stofftante Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Hallo, ich mache eine Hose für eine behinderte Person. Damit diese leichter an- und ausziehen geht, möchte ich einen Bund machen mit Gummizug. Vorne soll er normal aussehen - ein Stück - dann der Gummi , aber verdeckt. Ansonsten trägt die Person Hosenträger und daß ist zu umständlich. Wer hat so was schon mal gemacht? Und was muß ich beachten. Ich habe vorne einen normalen Schlitzverschluß mit Knopfloch gemacht. Soll ja "normal" aussehen. Danke im Voraus lg heidi
froggy Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Geht eigentlich ganz einfach, die Vorderseite kann genauso weit sein und aussehen, wie eine normale Hose. Die Rückseite müsste man dann weiter machen, und mit Hilfe des Gummis auf die gewünschte Bundweite einkräuseln. Man muss nur darauf achten, dass der Bund in gedehntem Zustand so weit sein kann, dass er über die Hüfte passt. Hatte ich gerade für eine Sommerhose gemacht, ist sehr bequem :-)
sewing Adam Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb stofftante: dann der Gummi , aber verdeckt. Hallo Heidi, was meinst du damit genau? Hast du ein Bild oder kannst du es erklären? LG Adam
Susisue Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 (bearbeitet) Man kann auch ein Gummi mit Knopflöchern verwenden, dieses an einem Ende miteinnähen in die Seitennaht des Hosenbunds und durch die Seitennaht oder eine beliebige andere Stelle wieder an der Innenseite des Hosenbundes nach außen treten lassen. Gegenüberliegend sollte ein Knopf an der Innenseite des Hosenbunds angenäht werden. dann kann man das Gummi beliebig raffen und einfach an dem Knopf auf der Innenseite des Hosenbunds einknöpfen. Auf der gegenüberliegenden Seitennaht ebenso verfahren. So sieht so ein Gummiband aus. Unter welchen Namen es angeboten wird, weiß ich leider nicht. Es war in den Hosen meiner Dienstkleidung einst verarbeitet. Die Passform war damit individuell besser einstellbar. Bearbeitet 6. Oktober 2022 von Susisue
knittingwoman Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Zu finden unter knopflochgummi
Susisue Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 vor 8 Minuten schrieb knittingwoman: Zu finden unter knopflochgummi Ah, danke! Da bin ich einfach zu faul gewesen, das jetzt noch zu recherchieren.
Capricorna Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 vor 2 Stunden schrieb sewing Adam: Hallo Heidi, was meinst du damit genau? Hast du ein Bild oder kannst du es erklären? LG Adam Ich nehme an, sie meint, dass der Gummi im Tunnel läuft. Ich habe auch schon solche Schnittmuster und auch Kaufhosen gesehen, wo der vordere Teil glatt ist, und das Gummi fängt dann, verdeckt, erst im letzten Drittel der Vorderhose an; etwa da, wo sonst die Abnäher wären. Sieht insgesamt etwas edler aus als die herkömmliche Jogginghose. Aber keine Ahnung, wo genau ich sowas schon gesehen habe… und wenn ich nach Gummizughosen suche, bekomme ich nur die mit durchgehendem Gummizug…
3kids Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 vor 4 Stunden schrieb stofftante: Vorne soll er normal aussehen - ein Stück - dann der Gummi , aber verdeckt. Verdeckt im Sinne von versteckt in einem Bund aus Stoff? vor 4 Stunden schrieb stofftante: Ich habe vorne einen normalen Schlitzverschluß mit Knopfloch gemacht. Auch einen RV oder nur zur Zierde? Meine Hosen waren früher alle so. Ich habe Hüftpassentaschen wie bei einer Jeans gemacht und einen RV. Kaum Hüftbogen in der Seitennaht und hinten den Sattel wie er laut Schnittmuster sein sollte. Dann den - für meine Taille viel zu langen - Bund nur vorne zwischen den Hüftpassen verstärkt und angenäht, umgeklappt und festgenäht, dabei jeweils 5 bis 10cm im vorderen Bereich offen lassen. Dort das Gummiband einziehen und neben der Hüftpassentaschen annähen, an sich kommt da noch eine Gürtelschlaufe drüber, dann sieht man gar nix davon - außer der gerafften Mehrweite. Wenn ich gekaufte Hosen ändere - um sie ohne Gürtel tragen zu können - , mache ich das heute noch genauso, unter der Gürtelschlaufe festnähen, hinten rum, fertig. LG Rita
Rumpelstilz Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Ich nähe meine bequemen daheim-Hosen immer so und auch einige Sport hosen. Es sieht einfach nicht ganz so gammelig aus. Meiner Erfahrung nach - und ich habe durchaus ein ausgeprägtes Hinterteil und eine eher schmale Taille- kann man das gut als echte Schlupfhose nähen, d.h. der Gummizug muss nicht verstellbar sein. Ich nähe es üblicherweise so, dass der Gummi rundherumläuft, vorne aber nicht gerafft wird. Ich nähe ihn deswegen in der vorderen Hälfte an der Kante des Bundes an (innen, also von aussen nicht sichtbar). Im hinteren teil wird aus dem Bund ein Tunnel und der Gummi läuft innen und ist kürzer als der Bund. Die Hose wird hinten natürlich ohne Abnäher genät und die Schrittkurve läuft von der weitesten Stelle her grad nach oben, damit genug Material zum reitschlüpfen da ist. Vorne nähe ich einen "Fake-Schlitz", damit alles aussieht, wie eine normale Hose.
Nähbert Geschrieben 7. Oktober 2022 Melden Geschrieben 7. Oktober 2022 Bei Kinderhosen gibt es das häufiger. Ich habe gelegentlich für meine Kinder Hosen genäht, wo vorne alles "normal" aussah (so bis ca Hüftknochen) und dann danach den Bind mit Rippstrick und eingezogenem Gummi. Bei einer Erwachsenenhose konntest Du ja dann den Bund im vorderen Teil ohne Gummi, aber mit Einlage und Knopfverschluss und RV machen und im hinteren Teil dann Bund mit eingezogenem Gummi. Hinten hat die Hose dann etwas Mehrweite bzw keine rückwärtigen Abnäher.
Fjola Geschrieben 7. Oktober 2022 Melden Geschrieben 7. Oktober 2022 Pattydoo hat so einen Schnitt, allerdings nur als Shorts, aber verlängern ist ja machbar. https://www.pattydoo.de/schnittmuster-damenshorts-summer Ich fand sie allerdings im Bereich, wo das Gummi ansetzt, etwas frickelig zu nähen.
Margali Geschrieben 8. Oktober 2022 Melden Geschrieben 8. Oktober 2022 Ich hatte an die gedacht https://www.pattydoo.de/schnittmuster-sommerhose-florence Culotte dreiviertel und auch lang LG Margali
Capricorna Geschrieben 8. Oktober 2022 Melden Geschrieben 8. Oktober 2022 vor 10 Stunden schrieb Fjola: Pattydoo hat so einen Schnitt, allerdings nur als Shorts, aber verlängern ist ja machbar. https://www.pattydoo.de/schnittmuster-damenshorts-summer Ich fand sie allerdings im Bereich, wo das Gummi ansetzt, etwas frickelig zu nähen. Ja, so ein geteilter Tunnel ist schwieriger zu nähen als ein durchgehender. Aber sieht schon schick(er) aus, oder?
Nähbert Geschrieben 8. Oktober 2022 Melden Geschrieben 8. Oktober 2022 Ich hab nochmal in meiner Galerie nachgeschaut: So sah die Hose mit Teilgummibund bei mir aus. Was spricht dagegen, den Rippstrickbundmit Gummi gegen einen Webstoffbund mit Gummi zu ersetzen? Hose nach Ottobre 4/2005 https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/image/122468-hose-nach-ottobre-42005/
3kids Geschrieben 8. Oktober 2022 Melden Geschrieben 8. Oktober 2022 vor 13 Stunden schrieb Fjola: Pattydoo hat so einen Schnitt, allerdings nur als Shorts, aber verlängern ist ja machbar. https://www.pattydoo.de/schnittmuster-damenshorts-summer Ich fand sie allerdings im Bereich, wo das Gummi ansetzt, etwas frickelig zu nähen. Die Idee kannte ich noch nicht, ich finde sie aber sehr charmant. Werde ich mal für die nächste Jogginghose testen - genäht nach meinen Vorstellungen, was schon mal ganz anders sein kann als Anleitungen. Vom Ergebnis her ist es aber das gleiche, was ich mit dem oben beschriebenen erreiche, nur dass ich problemlos auch noch einen RV und Knopf nutzen kann. LG Rita
stofftante Geschrieben 9. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2022 Die Hose ist fast fertig. Vielen Dank für die Tips. Erst der Catsuit, dann die Tunnelbundhose! Was kommt danach? Jammer! Seufz! lg heidi ich freue mich auf das nächste Hemd. Ist so relaxing, schöne Baumwollstoffe - gerade Nähte, alles paßt, keine unliebsamen Überraschungen. Mein Art zu meditieren!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden