NadelEule Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 (bearbeitet) Moin, ich mal wieder... Ich habe eine W6 N5000 und ein Stickmodul EU5 gekauft. beides wird noch geliefert. Vorab möchte ich mich aber schon mal in die Vorbereitung einarbeiten und habe überhaupt keine Ahnung, was ich da nun machen soll Ein Paar Videos zu der Stickeinheit habe ich mir angesehen, es scheint einfach zu sein, USB Stick rein, auf OK drücken und es geht los. Ich habe hier gelesen, man bräuchte eine Software zum Bearbeiten und abspeichern der Dateien, zur Vorbereitung für die Maschine. Eine Software habe ich mir herunter geladen: My Editor. Stickdateien habe ich mir von CYNCOPIA gekauft, aber ich weiß nicht, was damit anfangen. Auf der Shopseite stand : Zitat Stickdatei für die Stickmaschine in den Formaten DST EXP HUS JEF PCS PES SEW VIP VP3 XXX Beim Kauf konnte ich nur eine Größe wählen, KEIN Format. Also ging ich davon aus, daß alle Formate geliefert werden? Download sah nach dem Entpacken so aus: Dazu ein PDF: Und so sieht es aus, wenn ich einen der Ordner in My Editor lade: Fragen: wofür sind die einzelnen Dateien? Welche brauche ich, um sie auf den USB Stick der Stickeinheit zu laden? Alle, oder nur eine bestimmte? Wozu My Editor? Wie speichere ich ein Motiv als DST ab, wenn My Editor das nicht kann? Fragen über Fragen und ich bin hoffnungslos überfordert... Wer hat Lust, mir mit ein paar Erklärungen weiter zu helfen Bearbeitet 7. Mai 2019 von NadelEule
Bineffm Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 Was genau sind denn die Dateiformate der 9 Dateien? Ich wrde mal davon ausgehen, dass das die Stickdateien in den unterschiedlichen Formaten sind - und was welche ist - erkennst Du am jeweiligen Dateiformat.... Sabine
NadelEule Geschrieben 7. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2019 vor 6 Minuten schrieb Bineffm: Was genau sind denn die Dateiformate der 9 Dateien? Alle Dateien werden als Typ NGS Dokument angezeigt. Ich dachte auch, es wären unterschiedliche Formate, sind es aber nicht. Wenn ich die Dateien in My Editor öffne, sehen sie unterschiedlich aus, mal das ganze Motiv vorhanden, mal nur ein Teil. Ich steige da nicht durch...
akinom017 Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 Wenn Du den ZIP Ordner auf deinem Rechner entpackt, sollte darin die Datei Fuchs Scribble 1318.DST dabei sein Suche mal die Option „Dateiendungen anzeigen“ für deinen PC
NadelEule Geschrieben 7. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2019 @akinom017 jepp, gefunden. WinZip zeigt mir an, die erste Datei ist die DST Datei. dann wäre das ja schon geklärt. Also brauche ich nur die erste Datei zu entpacken und auf den USB Stick laden? Dann in die Stickeinheit und es kann losgehen?
Marieken Geschrieben 8. Mai 2019 Melden Geschrieben 8. Mai 2019 Also ich würde grundsätzlich alles speichern, entpacken und dann die benötigte Datei per USB auf die Maschine bringen. Das Programm deiner Maschine kenne ich nicht, bei mir geht das unkompliziert und man kann die Datei in der Maschine weiterbearbeitet, also z. B. Den einzelnen Teilen Garn und Farbe zuordnen, die Datei im Rahmen ausrichten, etwas vergrößern oder verkleinern. Du bist ja eine echte Madame Ungeduld . Wünsche dir viel Erfolg!
NadelEule Geschrieben 8. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2019 vor 25 Minuten schrieb Marieken: Du bist ja eine echte Madame Ungeduld Nicht wirklich. ich weiß gerne vorab bescheid, dann ist die Fehlerquote niedriger. Nichts ist schlimmer, als ein neues Gerät und Frust beim ersten Probieren.
ubit Geschrieben 8. Mai 2019 Melden Geschrieben 8. Mai 2019 Hi, grundsätzlich würde ich auch alle Dateien entpacken oder auf jeden Fall das ZIP-Archiv komplett behalten. Zusätzlich macht es Sinn sich irgendwo die Nutzungsbedingungen des Shops zu speichern und sich irgendwie die Zuordnung Datei/Nutzungsbedingungen zu merken. Das mag vielleicht jetzt übertrieben klingen, aber wer kann schon wissen wie sich das Hobby entwickelt? Bei dieser Stickdatei ist zum Beispiel jede Veränderung nicht gestattet und die Weitergabe von fertigen Teilen mit dem Motiv ist auf 30/Monat begrenzt. Es gibt aber auch sehr viel restriktivere Nutzungsbedingungen die zum Beispiel verbieten das Motiv mehr als 10 mal auszusticken. In der Regel sind die Nutzungsbedingungen in internationalen Shops deutlich lockerer - zumindest für die private Nutzung. Die meisten deutschen Anbieter sind da eher restriktiv. Um Ärger zu vermeiden sollte man daher die Nutzungsbedingungen unbedingt beachten - was halt nur funktioniert wenn man sie irgendwie zum Motiv speichert. Ansonsten gibt es sehr viel für den Einsteiger zu lernen. Besonders das Thema "Stickvliese" sollte man sich mal anschauen (Google, Youtube). Je nach dem was Du sticken möchtest solltest Du da auf jeden Fall schon mal ein paar Vliese kaufen. Bei einigen Marken gibt es "Probierpakete" mit unterschiedlichen Vliesen in kleinen Mengen zum testen. Nadeln und Stickgarn brauchst Du natürlich auch *g* Insbesondere beim Garn macht es aber wenig Sinn das zu kaufen bevor Du die Maschine hast. Manche Maschinen mögen nicht alle Garnmarken. Das wirst Du ausprobieren müssen. Software "braucht" man nicht wirklich. Sie macht aber Vieles komfortabler. So kann man z.B. die Farben verändern und das am "großen" PC-Bildschirm besser beurteilen als am kleinen Display der Maschine. Oder man kann Stickmotive "zerlegen" wenn man nur Teile daraus verwenden möchte. Oder mehrere Motive und Text am PC montieren. Oder Dateiformate konvertieren. Oder halt - im Extremfall - mit viel Zeit und Liebe eigene Stickmuster digitalisieren. Solche Software ist allerdings relativ teuer. Meist gibt es die Software in verschiedenen Ausbaustufen oder Modulen. In der einfachsten Version kann man dann meistens nur die Stickdateien betrachten/organisieren und vielleicht noch Farben ändern. Der "Vollausbau" kostet dann in der Regel einige hundert € bis über 1000 €. Bei wirklich professioneller Software auch deutlich mehr. Wenn Du bei W6 gekauft hast, dann ist vielleicht die Einsteigerversion von Hatch schon dabei? Ansonsten kann man die meisten Programme vorab kostenlos testen. Teilweise mit begrenztem Funktionsumfang (z.B. kann man damit dann nur arbeiten aber keine Daten speichern) oder auch komplett (Hatch 30 Tage Demo). Ciao, Udo
NadelEule Geschrieben 8. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2019 Moin Udo Die AGB für die Dateien habe ich mir durchgelesen, aber keine Begrenzung von 30Stk/Monat entdeckt? Ist auch nicht schlimm, so oft werde ich die Motive nicht in einem Monat verwenden Software habe ich Freeware s.o. bei W6 habe ich nicht gekauft, und bei der Stickeinheit ist auch keine Software dabei.
ubit Geschrieben 8. Mai 2019 Melden Geschrieben 8. Mai 2019 (bearbeitet) Wie gesagt: Es macht Sinn die Nutzungsbedingungen auf jeden Fall zu speichern. Schon weil sie sich jederzeit ändern können. Bei Deinem Motiv stehen die Nutzungsbedingungen direkt in der Artikelbeschreibung *g* Bei vielen Shops muss man allerdings regelrecht suchen bevor man die genauen Bedingungen findet. By Cycopia steht auch nochmal Einiges in den AGB. Die sollte man zusätzlich speichern *g* Und auch wenn das JETZT keine Rolle spielt. Wer weiß schon was die Zukunft bringt? Vielleicht willst Du ja auch irgendwann mal mit dem Hobby aufhören und alles verkaufen? Inklusive Stickdateien. Bei vielen Stickdateien ist die Weitergabe untersagt. Oder Du möchtest bei dem Fuchs-Motiv die Augen andersfarbig sticken. Oder mit einer Software das "Gekrakel" um das Hauptmotiv entfernen. DARFST DU NICHT weil es eine Veränderung der Datei wäre. Wenn Du sowas dann doch machst und die Ergebnisse irgendwo veröffentlichst (Facebook, Forum) dann kann die Designerin Ärger machen. Wird zwar meistens nicht passieren - aber mit solchen Dingen verstößt Du halt gegen die Nutzungsbedingungen. Oder Du bietest ein Shirt mit dem Motiv bei eBay an weil Du "herausgewachsen" bist. Dann bist Du verpflichtet die Designerin zu nennen. Weißt Du das in 5 Jahren noch? Wie gesagt: Internationale Shops (emblibrary, urban threads) sind da meist lockerer. Da darfst Du häufig "privat" mit den Dateien machen was Du möchtest. Inklusive beliebigen Veränderungen. Ich habe auch schon Nutzungsbedingungen gesehen die es nicht erlauben ein Motiv mehr als 6 mal zu sticken. Doof wenn das Motiv eine Bordüre ist die man um eine große Tischdecke sticken möchte... Das Thema Nutzungsbedingungen SOLLTE man ernst nehmen. Was leider fast komplizierter ist als das eigentliche Sticken .... Und bei der Software würde ich Dir dann noch zu "Truesizer" von Wilcom raten. Ist kostenlos und etwas "schöner" als MyEditor wenn es nur um das anschauen von Stickdateien geht. Kostenlose Version reicht. Damit kann man auch Stickdateien konvertieren. Ciao, Udo Bearbeitet 8. Mai 2019 von ubit
NadelEule Geschrieben 8. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2019 vor einer Stunde schrieb ubit: Ist kostenlos und etwas "schöner" als MyEditor leider nur für 30 Tage... Cyncopia hat sich auf meine Mail gemeldet, es hat sich, wie bereits festgestellt, um ein Problem mit Win7 gehandelt.
ubit Geschrieben 8. Mai 2019 Melden Geschrieben 8. Mai 2019 vor 1 Stunde schrieb NadelEule: leider nur für 30 Tage... Nein. Truesizer gibt es in 3 Versionen. Kostenlose Webversion. Kostenlose Desktop-Version. Und kostenpflichtige Desktop-Version: https://www.wilcom.com/de-de/produkte/truesizerprodukte.aspx Man muss sich allerdings bei Wilcom registrieren. Von den Kaufprodukten von Wilcom gibt es in der Regel 30-Tage-Testversionen mit vollen Funktionsumfang. Ciao, Udo
Prallinchen20 Geschrieben 8. Mai 2019 Melden Geschrieben 8. Mai 2019 @NadelEule erstmals herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Baby. Schönes Hobby wenn man es mal etwas über den Zaun sieht. Schöne Dinge brauchen halt Weile. Betreff Sticksoftware. Ich habe mir vor Jahren das Embird gekauft, weil mir die Software von der zugehörigen Maschine einfach zu teuer war. Bin sehr zufrieden damit, man kann im Editor so viel machen. Das mit den Nutzungsbestimmungen da hat ubit schon Recht, man muss da schon aufpassen, damit man nicht in eine Falle läuft, Inzwischen digitalisiere ich auch, auch da muss man mit den Malvorlagen aufpassen, aber es ist ja nur für mich Privat. Selbst eine digitalisierte Datei von irgend einem Vorlage würde ich nicht ins Netzt stellen.
NadelEule Geschrieben 8. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2019 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb ubit: Kostenlose Webversion Die hatte ich übersehen, sorry @Prallinchen20 danke, aber Software kaufen wollte ich erst mal nicht. Und W6 hat ja auch noch 150 Motive dabei. Und erstmal ein rundum-Danke an alle, ihr habt mir sehr weiter geholfen. Ich werde mich jetzt erst mal weiter belesen, bis die Stickeinheit kommt, dauert es ja noch ein wenig. *hibbelt* Bearbeitet 8. Mai 2019 von NadelEule
ubit Geschrieben 8. Mai 2019 Melden Geschrieben 8. Mai 2019 Wie gesagt: Die kostenlose Desktop-Version ist schon ganz nett. Besonders wenn man die Stickdateien ausdrucken möchte. Ciao, Udo
akinom017 Geschrieben 8. Mai 2019 Melden Geschrieben 8. Mai 2019 Alternativ kannst Du auch das kostenlose Bernina Artlink (aktuell Version 8) verwenden. Es kann .DST lesen und schreiben. Und es kann die Bernina Formate auch in DST wandeln https://www.bernina.com/de-DE/Software-DE/Sticksoftware/BERNINA-ARTlink-8
NadelEule Geschrieben 8. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2019 Lieben Dank Akinom, das werde ich mir ansehen, wenn es herunter geladen ist. ist zwar für Win 10, wird aber bestimmt auch unter Win 7 laufen, ich teste das.
ubit Geschrieben 8. Mai 2019 Melden Geschrieben 8. Mai 2019 Jo. Artlink ist auch von Wilcom. Ist eine leicht modifizierte Version vom Truesizer. Ciao, Udo
NadelEule Geschrieben 9. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2019 Moin, Artlink8 habe ich gestern getestet und festgestellt, daß man damit keine Wörter zusammensetzen kann. Das fällt also raus. Ich teste weiter...
Marieken Geschrieben 9. Mai 2019 Melden Geschrieben 9. Mai 2019 Du wirst evt. auch ein Alphabet mit der Stickeinheit/Maschine bekommen. Bei meiner kann ich die Buchstaben dann auch an der Maschine zusammenstellen, weiß aber natürlich nicht, ob das bei deiner geht. Da wäre evt. auch ein Blick in die Bedienungsanleitung hilfreich . Außerdem bietet W6 ab und an auch die von Ihnen vertriebene Software günstiger an.
NadelEule Geschrieben 9. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2019 Ja Marieken, ein ABC könnte dabei sein, muß dann aber auch angepasst werden (Halbkreis) Und die Software von W6 ist ziemlich teuer, das Basispaket 169€...was übrigens seit ich W6 Angebote beobachte, noch nie im Angebot war. Nur die weiterführenden Pakete werden mal angeboten...
Hummelbrummel Geschrieben 9. Mai 2019 Melden Geschrieben 9. Mai 2019 (bearbeitet) Wahrscheinlich ist es wirklich einfacher, Du wartest erst mal Deine Maschine ab und schaust, was die kann, testest es dann direkt an der Maschine. Buchstaben beliebig anordnen kann sogar mein 16 Jahre alter Dinosaurier. Es geht allerdings zugegebenermaßen nicht sehr komfortabel. Ich arbeite mit Buchstaben am liebsten im bx- Format und nutze dazu die kastenlose Testversion von Embrillance. Dort kann ich aus meinen (gekauften) Schriften auswählen und wie in einem Textprogramm auch die Schriftart für ganze Zeilen oder Texte ändern, ich ordne die Buchstaben an (Halbkreis geht ganz easy) und speichere das ganze dann als Stickdatei in meinem Maschinenformat ab. Dann lade ich mir die Datei in Stitchbuddy (gekaufte Software, die nur auf Mac läuft) und mach die Feinarbeit dort, weil ich mit dem Programm vertrauter bin, aber wahrscheinlich ginge das auch in der Embrillance-Version, wenn man sich da entsprechend einfuchst. Bearbeitet 9. Mai 2019 von Hummelbrummel
Marieken Geschrieben 9. Mai 2019 Melden Geschrieben 9. Mai 2019 @NadelEule: das Leben kann so einfach sein. Deine Stickeinheit liefet 4 Schriften, du kannst über die Maschine alles zusammenstellen, die Größe verändern und auch „im Rund“ anordnen. In der BDA siehst du außerdem schon alle enthaltenen Muster. Nachzulesen ab Seite 24: https://www.w6-wertarbeit.de/media/pdf/b3/b5/da/W6-Stickeinheit-EU5-Betriebsanleitung.pdf Ich denke, mit der BDA kannst du deine Vorbereitungen schon einmal weit voran treiben
ubit Geschrieben 9. Mai 2019 Melden Geschrieben 9. Mai 2019 vor einer Stunde schrieb NadelEule: Moin, Artlink8 habe ich gestern getestet und festgestellt, daß man damit keine Wörter zusammensetzen kann. Artlink, Truesizer u.v.m. sind auch nur Basisversionen. "Einstiegsdrogen" für die jeweiligen "großen" Softwarepakete. Momentan hast Du auch noch sehr naive Vorstellungen von der ganzen Thematik... Sticksoftware ist ziemlich kompliziert. Schon das "einfache" Kombinieren von Buchstaben ist gar nicht so einfach wie es sich im ersten Moment anhört. Dabei gibt es auch mehrere Möglichkeiten: * Alphabet aus einzelnen Buchstaben Unbequeme Lösung. Du musst einen Buchstaben nach dem anderen in einer Sticksoftware (oder der Maschine) kombinieren. Das ist aber nicht so einfach wie bei Grafikprogrammen. Die Software muss ggf. Sprungstiche einfügen. Wenn die Buchstaben mehrfarbig sind möchtest Du auch nicht bei jedem Buchstaben das Garn wechseln - die Software muss also die Farben kombinieren können. Usw. Schrift größer oder kleiner machen geht nicht (bzw. nur im Bereich +/-10%). Man muss für jede Schriftgröße, Fett, Kursiv etc. die passenden Einzelbuchstaben haben. Dafür funktioniert das unabhängig davon welche Maschine oder Sticksoftware Du verwendest. * Stickalphabete Beste Lösung mit der passenden Software. Hier kann man den Texte einfach "eintippen" wie mit einer Textverarbeitung. Die Software macht intern dann eigentlich genau das was man manuell mit der ersten Lösung macht. Teilweise gibt es dabei Größenbeschränkungen weil die einzelnen Buchstaben nicht in beliebigen Größen verfügbar sind. Diese Alphabete funktionieren nur mit Software die genau diesen Dateityp unterstützt. * Normale Computeralphabete Hier können alle Fonts genutzt werden die man auf dem Rechner hat. Die Sticksoftware wandelt diese dann in passende Stickmuster um. Das geht automatisch, hat aber Schwächen. Manche Fonts funktionieren einfach nicht so gut wie Andere. Dafür kann man die Größe ändern, fett, kursiv etc. * Monogramme Noch eine "Spezialfunktion" in der Sticksoftware. Hier kombiniert man einzelne - häufig verzerrte - Buchstaben mit Dekoelementen (Rahmen, Schnörkel etc.). Um "vernünftig" mit Text arbeiten zu können braucht es schon eine relativ umfangreiche Software. Bei Wilcom Hatch wäre das zum Beispiel die Version "Personalizer". Bei Embird bräuchte man das Grundmodul Basic und die Font Engine. Am günstigsten dürfte noch Embroideryware sein. Ansonsten kannst Du hier mal schauen welche Software es so gibt und was sie jeweils ungefähr kostet: https://sticksoftware-vergleich.de/vergleichstabelle/ Was die jeweiligen Programme dann in welcher Ausbaustufe tatsächlich können musst Du dann genauer recherchieren. Teilweise gibt es aber diese Testversionen mit denen man sich einen ersten Eindruck verschaffen kann. Richtig "billig" wird das aber eher nicht wenn man das intensiver nutzen möchte. Ciao, Udo
NadelEule Geschrieben 9. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2019 vor 3 Stunden schrieb ubit: Momentan hast Du auch noch sehr naive Vorstellungen von der ganzen Thematik... ja klar, bin ja auch völlig unbeleckt...Erfahrungen habe ich nur mit Bildbearbeitungsprogrammen (Lightroom, GIMP, Photoshop) Die sind auch nicht billig...aber ich hoffe, ich finde hier eine kostengünstige Lösung. Erstmal reichen wohl Freewareprogramme zum einarbeiten. vor 3 Stunden schrieb ubit: * Alphabet aus einzelnen Buchstaben Unbequeme Lösung. Du musst einen Buchstaben nach dem anderen in einer Sticksoftware (oder der Maschine) kombinieren. Jou, das ist mühsam, habe ich gestern getestet. MyEditor macht das schon ganz gut, ich kann inzwischen auch die Buchstaben im Halbkreis anordnen. Nachteil: man sieht nicht, wenn man über die Stickrahmengröße hinaus ist. (oder habe ich etwas nicht voreingestellt?) vor 3 Stunden schrieb ubit: ...weil die einzelnen Buchstaben nicht in beliebigen Größen verfügbar sind Kein Problem, ich habe ein ABC, daß in drei verschiedenen Größen geliefert wurde, das reicht mir allemal. Wenn ich später eingearbeitet bin, werde ich mal schauen, wie es weiter geht. Sprungstiche, Du meinst, Buchstaben auslassen, wegen der Farbe? Kommt erstmal nicht in Frage. vor 3 Stunden schrieb ubit: * Normale Computeralphabete Wäre ideal, benötigt aber eine Software in der Kaufversion? Die Basissoftware von W6 (169€) kann das nicht, da brauche ich dann die nächst bessere Version (549€) Es sei denn, Du kennst noch eine weniger kostenintensive Variante für DST Dateien? vor 3 Stunden schrieb ubit: * Normale Computeralphabete Wahrscheinlich nur mit SuperduperSoftware machbar, die mehr als mein Auto kostet? vor 3 Stunden schrieb ubit: Bei Embird bräuchte man das Grundmodul Basic und die Font Engine Wenn ich mich recht erinnere ist das Basicmodul kostenlos und was bezahlt man für die Font Engine? Da habe ich nämlich keinen Preis gefunden... Danke für die Liste, ich werde sie am WE mal durchackern. Und ja, Sticken scheint recht kompliziert zu sein, aber ich denke, man kann da reinwachsen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden