ArianeM Geschrieben 16. Oktober 2022 Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 Seit ein paar Wochen sind wir Katzenhalter wo wir doch mit Katzen noch nie was am Hut hatten. Ja es kam so: eine frei lebende Katze gebar Ende April ein einziges Junges bei uns auf dem Grundstück unter dem Schutz des Insektenhotels nein nein, wir brauchen keine Katze sie wird schon mit Mama weg gehen wenn sie groß genug ist…….. Denkste, Mama und Kind waren zwar immer mal für ein paar Stunden weg, aber bei schlechtem Wetter oder Nachts gings zu uns auf die geschützte Terrasse Dann kam der Tag der Abnabelung, Mama hat die kleine Katze mit ca 4 Monaten gänzlich alleine gelassen und da lag sie dann und wir konnten nicht widerstehen Inzwischen ist sie sterilisiert und geschipt und eine völlig problemlose Katze die auch drinnen keinerlei Probleme macht. Da sie sehr viel draußen ist, teils auch Nachts, soll sie eine wärmende Katzenhöhle bekommen. Momentan nutzt sie eine herumliegende Motorradabdeckung als Höhle ja, das Bild ist richtig rum es liegt nicht auf der Seite. nun zur Höhle: ich dachte an einen Runden Boden, dann ein Rand von ca 6 cm. Darauf dann kuppelförmig die Höhle mit Eingang. Nutzen möchte ich Alpenfleecereste für innen und der Rest ist noch offen. ich habe mal eine erste Vorlage erstellt davon 4 Teile, drei natürlich ohne Tür, wobei der Streifen unterhalb des Eingangs nachträglich an alle 4 Teile rundum dran kommt. Habt ihr Ideen und Gedanken zu weiteren Materialen etc für mich und wollt mich hier Schritt für Schritt begleiten ? lg Ariane
sikibo Geschrieben 16. Oktober 2022 Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 (bearbeitet) Wie niedlich, die hätte ich auch behalten. So ähnlich war unsere gekaufte Höhle auch: Ein Bogen, hinten eine gerade Wand auf einen "Teller" gesetzt und vorne noch, wie du es vorhast, etwas hochgezogen. Glaub nicht, die Katze hätte je drin gesessen . Nimm keinen Fleece, du machst dich unglücklich . Das ist in kürzester Zeit ein Pelz aus Katzenhaaren, die du nie wieder rauskriegst. Ich wollte meiner alten Katze, die sich weigerte, ins Haus zu kommen, auch was hinstellen. Musste natürlich regenfest sein, also habe ich die Kunststofftransportkiste genommen. Untenrein zur Isolierung dick Zeitungspapier und dadrauf - natürlich ! sollte sie es kuschelig haben - einen Rest Fleece. Nach dem Winter habe ich ihn entsorgt und nur noch Zeitung reingelegt. War ihr auch recht. Die Box stand an der Stelle, wo sie sowieso immer lag. Bearbeitet 16. Oktober 2022 von sikibo
SiRu Geschrieben 16. Oktober 2022 Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 Draussen? Wetterfest? Frag mal bei Barfern Die kriegen ihr Frostfleisch - wichtige Futterzutat - oft in Kartons mit Styroporisolierung. Und die ist gerne mal schon von vornherein in Boxenform. (Und nicht jeder Versandhändler nimmt die Dinger zurück.) Braucht 'ne Hülle innen wie außen (Pappkarton gammelt weg), und ist dann einsatzklar... Innenausstattung: austauschbares. Lieber Stroh, als Fleece...
sikibo Geschrieben 16. Oktober 2022 Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 Hier, ein Foto habe ich noch gefunden. Box im Hintergrund.
Marie-Arlette Geschrieben 16. Oktober 2022 Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 Hallo, alles Gute für eure süsse Fellnase. Habe seit langem Katzen und am Ende mögen sie am liebsten die Dinge, die A) nicht für sie geplant waren und/oder B) wenig bis nix kosteten, weder viel Geld, Zeit noch Material. Könnte mir vorstellen ein Motorradhelm könnte der Hit sein. Helm auf Unterlage, Visir hoch. Material Meine mögen nicht rutschigen Kunststoff und Material mit, auf dem sie zu schnell "aufgeladen" sind. Sonne liegen und dann ruhen auf Kunststoffe und dann gestreichelt werden... Was sie auf alle Fälle mögen sind höhlenartige Behausungen. Gegen weiche Füllung auf und rund um sie haben sie nichts. Was sie auch mögen um darauf zu liegen: Badetuch, Badematten, Molton, Baumwolle, Kunstfell, echt Fell (diese Felle aus dem schwedischen Möbelhaus) Samt, Jersey bis Fleece ist ok bis heiss geliebt. Jeder Stoff, wo sie nicht gleich mit den Krallen bei jedem Schritt hängenbleiben. Für die Kuschelhöhle: sie sollte waschbar sein. Sollte die Süsse einmal Flöhe haben oder sich zu viel Zeug angesammelt haben. Karton hat Vorteile, stabil, Loch reinschneiden, Kissen rein und von Zeit zu Zeit entsorgen. Bei der Grösse der Höhle, nicht zu klein und nicht zu gross. Aber wie gesagt, je mehr Gedanken du dir machst, desto weniger wird es der Hit. Falls du einen Weidenkorb mit Henkel hast, könnte der als Grundgerüst für die Kuschelhöhle dienen. Den Korb kannst weich polstern, den Rand und Bogen zum Befestigen des Zeltes benutzen mit Schleifen. Allgemein, Körbe und Höhlen aus Weide lieben meine eh. Katzen würgen ab und an und manchmal kommt Galle mit. Es gibt da Farben, die sich für das Abwaschen solcher Ereignisse besser eignen.
elbia Geschrieben 16. Oktober 2022 Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 vor 3 Minuten schrieb sikibo: Glaub nicht, die Katze hätte je drin gesessen . Ich finde sie auch sehr niedlich Und ja, ich muss mich leider anschließen, was immer ich der Mietze gutes genäht / gebastelt habe fand sie nicht annähernd so toll, wie das, das sie sich selbst auserkoren hatte Vergebliche Liebesmüh Und Fleece sieht tatsächlich bald aus, wie ein Katzenfell Und nur 1 Ein-/ Ausgang ist auch nicht jederkatzes Ding - der Fluchtinstinkt hätte gerne mehr Möglichkeiten
froggy Geschrieben 16. Oktober 2022 Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 Meine nimmt am liebsten frische Wäsche, schon gestapelt... Leider kann ich auch nur bestätigen, dass es den Kerlchen irgendwie egal ist, was man für sie baut. Das selbst gesuchte ist das liebste. Meine mag Fleece schon recht gerne, so schlimm ist es auch nicht, wenn es verhaart. Notfalls kann man es ausbürsten oder einfach austauschen?
ArianeM Geschrieben 16. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 vor 52 Minuten schrieb sikibo: Wie niedlich, die hätte ich auch behalten. So ähnlich war unsere gekaufte Höhle auch: Ein Bogen, hinten eine gerade Wand auf einen "Teller" gesetzt und vorne noch, wie du es vorhast, etwas hochgezogen. Glaub nicht, die Katze hätte je drin gesessen . Nimm keinen Fleece, du machst dich unglücklich . Das ist in kürzester Zeit ein Pelz aus Katzenhaaren, die du nie wieder rauskriegst. Ich wollte meiner alten Katze, die sich weigerte, ins Haus zu kommen, auch was hinstellen. Musste natürlich regenfest sein, also habe ich die Kunststofftransportkiste genommen. Untenrein zur Isolierung dick Zeitungspapier und dadrauf - natürlich ! sollte sie es kuschelig haben - einen Rest Fleece. Nach dem Winter habe ich ihn entsorgt und nur noch Zeitung reingelegt. War ihr auch recht. Die Box stand an der Stelle, wo sie sowieso immer lag. so eine Transportkiste habe ich auch und ins WZ gestellt: wird ignoriert, man geht lieber unter das Sofa Katze scHläft und Vogel vergnügt sich Tolles Foto für draußen habe ich ein Holzhaus, es ist die ehemalige Schutzhütte von Anton (Schildkröte) Anton und sein Gefolge haben jetzt ein Gewächshaus und benötigen somit die verschließbaren Schutzhütten nicht mehr. Das nachfolgende Foto ist noch aus der alten Heimat wo die Hütte für Anton diente. Ich habe jetzt nur ein Handtuch drinnen liegen und Bella nutzt sie Nachts manchmal. @SiRu deine Idee der Isolierung werde ich hier bei der Hütte anwenden. Danke Vielleicht auch Stroh rein anstelle des Handtuchs ? vor 43 Minuten schrieb Marie-Arlette: Habe seit langem Katzen und am Ende mögen sie am liebsten die Dinge, die A) nicht für sie geplant waren und/oder B) wenig bis nix kosteten, weder viel Geld, Zeit noch Material. Könnte mir vorstellen ein Motorradhelm könnte der Hit sein. Helm auf Unterlage, Visir hoch. die Idee werde ich mir merken und sobald ein Helm ersetzt wird, kommt der alte auf die Terrasse und kann zweckentfremdet werden vor 57 Minuten schrieb Marie-Arlette: Für die Kuschelhöhle: sie sollte waschbar sein. Sollte die Süsse einmal Flöhe haben oder sich zu viel Zeug angesammelt haben. Waschbar ist für mich selbstverständlich vor 42 Minuten schrieb elbia: Ich finde sie auch sehr niedlich Und ja, ich muss mich leider anschließen, was immer ich der Mietze gutes genäht / gebastelt habe fand sie nicht annähernd so toll, wie das, das sie sich selbst auserkoren hatte Vergebliche Liebesmüh Und Fleece sieht tatsächlich bald aus, wie ein Katzenfell Und nur 1 Ein-/ Ausgang ist auch nicht jederkatzes Ding - der Fluchtinstinkt hätte gerne mehr Möglichkeiten o.k. Also am besten innen kein Fleece, da ich Alpenfleecereste habe, sollte ich davon dann lieber die rechte Seite zur inneren Höhlenseite machen oder für innen ganz was anderes verwenden . vom Höhlen nähen lasse ich mich erst mal nicht abbringen , notfalls stelle ich die Höhle ins bereits akzeptierte Schildkrötenhaus danke für Eure Hilfen, ich werde einiges davon berücksichtigen lg Ariane
ArianeM Geschrieben 16. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 vor 7 Minuten schrieb froggy: Meine mag Fleece schon recht gerne, so schlimm ist es auch nicht, wenn es verhaart. Notfalls kann man es ausbürsten oder einfach austauschen? Ich könnte die Höhle aus mehreren, trennbaren Schichten nähen und am Eingang mit KamSnaps verbinden lg Ariane
froggy Geschrieben 16. Oktober 2022 Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 @ArianeM@ArianeM das liest sich gut, als Schlaffläche dann etwas austauschbares. Die Katze ist ja so süß
Marie-Arlette Geschrieben 16. Oktober 2022 Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 @elbia doch das geht. Mir war das immer zu doof, eine Transportbox für nicht anders zu nutzen als die Katzen zum Tierarzt bringen, sei es der Weidenkorb, Plastikbox oder die Zusammenfaltbare Tasche und Box. Es gibt noch andere Schlaf- und Ruhemöglichkeiten, doch die "Boxen" werden nicht gemieden. Mein TA meinte sogar, nutze man die Transportbox nur für das eine, dann reicht der Anblick und die Katze weiss, was die Stunde geschlagen hat und je nachdem kann man sich dann als Katzenfängerin sportlich betätigen. Lässt man sie aber hauptsächlich als Schlafplatz, dann erfolge der Transport in etwas, was nicht ausschliesslich damit verknüpft ist. Deswegen die Option Transportbox kuschelig ausbauen, ist eine praktische Möglichkeit. Meine alte Kätzin sonnt sich auf der Box auf der Terrasse. Wird es ihr zu heiss und sonnig geht sie in die Box und liegt im Halbschatten. Ich nehm ein, zwei Kuscheldecken mit, wenn es zum Tierarzt geht. Je nachdem welche Katze zum TA muss, auf die Katze drüber und auch bei der Autofahrt über die Box. Die Klinik hat nichts dagegen und sie untersuchen die Katzen dann Schritt für Schritt mit Kuscheldecke obenauf. Im Grunde geht es um einen geschützten Schlafplatz. Die Vorfahren der Hauskatzen waren offenbar Höhlenbewohner und das ist geblieben. Ob Schildkrötenobdach, Kartonkiste, unterm Bett oder Ofen, zwischen Strohballen im Wäscheschrank oder in der Waschmaschine, wobei letzteres tödlich endet in der Regel, Katzen suchen sich ihre Plätze gern aus. Wenn sich der Platz mit etwas deckt, was man ihnen liebevoll genäht, gebastelt oder gezimmert hat, ist die Freude gross. Höhlen nähen, da gibt es zig Variationen, die ratzfatz genäht / gebastelt sind. Zubehör für Puppen lassen sich für Katzen leicht umnutzen und umgekehrt. Je nachdem ist das eine oder andere Produkt günstiger. Auf dem Flohmarkt / in Sozialkaufhäusern etc. findet sich einiges an Baby- und Kleinkinderzubehör, manche lassen sich auch wunderbar für Katzensachen nutzen. Angefangen von Kuscheldecken, Spielzelt und Spielröhre... Fleece, das mögen sie sehr gern und es gibt bessere und schlechtere. Das Material hat eine Tendenz, dass sich darin und darauf das Fell ansammelt und es in der Tat verfilzen kann Bürsten (Nagelbürsten) und Staubsauger verhindern in der Regel das Gröbste. Stoffreste nehmen, Kissenanzüge nähen und dann diese immer wieder wechseln und waschen. Oder auch einen Sack mit einer Öffnung, die stabilisiert wurde mit Kunststoff. Kuschelfleece-Decken lieben meine über alles. Alte oder solche aus dem Sozialkaufhaus. Zuschneiden, Kante nähen und dann kann aus einer Decke 2-3-4 Stück für die Katze genäht werden. Über ein altes Kissen legen, fertisch. Das auf / in einen Karton, eine Box, Tisch oder was auch immer legen, wo man die Katze gern hätte. Das lieben meine zu 100% als Unterlage und sie legen sich auch in aller Regel drauf, wo ich es hinlege.
ArianeM Geschrieben 16. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 @Marie-Arlette vielen Dank für die vielen Tips ich wede auf keinen Fall etwas zukaufen, es sind genügend Stoffreste und Vliesreste da die verwertet werden können Ich habe jetzt doch noch etwas an der Form gefeilt und rausgekommen ist das Vorne und hinten ein Rundbogen, jeweils ist da ein 16 cm breiter Streifen angenäht. Diese beiden Steifen müssen nun noch zusammengenäht werden. Der Eingang ist noch nicht vorhanden, mache ich erst wenn ich mich auf eine tatsächliche Höhe festgelegt habe. momentan sind das schon 30 cm und das empfinde ich als zuviel da soll ja unten noch ein durchgängiger Streifen dran damit der Eingang nicht direkt am Boden ist. erst mal sacken lassen…. lg Ariane
Lehrling Geschrieben 16. Oktober 2022 Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 deine Katze wächst noch, 30cm ist nicht zu viel. Ist da im vorderen Bogen eine Mittelnaht? Die würde ich offen lassen als Eingang, dann kann sie sichtgeschützt liegen und leicht rein und raus. Unser Kater hat sein Iglu geliebt, das war nur aus Baumwollwebware für drinnen auf der Couch. Es hat nicht lange gedauert, bis es von innen fellgefüttert war, das hat der Staubsauger kaum bewältigt.
ArianeM Geschrieben 17. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 11 Stunden schrieb Lehrling: deine Katze wächst noch, 30cm ist nicht zu viel. Ist da im vorderen Bogen eine Mittelnaht? Die würde ich offen lassen als Eingang, dann kann sie sichtgeschützt liegen und leicht rein und raus. Unser Kater hat sein Iglu geliebt, das war nur aus Baumwollwebware für drinnen auf der Couch. Es hat nicht lange gedauert, bis es von innen fellgefüttert war, das hat der Staubsauger kaum bewältigt. ja, vorne ist eine Mittelnaht kein schlechter Gedanke nur ein Schlitz zu lassen, ich lasse das mal sacken o.k. Die Höhe sollte dann so bleiben plus noch der umlaufende Rand unten von 5-6 cm wird das dann nicht doch zu hoch? Die Katze liegt ja darin wenn ich überlege, dass sie gerne unter dem Sofa liegt und das ist nur ca 16 cm hoch Die Breite ist nun erst mal fix, ca 30 cm. Die Tiefe kann ich noch mit einem zusätzlichen Streifen variieren, welche Tiefe würdest du empfehlen ? lg Ariane
Minou Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 Ich bin tatsächlich neugierig, ob deine Katze die Höhle nutzt. Katzen sind so eigensinnig. In der Wohnung haben wir einen Ruhesessel, und da ist die Devise, wer zuerst da ist, darf sich ausbreiten, und der andere muss sich mit dem kleineren Eckchen des Sessels begnügen. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem Kätzchen.
Lehrling Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 7 Stunden schrieb ArianeM: ja, vorne ist eine Mittelnaht kein schlechter Gedanke nur ein Schlitz zu lassen, ich lasse das mal sacken ich würde auch nach unten locker lassen, also eher einen geteilten Vorhang für Miezes Auftritt vor 7 Stunden schrieb ArianeM: Die Tiefe kann ich noch mit einem zusätzlichen Streifen variieren, welche Tiefe würdest du empfehlen ? Ich hatte eine Grundfläche von 40 X 40, da konnte er sich auch mal räkeln beim Umdrehen ....
froggy Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 So eine tolle Höhle, sieht aus wie ein Bühneneingang. Das gefällt ihr bestimmt.
ArianeM Geschrieben 19. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2022 Am 17.10.2022 um 11:19 schrieb Minou: Ich bin tatsächlich neugierig, ob deine Katze die Höhle nutzt. Katzen sind so eigensinnig. In der Wohnung haben wir einen Ruhesessel, und da ist die Devise, wer zuerst da ist, darf sich ausbreiten, und der andere muss sich mit dem kleineren Eckchen des Sessels begnügen. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem Kätzchen. Oh wie rücksichtsvoll von euch wir schieben sie gnadenlos zur Seite und dann sortiert sie sich neu und alles ist wieder gut jeder ist zufrieden Am 17.10.2022 um 17:40 schrieb Lehrling: ich würde auch nach unten locker lassen, also eher einen geteilten Vorhang für Miezes Auftritt Ich hatte eine Grundfläche von 40 X 40, da konnte er sich auch mal räkeln beim Umdrehen .... danke für die Größenangabe, ich habe jetzt noch einen Streifen eingesetzt und alles zusammengenäht. der nächste Schritt wäre der untere Rand und der Boden es hapert grad ein wenig an Zeit, wird aber in den nächsten Tagen gewiss weiter gehen denn dann käme ja auch noch eine innere, wärmende Schicht dran lg Ariane
ArianeM Geschrieben 22. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2022 Ich bin noch keinen Schritt weiter es gibt zwei Dinge die mich momentan stören: - mir ist das zu groß, vor allen Dingen zu hoch - vielleicht ändert sich das wenn die Katze größer ist - draußen macht sich bei uns eine fremde Katze breit ich weiß schon wo die her ist und dass die Katzen von dort alle Flöhe haben näheres dazu möchte ich hier nicht berichten. Meine Katze bekommt regelmäßige Prophylaxe, trotzdem möchte ich momentan nichts Stoffiges draußen liegen haben und für drinnen möchte ich keine Katzenhöhle lg Ariane
achchahai Geschrieben 22. Oktober 2022 Melden Geschrieben 22. Oktober 2022 Von Katzen habe ich wenig bis keine Ahnung, bei mir piepst eher das „Katzenfutter“ auf begrenzter Freiflugfläche 😉 Aber ich hätte jetzt spontan eher an ein Schaffell statt Fleece gedacht?
RamonaBoehme Geschrieben 11. Januar 2023 Melden Geschrieben 11. Januar 2023 Was ist eigentlich aus der Katzenhöhle geworden? Hat die kleine Fellnase die Höhle angenommen?
ArianeM Geschrieben 12. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2023 vor 22 Stunden schrieb RamonaBoehme: Was ist eigentlich aus der Katzenhöhle geworden? Hat die kleine Fellnase die Höhle angenommen? Ich zitiere mich als Antwort mal selbst Am 22.10.2022 um 11:24 schrieb ArianeM: - draußen macht sich bei uns eine fremde Katze breit ich weiß schon wo die her ist und dass die Katzen von dort alle Flöhe haben näheres dazu möchte ich hier nicht berichten. Meine Katze bekommt regelmäßige Prophylaxe, trotzdem möchte ich momentan nichts Stoffiges draußen liegen haben und für drinnen möchte ich keine Katzenhöhle Kürzlich habe ich die Hütte aus Holz (hab Zeitung reingelegt) offen gelassen als meine Katze Nachts draußen war. Und wer kam morgens raus die fremde Katze somit nach wie vor: nichts aus Stoff draußen liegen lassen, also keine Katzenhöhle solange diese fremde Katze existiert. Die fremde ist die Mama von meiner Kleinen lg Ariane
RamonaBoehme Geschrieben 12. Januar 2023 Melden Geschrieben 12. Januar 2023 Da scheint es ihr ja bei dir zu gefallen. 🙈 Ist ja schade, um die Arbeit , die du dir gemacht hast, wenn die Höhle nicht genutzt werden kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden