Querkopf Geschrieben 9. Mai 2020 Melden Geschrieben 9. Mai 2020 (bearbeitet) Ich habe auf dem letzten Stoffmarkt einen braunen, leicht melierten, mitteldicken Leinenstoff gekauft. Der Stoff ist mir noch etwas zu steif für mein geplantes Kleid. Ich hätte ihn gerne etwas weicher/fließender. Im Gegensatz zu einem alten Beitrag von 2006 im Forum hatte der Stoffhändler einer anderen Kundin erzählt, dass der Stoff im Trockner (wohl auf recht hoher Stufe) weicher wird. Leider hatte ich nur mit halben Ohr zugehört. Hat jemand Erfahrung damit oder eine Alternative für mich? Liebe Grüße Susanne Bearbeitet 9. Mai 2020 von Querkopf
Leviathan Geschrieben 9. Mai 2020 Melden Geschrieben 9. Mai 2020 Ich wasche meine (Leinen)Stoffe immer bei 40 Grad, anschließend kommen sie bei "schranktrocken" in den Trockner - manchmal war schon einer dabei der nicht weicher wurde
Großefüß Geschrieben 9. Mai 2020 Melden Geschrieben 9. Mai 2020 Ja, meine Geschirrtücher aus reinem Leinen, und die aus Halbleinen auch werden im Trockner deutlich weicher. Ich mach allerdings immer schontrocknen. Bei den Halbleinen mag ich den weichen Griff nicht. Die Reinleinen sind sehr dicht gewebt. Die fand ich anfangs sehr hart. Mitlerweile sind sie weicher ,aber immer noch fest. Auch ohne Trockner.
nowak Geschrieben 9. Mai 2020 Melden Geschrieben 9. Mai 2020 Ist unterschiedlich... manche werden nach nur wenigen Wäschen deutlich weicher, anders kann man auch nach 20 Jahren Gebrauch noch zum Trocknen vor die Leine stellen. :o Ich habe selber keinen Trocker, aber bei meiner Mutter ist das auch so die Erfahrung. Und kann im Trockner auch deutlich eingehen. Ich würde sagen, probier es aus! Ist der Stoff hinterher immer noch zu steif, hebe ihn für ein passendes Projekt auf, wenn er so wird, wie du ihn willst... prima! Ich würde es nicht auf "staubtrocken" trocknen, das dürfte der Faser nicht unbedingt gut bekommen, aber sonst hast du eigentlich nichts zu verlieren.
Querkopf Geschrieben 9. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2020 Dann werde ich wohl mal schauen, ob sich meine Schwägerin mit ihrem Trockner erbarmt (ich habe keinen). "Versuch macht kluch". Ich meine mich zu erinnern, dass der Holländer vom Leinenstand sogar meinte, man müsste auf der höchsten Stufe mehrmals (?) trocknen. Das hätte er mit den Stoffen gemacht, die am Stand als Griffprobe hingen. Diese Stoffe waren weich und hatten eine ganz dezente Used-Optik. Ausgesprochen schön und sehr angenehm vom Griff. Ich bin mir aber - wie gesagt - nicht mehr sicher, was er genau zur anderen Kundin gesagt hat. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der dort Stoffe gekauft hat und mit dem Händler über die Pflege gesprochen hat. Liebe Grüße Susanne
Scherzkeks Geschrieben 9. Mai 2020 Melden Geschrieben 9. Mai 2020 Also ich habe meine Leinenstoffe (wenn nicht bestickt) immer in den Trockner getan - danach sind sie meist was weicher. Mehrmals waschen hilft auch oft. Ab und zu gibt es Mal einen Leinen der lange nicht weicher werden will, ist bei mir aber bisher die Ausnahme. Liebe Grüsse Silvia
jadyn Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 vor 7 Stunden schrieb Scherzkeks: Also ich habe meine Leinenstoffe (wenn nicht bestickt) immer in den Trockner getan - danach sind sie meist was weicher. Mehrmals waschen hilft auch oft. Ab und zu gibt es Mal einen Leinen der lange nicht weicher werden will, ist bei mir aber bisher die Ausnahme. Liebe Grüsse Silvia Ich kann das so bestätigen, ich habe zwei uralte Leinenhandtücher, die kann ich hinstellen...alle anderen sind weich, so daß ich sie nur zur Knitterbeseitigung in den Trockner gebe...
Querkopf Geschrieben 10. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2020 @Scherzkeks und @jadyn Habt ihr auch den Schongang beim Trocknen gewählt? LG Susanne
jadyn Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 Ich mache nur Knitterbeseitigung im Trockner (außer Frottee, das trockne ich schranktrocken)...dafür habe ich ein Glätteprogramm...8min...und ich weiß nicht, wie da die Temperatur ist....bei meiner Tochter nehme ich aber, um den gleichen Effekt zu erreichen kein Schonprogramm. Ihr Trockner ist dann nur lauwarm .
KarLa Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 Vielleicht reicht einfach waschen schon aus. Viele Stoffe haben eine Appretur, die sie steifer machen. Die geht bei der Wäsche raus und der Stoff ist weich.
Scherzkeks Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 Ich trockne das ganz normal, aber mein Trockner ist sehr einfach und hat nicht viel Auswahl - für mich reicht das. Liebe Grüsse Silvia
Querkopf Geschrieben 10. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2020 vor 4 Stunden schrieb KarLa: Vielleicht reicht einfach waschen schon aus. Viele Stoffe haben eine Appretur, die sie steifer machen. Die geht bei der Wäsche raus und der Stoff ist weich. Ich hatte den Stoff bei 40 Grad gewaschen und heiß mit Dampf gebügelt. Der Trockner wäre der 2. Versuch. Liebe Grüße Susanne
Querkopf Geschrieben 23. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2020 Ich habe es endlich geschafft, den netten Verkäufer vom Leinen- und Jeansstand zu kontaktieren. Zum Glück kann man jetzt, wo der Stoffmarkt nicht stattfinden kann, in seinem neuen Onlineshop einkaufen Er teilte mir bezüglich der Pflege seiner Leinenstoffe Folgendes mit, um sie schön weich zu bekommen: - Waschen bei 30 bis 40 Grad - auch Kurzprogramm - Dann höchste Stufe Trockner - dann wird das Leinen schön weich - Ein Coupon von 1,70 läuft ca. 2cm ein - Das fertig genähte Kleidungsstück kann weiterhin in den Trockner Ich habe das noch nicht ausprobiert und weiss nicht, ob es klappt. Leider komme ich im Moment nicht zu meiner Schwägerin, die einen Trockner hat. Liebe Grüße Susanne
Großefüß Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 Ich denke, das klappt mit dem Trockner. Kannst du sonst niemand ansprechen?
chittka Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 Wie immer ohne Gewehr, oder muss es ohne Gewähr heißen ....... https://varvarahome.de/de/leinen/leinen-weich-machen https://www.a-n-a.com/shop/blog/style-notes/ratgeber-leinen-das-1x1-rund-um-flachsfaserstoffe vielleicht hilft es Dir weiter bis Du zum Trockner reisen kannst.
Ika Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 Meine Muter erzählte, dass sie früher Leinenunterwäsche getragen haben. Durch viel waschen wurde der Rest der äußeren Faser raus gewaschen und er Stoff immer weicher. Da meine Mutter ältere Schwestern hatte, hatte sie dann die weichere Wäsche... In einem Museum haben sie mal erzählt, dass die Magd die Leinenwäsche zuerst tragen musste und wenn diese durch das Waschen weich geworden war bekam sie die Bäuerin Also "Versuch macht kluch" oder probier es aus mit waschen
Ika Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 @chittka interessanterweise widersprechen sich die zwei Artikel: der eine sagt hoch schleudern, der andere sagt mit niedriger Drehzahl schleudern. Der eine ist für Weichspüler, der andere dagegen....
Querkopf Geschrieben 23. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2020 @Großefüß Die meisten Leute in meinem Freundeskreis trocknen die Wäsche im Sommer draußen und im Winter im Keller bzw. auf dem Trockenboden. Ich werde mich aber weiter umhören. Mir ist gerade noch eine Nachbarin eingefallen, die einen Trockner haben könnte.
Querkopf Geschrieben 23. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2020 (bearbeitet) @chittka Das hört sich sehr interessant an. Bei gefärbtem Leinen hätte ich aber auch Bedenken mit dem Schleudern. Das könnte ggfs. streifig werden. Ich werde die Methode aber mal mit einem Reststück ausprobieren, wenn ich farbiges Leinen übrig behalte. Bei hellem Leinen kann ich mir vorstellen, dass das klappt. Weichspüler verwende ich generell nicht. Bearbeitet 23. Mai 2020 von Querkopf
Lehrling Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 ich würde auf Weichspüler verzichten und nur niedrigtourig schleudern, Edelknitter sitz ich selber rein..... liebe Grüße Lehrling
Querkopf Geschrieben 23. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2020 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Lehrling: ich würde auf Weichspüler verzichten und nur niedrigtourig schleudern, Edelknitter sitz ich selber rein..... Das würde ich bei der Salz-Methode auch so machen. Ich überlege nur, ob die 60 Grad für die Farbe zuviel ist. Der Holländer riet ja zu 30/40 Grad... Ich habe der Firma aus dem Link eine E-Mail geschickt, ob die Methode auch für farbiges Leinen o.k. ist. Mal sehen, ob die antworten. Bearbeitet 23. Mai 2020 von Querkopf
villa_kunterbunt Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 (bearbeitet) Hallo, falls es noch aktuell ist: meine Geschirrtücher sind weich geworden, nachdem ich sie mehrmals(!) gewaschen und direkt nach dem Waschen noch nass gebügelt habe. Ist nach jedem Wasch-/ Bügeldurchgang weicher geworden. Habe nämlich auch keinen Trockner. Ob es bei allen Leinenstoffen so ist, weiß ich natürlich nicht, aber bei meinen hat es funktioniert. Erscheint mir auch logisch- unsere Uromas hatten ja auch keinen Trocker, dafür aber ein Bügeleisen, und trotzdem weiche Leinenstoffe Bearbeitet 11. Juni 2020 von villa_kunterbunt
Querkopf Geschrieben 11. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2020 @Villa Kunterbunt Das könnte ich auch noch mal ausprobieren. Leider habe ich von der Firma mit dem Salz-Tipp noch keine Antwort erhalten (und werde sicher auch keine mehr bekommen). Sobald ich Zeit finde, eine Sache auszuprobieren, werde ich auf jeden Fall berichten
3kids Geschrieben 20. Juni 2020 Melden Geschrieben 20. Juni 2020 Vor Tagen hatte ich einen Tipp gelesen, musste aber erst danach schauen: https://www.naehenpro.com/leinenkleid-fuer-die-heissen-sommertage-naehanleitung-sydney/?fbclid=IwAR3HiYftb0k7g589JsrUwe0eRsZtaC0qojy2aajLBedNMtnxZW4br1xZg_8 ein bisschen weiter unten im Bericht, ich zitiere: "Du nimmst deinen Stoff so wie er noch gefaltet ist vom Kauf und legst ihn entweder in die Badewanne oder in ein grosses Becken. Das Leinen nicht zerknüllen, sondern faltenfrei hinlegen. Dann mit heißem Wasser (so heiß wie möglich, kann auch kochend sein) überdecken. Die Luftblasen sanft rausdrücken, ohne den Stoff viel zubewegen. Das Ganze lässt du so liegen, bis das Wasser abgekühlt ist. Lass dem Leinen Zeit, gut 24 Stunden (nicht nur über Nacht). Jetzt ab in die Waschmaschine, mit dem Waschprogramm waschen, mit dem du auch dein späteres Kleidungsstück waschen wirst, dabei die Schleuderzahl reduzieren. Nach dem Waschen an der Leine aufhängen und bügelfeucht glattbügeln. Nach dieser Prozedur wirst du dein Leinenkleid lieben!" Da, wo ich den Link zuerst gesehen hatte hieß es, dass die Fasern sich erstmal ganz vollsaugen müssen und das eben dauert - schaden kann es mE nichts Wenn du es ausprobierst, schreib mal, ob es was gebracht hat. Ich habe noch ein Leinengemisch von IKEA hier liegen, das fand ich nach dem Waschen total kratzig, das werde ich definitiv in die Badewanne legen, wenn es mir begegnet. LG Rita
Beaflex Geschrieben 20. Juni 2020 Melden Geschrieben 20. Juni 2020 @3kids Das hört sich schlüssig an und ist eine gute Alternative, wenn kein Trockner im Haus ist, so wie bei mir.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden