Zum Inhalt springen

Partner

W6 N9000 noch ein Erfahrungsbericht ;)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hatte ja im anderen Thread, wo ich über meine stoffverschiebende Pfaff Varimatic gejammert hatte, versprochen, einen Bericht über die W6 N9000 zu schreiben.

Ich habe sie mir gekauft, weil ich ja dieses Projekt mit den Montessori Rechenteppichen verfolge (so genäht wie eine Patchworkdecke: Oberstoff-Volumenvlies-Unterstoff-Binding) und mit meiner anderen Maschine nicht voreinander kam, einige haben das ja schon mitverfolgt ;).

Nachdem ich den Füßchendruck als Hauptproblem identifiziert hatte und gemerkt habe, das auch IDT nicht reicht, um wirklich unproblematisch dicke Lagen steppen zu können, kam die N9000 wieder in die engere Betrachtung. Ich habe sonst keine Maschine gefunden, die großen Durchlass und verstellbaren Füßchendruck in dieser Preisklasse vereint und mein Besuch im Nähmaschinenladen hatte mich auch nicht von irgendeinem anderen neuen Modell überzeugt. Meinem Hang zu alten Nähmaschinen stand der Wunsch nach verstellbarem Füßchendruck im Wege, das gibt es anscheinend selten zusammen und ich hatte keine Zeit mehr für große Recherchen.

Da meine Varimatic auch nicht mit Jersey klar kommt, war es für mich auch wichtig herauszufinden, ob die N9000 das auch kann.

 

Die Maschine ist riesig! Sie sieht aus wie eine Nähmaschine, die sich aufgeblasen hat und wirkt wirklich deplaziert in unserem Haushalt. Sie ist schwer, aber ich finde es geht, in der Schule haben wir ältere Maschinen aus Metall, die noch deutlich unhandlicher sind. Das geht also alles.

Also, als erstes habe ich mich mit Hilfe des Anleitungsvideos auf Youtube einmal durch die Grundlagen gearbeitet, das klappte alles einwandfrei und die Maschine läuft wie am Schnürchen. Insgesamt ist der erste Eindruck: die Verarbeitung der Maschine wirkt "spaddelig", der Drehknopf "klonkt" bei jedem Weiterstellen und der Fußhebel ächzt bei jeder Bewegung etwas athritisch, aber nähen tut sie ohne Murren. Von meiner Pfaff bin ich es gewohnt, dass die Maschine den Stoff ruhig führt und das Stichbild perfekt ist, hier hat man eher das Gefühl man ist beim Rodeo, so wie der Stoff transportiert wird, und das Stichbild ist, nun ja, ok, aber nun, sie kostet ja auch kein halbes Monatsgehalt wie meine Pfaff damals.

Das Einarbeitungsvideo und das Handbuch sind gut gemacht, wobei ich immer Angst habe, das der Herr im Video aus dem Bildschirm springt und mir versucht einen Staubsauger zu verkaufen.

 

Ich hab dann erstmal ein T-Shirt genäht um die Jerseykompetenz der guten Dame zu testen und war sehr zufrieden, wie sie das gemacht hat:

IMG_20190809_155852.jpg

Ich habe nicht so viel Ahnung vom Jerseynähen mit der Nähmaschine, normalerweise mache ich alles was geht mit der Overlock, aber auf jeden Fall schafft die Maschine es wellenfrei zu nähen (mit kleinstem Füßchendruck) und hat ein paar Jerseytaugliche Stiche. Ich hab an dem Tshirt alles von Zickzack-, Overlock- bis Dreifach-Geradstich getestet und fand es für einen ersten Anfang schon mal sehr überzeugend.

 

Nächster Punkt: mehrlagiges Steppen mit dickerem Volumenvlies. Die Nähmaschine hat tatsächlich einen ziemlich niedrigen Nähhub, aber in der zweiten Stufe lässt es sich dann doch noch ziemlich weit nach oben anheben. Jetzt sollte ich wahrscheinlich nochmal messen gehen.... mache ich nachher nochmal! Sie hat auf jeden Fall alles geschafft an dickem Vlies, was ich nähen wollte, und darauf kommts ja an.

Ich habe den Multiplikationsteppich zum Testen genommen und die Flächen gingen ohne Probleme und ohne Obertransportfuß gut:

IMG_20190809_160236.jpg

Rückseite:

IMG_20190809_160250.jpg

Danach das Binding, das war dann erstmal eine Katastrophe (nur geheftet ohne Obertransportfuß). Den Obertransportfuß hatte ich nicht mitbestellt und habe das dann nochmal nachgeholt, und als er dann da war das ganze nochmal probiert, dann war es schon ziemlich ok:

IMG_20190809_160313.jpg

Meine Anforderungen erfüllt sie also alle voll!

 

Insgesamt hatte sie mehr Probleme über "knubbelige" Stellen zu kommen als die Pfaff, mir ist auch zweimal eine Nadel abgebrochen. Das hat mich irritiert, weil überall steht, das die Maschine so stark ist und sogar Leder schafft. Vielleicht lags an den Nadeln, ich hab diese mitgelieferten Superstretchdinger genommen, das müsste ich nochmal mit anderen Nadeln ausprobieren.

 

Mit dem Kniehebel habe ich noch keine Erfahrungen, außer das er mir auf den Zeh gefallen ist und ich dachte er wäre gebrochen (allen Ernstes!!!), aber nach einer Weile ging es wieder...

 

Fazit:

Ich merke, ich habe mich langsam an das riesige Plastikding gewöhnt, obwohl die Maschine von der Haptik und Wertigkeit der Verarbeitung nicht gerade Liebe auf den ersten Blick für mich ist. Sie tut alles was sie soll und das zu einem super Preis (400€ als Rückläufer, aber ich glaube das war kein Rückläufer). Also ja, ich denke ich behalte sie, auch mangels Alternativen (oder hat jemand noch eine Nähmaschine aus der guten alten Zeit mit verstellbarem Füßchendruck und großem Durchlass abzugeben :D). Und ich finde, W6 macht wirklich gute günstige Angebote, da gibt es wirklich wenig Alternativen zu, mit meinen zwei günstigen W6 Schulnähmaschinen bin ich vom Preis-Leistungs-Verhältnis auch sehr zufrieden.

 

So, ich hoffe das ist für den einen oder anderen interessant.

 

Grüße die_luise

 

IMG_20190809_160313.jpg

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • die_luise

    7

  • Miri45

    7

  • Kathy_15

    1

  • Marieken

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Bei "aufgeblasen" und "deplaziert" hab' ich mich vor Lachen fast weggeschmissen, ich finde nämlich auch, dass fast alle anderen Machinen schöner sind :D.

Ich glaube, wenn mir eine Maschine optisch nicht gefällt, finde ich jedes Haar in der Suppe, aber die Fleischbröckchen nicht......

Du hast echt das Zeug, die Maschine ziemlich lustig, aber trotzdem sachlich zu bschreiben :super:.

Viel Spaß mit der neuen. Vielleicht ist der ein oder andere Makel auch "behoben", wenn Du Dich richtig an sie gewöhnt hast

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Miri45:

Du hast echt das Zeug, die Maschine ziemlich lustig, aber trotzdem sachlich zu bschreiben :super:.

:zahn:

Geschrieben

@die_luise ja, ich fand das as tatsächlich sehr interessant, vielen Dank für deinen Bericht! Wenn sie nicht so riesig wäre, hätte ich sie mir geschnappt. Irgendwie,habe ich auch im Urin, dass W6 die 9000 demnächst mit neuen Features herausbringt. Ansonsten könnte ich mir den andauernden Abverkauf zu diesen Preisen nicht erklären.

 

Dir weiterhin viel Freude damit und viel Erfolg mit deinem Rechenteppichprojekt!

Geschrieben

Ach, DIE ist das, irgendwie hatte ich sowas wie die 3300 vorm inneren Auge.

Die finde ich  - bis auf das Logo :classic_blush: - gar nichtmal so optisch daneben, bei 400€ hab' ich tatsächlich schonmal kurz überlegt..........

Wieviel Durchlass hat die denn rechts der Nadel? Ich finde irgendwie immer nur die Gesamtbreite.

Geschrieben

Hallo Miri45,

 

den Durchlass bei der W69000 habe ich gerade mal nachgemessen,  das sind etwa 30cm

 

Gruß

K.

Geschrieben

@Miri45 Also, ich hab von der Nadel bis ganz rechts knapp 30cm gemessen, und etwa 12cm Höhe. Ich glaub im Patchworkforum gibts noch mehr Informationen zum Gerät: https://www.patchwork-quilt-forum.de/w6-n9000-gekauft-t39880.html

 

Der Nähhub, nach meinen mäßig exakten Messungen (erwähnte ich das ich Physikerin bin :D) 0,7cm und 1,4cm.

 

vor 1 Stunde schrieb Marieken:

Dir weiterhin viel Freude damit und viel Erfolg mit deinem Rechenteppichprojekt!

Vielen Dank, deine Kommentare haben mich auch immer sehr gefreut!

 

Grüße die_luise

 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Miri45:

*Miri, DuhastkeinenPLatz - kein Platz, kein Platz*........ :D

 

Na, ich glaube weniger Platz als ich hat keiner :classic_blink:. Seit die Nähmaschine einen ruhigen Platz unter der Bank in der Nähe meines Arbeitstisches gefunden hat, ist das aber auch mit dieser Maschine ok.  So viel mehr Platz braucht sie nun auch nicht als die anderen Maschinen. Ich sag nur: Prioritäten :D !!

Geschrieben

.... Nachtrag: aber ich hab gerade die Liste deiner Maschinen angeguckt:

Husqvarna Designer Ruby Royale/Bernina B750 und B830 - eine muss wieder gehen/babylock Enlighten/Huskylock S25/Husqvarna Megaquilter/PfaffCreative 1.5/ Elna Lotus (alt)/Husqvarna Zig Zag
 
Ist ja beeindruckend  :classic_smile:!! Die Frage ist nur, was kann die W6, was deine anderen Maschinen nicht können? Und deine Maschinen sind wahrscheinlich qualitativ deutlich hochwertiger als die W6?! 
 
Grüße die_luise
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb die_luise:

Und deine Maschinen sind wahrscheinlich qualitativ deutlich hochwertiger als die W6?! 

Najaaaaaaa..........

Ich probier' gerne rum, und nähe auf verschiedenen Maschinen, jeder hat so seine Laster  :classic_blush:

Die meisten sind auch gebraucht (die Berninas könnte ich mir neu gar nicht leisten, aber die 830 ist schön eingenäht und hat keine Kinderkrankheiten mehr :D)

Wenn man die Alterümchen und Spezialitaeten (Ovi, Cover, MegaQuilter kann nur geradeaus), bleiben noch eine zum Nähen, eine zum Sticken und eine für Kurse :D.

Zur Qualität: von den dreien (Ruby, B830 und Pfaff) ist die Pfaff die Beste! und sie war die günstigste! und die halbsoteure Ruby näht irgendwie immer noch bisschen besser als die fette Bernina......

An der W6 reizt mich irgendwie die Größe, da ist sooooviel Platz rechts :classic_love:

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Miri45:

An der W6 reizt mich irgendwie die Größe, da ist sooooviel Platz rechts :classic_love:

Das stimmt, ich steppe gerade den großen Koordinatensystemteppich ab, also auf jeden Punkt des Koordinatensystems kommt ein gestepptes Kreuz damit die Murmeln liegen bleiben. Der ist 150cmx150cm und der Platz neben der Nadel hat mit jetzt mit der W6 immer ausgereicht, man hat ja auch genug andere Probleme mit so einem großen Ding, das ist schön wenn das Problem schon mal wegfällt. Ich hab tatsächlich nach der ganzen Diskussion im anderen Thread dann eine alte Maschine im Fundus gefunden, die verstellbaren Füßchendruck hat (Vesna Bagat 703). Da hat aber dann der Durchlass nicht für die großen Teppiche gereicht, ansonsten hätte ich eigentlich die nehmen können und keine Maschine kaufen müssen.

Näht du denn sehr große Dinge??

 

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb die_luise:

Näht du denn sehr große Dinge??

Bisher noch nicht viel, aber nur aus Zeitmangel, das macht mir sogar mehr Spaß als Klamotten (die ich dann aber blöderweise mehr bräuchte :D)

Hab' noch 2 große Patchworkteile (eins schon "zusammengeflickt , ging grad mit den 24 cm der Bernina ;-)), die auf Fertigstellung warten.

2 QuiltTogo hab' ich gemacht, war auch "etwas" eng unter der Maschine, weil die ja schon Vlies und Unterteil haben, wenn man's zusammensetzt.

Und meine Reste-Kiste will auch mal eine Decke werden... und ich finde bargellos soooo toll :classic_love:

Für die W6 gibt's ja auch den Ruler-Fuß, daran will ich mich mal versuchen. Hab' erstmal den für die MegaQuilter (ich kann mir ums verrecken nicht merken, was jetzt High und Low-Shank ist, es ist das, was nicht mehr üblich ist....) besorgt

(der für die Bernina ist mir zu teuer, solange ich nicht weiß, ob das was für mich ist, und für meine anderen Maschinen gibt's den nicht)

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Miri45:

Bisher noch nicht viel, aber nur aus Zeitmangel, das macht mir sogar mehr Spaß als Klamotten (die ich dann aber blöderweise mehr bräuchte :D)

Hab' noch 2 große Patchworkteile (eins schon "zusammengeflickt , ging grad mit den 24 cm der Bernina ;-)), die auf Fertigstellung warten.

2 QuiltTogo hab' ich gemacht, war auch "etwas" eng unter der Maschine, weil die ja schon Vlies und Unterteil haben, wenn man's zusammensetzt.

Und meine Reste-Kiste will auch mal eine Decke werden... und ich finde bargellos soooo toll :classic_love:

Für die W6 gibt's ja auch den Ruler-Fuß, daran will ich mich mal versuchen. Hab' erstmal den für die MegaQuilter (ich kann mir ums verrecken nicht merken, was jetzt High und Low-Shank ist, es ist das, was nicht mehr üblich ist....) besorgt

(der für die Bernina ist mir zu teuer, solange ich nicht weiß, ob das was für mich ist, und für meine anderen Maschinen gibt's den nicht)

 

 

Edit

jetzt musste ich doch mal nach der Vesna googeln, coole Stichplatte, sieht aus, als müsste die nur gedreht statt gewechselt werden, und die teuerste, die ich grad gefunden hab' kostet 60€.

Aber ich befürchte, das ist zu eng für Teppiche.....

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Miri45:

jetzt musste ich doch mal nach der Vesna googeln, coole Stichplatte, sieht aus, als müsste die nur gedreht statt gewechselt werden, und die teuerste, die ich grad gefunden hab' kostet 60€. 

Aber ich befürchte, das ist zu eng für Teppiche.....

 

Ja, die Maschine ist absolut cool, tatsächlich mit drehbarer Stichplatte. Sie hat auch ein tolles Stichbild und ist so robust, das sie den nächsten Atomkrieg überlebt :D. Aber null Platz neben der Nadel. Und hölleschwer, dagegen ist die W6 leicht. Und die Nadel steht quer, wenn man eine Zwillingsnadel einsetzt macht sie lustige Kreuzmuster im Zickzack.

 

vor 4 Stunden schrieb Miri45:

Für die W6 gibt's ja auch den Ruler-Fuß,

 

Muss ich erstmal googlen...

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb die_luise:

Und die Nadel steht quer, wenn man eine Zwillingsnadel einsetzt macht sie lustige Kreuzmuster im Zickzack.

Muss ich mal mit der MegaQuilter probieren, die Nadel wird da auch "quer" eingefädelt :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...