dalliwatsch Geschrieben 10. Juli 2020 Melden Geschrieben 10. Juli 2020 Hallo und guten Abend, ich bin Nähanfängerin (nicht blutig- aber doch Anfängerin) und habe mir vor ca. 3 Monaten eine Singer Confidence 7463 zugelegt. Um die Stiche kennen zu lernen, habe ich die automatisch vorprogrammierten Voreinstellungen und die manuell einstellbaren Stiche ausprobiert. Die manuell einstellbaren Stichlängen von 3-7 entsprechen genäht 1 mm, 2 mm, 2,5 mm, 3,5 mm ,4,5 mm. Ich habe hin und her probiert, komme aber zu keinem anderen Ergebnis. Der einzige Geradstich in Voreinstellung hat die Stichlänge 2,5 mm. Singer habe ich kontaktiert, die Antwort kam mit dem Hinweis, ich soll mal in die Betriebsanleitung schauen. Super. Beim Abnehmen der Stichplatte ist mir aufgefallen, dass die Spulenkapsel nicht wie in der Anleitung beschrieben, so eine Art Stopper oder Feder links oben neben dem Transporteur hat (Gebrauchsanweisung S. 60 Bild 3+4). Handelt es sich hierbei jetzt um ein technisches Problem oder um einen Anwendungsfehler? Liebe Grüße und danke vorab dalliwatsch
Ulrike1969 Geschrieben 11. Juli 2020 Melden Geschrieben 11. Juli 2020 Zeig doch mal die Front der Maschine mit Einstellreglern und auch den erwähnten Spulenbereich.
dalliwatsch Geschrieben 11. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2020 Guten Morgen, hier die Fotos
det Geschrieben 11. Juli 2020 Melden Geschrieben 11. Juli 2020 Hallo, 4,5 mm Stichlänge finde ich ok, 7 mm in Haushaltsmaschinen habe ich noch nicht gesehen, das schaffen nur manche Industriemaschinen, z.B. im Polsterer/Sattlerbereich. Bei der Stichbreite sollten aber ungefähr 7 mm erreicht werden. Gruß Detlef
dalliwatsch Geschrieben 11. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2020 Guten Morgen Detlef, ich habe gedacht, dass die Stichlängenangabe die mm beschreibt, dann auch genäht werden. Wenn ich einen 2 mm Geradstich nähen möchte, muss ich auf 4 stellen. Stelle ich aber manuell auf 2, habe ich einen Stich, der 4x in 1 mm passt. Ich meine, da stimmt was nicht. Gruß Eri
Ulrike1969 Geschrieben 11. Juli 2020 Melden Geschrieben 11. Juli 2020 Nein, das sind nicht unbedingt mm Angaben. Jeder herstelker macht was er mag, auch wenn viele stichlänge/ -breite in mm anzeigen. Oder steht das so in der Bedienungsanleitung? (7 mm Länge wären schon ungewöhnlich) Oder war das anfangs in mm und jetzt nicht mehr? Was du im Spulenbereich bemerkst, konnte ich nicht erkennen bzw. Verstehen. (Ich hatte mal eine Kursteilnehmerin mit derselben / fast derselben Singer Maschine, da konnte man die Stichlänge kaum regulieren. Es gab nur ultra kurz (~0,5 mm) und extrem lang (~5-6mm), dazwischen nix, es lies sich nicht einstellen. Ich riet ihr zum einschicken und umtausch)
dalliwatsch Geschrieben 11. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2020 Mir geht es eigentlich darum, ob es ein Herstellerfehler ist und ob das bei anderen computergesteuerten Nähmaschinen auch so ist. Denke, wenn ich 3 mm Stichlänge haben möchte, dann stelle ich den Schieber auf 3 und gut is. Wenn ich aber den Schieber auf 6 stellen muss um diese Stichlänge zu bekommen, finde ich das schon seltsam. Ich schicke noch mal ein Foto, damit du erkennen kannst was ich meinte mit der Spulenkapsel. Grüßle Eri
Ulrike1969 Geschrieben 11. Juli 2020 Melden Geschrieben 11. Juli 2020 Ich würde sagen, da ist ein anderer Greifer bzw. Spulenhalter verbaut. Er unterscheidet sich auch an anderen Stellen. Kann vorkommen. Wegen mm : schau in die Bedienungsanleitung, was da steht.
dalliwatsch Geschrieben 12. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2020 Also in der Betriebsanleitung steht nichts davon, dass die eingestellte Stichlänge am Schieber entsprechende mm sind. Die einzige Stichlänge die in mm angegeben wird, ist die Grundeinstellung für den Geradstich 2,5 mm. Das Maß stimmt auch beim nachmessen. Bei anderen Betriebsanleitungen von Singer (andere Modelle) wird erwähnt, dass die eingestellte Zahl auch den mm entspricht. Ich werde mich noch mal an Singer wenden und nachfragen und an den Verkäufer. Was denkst du über die Janome DC 230 und DC 360? Vielleicht wären das ja Maschinchen für mich. Wobei DC 360 schon viel zu viel Stiche hat, für mich auf jeden Fall. Einen schönen Sonntag Eri
Gallifrey Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 Am 11.7.2020 um 11:53 schrieb dalliwatsch: Mir geht es eigentlich darum, ob es ein Herstellerfehler ist und ob das bei anderen computergesteuerten Nähmaschinen auch so ist. Denke, wenn ich 3 mm Stichlänge haben möchte, dann stelle ich den Schieber auf 3 und gut is. Nein, wie bereits gesagt: das macht jeder Hersteller anders. Manche geben hier (naheliegernderweise) mm an, andere aber nicht. 7mm wäre für eine Haushaltsmaschine krass lang und für eine aus dem untersten Preissegment eher ein Hinweis auf einen Defekt als ein Feature.
dalliwatsch Geschrieben 12. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2020 Die maximale Stichlänge von 4,5 bzw. 4,75 mm wird ja genäht, aber eben erst wenn der Regler auf 7 steht. Für einen Anfänger ist das schon verwirrend, wenn man erst mal alle Einstellungen auf dem Stoff nachmessen muss um zu wissen welche Schieberposition welche mm auf den Stoff bringt. Ich habe noch immer das Gefühl, es könnte ein Fehler in der Programmierung sein, Untertransport oder Nähdruck. Wenn ich Stichlängen Schieber bis zum Anschlag nach links schiebe (ist Stichlänge dann 0?) bewegt sich der Transporteur noch. Sollte er aber nicht, oder?
det Geschrieben 12. Juli 2020 Melden Geschrieben 12. Juli 2020 4,5 bis 5 mm ist eine typische maximale Stichlänge von Haushaltsnähmaschinen. Dass diese bei Stellung 7 erreicht wird ist tatsächlich verwirrend, passt aber optisch zur Stichbreitenskala. Ein Fehler in der Programmierung etc. erscheint mir unwahrscheinlich. Wie stark transportiert die Maschine bei Stellung 0? Eigentlich sollte die Maschine nicht transportieren, aber ein minimaler Vor- oder Rückwärtstransport kommt häufiger vor, kann aber durch Justierung normalerweise behoben werden, wenn's stört.
dalliwatsch Geschrieben 13. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2020 Bei Stellung 0 ist der Transport ultramini.
Nera Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 Die Bedienungsanleitung sagt. "*HINWEIS: Die Zahlen auf dem Stichlängen- und Stichbreitenschieber sind nur Referenzwerte und gelten nicht als Stichbreiten- und Stichlängeneinstellungen für Ihre Näharbeiten."
Miri45 Geschrieben 13. Juli 2020 Melden Geschrieben 13. Juli 2020 Am 10.7.2020 um 21:01 schrieb dalliwatsch: Beim Abnehmen der Stichplatte ist mir aufgefallen, dass die Spulenkapsel nicht wie in der Anleitung beschrieben, so eine Art Stopper oder Feder links oben neben dem Transporteur hat (Gebrauchsanweisung S. 60 Bild 3+4). An der Stelle sitzt bei Maschinen mit automatischem Fadenabschneider das Messer. Oft werden für die Anleitungen Fotos/Zeichnungen vom "größten" Modell der Reihe gemacht (ich hab' sogar schon Anleitungen gesehen, die für mehrere Modelle waren, da steht dann "nur für XY".
dalliwatsch Geschrieben 17. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2020 Vielen Dank für die Hinweise. Denke, ich spare mal auf eine Janome DC 7100
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden