Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

 

ich habe mal wieder eine Nähanfänger-Frage: 

 

Meine Mama hat sich ein Kleid gekauft, das leider am Ausschnitt mit zahlreichen Glitzerelementen verziert war, was nicht ihr Ding ist. Also haben wir die alle abgebastelt. Drunter ist nun leider immer noch Glitzergarn, das man nicht lösen kann ohne Löcher zu verursachen. Nun war meine Idee, ein gleichfarbiges Samtband auf den Ausschnittbereich zu nähen. Jetzt stehe ich aber auf dem Schlauch, ob das so ohne weiteres geht, da der Ausschnitt ja halbrund ist. Wenn ich ein Band aufnähe, muss es quasi ja im unteren Bereich länger sein als im oberen, oder? Oder kann ich einfach elastisches Samtband nehmen? Aber dann verzieht sich vermutlich der Ausschnitt?

Ich wäre für Tipps und Ideen sehr dankbar :classic_biggrin:

IMG_8215.jpeg

IMG_8216.jpeg

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • drums030

    2

  • nowak

    1

  • sikibo

    1

  • KarLa

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Aus Pannesamt könnte es gehen, aber vermutlich eher ein Schrägband aus Samt schneiden und von Hand aufstaffieren.

Geschrieben

Du meinst fertiges Samtband mit sauberen Kanten?

Du müsstest das Band vorher in die Form des Ausschnittes bügeln. Ist bei Samt natürlich die Frage, ob das Material das mitmacht. Baumwollsamt vielleicht eher als Polyestersamt. Mit einer Zahnbürste kannst du den Flor nach dem Bügeln hoffentlich wieder aufrichten. 

Käme auf einen Versuch an. 

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt doch schöne Schrägbänder, die könnte man gut aufnähen.

 

Wenn ich mir den Stoff des Kleides betrachte, wäre mir Samt zu winterlich. Wie ich es erkenne kann, ist es doch eher ein leichtes Kleid? Dafür würde ich ein "sommerliches" Schrägband nehmen. Schrägbänder findest Du in vielen Online Shops in großer Auswahl.

Bearbeitet von KarLa
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb drums030:

ein gleichfarbiges Samtband auf den Ausschnittbereich zu nähen

 

Vermutlich ist schon das gleichfarbige die Schwierigkeit und zum anderen die Rundung. Meiner Einschätzung nach, wird das nix ;)

 

Ich würde vermutlich nach einer Blümchenspitze suchen, so wie ich es an mein Blüschen genäht habe guckst du hier - das lässt sich prima rund legen.

 

Ist das restliche Glitzergarn wirklich absolut inakzeptabel ? Ich fürchte leider, dass das Aufnähen eines Bandes, wenn es nicht gut gelingt, das Kleid "ruiniert".

Vielleicht kannst du das Glitzergarn mit einem matten, farblich zum Kleid passenden Garn übernähen/übersticken ?

Geschrieben

Danke für eure Hinweise! Also ist Schrägband wohl die beste Variante. Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben und mich zur Verarbeitung von Schrägband belesen.

Geschrieben

Ich würde, glaube ich, versuchen, das alte Band abzutrennen. Schulternähte zu öffnen wird vermutlich zu aufwendig, weil das wohl alles miteinander verstürzt ist; da vielleicht eher ganz knapp abschneiden. Ich hätte sonst Bedenken, dass ein weiteres Band obendrauf das alles zu dick macht und die Optik darunter leidet.

 

Oder alternativ die Linien auf dem Band mit einem schönen (Metallic- oder Stick-?)-Garn nachsticken. Ein farblich halbwegs passendes oder kontrastfarbenes Garn zu finden dürfte wesentlich einfacher sein als ein Stoffband.

Geschrieben

Durch das verbliebene Glitzergarn wird der Ausschnitt wohl eine Strucktur haben. Trennst du das Garn nicht ab wird sich diese Struktur durch ein dünnes aufgenähtes Bändchen mehr oder weniger abzeichnen. Mein Mittel der Wahl wäre das Garn runtertrennen und ein dünnes Schrägband - vorher in Form bügeln- drauf. Geht das Glitzergarn nich runter zu trennen würde ich wohl den gesamten Beleg runter trennen und erneuern.

Geschrieben

wenn du die restlichen Fäden abtrennen könntest, wäre es akzeptabel? Dann würde ich da mal dran bleiben. ich kann mir nicht vorstellen, dass du das nicht auftrenen kannst. ich rede hier nicht von einer Schere sonder eher davon, vorsichtig mit einer Pinzette zu zupfen. Ich hatte mal sowas mit aufgestickten Perlen, die haben in der WaMa den Faden zerstört und in der Folge haben sich die Perlen regelrecht abgetrennt, da sie mit einem Kettstich aufgenäht worden waren. Ich habe erst versucht es zu retten, aber irgendwann kapituliert und die Reste durch leichten Zug am Faden abgetrennt, danach gewaschen und weg waren alle Spuren.

Könnst du von innen an das Teil mit den Fadenresten kommen? Das wäre - so wie es jetzt ist - viel einfacher.

 

Alles andere könnte nach Flickwerk aussehen

 

Viel Erfolg

Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...