Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 46
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gauloise

    15

  • Großefüß

    7

  • 3kids

    4

  • Kiwiblüte

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Huch, wo ist mein Text hin? 

Also nochmal von vorn.
Nachdem letztes Jahr unser Gast-Kater den Weihnachtsbaum mit Wonne erklommen hat und wir ihn letztendlich am 1. Weihnachtsfeiertag wieder abbauen mussten, habe ich mich dieses Jahr DEFINITIV dazu entschieden, einen alternativen, umweltfreundlich und platzsparenden Christbaum zu nehmen. 

Am sichersten und platzsparendsten erscheint mir, dass ich einen Tannenbaum aus Stoff nähe, den ich dann an die Wand hängen kann. An der Spitze eine Schlaufe annähen, so dass man ihn an einen Haken oder Nagel an der and befestigen kann. 
Damit er etas schöner und stabiler wird dachte ich an tannengrünen Fleece, den ich zweilagig nähe. Unten vielleicht noch einen braunen Fleece als Baumstamm. 
Mit kleinen Sicherheitsnadeln könnte ich an dem Baum die Lichterkette befestigen und daran den Baumschmuck. 

Problem: wir kriege ich den Baum so stabil, dass er gerade an der Wand hängt und die "Äste"" nicht nach unten oder nach vorne fallen? Eine Möglichkeit wäre, die Astspitzen mit Reisszwecken an die Wand zu pinnen. Aber vielleicht habt Ihr eine klügere Idee? 
Füllwatte ist wohl weniger geeignet, weil er dann so sperrig wird, dass ich ihn nicht mehr bequem lagern kann. 

Was meint Ihr? 
Für Anregungen oder Alternativen wäre ich Euch seeehr dankbar. :classic_love:
Herzliche Grüsse

Geschrieben

@Gauloise

meinst du so wie diesen hier…😁 so genäht wie du beschrieben hast.
ich habemittlerweile noch Klett aufgenäht und ihn „schmücken“ zu können.

@Großefüß
Mache ich doch gerne wenn ich helfen kann.


Viele Grüße Michaela

ACF3788F-6855-42FD-818D-B6E3A4F296A9.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

@Gauloise  Wenn du den Baum schön  glatt hängen möchtest:

 

Du könntest in jede Etage des Baumes auf der Rückseite in der Mitte senkrecht einen Schlitz machen, durch den du dann zwei Teile Pappe je Etage, eins nach rechts und eins nach links einschiebst.

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben (bearbeitet)

Oder es wird ein Wandquilt wie ihn @Ibohigaletztes Jahr genäht hat. Ich suche ihn mal. Da wird eine „Holzlatte“ eingehängt, die den Quilt gérade hängen lässt.

 

Den von Hilde habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber den von Gabi :)

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb AndreaS.:

 

Den von Hilde habe ich auf die Schnelle nicht gefunden,

 

Bitte schön ;)

 

Geschrieben

Ich habe ja gedacht, Du willst einen dreidimensionalen basteln und den an der Decke anbringen. Da brauchte man dann jede Menge Füllmaterial. Das fände ich auch cool. Besser als so ein künstlicher. Bin gespannt, was da noch rauskommt. Die Quilts sind natürlich auch toll. Ich habe nämlich immer keine Lust auf Weihnachtsbaum, keine Ahnung warum. Aber so einen wiederverwendbaren fände ich nicht schlecht.

Viel Spass  und liebe Grüße

Margret

Geschrieben

Hallo zusammen...


....und danke für die Tipps!
 

vor einer Stunde schrieb Bobby:

Ich habe ja gedacht, Du willst einen dreidimensionalen basteln und den an der Decke anbringen. Da brauchte man dann jede Menge Füllmaterial. Das fände ich auch cool. Besser als so ein künstlicher.

Hallo Margret,
oh, das ist auch keine schlechte Idee und auf jeden Fall besser als einkünstlicher Baum!!! Könnte man ja 'mal ausprobieren. Gibt es hier sowas wie eine Ideenecke? Da würde ich diese Idee an Deiner Stelle 'reinstellen. Die ist wirkich gut. 
Aber mir als Anfängerin traue ich das erstens überhaupt nicht zu und ausserdem haben wir einfach keinen Platz mehr im WZ. Deshalb brauche ich einen flachen für die Wand. 

Hallo Andreas, hallo elbia,

den Gequillten Baum find' ich auch superschön, aber ich bin noch nicht soweit. Wie gesagt bin ich Anfängerin und bin froh, wenn ich halbwegs gerade Nähte hinkriege :rolley:.

Hallo Großefüss, Hallo Schokostern, hallo achchahai,
Danke für die Tipps, jaaaa, genau, so in etwa soll der Baum aussehen!!!
Allerdings hätte ich ihn gerne etwas "fülliger/dicker" UND waschbar soll er sein!
Waschbar heisst, dass ich kein Filz nutzen könnte und Füllwatte würde auch wegfallen, richtig?

 

Aber ich könnte irgendeinen anderen Stoff nehmen (Fleece, etc.) und beide Stoffseiten mit einer Art Vlieseline verstärken. Das würde ihn doch auch stabiler machen und waschbar wäre er auch, oder? 
Oder ich nehme anstatt Vlieseline doch einen Füllstoff. Aber welcher ist waschbar? Und wie berechne ich grob die Füllmenge? Also das Volumen in qcm kann ich schon grob ausrechnen, aber wie dicht muss man so ein Teil stopfen, damit es nicht zu labberig wird? Etwa Volumen x 1,5? 

Herzliche Grüsse 



 

Geschrieben

@Gauloise  Lose Füllwatte ist waschbar und kann oft auch in den Trockner. Hab ich schon an Sofakissen ausprobiert. Aber bei einer eher flachen Füllung rutscht alles nach unten. Und nach der Wäsche ballt es sich irgendwo.

 

Dann eher Volumenvlies nehmen, das hängt als Fläche zusammen. Das sollte dann an den Außenstoffen befestigt werden. Da könnte mensch quilten. Du könntest aber auch in Abständen kleine Ringe annähen zum Anhägen von Christbaumschmuck. Durch alle Lagen sind die Schichten dann auch befestigt.

 

Mehr dazu wissen die Quilterinnen.

Geschrieben

Das Prinzip Quilt kannst du doch anwenden: Tannenbaum aus Stoff: Vorderseite, irgendeine Rückseite nach Wunsch und 1 cm dickes Volumenvlies als Futter. Das kannst du auch vorsichtig verstürzen (rechts auf rechts zusammennähen und wenden). Und dann zb Ringe annähen oder Klettstückchen für den Schmuck. Auf die re Seite der Rückseite kannst du auch vor dem Verstürzen weiter unten einen Tunnel nähen. Da hinein eine schmale Latte, dann hängt er glatt. So habe ich mal einen Adventskalender gemacht mit 24 knallgelben Sternen zum Aufkletten. 

Geschrieben

Hallo, 

ich wäre da auch für Volumenvlies. Man muß ja nicht alles richtig quilten, sondern wie Großefüß vorschlägt punktförmig Befestigungen durch alle Lagen machen. 

Und vielleicht auf die Rückseite in Abständen zB aus Schrägband schmale Tunnel aufnähen und dünne Bambusstäbe einschieben. Die halten dann das Ganze in Form 

Wünsch Dir ganz viel Spass dabei  

LG hilde :)

Geschrieben

Hallo, Ihr Lieben,

 

die Idee mit den Tunneln und den Bambusstäben/Latten ist klasse, dann können die "Äste" an den Seiten schon mal nicht nach vorne kippen! 

Das Problem wäre also schon 'mal geklärt.

 

Nun zum Rest:

würde es Sinn machen, wenn ich lediglich auf der Rückseite 1cm dickes Volumenvlies in regelmäßigen Abständen waagerecht und senkrecht auf der linken Seite des Rückenstoffes feststeppe, so dass er richtig fest sitzt?

Und auf die Rückseite des Vorteils zum Stabilisieren lediglich normales Vlies aufbügele? Dann wären beide Stoffe nicht labberig.

 

Im nächsten Arbeitsgang würde ich dann Vorder- und Rückseite rechts auf rechts und mit einer etwa 20cm breiten Wendeöffnung zusammennähen.

Meint Ihr, dass das geht? Oder ist das dann alles zu dick für die Nähmaschine?

Notfalls könnte ich es auch von Hand nähen, oder?

Soooo gross kann der Baum eh nicht werden, max. 55cm in der Breite und etwa 100cm hoch. 

 

Herzliche Grüße und schlaft gut

Geschrieben

Durch das wie auch immer geartete Quilten entsteht schon aus drei Lagen eine quasi Einheit. Und Quilten wäre in diesem Fall für mich das durch alle drei Lagen Annähen von Ringen zB. Dann brauchst du imho keine 2. Vliesschicht.  Aber dein Baum wird etwas größer als meiner (aus der Erinnerung ca 45x 60). Da schadet eine Lage mehr wohl nicht. Du kannst das doch mal mit einem Probesandwich testen, ob die Näma das schafft. Schön langsam und mit 90 er spitzer Nadel (Jeans mir fällt der Firmenname nicht ein, nicht Schmetz :o)

Geschrieben

Hallo, Ihr Lieben,

meine Familie hat entschieden, dass sie keinen "Stoffbaum" wollen!
Wir haben uns dann für einen ökologisch angebauten Baum entschieden mit der Bedingung, dass ICH die heruntergerissenen Kugeln, Sterne, etc. NICHT auffege! :classic_blink: 

 

 

Geschrieben

Jaaaaa, und alle finden die Vorstellung irgendie lustig - ausser mir :(!

 

Geschrieben

@Gauloise  Ich verstehe dich. Mir ist mein echter Weihnachtsbaum wichtig, aber eine Katze dürfte bei mir da nicht dran.

 

Nehmt ihr die Nordmanntannen? Ich mag die Blaufichten lieber. Die sind relativ pieksig an den Nadeln. Das könnte die Katze auch abschrecken. Aber ich habe keine Erfahrung mit Katzen im Haushalt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, liebe Großefüß,

wir nehmen immer die Nordmanntannen....wäre eine Idee mit den Blaufichten. Aber ich bin diejenige, die den Baum immer schmückt und ich hasse das Gepiekse bereits bei denn Nordmanntannen. Trotzdem: ein Versuch ist es vielleicht wert. Ich fühl' 'mal Probe :) 

 

Vielleichts gibts ja auch (ungefährliche) Gerüche, die die Katzen abhalten :verwirrt:

Hab's gerade gelesen: der Duft von Zwiebeln und Knoblauch mögen Katzen nicht. Ich aber auch nicht, zumindest nicht im Wohnzimmer :classic_biggrin:

Bearbeitet von Gauloise
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Gauloise:

Jaaaaa, und alle finden die Vorstellung irgendie lustig - ausser mir

 

vor 3 Stunden schrieb Gauloise:

Vielleichts gibts ja auch (ungefährliche) Gerüche, die die Katzen abhalten

 

Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronenduft. Wenn das ein neugieriger und sehr verspielter Kater ist, wird ihn das aber vermutlich nicht wirklich abhalten ;)

 

Ich würde eigentlich zu Erziehung raten ;)  Nicht gerade die feine Art, aber ein Blumensprüher mit Wasser, auf feinen Strahl eingestellt, in Griffnähe und immer wenn er anfängt mit dem Baum zu spielen einen gezielten Spritzer Wasser. Allerdings soll es auch Katzen geben, denen der Wasserstrahl schnuppe ist :silly:  Bei unserem hat es funktioniert :D

Der Kater darf dann allerdings nicht unbeaufsichtigt in Baumnähe sein/bleiben und man muss konsequent dran bleiben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...