Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe HobbyschneiderInnen :freu:

 

Ich möchte mir endlich einen Schneideplotter gönnen. Nach vielem hin und her und Suchen im Internet, wird es wohl der Silhouette Cameo 4 werden. Ich möchte vor Allem Kleidung „beplotten“ und überlege, wie groß die Schnittfläche dafür sein muss.

 

Da ich gelesen habe, dass Aufbügeln mit dem Bügeleisen etwas mühsam ist, werde ich wohl auch eine Transferpresse kaufen müssen. Oder denkt Ihr da anders?
 

Die meisten günstigen Pressen haben einen Druckbereich in der Größe A4. Wenn mein Plott nun aber größer als A4 ist, wie mache ich das dann? Verschieben und zweimal pressen oder muss ich von vornherein eine grössere Presse kaufen?

 

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe :D 

Monika

 

Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Creadiva

    8

  • violaine

    5

  • rotschopf5

    5

  • Miri45

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ob man eine Presse braucht oder nicht, ist Geschmackssache. Ich hatte ein halbes Jahr keine und bin nun froh, mir eine gegönnt zu haben.

 

Zu der A4-Frage:

Halt dir mal ein Blatt Papier vor den Bauch - was meinst du, wie oft du etwas plottest/presst, was größer ist? Man kann durchaus auch mehrmals pressen. Zeit/Druck etwas anpassen und dann geht das schon.

 

Meine hat etwa A4 Größe und bislang habe ich mehr noch nicht vermißt. Ist ja auch eine Aufbewahrungsfrage. Und wenn du Kinderkleidung machst, wird es eh meist kleiner sein.

Geschrieben

Ich habe auch noch nicht so lange einen Plotter. Ich habe mir gleich die Cricut Easypress in der mittleren Grösse inklusive Bügelunterlage dazu gegönnt. Ich finde sie prima. Bei grossen Plotts einfach mehrmals nebeneinander pressen. In der Grösse passt sie für die meisten Plotts und sie nimmt auch nicht allzu viel Platz weg. Inzwischen benutze ich sie auch, um Einlagen aufzubügeln.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb violaine:

Inzwischen benutze ich sie auch, um Einlagen aufzubügeln.


das klingt praktisch

Geschrieben

Ich dachte, wenn ich mit dem Bügeleisen oder mit der Presse über eine Stelle mehrmals drüber gehe, dann mache ich die Folie vielleicht kaputt.

 

Mich lacht im Moment die „HappyPress 2.1“ an. Aber die Presse von Cricut werde ich gleich mal googeln 😀 

Geschrieben

Es gibt Folien, die ändern ihr Aussehen bei zweimal pressen. Das ist aber teilweise beabsichtigt. Sowas steht aber meist dabei.

Wenn du beim ersten Mal nicht mit der vollen Zeit presst, sondern nur soviel, dass man den Träger abziehen kann, geht das schon.

 

Ich habe die Hobbysqueezy - die ist so ähnlich wie die HappyPress. Ich weiß, dass ich die damals auch angeschaut hab, kann dir aber nicht mehr sagen, warum ich mich für die andere entschieden habe.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb Creadiva:

Ich dachte, wenn ich mit dem Bügeleisen oder mit der Presse über eine Stelle mehrmals drüber gehe, dann mache ich die Folie vielleicht kaputt.

 

Das musst du ja auch, wenn du mehrfarbige Motive machst. Ich würde jetzt erwarten, dass das normalerweise geht, ausser es ist explizit was anderes angegeben.

Wenn du die Schutzfolie schon abgezogen hast (weil mehrfarbiges Motiv), musst du auf alle Fälle ein Bügeltuch drauf legen, wo die erste Folie schon ungeschützt ist.

Bearbeitet von violaine
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Creadiva:

Mich lacht im Moment die „HappyPress 2.1“ an.

Ich hab' zwar noch nicht viel gepresst, aber ich bin zufrieden mit ihr :classic_smile:

Von denen, die haben, was ich wollte, sah' die amBesten aus, steht nämlich auf'm Tisch rum (neee, ich hab' die weiße genommen) :D

Geschrieben

Ich habe die „HappyPress 2.1“, was mich daran allerdings etwas stört,ist, das man die zeit nicht einstellen kann. das ist bei der Hobbysquezzy schon drin.

es gibt aber auch Sets mit Plotter und Presse mit einem guten Preis/Leistungsverhältniss .

Geschrieben
Gerade eben schrieb Powerfrau:

Ich habe die „HappyPress 2.1“, was mich daran allerdings etwas stört,ist, das man die zeit nicht einstellen kann. das ist bei der Hobbysquezzy schon drin.

es gibt aber auch Sets mit Plotter und Presse mit einem guten Preis/Leistungsverhältniss .

 

Genau das war es, was mich an ihr gestört hat!

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Miri45:

Ich hab' zwar noch nicht viel gepresst, aber ich bin zufrieden mit ihr :classic_smile:

Von denen, die haben, was ich wollte, sah' die amBesten aus, steht nämlich auf'm Tisch rum (neee, ich hab' die weiße genommen) :D


ich bin ein bisserl verrückt :o mir gefällt der Cameo in rosa und die Presse in pink 😂

Geschrieben

Angeblich soll die HappyPress nun auch einen Timer haben - zumindest laut Online Shop.

 

Die Hobbysqueezy gefällt mir auch, aber die hab ich noch in keinen Schweizer Onlineshop gefunden und Geschäfte sind noch zu.

Geschrieben

Ich habe mir eine Bügelpresse zugelegt (gebraucht) und bin damit sehr zufrieden. Ich verwende sie auch, um irgendwelche Klebe-Einlagen zu fixieren. Und auch sonst zum Bügeln.

 

Als ich sie noch nicht hatte, habe ich ein Holzbrett und das Bügeleisen benutzt. Ging auch.:classic_rolleyes:

Geschrieben

Da ich Großegrößenträgerin :classic_biggrin: bin, war mir DIN A 4 zu klein und habe mir eine Hebelpresse mit einem Maß von ca. 30 x 30 cm gekauft. Bei kleineren Sachen wie Schlüsselbändern usw. konnte ich dann auch direkt mehrere auf einmal machen. Diese Presse hat allerdings den Nachteil, daß sie nicht mal eben in einen Schrank paßt.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb rotschopf5:

Diese Presse hat allerdings den Nachteil, daß sie nicht mal eben in einen Schrank paßt.


Ach weh - das wird das nächste Problem... wo alles hinstellen und verstauen... 

ich hätte noch sooo viele Wünsche und Ideen, aber einfach zu wenig Platz ;)

Geschrieben

Ich finde die Happy Press 4 toll. Die hat eine Schubladenfunktion und man kann von A4 auf größere Platten wechseln. Das muss natürlich dazugekauft werden. Ich habe eine HappyPress der 1. Generation in A4. Das genügt mir von der Größe her. Wenn ich mir eine neue kaufe sollte, dann wegen dieser Schubladenfunktion. Da kann man den Stoff besser auflegen ohne das die heiße Platte im Weg ist. Mir gefällt das.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Creadiva:

Angeblich soll die HappyPress nun auch einen Timer haben - zumindest laut Online Shop.

Nicht angeblich, darauf hatte cih auch geachtet, sie hat's (ohne war wohl die 2.0).

Passt wohl auch in ein Kallax-Regal

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Creadiva:

mir gefällt der Cameo in rosa und die Presse in pink 😂

Das mit dem Pink hab' ich tatsächlich überlegt :D, würde ins Nähzimmer passen.

Allerdings nur farblich, Plotter und Presse stehen hier im Computerzimmer, das ist weiß mit schwarzen und roten Ordnern :classic_wink:

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb lore48:

Da kann man den Stoff besser auflegen ohne das die heiße Platte im Weg ist. Mir gefällt das.


Da muss ich sehr aufpassen, ich bin äußerst begabt im Verbrennen meiner Hände.

 

Die HappyPress kann man 90 Grad öffnen und auch beim Cricut scheint die Verbrennungsgefahr beim Auflegen des Shirts geringer zu sein

Wobei...  :klatsch:  ich schaffe das sicher trotzdem

Geschrieben

Ich verbrenne mir die Hände fast nie. Aber ich plotte gern mehrfarbig und mir ist die heiße Platte im Weg, ich kann einfach nicht so gut sehen. Lieber würde ich von oben auf den Stoff gucken, ob alles gut passt.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Creadiva:


Da muss ich sehr aufpassen, ich bin äußerst begabt im Verbrennen meiner Hände.

 

Die HappyPress kann man 90 Grad öffnen und auch beim Cricut scheint die Verbrennungsgefahr beim Auflegen des Shirts geringer zu sein

Wobei...  :klatsch:  ich schaffe das sicher trotzdem

 

Beim Cricut ist die Gefahr wirklich gering. Unten ist ja keine heisse Platte. Da legst du das Shirt auf die Bügelunterlage, kannst die Folie richten, dann hebst du das Ding am Griff von seinem Ständer auf den Stoff, lässt es dort liegen bis der Timer piepst und hebst es zurück. Danach ist der Stoff und die Unterlage schon heiss, aber nicht so, dass man sich verbrennen könnte.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb rotschopf5:

@violaine Mußt Du den Druck da selber geben?

 

Nö, das Ding ist anscheinend schwer genug, damit die Schwerkraft den Rest macht. Ich lege es nur auf den Plot. Langzeit Erfahrungen habe ich allerdings noch nicht damit, bin selber noch sehr neu in dem Thema.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...