Zum Inhalt springen

Partner

Zoom meeting beitreten - bitte Hilfe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend, liebe Community,

 

es gelingt mir nicht, einem Meeting beizutreten. Ich habe einen Link bekommen, angeklickt, dann kam eine exe Datei, alles ausgeführt, Meeting ID war vorhanden, Passwort war vorhanden, alles korrekt eingegeben, dann ging die Nudelei los.

 

"Warten Sie, bis Host das Meeting startet" oder so ähnlich. Ich weiß definitiv, dass das Meeting bereits im Gange war.

 

Irgendwie ist der PC da hängen geblieben. Ich habe es dann über mein Android Tablet versucht, gleiches Spiel.

 

Kann irgendjemand von Euch nachvollziehen, welcher Fehler da vorlag? Add-ons in Firefox für Zoom sind installiert.

 

Danke im Voraus für Hilfe, Grüße

 

astitchintimesavesnine.

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • astitchintimesavesnine

    6

  • AndreaS.

    2

  • Gundel Gaukeley

    2

  • Win

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Bei mir würde das so lange nicht funktionieren, wie ich "Blokada", einer Firewall-App, keine Ausnahme hinzugefügt habe. Eine ähnliche App ist "Firewall ohne Root". Es könnte aber auch an anderen Blockern oder Firewalls innerhalb von FF liegen oder an externen, echten Hardware-Firewalls (Sophos UTM zum Beispiel). Letztes liegt insofern nahe, als dass es ja sowohl den PC als auch einen Androiden betraf.

 

Mit allzu schwachbrüstigem Equipment hab ich allerdings auch noch keine Videokonferenzlösung zum Laufen gebracht - ich hatte z. B. die Hoffnung, alte Netbooks dafür verwenden zu können. Nöö, die waren schon ein WIntel-Betrug, als sie neu waren...

Geschrieben

Also bei mir läuft zoom zwar nich auf dem alten, schwachbrüstigen Linuxrechner, aber das 69 € Android Tablet tut es. (Auch schon wieder zwei Jahre alt.)

 

Kann es sein, daß du schlichtweg den falschen Link bekommen hast?

Ansonsten kann man auch nicht dem Direktlink folgen, sondern sich über die zoom Seite einloggen. Mit Meeting ID und Passwort. 

Geschrieben

Danke, Nowak,

Das habe ich auch versucht, ohne Erfolg.

Danke, Darot, ich bin in d er gleichen Zeitzone, Vorgehen war wie oben beschrieben. Das Meeting lief und ich bin nicht reingekommen. Auch mit dem aktivierten Link nicht.

 

Wie lautet bitte die Adresse der Zoom Seite? Ich habe nämlich auch das versucht und möchte kurz abgleichen.

Danke für Eure Hilfe und Eure Zeit.

Grüße

Astitchintimesavesnine

Geschrieben

Ich gehe gar nicht über einen Browser rein, sondern direkt über das installierte Programm auf dem Laptop.  Vielleicht versuchst du es beim nächsten Mal auch so?

Geschrieben

Aber du bist schon sicher, dass der Host mitbekommen hat, dass du „vor der Tür gestanden“ hast und dich rein lassen wollte, es aber an deiner Technik gescheitert ist? Das wäre aus meiner Sicht die naheliegendste Erklärung, dass der Host es ggf. übersehen oder nicht gebacken bekommen hat, wenn du bist in den Warteraum gekommen bist. 

Geschrieben

Manchmal spinnt aber einfach auch nur Zoom! Ich hattes schon, dass ich und nicht nur ich an bestimmten Tagen einfach keinem Meeting beitreten konnte, obwohl ich die App auf meinem Rechner installiert habe :nix:

Geschrieben

Ach, Ihr seid lieb.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob es wirklich an mir lag. ich habe heute noch einmal im Netz recherchiert, ich habe alles so gemacht wie dort angegeben.

 

Verstehe ich dich richtig, Gundel Gaukeley, dass der Host mich trotz Meeting ID und Kenn-Code noch reinlassen muss? Das wäre auch noch eine Erklärung.

 

Euch einen schönen Abend, bleibt gesund,

 

astitchintimesavesnine

Geschrieben

Das ist jetzt interessant, der Test kann nicht durchgeführtt werden. Internet setzt sich in Gang und flippt wieder weg

?????

 

Grüße

astitchintimesavesnine

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb astitchintimesavesnine:

Verstehe ich dich richtig, Gundel Gaukeley, dass der Host mich trotz Meeting ID und Kenn-Code noch reinlassen muss? Das wäre auch noch eine Erklärung.

Es gibt meines Wissens verschiedene Sicherheitsstufen bei Zoom. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es auch bei Meetings mit Kenn-Code noch die Variante gibt, dass man aus dem Vorraum reingelassen werden muss, aber ja, grundsätzlich gibt es die Form mit Vorraum und Freischaltung. 

Geschrieben

Da sollte dann aber nicht die Meldung kommen, dass das Meeting noch nicht gestartet ist....

 

Sabine

Geschrieben

Es gibt bei Software auch jede Menge “falsche Fehlermeldungen”, wo also was behauptet wird als Fehler, was aber nicht die Ursache ist. Oft mangelhaft programmiert, oder zig andere Ursachen... :nix:

 

Die Frage, ob eine Firewall installiert ist, wäre jetzt noch interessant; die ist noch nicht beantwortet, oder?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb astitchintimesavesnine:

Verstehe ich dich richtig, Gundel Gaukeley, dass der Host mich trotz Meeting ID und Kenn-Code noch reinlassen muss? Das wäre auch noch eine Erklärung.

Das kommt darauf an wie das Meeting aufgesetzt ist. Du kannst beim Erstellen eines Meetings den Warteraum einrichten, oder aber die Leute direkt ins Meeting lassen. Das hat jetzt nichts mit Sicherheitseinstellungen zu tun.

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Gundel Gaukeley:

Es gibt meines Wissens verschiedene Sicherheitsstufen bei Zoom. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es auch bei Meetings mit Kenn-Code noch die Variante gibt, dass man aus dem Vorraum reingelassen werden muss, aber ja, grundsätzlich gibt es die Form mit Vorraum und Freischaltung. 

Ja, die Variante gibt es auch. Verwenden wir bei der Arbeit.

LG Junipau

Geschrieben

Und welche Meldung bekommst Du dann Junipau, wenn Du im Warteraum bist?

 

Sabine

Geschrieben

Anbieter gewechselt, alles lief völlig problemlos. Es wird ein Mysterium bleiben. Klar habe ich ne Firewall. Damit würde ich wegen Zoom auch nicht rumspielen. Mir sind die am. Anbieter sowieso nicht ganz geheuer. 

Bei Windows 10 kannst Du das Senden von Daten ja auch nicht abstellen, das geht nur mit der Enterprise Edition. Sonst musst du schon ziemlich tief ins System eingreifen.  Aber  das ist  ein  anderes  Thema.

Grüße

Astitchintimesavesnine

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb astitchintimesavesnine:

Bei Windows 10 kannst Du das Senden von Daten ja auch nicht abstellen,

 

Shutup10 hilft da in zahlreichen Belangen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...