Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen!

 

Ich bin mal wieder auf eure Expertise angewiesen.

 

Eine Freundin sucht eine Nähmaschine für ihre fast 7-jährige Tochter. Sie hat bisher zweimal einen Nähkurs besucht und es ist ihr Ding.

Das Preislimit ist maximal 200€, darf auch günstiger sein. 😉

 

Ich habe mich mal ein bisschen umgeschaut. Auf den ersten Blick finde ich die Janome Sew Mini ganz gut. 

Bei den Brother Kindermaschinen ist mir zu viel Plastik.

 

Habt Ihr Erfahrungen mit der Sew Mini? Oder Brother Little Angels etc.?

Ggf. habt ihr auch Erfahrung mit einer guten Amternative?

 

Vielen Dank!

 

LG Caro

 

Werbung:
  • Antworten 48
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • jettaweg

    10

  • Scherzkeks

    6

  • nowak

    5

  • moniaqua

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Caro,

die kleine tochter hat schon erfahrung und möchte 'richtig' nähen, dann ist eine kindernähmaschine nicht das richtige!

Die empfehlung ist eine kleine aber richtige nähma von den üblichen guten anbietern wie janome, brother, elna, w6, juki. Alle haben einsteigermodelle, welche in dem preislimit liegen.

(An der sew mini durfte ich mal nähen - bitte nicht, wenn man wirklich nähen möchte. Ich empfand sie eher als spielzeug mit ein bischen nähmöglichkeiten.)

Geschrieben

Ich würde schauen, dass die Maschine einen einstellbare (maximale) Nähgeschwindigeit hat, damit das nicht nur über das Fußpedal gesteuert werden muss.... Ansonsten auch von mir - eher eine echte (einfache) Maschien als eine von den Kindenmaschinen - da ist sonst der Spaß an der Sache schnell vorbei.

 

Auf was für Maschinen fanden denn die Nähkurse statt?

 

Sabine

Geschrieben

Der Nähkurs ist abrupt abgebrochen, da die Kursleitung schwer erkrankt ist. Deshalb kann ich das nicht sagen. Also sie war nur 2x dort, nicht 2 Nähkurse. Vielleicht falsch ausgedrückt.

 

Sie sitzt öfter mit der Oma an der Husqvarna Emerald 11... (genaues Modell nicht bekannt). Da kann sie wohl eher wenig mit anfangen. Nun weiß ich auch nicht, was die Oma sie machen lässt. Die Oma meint wohl ihre Nähma ist schwierig.

 

Geschrieben

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass 2x am Nähkurs teilnehmen nicht allzu viel zu sagen hat. In dem Alter begeistern sich Kinder schnell... Und verlieren das Interesse auch wieder. 

Lieber jemanden suchen, bei dem die Kleine unter Anleitung eigene Projekte begleitet näht. 

Wenn sie in ein paar Monaten und nach einigen fertigen Teilen immer noch begeistert ist, würde ich dann erstmal herausfinden, wo genau die Interessen liegen. Danach richtet sich dann, welche Eigenschaften die Maschine haben sollte. 

Meine 12jährige Enkeltochter beispielsweise fand Spaß am nähen von Shirts und scheiterte mit ihrer neuen Maschine daran. Die 289Euro teure Maschine kann nämlich nicht gut Jersey Nähen, weil der Nähfußdruck nicht verstellbar ist. Jetzt näht sie auf meiner Maschine mit. 

Die sogenannten Kindernähmaschinen sind in meinen Augen eher Spielzeug und kommen schnell an ihre Grenzen. 

Geschrieben

Wenn das Kind die Maschine selber her und wegräumen will, kommt die Sew Mini eventuell noch in Frage. Sie näht schon (saß auch schon dran), im Gegensatz zu den meisten anderen Kindernähmaschinen, die echt nur Spielzeug sind. Aber sehr langsam.

 

Allerdings war die typischerweise immer schwer zu bekommen.

 

Sonst halt eine günstige der üblichen Verdächtigen. Brother dürfte in dem Preissegment nicht die schlechteste Idee sein. sind eher Leichtbauweise. Also nicht für die Ewigkeit gedacht. (Ich sehe um einen ähnlichen Preis noch eine J17, die scheint mir ein paar Nutzstiche mehr zu haben als die Little Angel.)

 

Begrenzung der Nähgeschwindigkeit an der Maschine dürfte es allerdings bei den rein mechanischen Maschinen in der Preisklasse noch nicht geben. Andererseits haben wir das auch ohne gelernt... die Sache mit dem Fußpedal.

Geschrieben

Als meine Tochter in ungefähr dem Alter war, wollte sie unbedingt an der Patchworkdecke für sie mitnähen. Hätte sie meine Maschine benutzt, wären wir nicht vorangekommen. Dann hat sie zu Weihnachten eine einfache gebrauchte aus dem hiesigen Nähmaschinenladen for 100€ bekommen. Auf der hat sie bis vor kurzem (inzwischen ist Töchterlein  25) genäht. Außerdem steht die hier jetzt als Ersatzmaschine. 
 

Also lieber eine einfache „normale“ Maschine. Und auch ich schwöre auf janome , da gibtves viel Maschine fürs Geld.. 

Geschrieben

Meine Tochter hatte sich die sew Mini zur Einschulung gewünscht und bekommen.

Ja, sie hat sich damit einfache Röcke genäht und noch ein paar andere Dinge.

Mir war wichtig,,dass ich nicht daneben sitzen muss.

Ich weiss, man kann einen Fingerschutz für eine große Nähmaschine auch selber basteln.

Der Preis war damals verträglich, um zu testen,ob sie am Ball bleibt und selbstständig arbeitet.

Danach hat sie eine bekommen, die eine einstellbare Nähgeschwindigkeit hatte.

Die Sew Mini wurde mit wenig Verlust verkauft.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe meiner Enkelin auch die Sew mini gekauft....sie kommt gut damit klar und kann sie sehr gut mit zu ihren Freundinnen nehmen....Ich habe die Maschine ausprobiert...sie reicht völlig aus...sie ist absolut kein Kinderspielzeug und wird auch als Nähkursmaschine benutzt.(Ich möchte meine Maschine auch nicht zum Kurs schleppen, wenn dort kein Parkplatz vor der Tür ist...und ich habe schon eine kleine HUS)

 

Wenn man einen festen Nähplatz für die Maschine hat, kann man eine größere kaufen...aber ansonsten sollte man darauf achten, daß das Kind sie tragen kann.

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

Für meine Tochter (wird demnächst 8 Jahre alt) habe ich letztes Jahr die Little Angel gekauft. Ich hätte auch eine andere gekauft, die etwas mehr gekostet hätte, allerdings hat sich meine Tochter in das Design der Little Angel verliebt 🤷‍♀️

Für die knapp 120€ die ich bezahlt habe, erwarte ich eigentlich nur, das sie mit Webware gut klarkommt. Sie hat zwischenzeitlich auch ein paar Mal Jersey und Sommersweat damit genäht, das ging auch ganz gut. 

Phasenweise interessiert sie sich fürs nähen und dann mal wieder eine längere Zeit nicht. Da finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis ok und bin froh, nicht 300€ ausgegeben zu haben für eine Maschine, die 8 von 12 Monaten rumsteht. 

Geschrieben

Nur zur Info:

es gab mal von Janome die Sew Mini: 

https://www.janome.de/produkt/sew-mini/

(Kindernähmaschine),

 

und es gab und gibt die Sew Mini Platinum: 

https://www.janome.de/produkt/sewmini-platinum/

(einfach Nähmaschine).

 

Die Namen werden da gerne mal durcheinander gebracht, und es liegen Weeeelten zwischen diesen beiden Nähmaschinen.

Auch von der Belastbarkeit/Robustheit.

Die Sew Mini Kindernähmaschine würde ich heute nicht mehr empfehlen, die Sew Mini Platinum für einen jungen Nähanfänger schon. :)

 

Liebe Grüsse

Silvia 

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Smurfs:

Dann meine ich anscheinend die Platinum. Die ist es zumindest optisch. Hm...

genau die hatte ich  gekauft....👍 Danke für die Erklärung @Scherzkeks

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Smurfs:

Dann meine ich anscheinend die Platinum. Die ist es zumindest optisch. Hm...

 

vor 2 Minuten schrieb jadyn:

genau die hatte ich  gekauft....👍 Danke für die Erklärung @Scherzkeks

Wir halt gerne "durcheinander gebracht". :roller:

Ich habe auf der Platinum auch schon genäht, und ich finde, es ist eine gute Einsteiger-Nähmaschine. 

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben
Am 15.11.2022 um 20:03 schrieb Scherzkeks:

Ich habe auf der Platinum auch schon genäht, und ich finde, es ist eine gute Einsteiger-Nähmaschine. 


Also, da hat man ja schon gut Näma fürs Geld 👍 Und noch den Fingerschutz. 

Geschrieben

von den sogenannten "Kindernähmaschinen" halte ich überhaupt nichts; das ist imho nur rausgeschmissenes Geld.

Zudem ist deren  Qualität eher schon fast schrottig;

eine vernünftige  Maschine wäre z. B. eine ältere Bernina der 801 bis 807  aus der Minimatic oder Matic-Reihe ;

diese besitzen einen soliden CB-Greifer, der zum Säubern usw. auch leicht zugänglich ist;

wenn diese dann noch mit dem roten Originalkoffer und dem Anschiebetisch drin ist,

reichen für den Anfang -und sicher auch noch später- das Standardfüsschen # 000 bzw. # 0 und ein paar solide Unterfadenspulen vollkommen aus:bier:

Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Neugierige Zwischenfrage: kennt jemand die "Element 1090s by Pfaff"? Ich dachte mir, schauste mal nach günstigen Einsteigermodellen und die ist relativ leicht und klein und für ein "deutsches Markenprodukt" extrem günstig, soll aber tatsächlich ein Metallgehäuse haben.

Die wäre auch noch einigermaßen hübsch vom Design her, mit ein paar Stickern kann man die bestimmt ggf. Kinder-tauglich machen und es gäbe einen Fingerschutz für Paff bei Dittrich. Bloß ob sie wirklich taugt, kann ich leider nicht sagen.

Auf den Seiten von Pfaff finde ich sie nur nicht...

Bearbeitet von moniaqua
Geschrieben

Abgesehen davon, dass an Pfaff nichts mehr deutsch ist... ich bin mir ziemlich sicher, an der Maschinen ist der Markenname das Einzige, was mit Pfaff  zu tun hat.

 

Je nach lokalem Markt wird das gleiche Modell als "Singer" gelabelt verkauft.

 

Supermarktware. (Das Elements by Pfaff gab es mal für 99€ bei Lidl in Frankreich.)

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb moniaqua:

und für ein "deutsches Markenprodukt" extrem günstig

Zu der Nähmaschine kann ich nichts sagen, aber an Pfaff ist schon lange nix mehr "deutsches Markenprodukt". 

Wird komplett irgendwo bei einem grossen Chinesen produziert, und ist leider bei weitem nicht mehr die Qualitäten von früher.

Die sind irgendwann mal aufgekauft worden, genauso wie Singer.

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb moniaqua:

kennt jemand die "Element 1090s by Pfaff"?

vor 19 Minuten schrieb moniaqua:

für ein "deutsches Markenprodukt" extrem günstig, soll aber tatsächlich ein Metallgehäuse haben

Ich kenne sie nicht, aber ich fresse einen Besen, wenn die ein Metallgehäuse hat :lol: Ich habe auch gesehen, dass das bei einem Onlinehändler so steht...

Deutsch ist daran sicherlich auch nichts (was nicht negativ sein muss).

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb moniaqua:

soll aber tatsächlich ein Metallgehäuse haben.

Ob eine kleine einfache Nähmaschine das heute noch haben muss, ist für mich eher "fraglich"... aber der Füßchenhalter aus Kunststoff würde mir arge Sorgen machen. :classic_blink:

Unter 300€ ist alles schwierig, was irgendwie länger halten soll (also Neuware)...

Meiner Meinung nach wird das je günstiger keineswegs besser.

Mag vereinzelte Ausnahmen geben - aber sind wahrscheinlich selten.

Ohne Probenähen... :nix:

 

Die Janome SewMini Platinum war mal teurer, hat um die 250€ gekostet.

Und sie tut simpel was sie soll. 

Von Singer und Pfaff würde ich in der Preisregion komplett die Finger lassen.

Mir ist da in letzten Jahren nichts Vernünftiges begegnet. Leider.

Ist leider da nur noch der "Markenname".

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

Danke für Eure Meinungen. Gibt es hier noch irgend jemanden, der die Maschine aktuell in der Hand gehabt hat?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb moniaqua:

Kurze Neugierige Zwischenfrage: kennt jemand die "Element 1090s by Pfaff"? Ich dachte mir, schauste mal nach günstigen Einsteigermodellen und die ist relativ leicht und klein und für ein "deutsches Markenprodukt" extrem günstig, soll aber tatsächlich ein Metallgehäuse haben.

Die wäre auch noch einigermaßen hübsch vom Design her, mit ein paar Stickern kann man die bestimmt ggf. Kinder-tauglich machen und es gäbe einen Fingerschutz für Paff bei Dittrich. Bloß ob sie wirklich taugt, kann ich leider nicht sagen.

Die Maschine dürfte baugleich mit der Singer M3305 sein.
Hat mit der Marke Pfaff eigentlich nix zu tun, außer dass da jemand ein Pfaff-Logo drangepappt hat.

Ein Metallgehäuse hat sie mit Sicherheit nicht, aber ein Aluframe dürfe im Innern sein, was von einem Kunststoffgehäuse umgeben ist.

Der Füßchenhalter aus Kunststoff irritiert mich aber auch.

 

Wobei ich die mechanischen Singer Maschinen aus dem unteren Preissegment für prinzipiell brauchbar halte, zumindest die Tradition und Talent Modelle hatte ich schon mal in meinen Werkkeller. Sie sind meist relativ gut zu warten und zu reparieren. Aber zu einer Pfaff "Made in Germany" sind es Welten.

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Scherzkeks:

aber der Füßchenhalter aus Kunststoff würde mir arge Sorgen machen. 

Warum?

 

vor 29 Minuten schrieb det:

Der Füßchenhalter aus Kunststoff irritiert mich aber auch.

 

Meine über 1000€ teure Husqvarna Viking Sapphire 930 hat einen Füßchenhalter aus Kunststoff, und ihre Vorgängerin,  die Lily 535 aus dem Jahr 2000, auch. Vermutlich alle Hus. Manche Füßchen habe darin etwas Spiel, aber ich sehe kein Problem darin.

Geschrieben (bearbeitet)

@jettaweg

 

Minimatic, auf so einer hab ich auch Nähen gelernt, ohne Fingerschutz.

Fand und finde sie übersichtlich und solide.

Bernina hat beim Zubehör einen Fingerschutz, ob er auf eine Minimatic passt, müsste abgeklärt werden.

 

Das Problem bei dieser Maschine, dass die Kleine wohl schon mit neueren Modellen in Kontakt kam und möglicherweise von diesem, ähm Traktor, weniger begeistert sein könnte.

Kinder haben mitunter extrem genaue Vorstellungen.

 

 

Grundsätzlich

 

Theoretisch wird es der Kleinen egal sein, welche Näma der neueren Generation sie genau kriegt.

Ich unterstelle ihr in dem Alter, dass sie mit passenden Glitzer- und Motivaufklebern von allerlei Modellen begeistert werden könnte.

Hauptsache, sie kann darauf nähen, sowohl Web- und Strickstoffe.

Später wird sie genauer wissen, was sie von ihrer Maschine möchte bzw. wo sie die Nachteile ihrer Näma sieht und die wichtige Frage geklärt, ob das Nähen langfristig überhaupt etwas für sie ist.

 

Rückblickend wären für mich ein Fingerschutz und die Möglichkeit, das Nähtempo zu drosseln, die einzigen Punkte gewesen, die mir wichtig gewesen wären, hätte ich davon gewusst, dass sie existieren.

Das Mädchen hat ja zwei Mal in einem Kurs genäht, da würde ich nachfragen, was es für Maschinen sind.

 

Aus Sicht einer Erwachsenen, ein Modell, wo der Wiederverkaufswert nicht gleich "gratis abzugeben" entspricht.

 

Bearbeitet von Marie-Arlette

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...