Lutzie111 Geschrieben 29. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Großefüß: Also, Web-Stoff läuft im wesentlichen nur in der Kettrichtung, also in der Länge des Ballens ein. Die 3m sind aber die Breite. Und es läuft nicht nur bei der ersten Wäsche ein , sondern bei den ersten. Mess mal bei deinen Teststreifen genau die 30 cm Länge nach. Auf den Boden aufliegend ist übrigens sehr unpraktisch, würde ich nicht machen. Oben dunklern Kontrast ansetzen, das mindert auch optisch die Höhe. @ Großefüß: Jetzt habe ich das Musterstück dreimal bei 30 Grad/Feinwäsche gewaschen. Und es jedesmal auch wieder trocknen lassen. Eingelaufen ist es, wenn überhaupt 3 bis 4 mm. Bei dem leicht gecrashten Material ist nicht wirklich hundertprozentig zu sagen. Beim ersten und zweiten mal habe ich es auf 400 Umdrehungen geschleudert. Und meim letzten mal auf 600 Umdrehungen. Es macht keinen Unterschied. Insgesamt scheint mir der Stoff sehr formstabil zu sein. Ich nehme an die 10% ige Kunstfaser Beimischung. Ich meine, wenn es jetzt noch einlaufen würde, wäre es schon sehr ungewöhnlich, oder was meinst du dazu? Bearbeitet 29. Juni 2020 von Lutzie111
Großefüß Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 Wenn der bislang nicht eingelaufen ist, wird er es auch wohl in Zukunft nicht, wenn du gleiche Temperatur wäschst.
Lutzie111 Geschrieben 29. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2020 @Großefüß Tausend Dank für die Rückmeldung.
rotschopf5 Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 Also ich finde, daß der Stoff sehr gut verlängert werden kann. Wenn Du für die Verlängerungen undurchsichtigeren Stoff nimmst, kannst Du die Nahtzugabe auch zur undurchsichtigeren Stoffseite bügeln und nochmals feststeppen. Auch die Variante mit einer Borde ist gut. Worauf Du vielleicht achten solltest, ob der Stoff nach dem Bügeln länger wird. Ich hatte meine Baumwollschals vorgewaschen. Und je nach Bügeln und Dampfmenge wurden sie dann unterschiedlich lang. Da ich das nicht wußte, hatte ich immer konstant meine 15 cm abgeschnitten. Jetzt ist sie mal genau richtig, mal zu kurz und mal zu lang
Bineffm Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 Ja - aber verlängern mit einem anderen Stoff, der dann anschließend auf dem Fußboden liegt - dürfte komisch aussehen. Die Bilder mit Verlängerung in einem anderen Stoff, die mir gefallen, sind alle so, dass oben und unten mit dem gleichen Stoff verlängert wurde und die Gardine dann knapp über dem Fußboden aufhört. Und die Fragestelleribng hat ja extra eine Bahn mehr gekauft, weil sie mit dem gleichen Stoff verlängern will..... Sabine
rotschopf5 Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 @Bineffm Das stimmt, aufliegend auf keinem Fall, dafür finde ich den Stoff auch zu leicht. Und wenn verlängern, dann mit anderem Stoff, sonst wäre es mir zu gestückelt.
Lutzie111 Geschrieben 29. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2020 @rotschopf5 ja, so würde ich es machen, wenn ich nicht genügend Stoff zu Verfügung hätte und ein größeres Stück fehlen würde. Aber bei mit ist es, wie auch Sabine sagt, so, dass ich extra 3 Meter dazugekauft habe. Damit wollte ich ein Stück irgenwo an- oder einsetzen. Je nachdem wieviel sie einlaufen würde. Doch wie es jetzt aussieht ist alles halb so wild. Sie ist kaum eingelaufen. Viel brauche ich demnach nicht anzusetzten. Das entspannt die Sitution schon gehörig. Ich hoffe, dass ich nicht so wie du das Pech haben werde, die Gardine bügeln zu müssen. Jedenfalls ist das nicht mein Plan. Ich habe mir extra dieses crashige Material ausgesucht um das Bügeln zu umgehen. In meiner alten Wohnung habe ich auch Gardinenschals mit einem hohen Leinenanteil und etwas Seide und noch irgendetwas. Die brauche ich auch nur nass aufhängen und alles sitzt perfekt. So wie es bei dem Musterstück aussieht, habe ich Hoffnung, dass das Bügeln ebenfalls entfällt. Meine Vorstellung ist in etwas so: https://www.pinterest.de/pin/853572935603192083/ GGf. oben eine oder zwei Biesen mit integrierter Verlängerung, würde meiner Meinung nach besser aussehen als ganz unten.
Lutzie111 Geschrieben 29. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2020 Noch eine ganz andere Frage an euch zu dem Nähen der Gardine. Welche Nadeln würdet ihr mir für den Stoff empfehlen?
Lutzie111 Geschrieben 29. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2020 für die Nähmaschine meinte ich natürlich.
Engelmann Hedi Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 Hi, was ich bei dem Thema vermisse: aus welchem Material sind die Stors ? wenn diese aus Poly sind ist das einlaufen zu vernachlässigen. Zur Verlängerung kann man auch Spitzen verwenden oder einen falschen Saum machen. In Räumen wo viel Staub anfällt und die Stors aus Synthetik sind würde ich davon abraten diese am Boden aufsitzen zu lassen. Da bist nur am Putzen aber wenn es dir gefällt musst du es eben ausprobieren. LG Hedi
Lutzie111 Geschrieben 29. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2020 @Engelmann Hedi Hallo Hedi, die Gardinen sind zu 90% aus Leinen mit 10% Polyester. Der Stoff ist gewebt. Weiter oben habe ich Fotos eingestellt.
Lutzie111 Geschrieben 29. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2020 @Engelmann Hedi das Problem war ganz einfach, dass mir die Verkäuferin sagte, sie habe in der Fabrik angerufen und die hätten ihr gesagt, dass die Gardinen möglicherweise einlaufen können. BIS zu 10% sogar. Inzwischen habe ich den Musterstoffstreifen schon 3 mal gewaschen und trocknen lassen und es ist gar nichts eingelaufen. D. h. es muss gar nicht mal soviel angesetzt werden. Der Raum ist 3 Meter hoch. Die Schiene kommt direkt unter die Decke. Da gibt es nur einen kleinen Abstand zur Decke für die Halterungen. Oben soll ein Wellenband dran. Ein falscher Saum ist auch eine sehr gute Idee.
Knöpfchen Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 Hallo. Du hast weiter oben beschrieben, der Streifen sei 3-4mm eingelaufen. Bei einem 30cm Stück. Macht bei 3M Länge immerhin 3-4 cm. Sollte man vielleicht in die Überlegung einbeziehen. LG Renate
Lutzie111 Geschrieben 29. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2020 @Knöpfchen Stimmt. Danke für den Tipp. Meine Vorgehensweise wird jetzt die sein, dass ich erstmal alle Stores- Stücke umkettel. Dann waschen und neu vermessen. Ich hoffe, dann wird nichts mehr schiefgehen. LG
jadyn Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 (bearbeitet) Ich habe auch schon Gardinen verlängert, ich habe unter einen so breiten Streifen angesetzt....es sieht so aus, als sollte es so sein. Ich finde unten auflliegende Gardinen sehr chic, hätte für mich das aber nie gemacht....weil ich ewig am zuppeln wäre... Jetzt hast Du Bleiband in den Gardinen, oben Faltenband(?)....Dann werden die Gardinen schön fallen...wenn sie unten aber aufliegen, dann fallen sie nicht mehr gleichmäßig und bei angesetzten Stücken sieht das bestimmt komisch aus. Ich würde die Gardinen oben und seitlich fertig nähen und dann erst mal anmachen..wenn sie sich ausgehängt haben, dann kannst Du auch genau sehen, wie unegal auch der Fußboden ist. Es kann auch sein, daß die Gardinen nicht gerade sind, oder an den Seiten hoch ziehen....Jetzt kannst Du durch Anstecken versuchen herauszufinden, was Dir gefallen würde....und alles durch von unten Ausmessen schön gerade bekommen.... Bearbeitet 30. Juni 2020 von jadyn
Nicole75 Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 Finde persönlich Stores, die auf dem Boden liegen sehr elegant. Zum verlängern würde ich wahrscheinlich etwas wie dezente Spitze im oberen Teil als Streifen einnähen - Ton in Ton oder alternativ in einer zum Raum passenden Farbe, auch eher Pastell gehalten, Grautöne...- einige cm von der gardinenstange/Schiene runter. Eine kappnaht wäre schon schön, würde aber an einem kleinen Stück probieren, wie „steif“ der Stoff wird wegen den „fallen“ nähen würde ich mit einer Universalnadel, Eher 70 oder 80, je nachdem, wie sich der Stoff anfühlt
Karbonmäuschen Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 vor 32 Minuten schrieb Nicole75: Finde persönlich Stores, die auf dem Boden liegen sehr elegant Schön sieht das aus, doch unpraktisch für die Reinigung des Bodens, das ewige rumgezuppel beim Saugen und Wischen würde mich persönlich nerven. Ich will es da praktisch. Allerdings muss ich öfter putzen wegen unserer Katze, sie ist Freigänger und macht einigen Schmutz.🤦♀️ Aber ich liebe sie, das letzte Kind hat eben Fell. 😉
Nicole75 Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 vor 7 Minuten schrieb Karbonmäuschen: Schön sieht das aus, doch unpraktisch für die Reinigung des Bodens, das ewige rumgezuppel beim Saugen und Wischen würde mich persönlich nerven. Ich will es da praktisch. Allerdings muss ich öfter putzen wegen unserer Katze, sie ist Freigänger und macht einigen Schmutz.🤦♀️ Aber ich liebe sie, das letzte Kind hat eben Fell. 😉 Wohl wahr, wohl war... unser Kind ist dreifarbig und bellt gelegentlich 😁
Creadiva Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 Liebe Lutzie! Ich habe im Schlafzimmer auch am Boden aufliegende Vorhänge, allerdings sind meine pflegeleicht, die Farbe ist dunkles Gold und Staub und Flusen lassen sich einfach ausschütteln ich fürchte, du wirst deine weißen Vorhänge sehr sehr oft waschen müssen. Aber dein Beispiel bei Pinterest sieht schon sehr chic aus - gefällt mir sehr! Verlängern würde ich nur oben oder in der oberen Hälfte, da es unten schnell „angesetzt“ aussieht, vor allem wenn es am Boden aufliegt. Ich würde allerdings nicht mit dem gleichen Stoff arbeiten, ich würde auch Spitze oder pastellfarbene Einsätze machen. Wenn es unbedingt der gleiche Stoff sein muss, dann würde ich eine Spitzenborte oder Lochmusterborte dazwischen setzen (die gibt es auch in moderner Optik, falls dir Spitze zu romantisch ist). Es soll am Ende schließlich nicht „verlängert“ aussehen, sondern so als wäre es immer schon so gewollt und vorgesehen. LG
Nicole75 Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 @Creadiva ja, zwei spitzen und ein Band aus dem Stoff dazwischen sieht bestimmt auch toll aus
cadieno Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 Ich habe noch nicht genau verstanden, wie die Gardinen oben befestigt werden sollen, aber ich glaube, ich würde oben ansetzen. Gleicher Stoff, aber irgendwie bewusst anders genäht. Also z.B. extrem in (senkrechte) Falten gelegt und der Stores selber dann glatter dran oder so Querfalten, wie sie bei Raffrollos entstehen und dann das hängende ran.
Lutzie111 Geschrieben 30. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2020 @ jadyn: Es ist ja so jadyn, die Gardinenschals sind etwas zu kurz, weil Die Räume drei Meter hoch sind und der Stoff ist nur 3 Meter hat. Es soll ein Wellenband dran. Das ist 8 cm breit. Viel fehlt da gar nicht. Wie du schon sagt, sollte ich die Gardine mal aufhängen und dann sehen, was zu machen ist. Die Gardinenstange wird unter der Decke befestigt, weil wir Rollandenkästen haben. Die Gardinenstange inclusive der Befestigung ist ca. 5 cm hoch, was ja auch noch von dem "zu kurzem Stück" abgeht.
cadieno Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 Ist das so eine Rundstange auf der Ringe laufen?
Lutzie111 Geschrieben 30. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2020 @cadieno Die Gardinenstange wird unter der Decke befestigt, weil wir Rollandenkästen haben. Die Gardinenstange inclusive der Befestigung ist ca. 5 cm hoch. Deine Idee, Gardinen mit verschiedenen Faltenrichtungen finde sehr interessant. Ich kann mir vorstellen, daß das super gut aussieht. Das könnte ich mir in meinem Schlafzimmer sehr gut vorstellen. Weil da eine "richtige Gardine" hin soll und nicht nur seitliche Schals. Da würde der Faltenmix dann richtig gut zu Geltung kommen.
Lutzie111 Geschrieben 30. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2020 @cadieno Hallo cadieno, in etwa so wie https://www.pinterest.de/pin/853572935603192083/ hätte ich es gern. Bei mir sind nur die Gardinenstangen unter der Decke befestigt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden