Zum Inhalt springen

Partner

Stoffe bedrucken lassen - Alternative zu Spoonflower gesucht!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

Wer von euch hat alles Erfahrungen mit Stoffe individuell bedrucken lassen (also im sinne von Kleinmengen "Meterware", nicht tshirt druck)?
Ich hab schon öfters bei Spoonflower bestellt und war eigentlich recht zufrieden - insbesondere da man auch Minky bedrucken lassen kann und kleinste Mengen < 1 Meter bestellen kann. Es gibt eine extrem große Auswahl an Designs u eigene Designs gehen natürlich auch. Leider leider wurde jetzt wohl die EU Produktion in Berlin eingestellt (habs dummerweise erst NACH der Bestellung gemerkt) und es wird nur noch aus USA inkl. Zoll etc verschickt. Das macht echt keinen Sinn mehr, mal ganz abgesehen von den Lieferzeiten... 😞 darf garantiert jetzt 3-4 wochen auf den am 24.8. bestellten Stoff warten (wollte für euch damit ein kleines WIP machen....)

Ich habe mir jetzt ein Probenpaket von Cottonbee bestellt (kommen aus PL) aber die haben eher "normale" Stoffe, kein Plüsch oder Minky (nähe gerne plüschtiere für den Nachwuchs im Umfeld).

Kennt ihr noch andere Anbieter (gerne aus DE 😀 und Sonderstoffe wären natürlich meeega) und wie sind eure Erfahrungen zur Printqualität, Haltbarkeit etc?

Bin für jeden Input dankbar 😀

 

Ps: jaaa ich weiß, es gibt soooo viel direkt zu kaufen, aber fast alles ist immer mit Blümchen oder traditionellen Mustern versehen und das ist einfach nix für mich... manchmal  muss es eben nerdy sein :D

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • GothicReaper

    4

  • Scherzkeks

    2

  • lea

    2

  • Quälgeist

    1

Geschrieben

Tiskafabrics bietet auch bedrucken an.

Ich habe jedoch keinerlei Erfahrung damit

Geschrieben

Hast du schon bei Textilwerk geschaut? Da kauft meine Tochter gerne und lässt auch drucken.

Geschrieben

Nachdem ich jetzt recht viel recherchiert habe möchte ich euch die Ergebnisse nicht vorenthalten. Also:

 

Spoonflower (USA):
+ Große Auswahl an Stoffen
+ extrem große Auswahl an Mustertemplates - musste nicht mal bei außergewöhnlichen Mustern was eigenes hochladen
+ Hat als einziger Lieferant Minky im Programm
+ Qualität sehr gut - hatte damals Masken genäht (Popeline) und auch nach mehrfachem Waschen ist der Print noch top

 

- Nur noch Lieferung aus USA möglich
- Bei großen Mengen muss Zoll bezahlt werden
- Mustersammlung sehr teuer, dafür aber auch wertig(er)
- Kein Sweat oder French Terry

 

= Dauer: zwischen Bestellung und Versand ca. 1,5 Woche + ca. 1 Woche für den Versand
= Größen: lfd Meter, Fat Quarter 68x50cm, Muster 20x20cm


CottonBee (Polen):
+ Extrem große Auswahl an Stoffen, auch "Spezialitäten" wie Mesh, Softshell, Bade Lycra. Bio Baumwolle, Sweat, viel Jersey
+ Print Qualität bei den Musterstoffen sehr gut, scheint mir gleich zu Spoonflower zu sein
+ Sammlung mit über 40 Mustern für nur 1,99 EUR
+ Günstiger pro lfd. m als Spoonflower

 

= Muster waren nach ca 1,5 Wochen da
= Templateauswahl ist da aber deutlich kleiner
= Größen: lfd Meter, Coupon 48x48cm, Muster 20x20cm


Stoff Schmiede (Deutschland)
+ ab 0,5 lfd Meter möglich
+ Große Auswahl an eher klassischen Stoffen, "wertigere" Stoffe haben oft Mindestbestellmenge von 5 oder 10 m
- Teurer (ab ca 30 EUR lfd Meter)
- Lange Produktionszeiten (meist 3-6 Wochen)
- Suchfunktion für Muster sehr sehr unpraktisch (ohne Vorschaubild)


Textilwerk (Deutschland)
= kleine Auswahl an Webware, eher für Wohntextilien gedacht (keine Stretchstoffe etc.)
+ ab 0,5 lfd Meter möglich
+ legen Wert auf faire und nachhaltige Bedingungen
-  eigene Designs sind nicht ohne weiteres möglich


Tiska fabrics (Slowenien)
+ Große Auswahl an Stoffen (auch Bio und Jerseys)
- Kleine Auswahl an Designs
= das Druckverfahren scheint ein anderes zu sein (auf Wasserbasis) ich MEINE gehört zu haben, dass da die Haltbarkeit der Farben nicht ganz so intensiv ist wie beim Pigmentdruck - lasse mich aber gerne eines besseren belehren :)


Caspar Design (Ungarn)
+ Große Auswahl an Stoffen (auch Bio, Bambus Jersey, und Flanell Fleece)
- Kleine Auswahl an Designs, ohne Suchfunktion
- Nur lfd Meter möglich (ab 1)
- Versand für das Stoffmusterpaket leider recht teuer 8,75 + 7,50 EUR Versand 


Fazit:

wie immer - es kommt darauf an! Bzw. auf den Stoff den man braucht 😅
Ich denke ich werde bei meiner nächsten Bestellung mal die Cottonbee versuchen
Nachteil bei allen Alternativen ist für mich, dass ich davon ausgehen kann ein eigenes Design erstellen zu müssen, da die Templateauswahl schlicht zu klein ist (Wenn ich was drucken lassen möchte, suche ich ja auch idR was recht spezielles)

 

Ich freu mich wenn noch jemand Erfahrungen ergänzen kann 😄

Geschrieben

Muss mal dazwischenfragen:

Kann ich da wirklich alles drucken lassen, auch nur für mich?

 

Vor ein paar Jahren habe ich besonderen Star Wars Stoff gesucht und nicht gefunden. Damals war das bei solchen Anbietern (noch?) nicht möglich, selbst welchen drucken zu lassen, weil ich, selbst wenn ich etwas selbst entworfen oder gezeichnet hätte, ggf fremde Rechte verletzt hätte.

Der Wiedererkennungswert muss ja dennoch da sein, und da wird es ggf schon kritisch.

Das hatte aber damit zu tun, dass die Designs automatisch für alle angeboten wurden (korrigiert mich, wenn ich da was missverstanden habe). Man kann ja damit Geld verdienen, wenn jemand das eigene Design bestellt, was problematisch ist, wenn man fremde Rechte verletzt.

 

Ist das immer noch so?

Oder kann man das auch nur für privat machen und dann auch benutzen, was man möchte?

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für deine schöne Aufstellung.

 

Da möchte ich auch noch Dresowska aus Polen erwähnen, auch deutsche Website.  Die haben eine riiiiiesen Auswahl an verschiedenen Mustern, die sie auf viele sehr unterschiedliche Stoffe drucken inklusive Sportlycra und Outdoorvorhangstoffe . Mindestabnahmemenge und Stückelung 0,5 m. Allerdings habe ich auf der Website bislang nicht die Möglichkeit gesehen, eigene Dessins hochzuladen.

 

Ich habe mir voriges Jahr dort zwei Jerseys aus reiner Baumwolle bestellt: schöne farbige Muster, die auch nach der Vorwäsche noch schön waren. Sie sind noch nicht vernäht.

 

Einige Stoffarten, auch mein Baumwolljersey können nur in Stücken von längstens drei Metern gedruckt werden.

 

Die Lieferung war schnell , knapp unter einer Woche.

 

Vielleicht mag @Scherzkeks noch was zu Dresowska schreiben.

Bearbeitet von Großefüß
Techn. Problem
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Großefüß:

Da möchte ich auch noch Dresowska aus Polen erwähnen, auch deutsche Website.  Die haben eine riiiiiesen Auswahl an verschiedenen Mustern, die sie auf viele sehr unterschiedliche Stoffe drucken inklusive Sportlycra und Outdoorvorhangstoffe . Mindestabnahmemenge und Stückelung 0,5 m. Allerdings habe ich auf der Website bislang nicht die Möglichkeit gesehen, eigene Dessins hochzuladen.

Ich habe bisher dort einmal bestellt, vorallem bedruckten Softshell, eine Freundin von mir hat Sweat und Jersey mitbestellt.

Sie haben eine sehr grosse Auswahl an Designs. 

Sie scheinen selbst zu drucken, denn auf einem Stück Softshell hatte ich diese Druck-Farbstreifen auf den Schnittkanten. :cool: 

Aber wohl nicht alles: bei den Stoffen steht bei, wo es hergestellt worden ist, ein paar wenige Sachen habe ich mit Ursprung China gesehen. 

Die Möglichkeit eigene Designs hochzuladen habe ich nicht gesehen.

Ich persönlich war mit der Qualität sehr zufrieden, die Preise waren völlig ok. 

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb GothicReaper:

- Nur noch Lieferung aus USA möglich
- Bei großen Mengen muss Zoll bezahlt werden

Vorsicht - die Freigrenze für die Einfuhrumsatzsteuer von 19% ist inzwischen sehr niedrig (ich glaube, ca. 5€ incl. Porto, bin aber nicht sicher) und wenn es die Post das Ganze für Dich abwickelt, zahlt Du zusätzlich auch noch 6€ Auslagenpauschale.

Geschrieben

Vor allem beachten, dass beides fällig wird, also sowohl Zoll (bei Versand aus den USA für Stoffe hatte ich da mal 8 % für bezahlt, ist aber schon ein Jahrzehnt her), als auch die Einfuhrumsatzsteuer von 19 % (und die wird auch auf die Versandkosten fällig, nicht nur auf den Warenwert, afaik, und die können ja auch je nach Land mal gesalzen sein).

 

Ich habe auch schon zig Sendungen aus Drittländern erhalten, ohne dass ich jemals etwas dafür zahlen musste. Das Netz scheint etwas löchrig zu sein. Aber darauf sollte man sich natürlich nicht verlassen. Also beim Bestellen besser ein Viertel bis ein Drittel des Preises gedanklich aufschlagen und überlegen, ob sich das dann immer noch so lohnt.

 

@GothicReaper Coole Aufstellung; danke für die Recherche und das Mitteilen hier! :super:

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Capricorna:

@GothicReaper Coole Aufstellung; danke für die Recherche und das Mitteilen hier! :super:

Genau! Ich wollte das auch schreiben und habe es dann vergessen :o

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb lea:

Vorsicht - die Freigrenze für die Einfuhrumsatzsteuer von 19% ist inzwischen sehr niedrig (ich glaube, ca. 5€ incl. Porto, bin aber nicht sicher) und wenn es die Post das Ganze für Dich abwickelt, zahlt Du zusätzlich auch noch 6€ Auslagenpauschale.

Ah, das wusste ich nicht, ich hatte noch die freigrenze bis 22 eur im kopf. Gerade geschaut, umsatzsteuer gilt wohl seit 2021 ab dem ersten euro! Da hatte ich wohl mit meinen 5-10 usa bestellungen im leben bisher glück.

 

Zoll scheint lt zoll homepage aber nach wie vor erst ab 150eur zu greifen.

 

vor 10 Stunden schrieb Samtpiratin:

Muss mal dazwischenfragen:

Kann ich da wirklich alles drucken lassen, auch nur für mich?

 

Puh... schwierig.... Ich mein nur weil alle bei rot über die ampel gehen....

Wenn das Design nachher weiter verwendet wird und in den pool fließt  (=spoonflowe) würde ich persönlich es nicht machen (auch wenn x-andere sich darum mal gar nicht scheren)

 Wobei ich es tatsächlich bei spreadshirt schon mal hatte das ein design abgelehnt wurde weil wohl jemand im proof auch fan war (und das betreffende logo war wirklich seeehr ingame 🙈)

 

 

@all ja sehr sehr gerne doch

Geschrieben

Wenn die Firma Motive druckt, die grundsätzlich geschützt sind, ist das soweit ich weiß schon für die Herstellung illegal, weil die druckende Firma ja gewerblich handelt.

 

Das werden die zu vermeiden suchen. (Und ggf. wird da auch automatisch ausgesondert, nicht händisch.)

 

Da hilft dann wirklich nur ganz selber machen oder ggf, einen Anbieter aus einem "euer Urheberrecht geht mir am A**** vorbei" Land wie China oder Indien zu suchen. Dem muss man dann allerdings seine Kreditkartendaten anvertrauen und man weiß nicht, welche anderen Rechte dem noch so am A**** vorbei gehen. :silly:

Geschrieben

Vielleicht etwas spät...

Es gibt noch den Shop Stoff'n

Soweit ich weiß aus Deutschland, ich habe noch nicht dort bestellt. 

Kenne ihn aus einer Zeitschrift...

LG Christina

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb GothicReaper:

Ich freu mich wenn noch jemand Erfahrungen ergänzen kann

Mir ist noch Stoffwelten eingefallen, die drucken Vieles selber, meine dann in Bio-Qualität, aber ich meine nur auf Jersey und Sommersweat. Die haben auch sehr viele Designs, aber geht eher in Richtung Kinder und/oder farbenfroh. Teils auch so mit "Sprüchen" u.ä., da auch Einiges für Erwachsene.

Was ich bisher hatte war an Qualität sehr gut.

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...