Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich möchte eine Gardine für ein Dreiecksfenster nähen. Diese wird starr an der Decke befestigt, soll also nicht zum Schieben sein, nur zum seitlichen zusammenbinden.

Die Falten möchte ich über ein Faltenband erstellen.

 

Bei dem Muster habe ich die Oberseite der Gardinen entsprechend den Winkeln des Fenster geschnitten und die Unterseite horizontal geschnitten, siehe zweites Foto.

Bevor ich jetzt mit dem richtigen Stoff anfange, wollte ich fragen, ob das so passt. Irgendwie schaut es nämlich so aus, als ob nach der Raffung am Fenster die Unterkante der Gardine nicht parallel zum Fensterbrett verläuft. :classic_mellow: Kann das sein? Eventuell war das Testmuster auch nicht wirklich perfekt geschnitten, aber ich dachte für ein Muster sollte es ausreichen.

 

Ich nähe sonst sehr selten, daher benötige ich eure Hilfe. Wie muss der Schnitt der Gardine aussehen, wenn diese Falten beinhalten und trotzdem parallel zum Fensterbrett verlaufen soll? Passt da der Zuschnitt, wie ich ihn erstellt habe oder muss er anders ausschauen?

 

Vielen lieben Dank.

 

 

IMG_0015.JPG

IMG_0017.JPG

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • elbia

    3

  • eufrosyne

    2

  • Lehrling

    1

  • Souli

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

nach meinem Empfinden  darfst du oben nicht abflachen, die Schräge müßte von links nach rechts durchgezogen sein.ich bin aber keine Fachfrau :o

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

So wie auf der Skizze muss der Zuschnitt prinzipiell schon aussehen - die Frage ist - wie hast Du die für die Raffung notwendige Mehrbreite in dem Bild unergebracht? Wenn Du dafür das ganze enfach nach links verbreitert hast - dann wird damit ja die Höhe der Gardine auf der linken Seite immer weniger - das würde dem Foto entsprechen....

 

Ich würde da in zwei Schritten vorgehen: Erstmal das Rechteck zeichnen, dass Du inklusive der Mehrbreite für die gerade Strecke in der Mitte brauchst. Dann überlegen, wie breit der Stoff für den schrägen Teil sein muss - unten die Kante entprechend nach links verlängern - dann mit der gewünschten Höhe der Gardine nach oben gehen - und dann als Schräge die Verbindung von diesem Punkt nach rechs zur linken oberen Ecke des vorher gezeichneten Rechtecks ziehen. Und die ganzen Zugaben für Säume usw. anschließend noch dranzeichnen.

 

(Und ich widerspreche Lehrling - weil oben ja ein kurzes gerade Stück ist.)

 

Sabine

Geschrieben

Schwierig zu erklären, aber ich versuch es trotzdem mal ;)

 

Du darfst nicht den Winkel vom Fenster auf den Stoff übertragen, sondern du musst den Höhenunterschied des Dreiecks auf den Stoff übernehmen.

 

Angenommen das Dreieck des Fensters ist 60 cm breit und 30 cm hoch ( also nur das Dreieck ) und dann kommt noch 20 cm gerades Stück. Und weiter angenommen du willst doppelte Stoffbreite einkräuseln. Dann muss der Stoff 2 x 60+20 = 80 cm breit sein. Davon sind 40 cm gerade und der Rest wird schräg und zwar so, dass die Höhe der Schräge 30 cm hat.

 

Ist das verständlich ?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb eufrosyne:

Meinst Du 2x(60+20)?

 

ja, klar :D

 

Der Rest ist aber verständlich ? ;)

Geschrieben

für mich ja :)

 

'schuldigung für den Pingelmodus :classic_blush:

 

Grüssle,

eufrosyne

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb eufrosyne:

schuldigung für den Pingelmodus :classic_blush:

 

:lol:

 

Du hast ja Recht :hug:

Geschrieben

*grins* man könnt das ganze jetzt auch ganz einfach angehen: Das Musterstück  wirklich wie gewünscht raffen - und dann vom Fensterbrett aus hoch messen, und in kurzen Abständen den Stoff in immer gleicher Höhe  markieren.

Man hat den Winkel, die Breite - und eine Linie, die paralell zum Fensterbrett ist. Wenn auch wahrscheinlich viel zu weit oben im Fenster...

Von dieser Linie kann man wieder durch einfaches gleichmäßiges Zugeben auf die gewünschte Länge der "richtige" Gardine kommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...