Zum Inhalt springen

Partner

Patchworkrechner


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo gibt es eigentlich Patchworkrechner oder Tabellen um jeweils die Zuschnittmaße z.b. für half Square Triangel usw. zu berechnen.

Jedesmal neu Rechnen je nachdem wie groß der Block sein soll, finde ich umständlich.

Werbung:
  • Antworten 26
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • schnittmonsterkiki

    13

  • akinom017

    4

  • rotschopf5

    4

  • norimberga

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Schneller als Maße zu Rechnen sind dann die Methoden mit den spezial Linealen

entweder die beiden flotten Dreiecke von Prym / Omnigrid

oder das "Essential Triangle Tool" von Bonnie Hunter

 

In dem Buch Patchwork mit Omnigrid gibt es ausführliche Listen und irgendwo online bestimmt auch

 

Geschrieben

@akinom017 Mmh, wie kann ich durch die Lineale feststellen, wie groß Ich die Quadrate zuschneiden muss um die großen und kleinen Dreiecke für einen 16 Patch Block von z.b. 20 cm  zu nähen. Stehe gerade auf dem Schlauch.

Geschrieben

@norimberga vielen Dank, das hilft mir schon mal weiter. Wie kann ich aber z.b. die Maße für einen 6“ Block mit verschiedenen Rechtecken und Dreiecken auf 9“ umrechnen? Ich war eigentlich immer ganz gut in Mathe, aber hier stelle ich mich wirklich gerade blöd an.

Geschrieben

@schnittmonsterkiki

Da du den Block 50 % größer möchtest, muss man die Teile entsprechend größer rechnen.

 

Die Nahtzugabe natürlich vorher abziehen und später wieder addieren.

Geschrieben

@schnittmonsterkiki  mit den Spezial Linealen werden keine Quadrate geschnitten und geteilt sondern aus Streifen entsprechender Höhe Dreiecke geschnitten.

ein 9 Patch aus 3 x 3 Quadraten, also Seitenlänge durch 3

6" einzelnes Quadrat = 2" fertiges Maß, Zuschnitt als Quadrat immer + 1/2 "

bei Hst + 7/8"  = 2 7/8"

HST: Beim flotten Dreieck oder anderen entsprechenden sparsamen Lineal Zuschnitt aus 2 1/2" Streifen

 

9" einzelnes Quadrat = 3" fertiges Maß

Zuschnitt entsprechend als Quadrat 3 1/2"

HST  3 7/8 "

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

@akinom017 D.h. Ich schneide mit dem Lineal das Dreieck plus NZG zu?

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube jetzt habe ich kapiert. So sehr habe ich mir schon lane nicht mehr im Weg gestanden. 

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben

HST mit dem Essential Triangel Tool (gibt andere vergleichbare Lineale, Flottes Dreieck)

 

2 Streifen von 2 1/2 Inch Breite

PICT2891.JPG

 

rechts auf rechts aufeinander legen und mit einem Schnitt einen geraden Anfang schaffen

PICT2892.JPG

 

Lineal exakt ausrichten, schneiden

PICT2893.JPG

 

Lineal drehen, nochmal schneiden

PICT2894.JPG

 

nähen

PICT2895.JPG

 

ausbügeln, fertig ;)

PICT2896.JPG

Geschrieben

Ich komme auf ein saubereres Ergebnis, wenn ich zwei Quadrate aufeinander nähe und dann diagonal durchschneide. Bei einem Wandbehang mit Flying Geese Rahmen habe ich es auch erst mit Dreiecken versucht und die Dreiecke danach weggeschmissen. Ich habe ja eine hohe Toleranzgrenze, aber das war selbt mir zu krumm und schief. Im Internet bin ich dann auf die Fast Flying Geese Methode gestoßen.

 

20201216_132953.jpg

Geschrieben

Welchen Block willst du nähen?

 

Es gibt für die gängigsten Muster die Vorlagen oft in mehreren Größen. 

Geschrieben

Im ersten Schritt mußt Du mal entscheiden, nach welcher Methode Du denn Deine HSTs nähen willst. Das ist für mich unter anderem davon abhängig, wieviele gleiche HSTs ich denn brauche...

 

Und dann geht es im zweiten Schritt darum, Deinen Gesamtblock in die Einzelblöcke zu zerlegen und zu schauen, wie groß die denn im Endeffekt werden sollen - und dann kannst Du daraus und aus der HST-Methode Deine Ausgangsgröße berechnen.....

 

Sabine

Geschrieben

@Bineffm @Ulrike1969 Hallo Sabine, hallo Ulrike, 

 

ich brauche immer nur sehr wenige und unterschiedliche Zuschnitte. Es geht um den Beeswap. Da heißt es oft freie Musterwahl in der und der Größe.

Ich suche dann immer ein Muster aus (Internet, Bücher), das mir zum Thema gefällt und versuche es dann auf die gewünschte Größe anzupassen. Und meine Frage ging nun dahin: Gibt es einen PW-Rechner, wo ich z.B. die Zuschnittmaße incl. NZG für den 6"-Block (Quardrate, große und kleine Dreiecke wie z.B. bei Tula Pink) umrechnen lassen kann in Zuschnittmaße für den gleichen Block in 20 cm oder 24 cm oder 8". Das ich es händisch ausrechnen kann, ist mir schon klar, ich wollte es mit nur einfacher machen.

Geschrieben

Da das ja für jeden Block anders ist - kann es da in meinen Augen keinen generellen Rechner geben. So als Beispiel mit 1/4 Inch Nahtzugabe:

- Einzel-Quadrat insgesamt von 6,5 auf 12,5 Inch vergrößern (also im Endmaß verdoppelt=

- wenn das ein Vier-Patch ist - jedes einzelne Quadrat von 3,5 auf 6,5 Inch vergrößern

- wenn es ein Neun-Patch ist - jedes einzelne Quadrat von 2,5 auf 4,5 Inch vergrößern

- wenn das Gesamtquadrat aus 36 Einzelquadraten zusammengesetzt wird - von 1,5 auf 2,5 Inch vergrößern

 

Der Vergrößerungsfaktor ändert sich bei jedem Aufbau des Grundblockes anders (weil die Nahtzugabe immer konstant 1/4 Inch auf jeder Seite ist). Und wenn da jetzt noch Dreiecke oder Rechtecke dazukommen - wird es noch komplizierter...

 

Sabine

Geschrieben

@Bineffm Hallo Sabine,

 

zu dem Ergebnis bin ich nach längerem überlegen auch gekommen. Das kann man nicht mit einem Tool alles abdecken.

Geschrieben

am einfachsten geht es mit Bleistift (ggf. Buntstiften) und Karopapier

Skizze, mit den Kästchen wird es sogar ziemlich exakt

und dann ausrechnen

Wenn ich ein Gitter von 4 x 4 auf 16" aufziehen will haben die einzelnen Elemente 4" Größe 16 : 4 = 4
bei nur 12" Gesamtgröße eben 3" 12 : 4 = 3

und dann pro Teil die Zugaben dazu rechnen

für die HST gibt es Tabellen im Netz je nach Methode

für QST auch

Rechtecke und Quadrate = Größe im Block + 2x Nahtzugabe

 

es gibt auch Software:

Kostenlos: https://quiltassistant.com/free-quilt-design-software

 

Kostet was: https://electricquilt.com/online-shop/category/electric-quilt-8-eq8/

Kleine Version https://electricquilt.com/online-shop/eq-mini/

 

gibt bestimmt mehr

 

Geschrieben

@akinom017 Vielen Dank für die vielen Infos. Ich denke ich werde auf die bewährte Kästchenmethode zurückgreifen und die Dreiecke aus doppelten Quadraten nähen.

Geschrieben

@schnittmonsterkiki Das ist mir schon klar :classic_biggrin:. Da hier der Vorschlag kam, daß Du Dreiecke aneinander nähen sollst, wollte ich Dich drauf hinweisen, daß bei mir es mit Dreicken schneiden und nähen unsauberer geworden ist und die Alternative mit 2 Quadraten sauberer aussah. Die Decke war nur ein Beispiel, weil vielleicht nicht allen wissen, was Flying Geese sind. Aber entschuldige bitte. Werde mich raushalten.

Geschrieben
Gerade eben schrieb rotschopf5:

@schnittmonsterkiki Das ist mir schon klar :classic_biggrin:. Da hier der Vorschlag kam, daß Du Dreiecke aneinander nähen sollst, wollte ich Dich drauf hinweisen, daß bei mir es mit Dreicken schneiden und nähen unsauberer geworden ist und die Alternative mit 2 Quadraten sauberer aussah. Die Decke war nur ein Beispiel, weil vielleicht nicht allen wissen, was Flying Geese sind. Aber entschuldige bitte. Werde mich raushalten.

@rotschopf5 Hi, du sollst dich doch nicht raushalten. Dein Hinweis war wichtig und hat mich heute Nacht, als ich unruhig geschlafen habe, beschäftigt.

Und ich habe beschlossen, es so wie du zu machen.:hug: Ich wollte doch nur sagen, das ich damit der Umrechnung nicht näher komme, aber wie du siehst, jeder Gedanke ist hilfreich und ich bin dankbar dafür.

Also unbedingt weiter mitmischen, hier oder woanders.

Geschrieben

@schnittmonsterkiki Dann wünsche ich Dir ganz viel Erfolg und Spaß bei der Umsetzung. Und wenn ich mal umrechnen muß (ist nämlich auch nicht meine Stärke:classic_tongue:) schaue ich einfach hier. Zeig uns unbedingt Deine Nähfortschritte, ich bin ganz gespannt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...