Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

wie würdet ihr bei der Verlängerung eines Stores vorgehen. Ich habe zwar schon mal Gardinen genäht, aber einen Stores verlängert habe ich noch nicht.

Das Material ist 90% Leinen und 10% Polyester

Qualität: Gardine, Gewebt, Crash mit Bleiband
   

Das Problem ist, ich habe 3 Meter große Räume und der Stores ist nur 3 Meter hoch. Da muss ich ihn verlängern. Und auch weil er etwas auf dem Boden aufliegen sollte.

Ich hätte den Store gern nähen lassen, aber die Verkäuferin sagte mir, dass der lt. Angabe des Herstellers bis zu 10% einlaufen könnte.

 

Da ich auf keinen Fall wollte, dass sie im Endefekt zu kurz werdenn habe ich mir gedacht, ich wasche sie ersteinmal um zu schauen, ob sie einlaufen und nähe sie danach selbst.

 

Jetzt habe ich den Musterstreifen 30x300 cm einmal gewaschen und es ist nichts eingelaufen. Mit weiteren Einläufen bei späteren Waschgängen ist hoffentlich nicht mehr zu rechen oder???

 

Was ist eure Meinung, was besser aussehen würde, dass ich oben einen Streifen  annähe oder besser unten. Sollte ich eine Kappnaht machen, damit es ordentlich aussieht? Oder habt ihr ganz andere Ideen?

Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.

 

LG Lutzie

 

 

 

 

 

 

 

Werbung:
  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Lutzie111

    32

  • cadieno

    6

  • Großefüß

    5

  • lea

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Du kannst oben einen schmalen und unten einen breiteren Streifen annähen. Könnte dann sehr gewollt aussehen :classic_rolleyes:.

Geschrieben (bearbeitet)

Soll das Bleiband erhalten werden? Dann wird es schwierig mit unten ansetzen.

Meinst Du mit Store, dass das ein eher transparenter Stoff ist? Dann wird man die Naht wahrscheinlich durchsehen.

Wenn Du genügend Stoff zum Ansetzen hast, könntest Du oben eine grosse Falte nähen und die Naht darunter verstecken.

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Schreibfehler...
Geschrieben

Also, Web-Stoff läuft im wesentlichen nur in der Kettrichtung, also in der Länge des Ballens ein. Die 3m sind aber die Breite.  Und es läuft nicht nur bei der ersten Wäsche ein , sondern bei den ersten. Mess mal bei deinen Teststreifen genau die 30 cm Länge nach.

 

Auf den Boden aufliegend ist übrigens sehr unpraktisch, würde ich nicht machen. Oben dunklern Kontrast ansetzen, das mindert auch optisch die Höhe.

Geschrieben

Danke für eure Rückmeldungen

 

@ marieken: das wäre schon mal eine gute Idee.

 

@ lea: Wahrscheinlich ist das Bleiband nicht unbedingt erforderlich, da der Stoff aufliegen soll.  Der Stoff ist trotz seiner gröberen Struktur federleicht.

Ich setzt mal Fotos ein. Eine Naht scheint auf jeden Fall durch, auch wenn der Stoff nicht so ganz fein ist.

Ich bin wirklich am hin- und her überlegen, was am besten aussehen könnte. Seiner Durchsichtigkeit wegen würde es eher dafür sprechen, die Verlängerung unterhalb der Fensterbank anzusetzen. Oder???

Geschrieben

@Großefüß Gut, dass du mich darauf aufmerksam machst. Jetzt werde ich das Stück nochmal waschen und nochmal und nochmal.....

Was meinst du, mit wie vielen Waschgängen ich dann auf der sicheren seit sein könnte?

Geschrieben

@Lutzie111 Was man nicht verstecken kann, muss man betonenen. Am Ansatz eine Borte , Spitze o.ä

 einsetzen?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Lutzie111:

Wahrscheinlich ist das Bleiband nicht unbedingt erforderlich, da der Stoff aufliegen soll.

Dann brauchst Du unten aber einen Saum, dadurch verlierst Du nochmal Länge.

vor 1 Minute schrieb Lutzie111:

Eine Naht scheint auf jeden Fall durch, auch wenn der Stoff nicht so ganz fein ist.

Ehrlich gesagt kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass eine Quernaht irgendwo gut aussieht  :cool:

Wenn schon, würde ich vielleicht mehrere Nähte parallel machen oder parallele Biesen nähen.

Hast Du die doppelte Menge Stoff, so dass Du im gleichen Fadenlauf über die ganze Breite ansetzen kannst? Oder musst Du stückeln oder den Stoff für den Streifen quer nehmen?

Müssen die Vorhänge denn bis zur Decke gehen oder wäre es eine Möglichkeit, die Aufhängung tiefer zu setzen?

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)

@lea 

@Großefüß

 

Die Aufhängen sind unter der Decke. Also fast bis oben hin.

Ich habe 5 Stores gekauft. 3 m x1,80 m, von denen der 5te für die Verlängerungen sein sollte. Also habe ich Spielraum.

 

Jetzt hatt's bei mir auch mit den Bilder geklappt. Der Stoff ist sehr leicht, sieht aber auch rustikal aus.

 

20200629_110806.jpg

20200629_111032.jpg

20200629_111234.jpg

Bearbeitet von Lutzie111
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Großefüß:

Also, Web-Stoff läuft im wesentlichen nur in der Kettrichtung, also in der Länge des Ballens ein. Die 3m sind aber die Breite.  Und es läuft nicht nur bei der ersten Wäsche ein , sondern bei den ersten. Mess mal bei deinen Teststreifen genau die 30 cm Länge nach.

 

Auf den Boden aufliegend ist übrigens sehr unpraktisch, würde ich nicht machen. Oben dunklern Kontrast ansetzen, das mindert auch optisch die Höhe.

 

Der Stoffstreifen ist schon wieder in der Waschmaschine.

 

Der Raum ist sehr groß. (Altbau mit Durchbruch zweier Zimmer zusammengelegt) Ich denke, dass das die Höhe optisch nicht unbedingt verringert werden müsste.

Warum meinst du, dass es mit dem Aufliegen unpraktisch sei? Bislang kenne ich das nur von Fotos aus dem Internet. In "natura" habe ich es noch nicht gesehen.

 

Geschrieben

Ich würde so ansetzen, dass man es sieht, zB oben 50cm. Mit der Overlock und dann die Naht steppen, wenn es dir so nicht gefällt kannst du immer noch ein Satinband drübersteppen. Mein BW-Satin Vorhang in der Küche hat erst nach 4 Wäschen seine endgültige Höhe erreicht: er bekam zwangsweise eine Kontrastverlängerung

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Lutzie111:

 

Der Stoffstreifen ist schon wieder in der Waschmaschine.

 

Der Raum ist sehr groß. (Altbau mit Durchbruch zweier Zimmer zusammengelegt) Ich denke, dass das die Höhe optisch nicht unbedingt verringert werden müsste.

Warum meinst du, dass es mit dem Aufliegen unpraktisch sei? Bislang kenne ich das nur von Fotos aus dem Internet. In "natura" habe ich es noch nicht gesehen.

 

Unpraktisch ist eine aufliegende Gardine, weil Du sie nach jedem Saugen neu drapieren musst. Eigentlich wirkt das auch eher bei schweren Vorhängen, die durch einen Raffhalter (Kordel oder Ähnliches) gehalten werden.

Geschrieben

@Lutzie111 Freunde von uns hatten das und haben es mittlerweile ändern lassen. Es wird schnell schmutzig, und wenn die Gardine bewegt wird, muss es jedesmal neu drapiert werden. Musst auch aufpassen, dass niemand drauftritt.

Geschrieben

Ergänzung: Die hatten das für die Seitenschals. Für Stores ist das noch unpraktischer. Kann mir auch nicht vorstellen, das das deinem Stoff gut aussieht.

Geschrieben

Ich hab mal google befragt, und die Idee, oben oder auch unten etwas anzusetzen finde ich gar nicht mal so schlecht. Siehe die Beispiele hier im pinterest-Link:

https://www.pinterest.de/desireetews/vorhänge-verlängern/

 

Wenn du etwas mit Muster oder einer anderen Uni-Farbe nimmst (undurchsichtige/dichtere Qualität) und den Stoff dann auch für Kissen oder andere Raumdeko verwendest, könnte das sehr edel aussehen, könnte ich mir vorstellen. :)

 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Lutzie111:

Warum meinst du, dass es mit dem Aufliegen unpraktisch sei?

Vielleicht putzt Du ja öfter als ich, aber bei mir wäre der Saum ständig voller Staubflusen. Das kommt aber möglicherweise auch auf die Art des Fussbodens an.

Grüsse, Lea

Geschrieben

@Großefüß Bei mit sind es auch Seitenschals, jeweils 1,80 breit (ohne Falten)

vor 2 Stunden schrieb Großefüß:

Also, Web-Stoff läuft im wesentlichen nur in der Kettrichtung, also in der Länge des Ballens ein. Die 3m sind aber die Breite.  Und es läuft nicht nur bei der ersten Wäsche ein , sondern bei den ersten. Mess mal bei deinen Teststreifen genau die 30 cm Länge nach.

 

Auf den Boden aufliegend ist übrigens sehr unpraktisch, würde ich nicht machen. Oben dunklern Kontrast ansetzen, das mindert auch optisch die Höhe.

 

Der Stoffstreifen ist schon wieder in der Waschmaschine.

 

Der Raum ist sehr groß. (Altbau mit Durchbruch zweier Zimmer zusammengelegt) Ich denke, dass das die Höhe optisch nicht unbedingt verringert werden müsste.

Warum meinst du, dass es mit dem Aufliegen unpraktisch sei? Bislang kenne ich das nur von Fotos aus dem Internet. In "natura" habe ich es noch nicht gesehen.

 

Geschrieben

@lea Der Boden ist aus honigfarbenen Eichendielen. Da gehe ich einfach mit einem Mop drüber.

Geschrieben

Ich geb dann noch zu bedenken, dass das sehr feine Material an der Stelle, wo Du eine Quernaht einfügst, deutlich steifer werden wird. Wenn Du die Stores also beidseitig der Fenster so leicht zusammengeschoben hängen lassen willst - dann werden sie sich ohne Quernaht in großzügige Wellen legen. Da wo die Quernaht ist, wird das völlig anders fallen, weil da der Stoff mindestes doppelt liegt plus Versäuberung der Nahtzugaben. Und wenn das ganze so durchscheinend ist - müßtest Du eigentlich französiche Nähte machen - das wird aber noch dicker und damit noch steifer.

 

Sabine

Geschrieben

@Capricorna Ja, das ist ohne Frage eine gute Möglichkeit, wenn der Stoff nicht ausreicht. Aber ich habe 3 Meter extra für die Verlängerungen  dazugekauft. Weil ich auch nicht wusste, wieviel er einläuft. Jetzt ist mein Musterstreifen zum dritten Mal gewaschen. Bis jetzt ist noch nichts eingelaufen.

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Lutzie111:

@lea Der Boden ist aus honigfarbenen Eichendielen. Da gehe ich einfach mit einem Mop drüber.

Die Frage ist halt,  wie oft, damit sich keine Staubflusen bilden können  ;) Und die Schals musst Du dazu entweder hochlegen/-binden oder nacheinander zur Seite schieben, wenn der Saum auf dem Boden schleift.

Kann man alles machen,  man muss es aber vorher wissen.

Grüsse, Lea

Geschrieben

@lea Meine Überlegung dabei ist, dass es ein altes Haus ist und die Böden nicht sehr plan sind. Ich sehe es an den Schatten der Unterkante der Fußleisten. Da dachte ich mir, wenn sie ein wenig aufliegen fällts nicht auf. ;-)

Geschrieben

@Leviathan Das hätte ich niemals gedacht, dass Stoffe nach der ersten Wäsche immer noch weiter einlaufen. (Außer Wolle natürlich.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...