achchahai Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Auch wenn Fastnacht dieses Jahr wohl eher wieder nicht stattfindet, und wir hier auch nicht gerade in der Hochburg leben (obwohl nicht weit entfernt) ist es immer wieder ein Anlass, frischen Wind in die Kostümkiste einziehen zu lassen. Die letzten Jahre haben wir es irgendwie geschafft, am Elsa-Kostüm vorbeizuschrammen, dieses Jahr schien das nicht mehr zu klappen. Bis das Stichwort „Schmetterling“ fiel… Damit das Kind gar nicht erst auf die Idee kommt zurückzuschwenken, und weil gerade zwei Tage Urlaub anstehen, habe ich mich auf die Suche nach Inspirationen gemacht. Dabei bin ich über den Simplicity Schnitt 7864 (1045) gestolpert, der aber für das Kind noch viel zu groß ist. Die Ärmelform finde ich für das Kostüm aber super spannend und habe daher in einem anderen Thread nach der Konstruktion gefragt Dort wurde nicht nur die Frage nach dem Ärmel sofort beantwortet, es kamen auch gleich weitere Ideen und Anregungen auf. Und so habe ich beschlossen, Euren kreativen Input zu nutzen und eröffne diesen WIP…
elbia Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Dass der Ärmel ein Stofffresser wird, ist dir bewusst? Mit ca. 2m Stoffverbrauch für das Kleid wirst du nicht hinkommen. Für 1 Ärmel wirst du schon die ganze Stoffbreite benötigen. Sind schon mal 2 x Ärmellänge , also über 1m nur für die Ärmel o.K. oben neben den Ärmel kann vielleicht noch ein oberes Seitenteil Dann noch ca. 2x die Rocklänge --> mindestens 3m
achchahai Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Die Grundidee war, einen Schmetterlingsumhang zu kaufen und dazu eine schwarze Leggings und Shirt zu nähen. Fangen wir also mit dem Umhang an: Die Stoffqualität vom (online) gekauften Umhang ist um Welten besser als ich erwartet hätte! Von der Verarbeitung kann ich das nicht unbedingt behaupten, wobei sich meine Kritik einzig auf den Größenunterschied der beiden Flügel bezieht, und ich den Verschluss (ein Stoffband, das um den Hals gelegt und dort mit Klett verschlossen wird) für einen Umhang nicht wirklich gut finde. Mittlerweile weiß ich aber, dass andere gleich mit einer Schleife zugebunden werden, da ist die Strangulierungsgefahr bei Klett doch wesentlich geringer. Und zugegeben, sämtliche Dracula-Umhänge, die mir in den Sinn kommen, wurden auch immer mit Schleife gebunden. Wobei etwas halsferner… So oder so, der Umhang ist mind. 10cm zu lang fürs Kind, und ich muss noch schauen, ob ich darauf aufbauend etwas bastel, sprich rund um die Muster kürzen kann oder mir etwas Eigenes einfallen lasse. Ich hatte schon einen guten Meter Pongé-Seide im Warenkorb und kann mir die leuchtenden Farben auch richtig vorstellen… Allerdings müßte ich mich dafür dann auch noch auf die Suche nach meinen Rahmen begeben (könnte „hässlich“ werden), es wäre nicht mit einem Mal aufspannen getan, ich habe ewig keine Seide mehr gedämpft… Und dann müßte sie ja auch noch in Form geschnitten und rolliert werden! Frage: Funktioniert ein mit der Overlock genähter Rollsaum auf Seide? Ich könnte mir vorstellen, das wird ausreißen? Hier ein bisschen Augenfutter in Bezug auf die Farben des Umhangs, favorisiert wird die türkise Variante, es liegt derzeit aber einer in den lilafarbenen Tönen hier, da Mama ein Sparbrötchen ist und der im Angebot war 😊
achchahai Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 @elbia Dass die Ärmel Stoff fressen werden, befürchte ich auch 😳 Dazu aber gleich mehr…
achchahai Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Kommen wir jetzt zum kreativen Teil, dem Shirt oder Kleid Bevor mir das oben verlinkte Kleid über den Weg gelaufen ist, dachte ich für das „Untendrunter“ an eine Leggings und Shirt.Der Umhang stört sicherlich irgendwann und wird ausgezogen. Damit das Kostüm dann nicht langweilig aussieht, könnte ich mir diese „Statement“ Ärmel gut daran vorstellen. Das wäre also Option 1: Leggings und Shirt mit weiten Ärmeln Option 2 ist ein Kleid. Die liebe @akinom017 hat mich im ersten Thread schon auf ein Kostüm von Burda aufmerksam gemacht, den Schnitt finde ich auch sehr spannend! Da Mama aber praktisch veranlagt ist und gerne Sachen näht, die sich auch im Alltag tragen lassen, bin ich am Überlegen, ein Jerseykleid zu nähen. Für den Alltag am liebsten aus einem schönen Schmetterlingsstoff, da gibt es auch wirklich wunderschöne in dunkel, und ich bin noch nicht endgültig von der Idee ab. Allerdings stelle ich mir ein gemustertes Kleid unter einem gemusterten Umhang auch ein bisschen zu heftig vor, auch wenn da noch eine Lage drüber soll (dazu gleich mehr). Und… Ich muss dringend Stoffe in meinem Lager abbauen. Die Tendenz geht also doch zu einem schwarzen Jersey. Für den Schnitt habe ich derzeit die Idee, das Janie Dress von Welcomemousehouse zu nähen. Auch das ein UWYH, den Schnitt habe ich schon seit Jahren auf der Festplatte und noch nie genäht. Hier würde ich die Basisvariante aus Jersey (egal ob schwarz oder gemustert) nähen. Und da die weiten Ärmel ganz sicher auch nicht gerade praktisch sind, schwebt mir gerade die Idee vor, ein zweites Kleid aus Chiffon für drüber zu nähen, die dann als Version mit Kragen und den weiten Ärmeln. Jetzt ist das natürlich ein Schnitt für Jersey. Ob der also aus Chiffon überhaupt funktioniert würde?
elbia Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Änderungs-Vorschlag für deinen Wunschärmel Bild zeigt einen halben Ärmel (ich habe jetzt einfach irgendeinen Ärmel von dem ich ein Foto hatte benutzt) Das Bild ist von einem Schnittauflagepan, die Breite entspricht also der halben Stoffbreite (70cm) Ggf. könnte man den unteren "Saum" ein wenig abrunden. Was die "Flügel" betrifft, habe ich da noch etwas aus dem Forum im Kopf - ich geh mal suchen, ob ich das wiederfinde. Könnte etwas von @StinaEinzelstück gewesen sein.
elbia Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Ah, ich war wohl auf dem falschen Dampfer Dir ging es nur um den Ärmel, nicht um das Kleid Wie auch immer hier die Flügel von Stina https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/image/125366-tinkerbell-meine-kleine-elfe/ Oder steht schon fest, dass der Umhang ein Umhang bleiben soll ? Und was Rollsaum betrifft - da kommt es sehr drauf an, wie gut deine Maschine den macht. Ich habe schon alles mögliche gerollsäumt und bisher ist mir noch keiner einfach abgerissen. Es kommt auch darauf an, ob gerade oder schräge Schnittkanten gerollsäumt werden sollen.
Akelei Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Du könntest auch ein Bolerojäckchen mit den Ärmeln aus Ciffon nähen um über das Kleid zu ziehen. LG Ursula
achchahai Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 @elbia Bei der Konstruktion ging es mir nur um den Ärmel. Für das Kostüm soll es schon ein ganzes Shirt oder Kleid werden Und Deine Zeichnung ist hilfreich, vielen Dank! @Akelei Das wäre auch eine Idee, Danke dafür! In jedem Fall bräuchte ich dann deutlich weniger Chiffon. Allerdings wollte ich das ja auch noch für den Kragen nutzen und fände einen "umflatternden" Rock auch recht nett. Ich sammle weiterhin Ideen, denn den Chiffon müsste ich in jedem Fall noch kaufen, da habe ich nur dunkelroten hier
Bineffm Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Wenn Du das Kleid aus Chiffon nähst - dann braucht es vermutlich irgendeinen Verschluß, damit das Kind es auch über den Kopf bekommt / anziehen kann... Sabine
achchahai Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 @Bineffm Da dachte ich im Ursprung an einen Schlitz mit Haken / Schleife. Allerdings müsste dann das gesamte Kleid eine große Mehrweite haben, weil es sonst wohl auch am Bauch nicht klappt. Bliebe noch, den Schlitz bis zur Taillenlinie durchgehen zu lassen und dort ein Gummiband einzunähen... Ideen werden gerne noch angenommen!
Samtpiratin Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Für die stofffressenden Ärmel würde ich mich mal umschauen, wo es günstigen Stoff gibt, es ist ja nur ein Faschingskostüm. Da tut es notfalls auch eine ältere Ikea-Gardine, Tischdecke oder irgendwas vom Grabbelisch. Ggf wird es durch eine Tie-Dye Behandlung farbenfroher, wenn das Material es zulässt... Manchmal bekommt man auch in solchen leicht ramschigen Shops fließende, chiffonähnliche Schals für wenig Geld.
achchahai Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 @Samtpiratin Es soll ja farbenfrohes schwarz werden Nach Gardinen hatte ich aber tatsächlich auch schon Ausschau gehalten, als ich noch über türkis nachdachte. Evtl. werde ich auch auf türkis umschwenken müssen, denn mein Vorrat an schwarzem Jersey besteht nur noch aus einem einzigen Meter Chiffon fände ich jetzt aber auch bezahlbar, beim Bastelbedarf gibt es ihn schon für 4,50 Euro pro Meter auf 140cm Breite.
achchahai Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Ich brauche vor allem aber noch eine Idee für einen Umhang. Gewünscht ist ein langer Umhang, ich habe hier mal die Suchfunktion bemüht: https://www.startpage.com/sp/search Als kreative Person habe ich aber nichts dagegen, den selber zu machen statt Billigware zu überteuerten Preisen zu kaufen
elbia Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 vor 1 Minute schrieb achchahai: Ich brauche vor allem aber noch eine Idee für einen Umhang. Gewünscht ist ein langer Umhang, ich habe hier mal die Suchfunktion bemüht: https://www.startpage.com/sp/search Du verwirrst mich - ich dachte der Umhang sei bereits gekauft Und dein Link funktioniert nicht
achchahai Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 @elbia Ja, ein Umhang ist bereits gekauft, kann aber so nicht verwendet werden weil viel zu groß. Entweder muss ich ihn also umarbeiten, was durch das aufgedruckte Muster aber recht schwierig wird, das schön zu gestalten. Ich habe mal schnell Fotos gemacht: Nachgemessen ist der Umhang ganze 35cm zu lang (mehr noch als ich in Erinnerung hatte!), damit müsste ich nicht nur das weiße Muster seitlich und unten komplett wegnehmen sondern sogar noch den Großteil des blauen Parts. Bei der Ärmellänge sind es gute 20cm. Pro Seite. Ich könnte des gesamten schwarz-weißen "Rahmen" wegschneiden, dann fehlt dem Umhang aber eindeutig Pfiff und wahrscheinlich wäre er immer noch 2, 3cm zu lang. Daher geht die Tendenz eher zur Rückgabe. Die Umhänge gibt es auch in kleineren Größen, Kostenpunkt sind aber 20 Euro aufwärts, das finde ich ziemlich teuer Und sie möchte eindeutig keine Flügel wie bei Stinas Elfe, sondern einen langen Umhang.
Akelei Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Oh,der Umhang sieht schon toll aus ! Könntest du am Rücken was ändern,und die Außenkanten so lassen ? Liebe Grüße Ursula
achchahai Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Du meinst eines von den Teilen rausnehmen? So in etwa? Oder die Strecke nach unten und an den Ärmeln raffen? Das wäre vielleicht eine Idee...
elbia Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 vor 14 Minuten schrieb achchahai: Du meinst eines von den Teilen rausnehmen? So in etwa? Könntest du oben kürzen? Einen Halbkreis abschneiden und eingereiht an den Halsring nähen. Wie wolltest du so eine Art Umhang selber machen? Der Umhang wirkt nur durch den Druck, wenn der Schmetterlingsdruck weg ist, dann ist es einfach nur ein Umhang, aber kein Schmetterling mehr
Großefüß Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Einfach quer Beet: Ich finde beide Farben der Flügel geeignet und schön. Aber viel zu groß. Kürzen? Der Rand ist doch wichtig. Und sieht nur gut aus wenn sie die Arme ausbreitet. Meiner Elna 654 traue ich Rollsaum in echter Seide zu. Ich habe schon viele Tücher mit Ovi-Rollsaum genäht, allerdings wohl noch keine reine Seide. Auf dem Foto mit den Flügeln ist schon zu sehen: Schwares Shirt und schwarze Legging sind recht öde. Da wären mir nur die Flügelärmel in bunt zu wenig. Vielleicht doch ein Kleid, in normaler Länge, mit den weiten Ärmeln? Und dazu Flügel aus bunten Tüll, Regenbogentüll oder so? Ich habe ganz tollen Tüll mit Schmetterlingen bei Etsy gesehen, Lieferung kommt aus dem Ausland. Bedruckten Tüll aus D habe ich auch gesehen. Ich habe die Links noch auf den Händy, bin jetzt am PC. Bei Interesse ... Die Schnittzeichnung von Elbia oben passt nicht ganz, vom Handgelenk geht auf den Bildern der Schwung noch nach unten.
achchahai Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 @elbia Halbkreis! Das wäre eine Idee! @Großefüß Solchen Tüll hatte ich heute Nacht tatsächlich schon in den Warenkorb gepackt. Sooo schön! Bestellt habe ich dann aber doch nicht, erstens weil halt in der Menge plus Versand dann doch wieder knapp 30 Euro nur dafür, dass die Ärmel flattern und es über dem Rock schwingt, vor allem aber auch wegen des Versands aus China. Die Shops schreiben schon, dass es wegen Corona derzeit ca. 2 Wochen länger dauert als angegeben, und angegeben wurde die Lieferung für rund um den 10. Februar. Sollte sich die Lieferung dann zwei Wochen verzögern, und ich nicht gleich zum Nähen kommen, hätte ich wunderschönen Tüll und bräuchte ihn nicht mehr. Nee, es ist ein Fastnachtskostüm, das soll schon preislich im Rahmen bleiben. Das Kleid rechne ich nicht ein, denn das soll ja auch im Alltag tragbar sein - und das werden Kleider auch. Genau deshalb sollen die Ärmel aber auch abnehmbar sein, sonst ist es im Alltag unpraktisch.
Großefüß Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 @achchahai Nein, sowas würde ich nicht aus China bestellen. Soweit hatte ich nicht geschaut.
achchahai Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 @Großefüß Ich finde es total nett, dass Du überhaupt für mich geschaut hast! Ebenso wie ich es total schön finde, so viel Input von Euch allen zu bekommen!
Nixe28 Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 vor 2 Stunden schrieb achchahai: wegen des Versands aus China. Die Shops schreiben schon, dass es wegen Corona derzeit ca. 2 Wochen länger dauert als angegeben, und angegeben wurde die Lieferung für rund um den 10. Februar. Sollte sich die Lieferung dann zwei Wochen verzögern, und ich nicht gleich zum Nähen kommen, hätte ich wunderschönen Tüll und bräuchte ihn nicht mehr. Und dann kommen ja seit einiger Zeit auch noch Zollgebühren auf die Produkte aus China obendrauf Dein Kostümprojekt finde ich sehr spannend und guck Dir gerne zu, hilfreiche Ideen kann ich leider grad nicht beitragen
achchahai Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 @Nixe28 Zollgebühren? Siehste mal, darüber haben die Herrschaften in den Shops kein Wort verloren. Dass sich da was geändert hat, ist an mir vorbei gegangen. Und beitragen kannst Du bestimmt was, wenn es soweit ist Außerdem wollte ich Dich auf persönlicher Ebene nochmal nach einer guten Quelle für Chiffon anquatschen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden