david67z Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 Guten Mittag, ich habe auf Ebay eine gebrauchte Stickmaschine gefunden, frage mich allerdings ob die Gesamtzeit zu hoch ist und die Maschine noch lange leben kann! Kennt ihr euch da aus, würde mal gerne eure Meinung dazu hören 😊
Carlista Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 Hi Kommt auf die Maschine an. Professionell oder nicht. Gute Pflege regelmäßige Wartung usw.
david67z Geschrieben 29. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 (bearbeitet) @CarlistaHi danke für deine Antwort! Ist eine professionelle Maschine von Brother die regelmäßig gewartet wurde. Hat 40 Mio Stiche! Bearbeitet 29. Dezember 2022 von david67z
Machi Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 Hallo, mir wäre das ehrlich gesagt zu viel. 5500h, die Maschine ist so zusagen 229 Tage (24St) ununterbrochen gelaufen. Da müsste die sehr , sehr günstig sein und ich hätte gern die Rechnung der letzten Wartungen gern gesehen um zu wissen was mit der Maschine los war. Vielleicht bittest Du die Moderatoren es unter Kaufberatung oder Brother deinen Beitrag zu platzieren. Hier gehört er nicht hin , denke ich.
david67z Geschrieben 29. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 @Machidanke für deine Meinung und deinen Rat. Wie bitte ich einen Moderator dazu? 😅
elbia Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 3 Minuten schrieb david67z: Wie bitte ich einen Moderator dazu? Ich schiebe das mal in allgemeine Kaufberatung
david67z Geschrieben 29. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 @elbia vielen Dank! 🙂
Machi Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 um welche Brother handelt es sich? Es gibt viele Brother Stickmaschinen.
david67z Geschrieben 29. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 Es handelt sich um die PR 1000
Machi Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 ok, da kann ich nicht mit reden. Das ist nicht ganz die Hobbystickerin-Maschine. Ich hoffe es meldet sich die eine oder andere Nähmaschinenbesitzerin. So eine große habe ich nie gehabt.
david67z Geschrieben 29. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 Ist nicht nur für mich gedacht 😅 Wollten bisschen was zusammenlegen. Danke trotzdem für deine Hilfe!
elbia Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 Soll ich den Titel entsprechend anpassen, um Brother PR 1000 ergänzen ? Vielleicht kann @juwar mal verraten wieviel ihre Maschine anzeigt - nur so als Hausnummer
juwar Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 Ich schau morgen mal nach, bei guter Pflege und regelmäßigem Ölen kann sie sicher noch länger laufen. Ich liebe meine PR1000, war noch nie was dran. Wichtig ist auch, ob das Zubehör komplett ist. LG Jutta
Machi Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 @elbiasehr gute Idee. Vielleicht hat noch jemand die Maschine.
david67z Geschrieben 29. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 @elbiadas wär natürlich der Hammer! Danke für eure Hilfe!!
david67z Geschrieben 29. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 @juwardas wär super, vielen Dank und bis morgen 😊
juwar Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 Also meine Maschine hat 1754 Betriebsstunden, nach 1000 Stunden habe ich sie warten lassen. Ich habe außerdem beide UpgradeKits installiert. 5500 Stunden ist schon recht viel. Wurde sie regelmäßig gewartet, Verschleißteile erneuert, wurde nur Stoff oder auch Leder bestickt? Was willst du damit machen? Ich liebe meine PR, sie hat den Komfort einer guten Haushaltsmaschine, man kann alles am großen Display bearbeiten, Hintergrund scannen zum einfachen platzieren, hat tolle Schriften integriert. Ich würde sie jedoch nicht als Industriemaschine bezeichnen, sie ist Semiprofessionelle, um Muster zu testen oder kleinere Stückzahlen zu sticken oder so wie ich, für die/den ambitionierte/n Hobbysticker/in. Der stickbereich ist auch "nur" 20x36cm, gibt ja jetzt schon einige Hobbymaschinen, die deutlich größer sticken können. Will man Jackenrücken besticken, wären mir 20cm zu klein. Ich hoffe, ich konnte helfen. LG Jutta
Nopi Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 Witzig - so eine Brother hat eine Kundin von mir (oder sehr ähnlich aussehend) - seitdem habe ich ein Handtuch mit meinem Namen. ich kann zur Qualität nicht sehr viel sagen, aber diese Maschinen sind definitiv kein Schrott und im kurzen Gespräch mit der Kundin weiß ich, dass die Maschine normalerweise kein Ärger macht. Allerdings sind die Betriebsstunden ... na ja ... eigentlich können die 40 Mio Stiche ein Hinweis darauf sein, dass die Maschine ihre vom Hersteller geplante Lebenszeit erreicht hat und der weitere Betrieb ist mehr oder weniger Glückssache. Jeder, der so eine Maschine zu gewerblichen Zwecken kaufen will, wird eine neue Maschine kaufen. Jemand der als Hobby gerne / lieber mit Profi Arbeitsgerät arbeitet (als mit Plastik aus dem Discounter) sollte nicht vergessen, dass so Maschine eigentlich nur verschenkt gehört. Sie ist bereits vollständig abgeschrieben und mit 40 Mio Stichen auch "verbraucht". Die weitere Nutzung ist möglich aber bei einem ernsthaften Schaden lohnt es i.d.R. nicht mehr zu reparieren. Die Maschine ist schwer, sie ist laut und nimmt so viel Platz weg, dass man einen kleinen Hobby Raum braucht, wo der Vogel stehen kann. Wenn diese Maschine im Wohnzimmer betrieben wird ist das Wohnzimmer unbewohnbar. Und nun viel Spaß!
Bineffm Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 Die Frage ist natürlich auch - was soll das Teil noch kosten.... Sprich - setzt man da im Zweifel ein paar tausend Euronen in den Sand - oder ist das eher ein Preis aus der Liga - sie soll halt nicht verschenkt werden, damit sie jemand bekommt, der sie auch ernsthaft haben will und mir nicht drölfzig Interessenten die Bude einrennen.... Sabine
david67z Geschrieben 30. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 Danke für eure Meinungen! Ich lasse es dann doch lieber, das Risiko ist mir einfach zu hoch 😬 5500h ist echt eine Menge, dann schau ich lieber weiter...zu den angegebenen regelmäßigen Wartungen hab ich auch nicht all zu viel Info erhalten..
akinom017 Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 Nur so zur generellen Einordnung: Stickmotive haben gerne mal 10.000 und mehr Stiche Beispiel das Motiv von den diesem Shirt hat schon 17068 Stiche bei ca. 12xm x 15xm Größe die größte Version mit 16cm x 20cm Größe dann 22118 Stiche https://www.emblibrary.com/EL/Products.aspx?Catalog=Emblibrary&ProductID=M18852 https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/184300-uwyh-die-bücher-die-schnitte-und-der-stoffschrank-jahr-2020/?do=findComment&comment=2569184 die 40 Mio Stiche durch 20.000 pro Motiv sind dann 2000 Motive, ist immer noch viel kommt aber auch darauf an auf welche Zeit verteilt.
Nopi Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 vor 4 Minuten schrieb akinom017: die 40 Mio Stiche durch 20.000 pro Motiv sind dann 2000 Motive, ist immer noch viel kommt aber auch darauf an auf welche Zeit verteilt. Danke Monika, Deine realistischen 20.000 Stiche sind ein guter Ansatz - das ist mal eine verwertbare Aussage. Mit der Brother sollte man 50.k_ bis 100.000 Motive sticken können. Der Antrieb Nadelstange und die Nadelführungen können das leicht (vergleiche Overlock) Die Schrittschaltmotoren der Rahmensteuerung sind nicht das Problem. Bleiben Reinigung, Thermische Alterung der Kondensatoren (Elektronik) bzw Softwareprobleme. Auch ist es in der Vergangenheit vorgekommen, das Hersteller die Lebensdauer ihrer Produkte fernsteuern bzw programmieren. mein negativstes Erlebnis - Ich hatte mal ein sauteures Schweizer DVD Laufwerk von Plextor - das hat genau 2 Jahre und 3 Monate gehalten und hat keine 200 discs gelesen. Nie wieder mein positivstes Erlebnis: Das MSI Laptop, auf dem ich diese Nachricht schreibe ist seit 10 Jahren sozusagen im Dauerbetrieb. Es lief allerdings keine 20 Stunden auf Windows, den Rest auf Linux, hat meine komplette Musiksammlung ausgelesen bzw digitalisiert, hunderte von Filmen komprimiert und bearbeitet sowie tausende Bilder... Ein echtes Arbeitstier. Lüfter und Kühlung reinige ich alle paar Jahre mal ... aber ich tue es! 😄
bianchifan Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 vor 6 Stunden schrieb juwar: Der stickbereich ist auch "nur" 20x36cm, gibt ja jetzt schon einige Hobbymaschinen, die deutlich größer sticken können. Ist mir keine bekannt. Sind jedenfalls nicht alltägllich. Die allermeisten schaffen gerade mal 13x18(20) 20x30(36) ist bereits selten und im Verhältnis exorbitant teuer. Ich kenne aber Gewerbemaschninen, da ist bei 30cm bzw. 12' Feierabend;) vor einer Stunde schrieb akinom017: 20.000 pro Motiv sind dann 2000 Motive, ist immer noch viel Die PR1000 ist eine reinrassige Gewerbemaschine und sollte bei 2000 ausgestickten Motive bestenfalls gerade mal eingelaufen sein;) vor 54 Minuten schrieb Nopi: Mit der Brother sollte man 50.k_ bis 100.000 Motive sticken können. das kommt schon eher hin....
nowak Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 vor 26 Minuten schrieb bianchifan: Die PR1000 ist eine reinrassige Gewerbemaschine In der Gebrauchsanleitung (kann man bei Brother als PDF runterladen) steht auf Seite 3 groß "Diese Maschine ist für den Hausgebrauch vorgesehen." Vom Handel wurde sie gerne als "Semi-gewerblich" o.ä. angepriesen (und die Vermutung, dass Brother das nicht ungern gesehen hat, liegt nicht fern), aber der Hersteller distanziert sich explizit von dieser Idee. (Eine echte Gewerbemaschine von Tajima kostet wohl auch nicht wesentlich mehr, aber da muss man einen Preis beim Vertrieb erfragen, was wohl viele "Hausfrauengewerbe" (also Leute, die keine Ausbildung in dem Bereich haben und auch erst mal eher zuverdienen wollen) einfach gar nicht machen. Wieso auch immer. ) In einem Kurzwarengeschäft, wo ich öfter einkaufe haben sie eine gewerbliche Stickmaschine, die stickt auch noch deutlich größer als 20x36. Das ist aber ein Teil, das man nicht mal eben in die Ecke des Wohnzimmers stellt... vor 38 Minuten schrieb bianchifan: Sind jedenfalls nicht alltägllich Bernina Stickmodul L: 26x40 Brother Stellair: 24x36 Brother Luminair: 40x27 Janome Continental M17 hat einen Rahmen von 28x48 (über die Stickfläche verraten sie aber auf die Schnelle nichts.) Pfaff Icon 2 und Creative 4.5: 35x36 So auf die Schnelle. Also nicht sonderlich selten. (20x36 gibt es noch mehr.) Billig sind die nicht, aber ob das "zu teuer" ist hängt einfach davon ab, ob ich große Stickereien brauche. Und ob ich ggf. auch noch mit der Maschine nähen will oder nur sticken, dann ist das Geld in eine Gewerbestickmaschine vermutlich besser investiert. Billiger ist die aber auch nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden