Zum Inhalt springen

Partner

Regelmäßige Zunahmen beidseitig stricken


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Huhu und guten Abend ihr Lieben!

 

Ich habe ein neues Strickprojekt unter die Nadeln genommen und verzweifel hier total :classic_sad: 

 

Es wird eine Jacke, die eine Saumrundung hat.

Folgendes Problem:

Ich soll in der 3. R beidseitig 4 Maschen anschlagen. Die zugenommenen Maschen folgerichtig ins Muster einfügen.

 

Hier kommt das Muster:

20201210_211602.jpg

 

Nun mein Problem:

Ich schlage am Ende der 2. R 4 M neu an und integriere sie in das Muster im Laufe der 3. R. Am Ende von Reihe 3 brauche ich ja erneut 4 Maschen. 

Nur, wenn ich die anschlage, kann ich nicht im Muster bleiben. Das werden ja normale rechte Maschen. Und wenn ich dann R 4 weiterstricke, kommt der Mustersatz nicht mehr hin, weil das Muster aus R3 ja mangels des Umschlags und des Überzugs nicht passt. 

 

Ich hab schon 8x wieder aufgeribbelt... warum ist stricken bloss soooo schwer... häkeln ist so schön leicht :nix:

 

Könnt ihr meinen Knoten im Hirn bitte lösen?! 

 

Liebe Grüße und vielen Dank sagt Aimée

Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mlle Aimée

    8

  • menuet

    3

  • Lehrling

    2

  • SiRu

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

ich vermute jetzt mal, daß du die Jacke in eins strickst, Vorderteil, Rückenteil, Vorderteil?

Weil wenn du ein Vorderteil einzeln strickst hast du nur an einer Seite die Saumrundung, oder mach ich da einen Denkfehler?

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

@Lehrling

Liebe Lehrling, es handelt sich um das Rückenteil. Es werden 2 Vorderteile einzeln gegengleich gestrickt und ein Rückenteil. Man soll mit dem Rücken starten. 

 

Lieben Dank und viele Grüße von Aimée

Geschrieben

hmmmm, da bin ich gespannt, was die Strickexperten morgen dazu sagen.

vor einer Stunde schrieb Mlle Aimée:

Am Ende von Reihe 3 brauche ich ja erneut 4 Maschen. 

Nur, wenn ich die anschlage, kann ich nicht im Muster bleiben. Das werden ja normale rechte Maschen.

In Reihe 4 dann im Muster zählen. Der Mustersatz kommt mMn hin, denn er baut ja auf den 4 M. auf. Statt Umschlag einmal eine rechte Masche stricken, das fällt kaum auf am Rand, meine ich.

Geschrieben

Von der Logik her bin ich ganz bei dir! Nur scheint dieses Strickteil nicht logisch zu sein :classic_wacko: (man muss den Fehler auch mal bei anderen suchen :classic_ninja:)

 

In Reihe 3 ende ich mit: ...Masche überziehen, 2 M re zusammenstricken, doppelter U. Und dann ist die RM übrig. Die müsste ich ja nun eigentlich über die nächste aufgestrickte Masche (M1) ziehen. Dann 2 Maschen rechts aufnehmen (M2 u M3) und zusammenstricken (dann wieder M2) , 1 U (in dem Fall dann M3) und die letzte (neue) RM (M4).

Aber das Überziehen und Zusammenstricken fällt ja raus, da ich ja mit R4 weiterstricke. Und dann habe ich in R4 gleich schon einen Fehler drin: RM (check) 1 re (M3), 2 li (M2 u M1) und dann soll ja eigentlich 1 Verschränkt re kommen über dem Umschlag. ABER da kommt ja noch die RM, die aus R3 übrig ist :banghead: 

 

Da passt doch was nicht. Schnief... 

Ich hab bloss keine Ahnung, was da nicht passt...

Aimée ist mit dem Stricklatein am Ende... das Klassenziel wurde ab R3 nicht mehr erreicht :nix:

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Mlle Aimée:

In Reihe 3 ende ich mit: ...Masche überziehen, 2 M re zusammenstricken, doppelter U.

 Einfacher Umschlag.

Da kann kein doppelter Umschlag mehr sein, weil Dir die Abnahme für den Ausgleich fehlt.

Steht auch genauso in der Strickschrift in Reihe 3 ...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb SiRu:

 Einfacher Umschlag.

Da kann kein doppelter Umschlag mehr sein, weil Dir die Abnahme für den Ausgleich fehlt.

Steht auch genauso in der Strickschrift in Reihe 3 ...

 

Genau so, ich konnte gestern auch das Problem nicht erkennen, denn die Zunahmen funktionieren doch auf beiden Seiten gleich..und eine Seite hast Du ja hinbekommen.

 

Es gibt sehr viele Stricker, die nur nach der Strickschrift arbeiten...das ist viel übersichtlicher, als jede Erklärung Reihe für Reihe..Male Dir die Schrägen notfalls auf, dann siehst Du die Zunahmen noch besser....(und den Fehler in der schriftlichen Anleitung)

 

Viel Glück, Du wirst bestimmt versetzt!!!

 

(Kann man die Jacke irgendwo sehen?)

 

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

In meiner Vorstellung machst du es dir zu kompliziert.

Das steht doch:

vor 10 Stunden schrieb Mlle Aimée:

in der 3. R beidseitig 4 Maschen anschlagen. Die zugenommenen Maschen folgerichtig ins Muster einfügen.

 

Das heißt für mich nicht, dass du die Maschen schon in der 3. Reihe im Muster stricken musst.

 

Daher würde ich in der 3. Reihe die Maschen anschlagen, und erst ab der 4. Reihe im Muster stricken.

 

 

Geschrieben

Hallo,

ich kenne ja jetzt die Anleitung nicht und weiß daher auch nicht, auf wieviele Maschen du insgesamt für das RT kommen musst. D. h. sollst du später nochmal mehrere Maschen zunehmen? Ich gehe mal davon aus, weil von gerundet die Rede ist. 
Dafür hätte ich nämlich noch einen ganz anderen Vorschlag und würde dir das auch als kleines Beispiel stricken und Fotos dazu machen. Habe mal so ein Hängerchen mit überlappenden runden Vorderteilen gemacht.

Im Grunde ist das nämlich einfacher und der Rand wird zudem schöner, wenn man alle benötigten Maschen direkt anschlägt und dann mit verkürzten bzw. verlängerten Reihen strickt.

Gib gern Bescheid, ich mach dir ein Probestückchen.

 

Gruß menuet

Geschrieben

Erst einmal ein dickes DANKESCHÖN an euch alle! :hug:

 

Also das fertige Modell sieht so aus:

20201211_092052.jpg

Ist eine Jacke von Filati (No 60 Modell 7) und die habe ich im Strickladen bei meiner Mum entdeckt. Und die hatte dann die suuuuper Idee, dass das Kind die ja mal stricken könnte und hat mir das Paket zum Geburtstag geschenkt.

 

Und nun habt ihr den Salat :clown:

 

Eigentlich würde ich da jetzt im Laden fragen, aber die sind zu weit weg :classic_sad: die Beschreibung in der Anleitung lautet nur "nach Strickschrift arbeiten", die Strickschrift habe ich euch im ersten Post gezeigt. Die ist mir auch soweit klar - also ich weiß zumindest, was ich machen muss, wenn ich das gerade wegstricken kann.

 

Zurück zu meinem Knoten im Köpfchen: 

Ich glaub, ich hab eure Erklärung theoretisch verstanden... praktisch... ähm... Ich glaube, es liegt daran, dass ich noch nie Lochmuster gestrickt habe und mir Umschläge völlig neu sind! Da muss der Knoten erst entwirrt werden!

 

Ich hab da mal was vorbereitet:

20201211_092034.jpg

Soweit so gut... die zwei blauen Kästchen sind mir unklar. Das sind jeweils die Umschlag-Reihen. 

 

Und sagt mal, die Reihen werden doch so abgearbeitet, wie die Zahlen stehen, oder? Also R1 von re nach li, R2 von li nach re usw... (blaue Richtungspfeile in meiner Zeichnung) oder bin ich da auch schief gewickelt?

 

In meinem Strickbuch (von Schachenmayr) sind Doppel-Umschläge nur rudimentär erklärt, aber da steht, dass man in der Rückrunde mit re verschränkt anfangen soll und dann re strickt. In der Anleitung von Filati ist es aber anders herum.

 

Ich drück euch!!! Und DANKE DANKE DANKE euch allen :hug:

 

P.S.: Wolle ist Lana Grossa Lala Berlin mit Nadelstärke 10 verstrickt.

Geschrieben

... und ich schien auch die Zunahmen fürs Vorderteil nochmal nach... da werden 3x 8 Maschen zugenommen - aber einseitig... ich hab das jetzt mal so vermutet:

20201211_095717.jpg

Liebe Grüße von Aimée (die jetzt die Igel füttern geht, damit sie mal auf andere Gedanke kommt)

Geschrieben

@Mlle Aimée Ich habe jetzt nur kurz einen Blick drauf geworfen, aber kann es sein, dass die Kästchen deine ehemalige Randmasche ist? Die müsstest du dann ins Muster integrieren und dafür die letzte zugenommen Masche als neue Randmasche nehmen. 

 

Ich finde übrigens @menuets Vorschlag auch eleganter mit verkürzten Reihen zu stricken. 

 

 

 

Geschrieben

Auf eine ehemalige Randmasche habe ich auch getippt, außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die Jacke so eine Art Seitenschlitz bekommt abgerundet und dann würden die verkürzten Reihen vllt nicht passen. 

Wie sehen denn die Seiten der Vorderteile aus? Auf dem Bild ist das nicht zu sehen!

LG Christina

Geschrieben

Die ‚blauen‘ Kästchen - genau an den Stellen ist es bei der Erweiterung verwirrend. (besonders erschwerend, weil es Rückreihen sind) Da wird in R4 die Randmasche so gestrickt, als wäre es der 2. Umschlag der darunterliegenden Reihe (der war in der 3. Reihe ja noch gar nicht vorhanden ist. Der Mustersatz von 
o/ \o +

+nnn(nRM)

Ich finde den Vorschlag von @Crusadorasehr gut, die Musterverlängerung rechts (immer) erst in der nächsten Hinreihe zu integrieren. Insgesamt finde ich das Muster nicht (Lochmuster)anfängertauglich. Erschwerend kommt dazu noch das dunkle, melierte Garn. 
Ich selbst würde mich sicher erstmal mit hellem glatten Garn an einem Musterläppchen einstricken, um ein gut erkennbaren Eindruck vom Muster zu bekommen. Das hilft vermutlich auch zur Orientierung bei den Zunahmen.

viel Erfolg 


 

 

Geschrieben

Ihr Lieben,

 

genau DORT liegt ja der Hund begraben! Also die beiden Kästchen wären die RM aus der Vorrunde. Nur bekomme ich die nicht sinnvoll integriert... 

 

Ich hab eure Empfehlung befolgt und habe das Muster mal mit 14 Maschen angestrickt und neutrales Garn genommen.

 

Reihe 1 und 2 gehen problemlos. Reihe 3 endet mit 2 M re zusammenstricken, einen Umschlag, die RM habe ich rechts gestrickt und dann stricke ich aus dem Querfaden 4 Maschen auf.

Bis Reihe 8 läuft es mit der "alten" RM als Re M gut. Ich stricke heute Abend nochmal 8 Reihen drauf, dann sollte man das Muster ja zu erkennen sein.

 

Fotos kommen nachher auch, ich muss mal eben zu Ende arbeiten (auch das noch ;-))

 

Bis gleich ihr Lieben und danke!!!

Geschrieben

Ich glaub, ihr konntet den Knoten lösen :hug:

 

Schaut mal, das hat das Probestricken ergeben:

 

Rechte Seite:

20201211_170152.jpg

Linke Seite:

20201211_170210.jpg

Ich habe jetzt die letzte Masche VOR den neuen vier Maschen (also die ursprüngliche RM der Reihe) einfach rechts gestrickt. Das fällt im Maschenbild nicht auf und ich finde, das Muster kommt gut raus. 

 

Wenn ihr auch euer OK gibt, starte ich nachher mit der Originalwolle!

 

Was meint ihr? Kann ich das so lassen?

 

Liebe Grüße von Aimée 

Geschrieben

sieht gut aus, leg los.

Ich musste das jetzt einfach ausprobieren...
und komme auf (fast) dasselbe Ergebnis

Der Unterschied: ich hab die 2. Masche hinter der 1. gestrickt, dadurch ‚läuft‘ die verkreuzte Masche nach links oben.

Und ich habe direkt je Seite 8 Maschen mehr angeschlagen, und in der 3.4. und 7.8. Reihe jeweils das Muster um 4M erweitert.

Ich denke, bei deiner Wolle wirst du gut mit deiner Methode zurechtkommen.

Viel Vergnügen 

 

Stricken .jpg

Geschrieben

Mädels, ihr seid der HAMMER! GANZ HERZLICHEN DANK :hug: ihr habt mir soooooo sehr geholfen!!!!

 

@menuet deine Probe gefällt mir auch sehr sehr gut! Ich habe nur Angst, wenn ich jetzt das Muster verändere, dass ich dann wieder in den Knoten im Kopf verfalle :classic_cool: im Stricken muss ich noch tüchtig Erfahrungen sammeln, bevor das so von selbst geht, wie mit dem Nähen!

 

Ich habe also die angegebene Methode gestrickt und bin gestern Abend noch bis R14 gekommen. Die Rundung ist also jetzt durch und es geht gerade nach oben...

 

So sieht das dann mit der Originalwolle aus:

20201212_141703.jpg

Das Muster kann ich definitiv nur bei sehr gutem Licht stricken. Das ist nix für abends nebenbei! Aber man kann ja auch mal gemütlich tagsüber im Ohrensessel versinken ;-)

 

Ich strick dann mal weiter und wenn ihr sehen mögt, zeige ich gerne, wie es weiter voran geht...

 

Ich drück euch ganz doll und wünsche euch ein schönes 3. Adventswochenende, 

Eure Aimée 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...