleisens. Da beides von Knittax ist, paßt es auch und ist auch stabil genug. Fürs Nachfüllen benutze ich die dazugehörige Flasche mit ca. 1 l Inhalt.
lea Geschrieben 5. November 2018 Melden Geschrieben 5. November 2018 Und doch, hab ich immer aufs Bügelbrett auf die Bügelablage gestellt. Keine Ahnung, warum das nicht gehen sollte Ich bin ein Fossil und habe ein entsprechend altes Bügelbrett ; die winzige Ablage fürs Bügeleisen besteht nur aus ein paar dünnen Metallstangen. Gerade habe ich gesehen, dass es extra Bügeltische mit Ablagen für Dampfstationen gibt - das ist dann natürlich was ganz anderes. Grüsse, Lea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden