Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich immer so lange fürs Planen und Umsetzen brauche, muss ich jetzt schon mal an Weihnachten denken. 

Wir brauchen unbedingt endlich eine schöne Weihnachtsbaumdecke für den Tannenbaum um den hässlichen Wasserkübel abzudecken.

 

Ich bin noch am Planen, wie sie aussehen soll und überlege als Patchwork zu arbeiten. Entweder mit schönen Stoffen oder eventuell auch mit kleinen Stickarbeiten, dann eher in schlichten Stoffen eingearbeitet. 

 Es gibt so viele schöne Decken, bin mir auch noch völlig unsicher in welche Richtung es wirklich gehen soll. Mehr genähtes Patchwork, Applikationen oder mehr gestickt??? Motiv???

Bei all den schönen Decken ist meine Befürchtung, dass ich da mehrere machen muss :eek: :rolleyes: um alles abzudecken, was mir gefällt. :help:

 

Hätte da jetzt meine erste Frage. Hat schon jemand von Euch  zufällig schon den "Lichterkinderstoff" von acufactum verarbeitet und weiß wie groß die aufgedruckten Figuren sind?  (Also Breite des Paares und die Breite der Dreier-Kindergruppe)

Der Stoff ist eigentlich viel zu schön um zu zerstückeln (und uneigentlich auch ;-)). Ich möchte einfach nur alle Möglichkeiten abtesten und überlege ob und wie ich ihn einsetzen könnte, er ist einfach nur schön. Ob er wohl leicht schimmernd ist? Es wirkt so, da es aber Baumwolle ist, gehe ich eher davon aus, dass er nicht schimmert. 

 

Besten Dank Euch!  

Werbung:
  • Antworten 24
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Floriane-Lilian

    5

  • Großefüß

    4

  • achchahai

    3

  • akinom017

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Floriane-Lilian:

Hätte da jetzt meine erste Frage. Hat schon jemand von Euch  zufällig schon den "Lichterkinderstoff" von acufactum verarbeitet und weiß wie groß die aufgedruckten Figuren sind?  (Also Breite des Paares und die Breite der Dreier-Kindergruppe)

Im Shop des Anbieters hat das erste Bild ein Lineal an der rechten Seite.

danach lässt sich Höhe und Breite der Motive schätzen.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb akinom017:

Im Shop des Anbieters hat das erste Bild ein Lineal an der rechten Seite.

danach lässt sich Höhe und Breite der Motive schätzen.

Super danke Dir!!! 

Geschrieben

@Floriane-Lilian Also so eine Decke würde bei mir immer schlicht, weil der Baum genug Deko hat und weil irgendwann auch die Geschenke davor liegen und mir das zu unruhig würde. Also mir, ne?!

 

Bei uns tut es seit Ewigkeiten so ein ellenlanges, dunkelrotes Chiffon(?)tuch, einfach drum herumgewurschtelt und die Enden unterm Stoff versteckt an der Rückseite. War Meterware, ursprünglich mal für Tischdeko gekauft.  Allerdings haben wir auch immer eine schöne alte Krippe davor stehen und mordsmäßig viele Kugeln (auch uni dunkelrot, die Menge macht’s da), ganz viele Lichter und Strohsterne. 
 

Nur mal so als Gedanke. Bin aber mächtig gespannt, was du da zauberst :classic_smile:!

Geschrieben

Ich schaue dir einfach auch zu.

 

Wir haben keine Decke drunter. Der Fuß sieht ganz nett aus, und der Fußboden ist aus Fliesen.

Geschrieben

@Floriane-Lilian Mir würde als erstes Stickerei einfallen.

Patchwork kann auch sehr schön aussehen🤔

Applikationen kann ich mir gerade nicht dazu vorstellen 

Geschrieben

Hallo, 

 

Ich habe sowas zum Nähen bei Craftsy/Bluprint gesehen. Das ist ein Kreis mit einem Loch in der Mitte und vom Loch zu einem Aussenteil zerteilt... 

Ich mache mal eine Zeichnung damit man das verstehen kann... 

Du benähst/bestickt/appliziert/patchworkst ein Teil und verstürzt es mit einem Rückteil, evtl. noch rundum Absteppen und fertig 😊

Ich habe das schon zweimal für meine Schwestern genäht leider ohne Bilder. 

LG Christiane 

1629484818788605809484525780852.jpg

Geschrieben

Ich wurde da zu Patchwork aus hamonierenden Weihnachtsstoffen raten. Ruhiges Muster , nicht kleinteilig. Evtl auch einfach nur Segmente in der Runde.

 

Evtl  eine goldene Borte,   Fransen oder sowas außen rum.

 

Die Decke ist das Passepartout, aber nicht das Bild. Sie sollte nicht den Blick vom Baum weg auf sich ziehen.

 

Daher würde ich keine Stickereien oder Applikationen drauf machen. Das dann lieber als Schmuck im Baum aufhängen.

Geschrieben

@slashcutter @Viola2001  @achchahai @Marieken @Großefüß

Danke Euch ;-) 

 

Marieken genau da überlege ich noch, meine Decke ist einfach Burgund mit Goldfäden meliert relativ schlicht. Sieht ganz gut aus, aber seit wir diesen neuen Baumständer haben geht mir eine Patchworkdecke nicht aus dem Kopf. Hab bei etsy gestöbert und bin schon letztes Jahr an den schönen Patchworkdecken hängen geblieben, aber auch an den russischen gestickten Decken. Die sind so schön. Aber so viel sticken mag ich glaub nicht. Mir gefallen die druchgehende gestickten Decken sehr!

Hab aber auch schon überlegt, ob mein Baum dazu nicht zu überladen wirkt.

Ich hab keine Kugeln aber unendlich viele Holzfiguren, hauptsächlich Erzgebirge. 

 

Ich hab mich durch Pinterest gewühlt und auch schon einige freie Schnittmuster und Anleitungen für Weihnachtsdecken gefunden.

Z.B. dieses hier:

https://www.simplesimonandco.com/2013/11/an-old-fashioned-christmas-tree-skirt-tutorial-and-free-pattern.html/

Den acufactum Laternenkinder Stoff abwechselnd mit einem zweiten Stoff.  Anordnung ein Achtel Laternenkinder, zwei dünne gelbe Zacken des Sterns, dann ein weiteres Achtel (das dann passend bestickt werden könnte) gelbe Zacken dann wieder Achtel Laternenkindern. Bin aber noch nicht auf die richtige Farbe für den zweiten Stoff gekommen. 

 

Da meiner Familie aber das Muster nicht so gefällt hätten sie gerne ein anderes Schnittmuster. Jetzt läuft es gerade eher auf einen inneren Stern (Diamond) hinaus mit Stoff der Laternenkinder und außen noch Quadrate eventuell mit einem eingearbeiten Stern oder kleinen Stickbildchen passend zum Laternenstoff.  

http://quiltinspiration.blogspot.com/2015/12/free-pattern-day-christmas-tree-skirts.html

Hier gibt es ganz viele Anleitungen und der Quilt Inspiration: Free pattern day! Christmas Tree skirts wäre nun gerade der Favorit. 

Hab da noch eine andere Anleitung  zum gleichen Stern gefunden mit anderer Farbaufteilung schön in rot grün beige/gelb. Keine großen Muster nur mini. Der wäre auch sehr schön!

 

Bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob mir der Laternenkinderstoff weihnachtlich genug ist. Aber eine Tischdecke würde er auf alle Fälle lohnen. Als Mitteldecke könnte das ja auch mühelos umgearbeitet werden.  

 

Auf der Suche nach Stoffen tue ich mich noch richtig schwer. Sollte ja zum acufactum Stoff passen. Und schönen Weihnachtsstoff in gelb, eventuell noch blau ist gar nicht so einfach, in vielen Shops nicht immer vorhanden. (denke vielelicht zu altmodisch in den 90er Jahren gab es da richtig schöne, heute nicht immer erhältlich. Dumm wenn man schon Vorstellungen hat. :klatsch:

 

Wobei mir auch sowas gefällt:

https://pieceocakeblog.com/2018/12/14/show-and-tell-75/

Ich sag ja ich brauche wohl mehrere Decken!! ;-))

 

@Großefüß Danke gerade gelesen, ja genau damit hadere ich noch, schön wenn so viele mitdenken!!! :super: Echt blöd wenn einem die Weihnachtsdecken gefallen ;-) 

 

Kann der Tag 48 Stunden haben und noch ganz viele Monate bis Weihnachten? Bis ich immer alles durchgedacht hab bis ich anfange. Lach die letzte gefilzte Schultüte für meinen Jüngsten hat ein gutes halbes Jahr gedauert, war aber ein Prachtwerk zum Schluss, das wir heute noch lieben. 

 

 

   

Geschrieben

*grins*

Im Gegensatz  zur Einschulung  des Juniors wiederholt sich Weihnachtnen jedes Jahr.

Also, solange Du nicht explizit festlegst, das Du dieses Jahr die Decke haben musst...

Geschrieben

Oder du machst jedes Jahr eine neue, andere Baumdecke?

 

Oder du verarbeitest die anderen Ideen in Weihnachtstischdecken, Mitteldecken oder so?

 

Du könntest auch die Lieblingsideen mit Buntstiften malen,um die Wirkung einzuschätzen.

 

Die Vorschläge in deinen Links sind ja reichlich. Aber die meisten davon wären mir zu bunt.

Geschrieben

Schöne Vorschläge sind hier zu finden, da fällt die Wahl schwer. Ich muss selbst mal darüber nachdenken.

 

Eigentlich brauchst du zwei Weihnachtsbaumdecken - eine für den Weihnachtsabend ganz in schlicht, damit die Geschenke schön verpackt werden können, nicht in der Deko "untergehen" und es nicht zu bunt wird.

 

Die zweite dann zur Unterstützung der Deko am Baum - je nach Farbgebung und Fläche unter dem Baum, da könntest du dir weniger Zurückhaltung geben. Bei quiltinspiration sind tolle Decken dabei.

Geschrieben

Wir haben am Baum auch noch echte Kerzen, welche zur Bescherung angezündet werden … deshalb würde ich keinen so schönen, teuren Stoff nehmen (momentan ist es einfach eine rote Fleecedecke von Ikea).

Die Ideen finde ich alle toll, schiebe ich auch schon ein paar Jahre vor mir her … deshalb schaue ich Dir gerne zu.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb PaulineK:

Schöne Vorschläge sind hier zu finden, da fällt die Wahl schwer. Ich muss selbst mal darüber nachdenken.

 

Eigentlich brauchst du zwei Weihnachtsbaumdecken - eine für den Weihnachtsabend ganz in schlicht, damit die Geschenke schön verpackt werden können, nicht in der Deko "untergehen" und es nicht zu bunt wird.

 

Die zweite dann zur Unterstützung der Deko am Baum - je nach Farbgebung und Fläche unter dem Baum, da könntest du dir weniger Zurückhaltung geben. Bei quiltinspiration sind tolle Decken dabei.

 

Geschrieben

Das ließe sich ja durch eine Wendedecke mit zwei Seiten recht einfach erreichen. Die Stoffe für meine Weihnachtsbaumdecke werden wohl noch ein weiteres Jahr im Schrank schlummern, bis sie zum PW-Stern werden...

Geschrieben

Und überhaupt kann man so ein neues Projekt ja nicht einfach mal so nähen, da braucht es schon mind. eine Probedecke, meinst Du nicht? :classic_cool: 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb StinaEinzelstück:

Wir haben am Baum auch noch echte Kerzen, welche zur Bescherung angezündet werden … deshalb würde ich keinen so schönen, teuren Stoff nehmen (momentan ist es einfach eine rote Fleecedecke von Ikea).

Die Ideen finde ich alle toll, schiebe ich auch schon ein paar Jahre vor mir her … deshalb schaue ich Dir gerne zu.

Und noch eine Anmerkung (rate, woher ich das weiß :classic_blush:) - falls ihr einen Ständer habt, in dem der Baum gegossen werden kann, nimm keinen Stoff, der kein Wasser verträgt oder bei dem auch Tropfen Ränder hinterlassen.

 

Ich schleiche ja schon ewig um sowas rum.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb cadieno:

Ich schleiche ja schon ewig um sowas rum.

Die gefällt mir auch gut.

Geschrieben

Ach Ihr seid die Besten!! :hug:

 

@cadieno grins genau das Muster wurde auch schon abgespeichert, denke aber für mich sind die beiden anderen schon anspruchsvoll genug! :eek:

Das Wasser ist kein Problem, letztes Jahr war sehr viel Wasser übrig als wir den Baum weggemacht haben, nachgießen musste nicht sein, haben einen großen Wasserspeicher. 

 

@achchahaioh ja an eine Probedecke hatte ich schon gedacht, muss nur überlegen, was ich hier an Stoffen hab, um die es nicht zu schade ist, da findet sich noch nicht so viel bei mir ;-)

 

@Julimonster jetzt hast Du mich erwischt, sehr gute Idee, das muss ich mir echt überlegen!!!

 

@PaulineK lach nee da bleibt dann pro Weihnachten eine Decke ;-)) Wir haben traditionell eh die Adventskalender der Kinder immer unter dem Baum stehen. (Holzzug, Holzlaster, Holzbus  alle in grün, rot, weshalb ich auch an die Variante rot grün denke statt den schönen Stoff von acufactum)  die Idee mit den Tischdecken von @Großefüß ist da echt eine gute Alternative meine vielen Hirngespinste unter einen Hut zu bringen. 

 

Wenn ich Zeit hab fotografier ich meine geklebten Probeteile und zeig sie Euch, komme wahrscheinlich aber heute nicht dazu. 

Der rot grün gelbe war der Christmas star tree skirt in meinem Link mit den vielen Mustern. Den roten und grünen Stoff hatte ich durch den acufactum Stoff ersetzt. Das sieht sehr schön aus. Wäre aber auch als Mitteldecke wunderbar!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb cadieno:

Ich schleiche ja schon ewig um sowas rum.


Die ist aber auch schön! Allerdings auch etwas schwieriger zusammengesetzt als für mich Quilt- und Patchworkunerfahrene auf den ersten Blick zu erkennen. Vielleicht sollten wir uns gemeinsam motivieren und nähen?

Geschrieben

Ich habe vor ein paar Jahren diese Decke gemacht . Hatte mich in die verschiedenen Stickdateien verliebt :classic_biggrin:

20181215_104503.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

@Rosenliebe2012 die ist wunderschön! Das kann ich sehr gut verstehen, dass Du Dich in diese Dateien verliebt hast. Das hätte ich auch ;-) Besonders der Weihnachtsmann mit dem rot-grünen Mantel ist wunderschön!

Finde auch den Grundstoff dazu sehr edel dazu.

 

Ich habe leider keine Stickmaschine, ich hab schon ganz neidisch die Stickdatei für meinen Lieblingsstoff beäugt, aber es gibt noch eine Kreuzstichvorlage, mit der muss ich dann wohl vorlieb nehmen ;-)auch schön! Lach wird so wertige Handarbeit und kann noch passende Motive dazunehmen, findet man auf Pinterest genug, grins ;-)

Eine Maschine kaufen nur für diesen Zweck lohnt sich bei mir wahrscheinlich nicht. So viel werde ich da nicht machen. 

Und eine Nähbegeisterte in meinem nahen Umfeld um sich eine Maschine zu teilen, hab ich leider nicht.  Muss jetzt erstmal so gehen und wird es auch.:roller:

 

Hier mal meine ersten Überlegungen wie es aussehen könnte. Rot und grün hab ich schon ausgeschlossen (beide Farben wären in den Kleidern der Kinder) gefällt mir aber gar nicht! Hellblau (Schneegestöberstoff von acufactum)wäre noch ok, ist mir aber glaub zu kühl.

Und die Family möchte sowieso lieber die kompliziertere Variante (rechts außen)mit den gelben Sternen außen, die auch durch Stickerei ergänzt werden könnten (deshalb mal probeweise Figuren ausgeschnitten und auf den Stern geklebt für die Stickerei, wäre natürlich viel kleiner). Fände ich auch insgesamt deutlich stimmiger. Höhö da muss ich aber noch gut vorher üben ;-))

 

Versuche Weihnachtsdecke.jpg

Falls man den Stoff so nicht auf dem Foto zeigen darf, dann bitte löschen, danke!

Bearbeitet von Floriane-Lilian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...