Zum Inhalt springen

Partner

Bitte um Hilfe: was tragen, wen man keinen BH tragen kann/will


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ihr Lieben,

 

ich wollte ja unbedingt das SM "Holly" von sewsimple nähen: https://sewsimple.de/produkt/schnittmuster-bustier-holly/

(Im Anschluß auch den Link zur Frage hier nach Zubehör, falls das jemand sucht)

 

Habe jetzt aber ein Probestück gemacht und das war von der Passform "unterirdisch", wofür ich nicht Holly die Schuld gebe, sondern meiner verkorkster Figur.

 

Deshalb hier jetzt die Frage, ob jemand einen Tip für ein SM für meine Bedürfnisse hat. Hier meine Problemfelder:

 

ICH HASSE BHs ... aber ein Shirt ohne "irgendwas getragen, sieht total doof aus, weil:

* mein Busen aufgrund von schlechtem Bindegewebe extrem der Erdanziehung nachgibt und sich quasi auf Taillenhöhe wiederfindet.

* noch schlimmer ist, daß der Busen (wahrscheinlich auch, weil der Magen so dominant ist) rechts/links jeweils "nach außen" fällt.

 

Wenn es warm ist, will ich eigentlich keine festen T-Shirts tragen ... oder 2 T-Shirts übereinander. Aber ein einzelnes Shirt so ohne BH sieht bei mir echt unmöglich aus.

Und ja, hatte ich es schon erwähnt: ICH HASSE BHs!

 

Bitte, hat jemand einen Tip für mich und/oder ein entsprechendes T-Shirt.

 

Vielen Dank schonmal für die Hilde,

lg Trizi

 

 

 

Werbung:
  • Antworten 117
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Trizi

    23

  • nowak

    12

  • rotschopf5

    10

  • Capricorna

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Vergiss mal "verkorkste Figur". Nicht jeder Schnitt passt zu jedem Körper und wenn es ganz schick sein soll, kommt kaum jemand um individuelle Anpassungen herum.

Von welcher Oberweite/Cupgröße reden wir? Wenn das bekannt ist, kann man dir sicher besser mit Schnittvorschlägen helfen.

Geschrieben

Und dann ist noch die Frage, was du an BHs hasst.

 

Sind es Bügel?

Oder einfach das Unterbrustband?

Oder die Träger die rutschen/einschneiden?

Schonmal ein Bustier versucht?

 

Viele Grüße

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ultimate Sports Bra Pattern

kostenlos, du mußt nur ziemlich weit runterscrollen zum Download

 

Hätte mir sehr gut gepaßt (Körbchengröße irgendwas zwischen E-G je nach BH), wenn........... mir der Racerback nicht so die Schultern nach hinten gezogen hätt, daß ich Genickschmerzen davon bekam

Aber das muß ja bei dir nicht so sein ;)

 

Einfach zu nähen und sieht bestimmt auch solo unter einer Bluse gut aus

 

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben

Willst unbedingt selbst nähen? Meine Freundin hasst ebenfalls BHs und hat sich vor einigen Jahren für sloggi bh hemden entschieden und ist damit auch bei Hitze zufrieden.

Geschrieben

Ich lese mal eifrig mit. 

Mein Problem ist das Unterbrustgummi, das bei allen Kauf-BHs, egal wie teuer oder billig, ob mit oder ohne Bügel, aus einem äußerst reizenden Material besteht, das mich mehr oder weniger rasch die Wände hochgehen lässt. Besonders gemein sind die mit Wellenschliff oder  Sägeblättern an der Unterkante, aber auch ohne tut es früher oder später weh.

(Ich vermute Polyester oder Komponenten sind mein Problem.)  

 

Geschrieben

Gegen - ich vertrag kein Gumi auf der Haut" - hilft dann in meinen Augen nur - Bustiers, bei denen das Gummi in einem Tunnel sitzt. BHs mit "eingetunneltem" Unterbrustband sind mir bsiher noch nicht begegnet...

 

Sabine

Geschrieben

@Trizi  ich mag nicht X Schnitte auszuprobieren, um nach "dem richtigen" zu suchen. Die Chance, dass mir ein gekaufter Schnitt ohne Änderungen passt, ist ungefähr genauso groß wie  dass mir das erste Shirt in der Anprobe im Laden passt. Und wenn das so wäre, würde ich nicht nähen, sondern kaufen.

 

Mir ist also klar, dass ich einen Schnitt anpassen muss, damit er mir gut passt.

 

Ich hätte den in dem anderen Thema erwähnten Bustier versucht anzupassen, so wie sikibo es dort auch geschrieben hat.

Geschrieben

Ich lese auch mal mit.

Meine Probleme sind zwar andere, aber auch ich kann keinen BH anziehen, egal welchen.

Seit meiner Herzerkrankung bekomme ich ganz große psychische Probleme, wenn etwas eng um die Brust anliegt. Außerdem habe ich vom Schwitzen direkt unter der Brust einen Ausschlag mit kleinen Pickelchen( seit Jahren), die abtrocknen müssen und mit jeglichem Stoff !!! immer feucht bleiben, was dadurch zu Entzündungen führt. Bei meiner kleinen Brust( A) brauche ich eigentlich keinen BH, aber es sieht schon schöner aus. Ich ziehe nur noch luftige weite Oberteile in undurchsichtig an. So eine weiße Bluse würde ich allerdings auch gerne mal wieder tragen.

Mal schauen, was ihr alle für Ideen habt.

 

LG Andrea

Geschrieben

Trizi, wenn deine Figur nicht Standard ist, dann wirst du um eine Maßanfertigung des Schnittes nicht herum kommen. Dazu gibt es hier schon einige längere Beiträge, wo sowas gemacht wurde mit ganz viel Hilfe. :)  - Ich weiß nicht, welche Anbieter es sonst gibt, die das für einen machen können. Mindestens hier in Hamburg gibt es auch eine Schneiderei nur für BH, Dessous etc.; vielleicht wäre das auch eine Option?

 

Ansonsten: Es gibt doch inzwischen auch schöne Bustiers aus weichen Stoffen zu kaufen, ohne diese klassischen Unterbrustbänder wie bei einem richtigen BH. Bei den Materialien hat sich auch sehr viel getan; Modal etc. Ich empfehle mal den Besuch eines großen Kaufhauses in einer Großstadt oder auch mal eine Expertin anfragen für das sog. Bra-Fitting - unter dem Stichwort findet man online einige Anbieterinnen. :)

 

Wenn jeder Stoff stört, fallen mir dann auch nur noch Hemdchen oder Bodys ein - auch da haben die großen Kaufhäuser bzw. die Wäsche-Anbieter heute einiges im Angebot. :) 

Geschrieben

Auch ich habe das Problem dass ich mit dem Unterbrustband große Probleme habe.Vor ca. 3 Jahren habe ich mir ein ganz einfaches baumwollbustier übers Internet gekauft und das hat sich als sehr gut für den sommer herrausgestellt. Ich schwitze zwar auch aber die baumwolle saugt wohl gut und ich bekomme keinen Ausschlag. Ich habe B / C körbchen .Das sitzt auch sehr locker da kein Elasthan drin ist weitet es sich auch immer .

Dorothea

Geschrieben

Ja wäre jetzt die Frage, was du an BH hasst?

 

Wenn es nur um blickdicht geht, kannst du dir einen beliebigen Unterhemdenschnitt so kürzen, dass er über die Brust geht. Das ist ein optischer Schutz, hebt aber nichts.

 

Wenn du das Hemdchen bis unter die Brust nimmst und dann einen Gummi oder Gummibund nach Wunsch annähst, bleibt es da, wo es ist, aber die Brust bleibt auch da, wo sie ist.

 

Ein Bustier, dass die Brust heben und in Form halte soll, wird sich letztlich in Straffheit und Material wieder einem BH annähern. Wenn du es mit PowerNet und festem Gummi unten nähst, wird es einem BH ähnlicher, fühlt sich aber auch ähnlich an.

 

Das musst du für dich entscheiden.

Geschrieben
Am 25.3.2022 um 11:38 schrieb sikibo:

Vergiss mal "verkorkste Figur". Nicht jeder Schnitt passt zu jedem Körper und wenn es ganz schick sein soll, kommt kaum jemand um individuelle Anpassungen herum.

Von welcher Oberweite/Cupgröße reden wir? Wenn das bekannt ist, kann man dir sicher besser mit Schnittvorschlägen helfen.

Unterbrustweite ist 95. Körbchen sind C.

 

lg Trizi

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.3.2022 um 11:41 schrieb MoMArt:

Und dann ist noch die Frage, was du an BHs hasst.

 

Sind es Bügel?

Oder einfach das Unterbrustband?

Oder die Träger die rutschen/einschneiden?

Schonmal ein Bustier versucht?

 

Viele Grüße

 

Alles! Am meisten das Unterbrustband. Bügel gehen mal gar nicht. Und die Nähte rings um den BH kratzen mich immer. Vielfach haben die BHs Spitze, die kratzt mich auch. Das Material stört mich meist auch. Alles was keine BW ist, darf nicht eng an der Haut. Und die Enge eines BHs stört mich auch. Das "Hochgepacke" vom Busen ... und dann das darunter schwitzen ... entsetzlich!

Sorry fürs mimimi ... aber Du hast gefragt :classic_unsure:

 

 

Am 25.3.2022 um 12:50 schrieb Hummelbrummel:

Ich lese mal eifrig mit. 

Mein Problem ist das Unterbrustgummi, das bei allen Kauf-BHs, egal wie teuer oder billig, ob mit oder ohne Bügel, aus einem äußerst reizenden Material besteht, das mich mehr oder weniger rasch die Wände hochgehen lässt. Besonders gemein sind die mit Wellenschliff oder  Sägeblättern an der Unterkante, aber auch ohne tut es früher oder später weh.

(Ich vermute Polyester oder Komponenten sind mein Problem.)  

 

Ja! Ja! Ja! Kann ich für mich komplett unterschreiben.

 

Am 25.3.2022 um 14:18 schrieb andrea59:

Ich lese auch mal mit.

Meine Probleme sind zwar andere, aber auch ich kann keinen BH anziehen, egal welchen.

Seit meiner Herzerkrankung bekomme ich ganz große psychische Probleme, wenn etwas eng um die Brust anliegt. Außerdem habe ich vom Schwitzen direkt unter der Brust einen Ausschlag mit kleinen Pickelchen( seit Jahren), die abtrocknen müssen und mit jeglichem Stoff !!! immer feucht bleiben, was dadurch zu Entzündungen führt. Bei meiner kleinen Brust( A) brauche ich eigentlich keinen BH, aber es sieht schon schöner aus. Ich ziehe nur noch luftige weite Oberteile in undurchsichtig an. So eine weiße Bluse würde ich allerdings auch gerne mal wieder tragen.

Mal schauen, was ihr alle für Ideen habt.

 

LG Andrea

Wenn ich "A" hätte, wäre mir das egal. Klar sieht mit BH schöner aus, aber daß ich mich dafür quäle ... aus dem Alter bin ich raus.

Wenn ich aber im Sommer unter dünne Shirts nix drunter ziehe, dann sieht man allesschon recht deutlich, z.B. rechts und links des Magens zwei traurige Brustwarzen dumm in der Gegend rumstehen ...

 

*diese Frage bitte in die Kleinanzeigen*

 

Am 25.3.2022 um 17:39 schrieb nowak:

Ja wäre jetzt die Frage, was du an BH hasst?

 

Wenn es nur um blickdicht geht, kannst du dir einen beliebigen Unterhemdenschnitt so kürzen, dass er über die Brust geht. Das ist ein optischer Schutz, hebt aber nichts.

 

Wenn du das Hemdchen bis unter die Brust nimmst und dann einen Gummi oder Gummibund nach Wunsch annähst, bleibt es da, wo es ist, aber die Brust bleibt auch da, wo sie ist.

 

Ein Bustier, dass die Brust heben und in Form halte soll, wird sich letztlich in Straffheit und Material wieder einem BH annähern. Wenn du es mit PowerNet und festem Gummi unten nähst, wird es einem BH ähnlicher, fühlt sich aber auch ähnlich an.

 

Das musst du für dich entscheiden.

Deine erste Frage hatte im Post hier ich oben schon beantwortet.

 

Und ja - mir geht es nur um blickdicht. Alles was "heben" würde, würde wieder einengen.

Ich ziehe ab und an Unterhemdchen an ... aber im Sommer - also, wenn so richtig heiß! find ich das auch nicht angenehm.

 

 

Bearbeitet von nowak
Bezgsquellenfragen bitte ausschließlich in den Kleinanzeigen. Danke. Die Moderation.
Geschrieben
Am 25.3.2022 um 11:59 schrieb Topcat:

Ultimate Sports Bra Pattern

kostenlos, du mußt nur ziemlich weit runterscrollen zum Download

 

Hätte mir sehr gut gepaßt (Körbchengröße irgendwas zwischen E-G je nach BH), wenn........... mir der Racerback nicht so die Schultern nach hinten gezogen hätt, daß ich Genickschmerzen davon bekam

Aber das muß ja bei dir nicht so sein ;)

 

Einfach zu nähen und sieht bestimmt auch solo unter einer Bluse gut aus

 

Vielen lieben Dank für den Link. Dieses Bustier werd ich ausprobieren.

 

lg Trizi

Geschrieben

Welche Farbe haben deine Unterhemdchen?

Weiß ist eher ungünstig, deutlich "unsichtbarer " sind Haut- oder Rosètöne.

Wenn es die Brustwarzen kaschieren soll, würde ich sogar etwas dunklere Hauttöne, beige- oder deutlich dunkleres rose z.b. altrosa ausprobieren. Oder die Farbe von Milchkaffee 

Dann kann man normalerweise trotzdem weiße Oberteile darüber tragen. 

 

Bei Naturmode Anbietern gibt es auch Bustiers aus fast reiner Baumwolle, vielleicht findest du da etwas. 

 

Ich behelfe mich mit Körperpuder während heißer Wetterperioden. Ich erinnere mich an eine Art Kühlgel, das soll auch helfen. Oder ein Antitranspirant?

 

Na, wer weiß, wie der kommende Sommer wird - Der letzte war so wechselhaft und oft kühl, dass ich kaum meine Sommerkleider tragen konnte. 

Geschrieben

@Hummelbrummel  ich habe Vorschläge zu deinem Problem: der eine ist, wie bereits oben erwähnt, Bustier aus Baumwolle selbst nähen und das Unterbrustgummi in einen Tunnel einnähen. Der andere wäre, unter einem gekauften Bustier ein  Baumwoll-Unterhemd zu tragen. Meine Mutter trägt Korselett und darunter schon seit ich mich erinnern kann immer ein Baumwoll-Unterhemd. Ist natürlich nicht geeignet bei Hitze. Und eventuell gibt es noch die dritte Möglichkeit, Baumwollbustiers zu kaufen und das Gummi nachträglich in Baumwolle einzunähen.

 

Für die anderen sind diese Tipps wahrscheinlich nicht geeignet, wenn ein Unterbrustband gar nicht vertragen wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich lese und leide mit. Außer, daß ich durch meine Brustgröße mich ohne BH nicht wohl fühle, würde ich ohne BH auch so viel unter der Brust schwitzen, daß mein Bauch immer naß wäre.

 

Das mit den Pustelchen kenne ich. Es fängt an zu jucken und zu brennen, bis es unerträglich wird. Als Abhilfe habe ich mir meine alten Baumwollstilleinlagen zwischen Unterbrustgummi und Haut (also in die Hautfalte unter der Brust) gelegt. Hilft super. Und gegen das Schwitzen generell gab es mal eine Salbe names Ansudor, die man auf die schlimmsten Stellen auftragen konnte. Die war auch prima.

 

Am liebsten würde ich mir auch Bustiers nehmen. Leider kann ich sie nicht mehr allein über den Kopf anziehen, wenn sie straff genug sitzen sollen. Ich brauche dringend etwas mit Verschluß.

 

Den Tip mit dem Bustier von @Topcat finde ich gut und überlege, ob man ihn nicht mit einem Rückenverschluß versehen kann...

 

@Trizi Ich glaube auch, daß Du mit einem Bustier am besten bedient bist.

 

Gib doch mal bei Google bustier aus Baumwolle ein. Dort sind verschiedene Anbieter. Da ich ein bestimmtes Modell aber nicht verlinken darf, schau doch einfach mal dort.

Bearbeitet von rotschopf5
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb rotschopf5:

und überlege, ob man ihn nicht mit einem Rückenverschluß versehen kann...

 

theoretisch...... sollte das gehen: mittig aufschneiden mit NZ -> RV oder Häkchenverschluß, man müßt nur die ev. kratzigen Teile irgenwie abpolstern

theoretisch deshalb, weil ich fürcht daß er über den Halsausschnitt nicht weit genug ist um ihn wie einen normalen BH vorne zu schließen, nach hinten zu ziehen und dann in die *Ärmel* reinschlüpfen ohne diverse Nähte über Gebühr zu strapazieren :o

ich überleg grad, ob es nicht möglich wär ihn wie Kleid hochziehen? Über den Popsch....... aber auch da müßt es schon seeeeeeeeehhhhhhhhhhhhrrrrrrrrrrrr elastisch sein :classic_rolleyes:

Geschrieben

@rotschopf5  der Schnitt von Topcat hat einen hohen Rücken, da sehe ich keinen Rückenverschluss.

 

Du könntest in diesen oder in einen beliebigen Bustier-Schnitt einen Reißverschluss in der vorderen Mitte einfügen. Oder du suchst dir einen Bustier-Schnitt mit einem eher niedrigen Rücken uny nähst da einen BH-Verschluss oder Streifen von Haken und Ösenband ein.

 

Hast du schon versucht, die von unten anzuziehen? Das ist allgemeiner Tipp für Kompressionswäsche. Meine festen Sport Bustiers kann ich auch nur von unten anziehen, die kriege ich nicht über die Schultern. Lockere Modelle die, ich schon mal zuhause trage, kriege ich auch von oben an.

Geschrieben

@Topcat Ich würde auch den Ringerrücken dafür in einen normalen Ausschnitt ändern. Sonst würde der Verschluß ja unnötig hoch. Und kratzig? Beim Nähen eines BHs kratzt doch hinter auch nix, oder?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb rotschopf5:

Am liebsten würde ich mir auch Bustiers nehmen. Leider kann ich sie nicht mehr allein über den Kopf anziehen, wenn sie straff genug sitzen sollen. Ich brauche dringend etwas mit Verschluß.


Es gibt mittlerweile ganz viele Bustiers (auch wenn sie oft als BH tituliert werden) mit Vorderverschluss. Auch für große Größen in bezahlbar. ich selbst würde da mal selbst experimentieren.
 

Kennst Du diese Seite? Dort gibt es kostenlos diesen Sports-Bra, zumindest bei mir sitzt er recht gut. Die Vorderseite einfach in der Mitte halbieren, evtl die Schrägen rechts und links eliminieren und einen Reißverschluss mit Untertritt einnähen. Da der Schnitt kostenlos ist, hättest Du nichts zu verlieren, den Reißverschluss kannst Du notfalls ja wieder raustrennen und wiederverwerten. (Edit: Reißverschluss deshalb, weil zum Ausprobieren sicherlich einfacher und günstiger als Häkchen. Häkchen dürften aber unauffälliger sein)
 

Vielleicht wäre das oder auch der Originalschnitt ja auch eine Idee für Dich, @Trizi?

 

Bearbeitet von achchahai
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb rotschopf5:

Und kratzig? Beim Nähen eines BHs kratzt doch hinter auch nix, oder?

 

ich meinte den RV, da können die Endstücke das manchmal ganz gut direkt auf der Haut getragen

 

an die Möglichkeit vorn zu schließen hab ich auch gedacht. Nur wird das solo unter einer Bluse/Shirt ev. durchdrücken oder zu sehen sein.............

Geschrieben

@Großefüß Da haben wir uns gerade überschnitten. Reißverschluß vorne geht gar nicht, habe da ein paar ganz tolle Modelle gehabt. Aber das Einhaken und Hochziehen des RVs ist bei meiner Oberweite gar nicht schnell genug gegangen und der Verschluß explodierte wieder auf :ohnmacht:. Also geht nur Rückenverschluß. Von unten Anziehen finde ich, wenn mir der Schweiß ausbricht, eher suboptimal.

 

Aber die Lösung mit einem Bustier-Schnitt mit niedrigem Rücken finde ich gut. Noch bin ich mit BHs gut eingedeckt. Ich hatte im Urlaub bei meiner Tante vor 10 Jahren in einem Wäschegeschäft Sport-BHs gefunden, die einen sehr hohen BW-Anteil haben. Sie fühlen sie fast an wie fester Jersey und sind nur an den Cup-Seiten mit einer weichen baumwollartigen Einlage versehen. Im Rücken haben sie 4 Haken und sind, was BHs angeht, sehr bequem.

 

Da ich einen großen Bauch habe, habe ich bei jedem BH oder Bustier mit breitem Unterbrustgummi oder längerem unteren Teil daß Problem, daß es dort immer hochrollt. Das ist das einzige Problem, welches ich passformäßig bei allen Teilen habe.

Geschrieben

@Topcat Das stimmt. Kann ich bestätigen. Wenn da nicht pingeligst genau gearbeitet wird, piekst der RV ins Fleisch.

 

@achchahai Es ist die gleiche Seite und das gleiche Bustier, welches @Topcat oben schon verlinkt hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...