Nähwelle Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Hallo zusammen, für Sportbekleidung (Radtrikots) möchte ich gerne silikonbeschichtetes Gummiband vernähen, da dieses das Hochrutschen des Trikots (meistens) verhindert. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, das Band ohne "Kopfstände" aufzunähen, da es quasi am Nähfuss "klebt". Ich habe auch einen Plastikfuss, selbst mit diesem scheint es noch schwieriger zu sein. Ich freue mich auf jeden Tipp und Danke! Viele Grüße ins Forum Elisabeth
Gypsy-Sun Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Ich nehme an, dass @Schnipps und @Quälgeist bei dieser Herausforderung qualifiziert helfen können. Ich würde auf das Silikongummi Soluvlies legen und es mit aufsteppen. Es lässt sich hinterher auswaschen.
eboli Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 (bearbeitet) Ja, das sind lästige Dinger. Leg Architektenpapier oder Seidenpapier oder wasserlösliches Vlies drüber, dann rutscht's wieder. Bearbeitet 30. Januar 2024 von eboli
Großefüß Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Es gibt das Antirutsch-Gummiband auch mit eingearbeiteten Gummifäden als Rutschbremse, Markenware. Das habe ich vor Jahren in den Saum von Radlerhosen genäht. Ich kann mich nicht an besondere Schwierigkeiten erinnern. Auf bzw. unter dein jetziges würde ich auch Soluvlies oder ähnliches legen.
Schnipps Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb Gypsy-Sun: Ich nehme an, dass @Schnipps und @Quälgeist bei dieser Herausforderung qualifiziert helfen können. Ich würde auf das Silikongummi Soluvlies legen und es mit aufsteppen. Es lässt sich hinterher auswaschen. Ne.. tut mir leid .. ich nehme für Beinlinge/Knielinhe normales breites Gummiband, meine kurzen Hosen kaufe ich . An Trikots hilft das bei mir leider auch nicht gegen Hochrutschen. Eigentlich muss ich da aber auch zugeben, dass ich bis auf zwei selbstgenähte da auch eher kaufe und anpasse. Da sind mir die liebsten, die kein Silikon am Bund haben. . Vielleicht bin ich da auch speziell, aber irgendwie verendet das Silikonband nach kurzer Zeit immer in der Taille bei den Trikots.
Capricorna Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Es gibt auch extra Tefon- oder Rollenfüße für die NähMa für klebriges Material. Vielleicht auch da mal schauen?
spitzenstoffe Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Ich lege das Gummiband so auf die rechte Stoffseite mit ca 5 mm Überlappung Stoff (Trikot links vom Nähfuss, Gummi re) linke Kante vom Gummi mit Zickzack, evtl. Nadel nach re versetzt, dann läuft der Nähfuss nur auf dem Gummi/Stoff und nicht auf der Silikonspur (evtl RV Fuß nehmen), dann Gummi auf die linke Stoffseite nach innen klappen, dann von innen li Stoffseite wieder wie vor mit evtl. versetzter Nadel nähen. Die Schnittkante vom Saum liegt dann verdeckt unter dem Gummi, wie bei einem Beleg. Und von rechts ist nur eine elastische Saumnaht zu sehen.
Nähwelle Geschrieben 31. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Danke für eure Tipps! @spitzenstoffeDie Methode werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Mit Soluvlies habe ich noch keine Erfahrungen, auch das steht auf der Einkaufsliste. Das löst hoffentlich das Problem der kleinen Fitzelchen beim Herauszupfen von normalem Papier. Ich hatte es schon mit Schneiderpapierstreifen versucht.
Gypsy-Sun Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 vor 30 Minuten schrieb Nähwelle: Das löst hoffentlich das Problem der kleinen Fitzelchen beim Herauszupfen von normalem Papier. Ich hatte es schon mit Schneiderpapierstreifen versucht. Um diese FItzel und das Verziehen der Naht beim Rausfribbeln zu verhindern bin ich bei Soluvlies gelandet. Funktioniert.
Quälgeist Geschrieben 31. Januar 2024 Melden Geschrieben 31. Januar 2024 Danke für den Hinweis @Gypsy-Sun Ich verarbeite diese Gummis/Silikonstopper nicht. Aber vielleicht wirst Du auf dem Blog von Melissa Fehr dazu fündig. Sie macht ihre Rad- und Laufkleidung selber, hat Schnitte und ein Buch dazu geschrieben, dass ich persönlich gut finde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden