Cora_H Geschrieben 9. April 2019 Melden Geschrieben 9. April 2019 Hallo Ihr Lieben, ich durfte meine Begeisterung über mein neuestes Mitglied im Nähmaschinenrudel mit Euch teilen. Wie gewünscht ein kleiner Erfahrungsbericht. Bestellung und Bestellabwicklung gingen super schnell, sehr kompetente und nette Abwicklung. Maschine war morgens bestellt, kurze Zeit später kam die Bestellbestätigung und die Versandbenachrichtigung. Am Tag drauf war meine Trumm da. Gut und sicher verpackt. Erste Herausforderung war es, das Riesenteil aus dem Paket zu bekommen. Die Maschine wiegt 12,5 kg, ist 64 cm groß und wirkt sehr beeindruckend. Fotos folgen. Das Handbuch ist sehr ausführlich, mit x Warnhinweisen, vermutlich für den amerikanischen Markt) zusätzlich gibt es Videos auf der W6 Seite. Aufbau und Einfädeln gingen absolut easy. Erstes Manko der Nadeleinfädler ist total schwabbelig, funktioniert aber. Die erste Naht sehr leise sehr ordentlicher Gradstich. to be continued
Marieken Geschrieben 9. April 2019 Melden Geschrieben 9. April 2019 Perfekt! Bitte, bitte weitertesten bevor die Aktion vorbei ist. Ich suche auch noch ein günstiges Arbeitstierchen, um meine Dicke Bertha zu schonen. Danke vorab!
Friedenstaube Geschrieben 9. April 2019 Melden Geschrieben 9. April 2019 Ja bitte weiter testen, unbedingt. Ich spar gerade noch etwas, werfe aber schon mal ein Auge auf Deine neue Maschine und Deine Erfahrungen darüber.
Friedenstaube Geschrieben 9. April 2019 Melden Geschrieben 9. April 2019 Eine Bitte hätt ich noch, bitte Fotos ab und zu. 📸
Cora_H Geschrieben 10. April 2019 Autor Melden Geschrieben 10. April 2019 (bearbeitet) Ich werde sie wahrscheinlich auf mein Nähwochenende mitnehmen, und dann mehr schreiben können. Heute Abend stelle ich die ersten Fotos ein und den Rest vom ersten Testbericht @Marie die Aktion gab es um Weihnachten schon mal, aber bis nächste Woche habe ich mehr Erfahrung, die ich gerne weiter gebe Jetzt muss ich erst mal ein paar Euros für den Stoff verdienen..... LG Cora Bearbeitet 10. April 2019 von Cora_H
Ingrid1955 Geschrieben 10. April 2019 Melden Geschrieben 10. April 2019 Das Umtauschangebot gibt es regelmässig, ich meine sogar ohne Pause. Die Warnhinweise sind klasse. Z.B. soll man sich nicht unter Alkohol-oder Drogeneinfluss an die Maschine setzen Ingrid aus Moers
Cora_H Geschrieben 11. April 2019 Autor Melden Geschrieben 11. April 2019 Oh Ingrid, das beruhigt mich ungemein, dann brauche ich mich nicht hetzen... Die nächsten Tage komme ich leider nicht zum Schreiben, ich muss viel Arbeiten und habe am Wochenende auch keine Zeit dafür. Bericht und Fotos kommen. LG Cora
stoffmadame Geschrieben 11. April 2019 Melden Geschrieben 11. April 2019 Dann schonmal weiter viel Vorfreude
rotschopf5 Geschrieben 11. April 2019 Melden Geschrieben 11. April 2019 Weiß jemand, wie hoch der Füßchenhub ist? Auf der Seite von Wertarbeit kann ich keine Angabe finden und auf den Bildern finde ich ihn ziemlich knapp. LG Claudia
*mika* Geschrieben 11. April 2019 Melden Geschrieben 11. April 2019 (bearbeitet) @rotschopf5 habe schnell mal ausgemessen - zwischen 5 und 6 mm. Meine Patchworkdecke bestehend aus Top, doppeltes Vlies und Hintergrundstoff ließen sich gut unter das Füßchen schieben. Zitat von Cora_H. : Erstes Manko der Nadeleinfädler ist total schwabbelig, funktioniert aber. Kann ich vollstens bestätigen. Ich habe immer ein bisschen Sorge, dass mir der Nadeleinfädler beim Runterdrücken um die Ohren fliegt, weil er eben so ein bisschen schwabbelig ist. Das Nähen wird davon natürlich nicht beeinträchtigt . Liebe Grüße *Mika* Bearbeitet 11. April 2019 von *mika*
Ingrid1955 Geschrieben 11. April 2019 Melden Geschrieben 11. April 2019 Ich habe gerade nachgemessen: 8mm im "Ruhezustand". Beim Jeansumnähen waren die dicken Seitennähte kein Problem Ingrid aus Moers
rotschopf5 Geschrieben 11. April 2019 Melden Geschrieben 11. April 2019 Danke, Ingrid und Mika, ich finde 8 mm für eine extra als Quiltmaschine angebotene Maschine nicht gerade viel, oder bin ich da zu anspruchsvoll? Da meine Artista ja nicht mehr funktioniert, hatte ich an die W6 9000 gedacht, aber der geringe Füßchenhub schreckt mich doch ab. Ich hatte als erste Maschine eine Carina Professional und da war das Quilten schon eine friemelige Angelegenheit... Vielleicht gibt es die W6 ja mal irgendwann mit mehr Füßchenhub und Obertransport .
ArianeM Geschrieben 14. April 2019 Melden Geschrieben 14. April 2019 (bearbeitet) Vor ein paar Monaten habe ich mir die Maschine gegönnt da ich meinen riesigen Quilt nicht mit der bisherigen Maschine gebändigt bekam. Mit dem großen Durchlass von der N9000 ging das Quilten wunderbar. Erwähnen muss ich aber auch: den Obertransportfuss habe ich mir ebenfalls gegönnt, er ist fast dauerhaft dran und meiner Meinung nach zum Quilten und zum vernähen von Jersey unerläßlich. Ich bin von der Maschine begeistert, sie tut was sie soll und so sind heute ein paar Hauslatschen mit Gummisohle und Schabrakeneinlage in der Sohle entstanden. Sie hat die vielen Stofflagen problemlos gemeistert. Ich habe einen Quilt verkleinert und davon Stücke für Sohle und auch die Kappe vorne verwendet, dazu dann noch die Gummisohle, die Schabrackeneinlage und das Schrägband. Da kamen schon einige Lagen zusammen. Lg Ariane Bearbeitet 14. April 2019 von ArianeM
Friedenstaube Geschrieben 14. April 2019 Melden Geschrieben 14. April 2019 Danke für Deine Erfahrungen Ariane, da ist ja Einiges an Material zusammen gekommen unter dem Nähfuß. Und der Tipp mit dem Obertransport ist sehr hilfreich. Der kostet nicht die Welt(da bin ich ganz andere Preisklassen gewohnt) und kann beim Kauf der Maschine am besten gleich dazu bestellt werden. Es ist ja schön, hier jetzt auch mal öfter von den W6 Maschinen zu lesen.
xpeti Geschrieben 15. April 2019 Melden Geschrieben 15. April 2019 Am 11.4.2019 um 20:14 schrieb Ingrid1955: Ich habe gerade nachgemessen: 8mm im "Ruhezustand". Beim Jeansumnähen waren die dicken Seitennähte kein Problem Ingrid aus Moers Die Maschine hat doch aber bestimmt einen Extrahub
Cora_H Geschrieben 15. April 2019 Autor Melden Geschrieben 15. April 2019 Ich habe Jeans mit 1,3 cm Dicke nach dem Vernähen genäht. Du kannst sie schon recht hoch anheben, aber Volumenvlies muss beim unterschieben natürlich auch zusammengedrückt werden. Passiert ja beim Nähen auch. Ansonsten noch keine neuen Tests für Trumm.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden