Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits, 

 

bei einer Herren-Hose ist im unteren Bereich des Pos / in Richtung Schritt die Naht aufgeplatzt - aufgrund von geringfügig zugelegten Kilos (würde er aber nie zugeben...). Der Herr möchte, dass ich die Naht einfach nur wieder schließe. Möglich, in meinen Augen aber nicht sinnvoll aus zwei Gründen: 

 

1. Durch das Ausreißen der Naht ist die Web-Struktur des Stoffes auseinander gezogen, ich habe also die Fäden da einzeln hängen, was nur einen geringfügigen Halt für eine neue Naht darstellt. Würde schnell wieder aufgehen, weil die Naht einfach von den Webfäden abrutscht. 

 

2. Der junge Mann hat über den Winter (und auch Lockdown) ein paar (wenige, aber sichtbare) Kilos zugelegt. Spätestens im nächsten Winter, wenn er sich wieder eine warme Hose unter die Arbeitshose zieht, wird die selbe Stelle wieder überlastet. 

 

Daher mein Wunsch, ein Stück Jeans einzusetzen, um etwas mehr Luft zu geben. 

 

Wie mache ich das, ohne die gesamte Hose auseinanderzunehmen? Er möchte die Hose möglichst schnell wieder anziehen, wird eh ein Problem mit einem eingesetzten Stück haben, zumal ich zur Zeit ja leider nicht durch die Geschäfte laufen und nach einem sehr gut passenden Stoff suchen kann. 

 

Die stabile Arbeits-Hose ist aus sehr festem Baumwollstoff, gewebt, ähnlich wie Jeans, allerdings schöner und gleichmäßiger in der Farbgebung. Die Jeans, die ich nehmen könnte, passt nur sehr mäßig dazu... Also möchte ich das ganze gern so unauffällig wie möglich machen. 

 

Setze ich da jetzt einfach ein „spitzes Oval“ ein oder mache ich mir die Mühe, quasi an jedes Schnittteil der Hose einen Streifen von ca. 1 cm Zusatz anzusetzen und schließlich im Schritt wieder die üblichen 4 zusammenstoßenden Nähte zu haben? 

 

Das Oval würde Raum geben, aber scheuert es eventuell den Herrn dann unangenehm im Schritt/an den Genitalien? Zwei Nähte (also Nahtbereiche, die ich jeweils versäubere und doppelt schließe), schnell fertig.

 

Die Streifen würden 7 Nähte bedeuten, 4 Schnitteile, exaktes Puzzeln. Aber wäre es die Mühe wert, um die Hose für ihn komfortabler also angenehm am Po / im Schritt / in der Bewegung und trotzdem mit ein Wenig mehr Raum zu machen? 

 

Wie weit über der aufgeplatzten Stelle sollte ich den Einsatz beginnen und wie weit darunter hinaus zur Kreuznaht oder gar darüber hinaus nach vorne hin enden lassen? Die inneren beiden quer gesteckten Nadeln zeigen den aufgeplatzten Bereich, etwas darüber hinaus habe ich die Naht geöffnet, um gut und sauber arbeiten zu können, die beiden äußeren quer gesteckten Nadeln markieren den maximalen Bereich für einen Einsatz. 

 

Ich weiß auch gar nicht, wieviel Weite und wieviel Länge ich einsetzen sollte. 

 

Auf was muss ich sonst noch achten? Fadenlauf des Einsatz-Stoffes ist klar. 

 

Danke für konstruktive Hinweise. 

F15902E9-3AB7-4378-AC07-EDCC7AC608B7.jpeg

661B5799-7EB2-4CD0-91B5-429E939B0348.jpeg

49E89E31-4E98-4D97-B35A-816992AEF562.jpeg

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • WasserWolke

    3

  • KarLa

    2

  • lea

    2

  • StinaEinzelstück

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ein Zwickel aus festem Jersey in der Farbe der Hose, könnte eine Lösung sein. Der Jersey ist nicht so steif wie Webware und gibt nach.

 

Das ist meine Idee. Bin mal gespannt, was die anderen für Vorschläge machen.

Geschrieben

@KarLa Wie mache ich einen Zwickel und wie fest stellst Du Dir den Jersey vor? 

 

Ich könnte sonst vielleicht noch ein Stück Strech-Jeans von einer ausgedienten Jeans auftreiben...

Geschrieben

@WasserWolke ,

 

ich stelle mir einen festen Jersey z.B. Romanit, vor. Jersey würde ich gut finden, weil er weich ist und damit das Problem des unangenehmen Reibens nicht wäre.

 

Den Zwickel nähen, würde ich in dem ich mir ein rautenförmiges Stück Stoff in die Schrittnaht einsetze.

Geschrieben

Ich würde von innen dunkle Vlieseinlage aufbügeln und dann zusammen nähen ohne Einsatz ... ggf. Würde ich dann noch stopfend drüber gehen mit farblich passenden Garn.

Wenn der Träger es nicht will, würde ich keinen Einsatz einnähen - er muss die Hose schließlich tragen.

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb StinaEinzelstück:

Ich würde von innen dunkle Vlieseinlage aufbügeln und dann zusammen nähen ohne Einsatz ... ggf. Würde ich dann noch stopfend drüber gehen mit farblich passenden Garn.

Wenn der Träger es nicht will, würde ich keinen Einsatz einnähen - er muss die Hose schließlich tragen.

Genau so würde ich es machen.

Ein Einsatz gibt ein Gewurstel von Nahtzugaben und verdirbt den Sitz der Hose.

Geschrieben

Hi, ich  mache das mit einem  spitz zulaufen Keil beidseits in die Hosenbeine ca 15 cm lang und ca 3 - 4 cm breit oben. Wie bei den gekauften Herrenhosen. Den es fehlt die Weite im Schritt und geht dann in den Hüft Bereich hoch. Dadurch reißt die Hose beim sitzen.  Den Keil in den Beinen sieht man beim laufen nicht, da er ja doch eine Arbeitshose drüber zieht.  Ergo kannst du die Naht hinten wenn noch nötig mit Flicken unterlegen stopfen.  Viel Erfolg Hedi

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Engelmann Hedi:

da er ja doch eine Arbeitshose drüber zieht

Ich dachte, das ist die Arbeitshose 🤔

 

Aber vermutlich sieht man es trotzdem nicht 😉
 

Kann er sich eine neue Hose geben lassen, die in dem Bereich 1 Nr größer ist? :classic_ninja:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...