Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo an alle lieben NÀher/innen! 
Ich brauch‘ eine neue NĂ€hmaschine. Und schon geht’s los 
 :D

aktuell habe ich von der Familie eine Gritzner Dorina 323, möchte aber „mehr“, zumal sie sehr zicken macht. Stiche auslĂ€sst, unsauber sticht etc. - sie ist alt, damals nur als „naja man nĂ€ht hin und wieder mal“ gekauft worden. Habe sie gesĂ€ubert und alles, aber was soll’s. Ich möchte mehr!

 

Was ich gerne hÀtte:

‱ verstellbarer NĂ€hfußdruck

‱ Fadenabschneider

‱ gutes NĂ€hen von Jersey, auch dĂŒnn und auch Stoffe wie zB Wollwalk

‱ gute Beleuchtung

‱ gerne eine ComputernĂ€hmaschine

 

Mehr fÀllt mir grad nicht so ein ehrlich gesagt. Der Preis sollte nicht so hoch sein, da ich grad erst meine Overlock gekauft hab.

Ich hatte mir die W6 5000 angeschaut aber da fehlt der verstellbare NĂ€hfußdruck.. und die Janome 360DC habe ich mir auch schon mal angeschaut.

HauptsĂ€chlich nĂ€he ich Kleidung fĂŒr Babys/Kinder und hin und wieder mal fĂŒr Erwachsene.

Einen HÀndler habe ich noch nicht gesucht, ich habe hier super viel schlechtes gehört leider.. 

Habt ihr Tipps fĂŒr mich?

 

Liebe GrĂŒĂŸe! :) 

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scherzkeks

    1

  • 3kids

    1

  • chittka

    1

  • Elfenkueste

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Es gibt bestimmt auch gute HĂ€ndler in driner Gegend. Es geht nichts ĂŒber Ausprobieren vor Ort und zwar mit verschiedensten Stoffen. Der HĂ€ndler, der keine Zeit dafĂŒr hat oder dich schnell zum Kauf ĂŒberreden will, scheidet sofort aus. 🙃. Schau doch mal im Forum nach HĂ€ndlern in deiner NĂ€he. Vielleicht kann auch Peterle da helfen....

Geschrieben

Ich wollte zusĂ€tzlich zu deinen Anforderungen wieder die Möglichkeit, die Nadel in beide Richtungen verstellen zu können und habe mir dann eine Elna 580 gekauft, keine Ahnung, was die heute kostet. Janome hat sicher was vergleichbares, vielleicht gĂŒnstiger. Meine war 2019 eine Auslaufmodell und hat blaue Akzente, die Nachfolger haben rote, daher fiel die Entscheidung leicht. Und es gab sie vor Ort.

 

Wobei du dich mit der Maschine wohl fĂŒhlen musst!

 

Ich hatte vorher einen Janome-Klon, der in vielem sehr Ă€hnlich war und die Spulchen passen. Dransetzen, wohlfĂŒhlen!

 

In einem anderen Laden habe ich an Pfaff genÀht, das war nicht meins.

 

Und Brother kÀme mir nicht ins Haus, da hatte ich mit mehreren Erfahrungen im Laufe der Jahre, und keine guten. Aber das bin ich, das kann bei dir anders sein.

 

LG Rita 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Elfenkueste:

Fadenabschneider

Mit Fadenabschneider wĂŒrde das bei Janome mit diesen Modell anfangen - auch gerade im Sale: :cool:

https://www.janome.de/produkt/sewist-780dc/

 

Diese Maschine speziell kenne ich nicht. Ansonsten bin ich mit meinen Janome-Maschinen zufrieden, allerdings sind diese auch schon was Àlter (20/22 Jahre). 

 

Ich empfehle auch das Ausprobieren vor Ort.

Und vorher dort anzurufen, ob die NÀhmaschinen dort vorrÀtig sind.

Fast kein HĂ€ndler kann alles da haben. ;)

 

Liebe GrĂŒsse 

Silvia 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe auch die Elna 580+ und bin sehr zufrieden damit. NÀht alles, auch Jersey, da nÀhe sehr viel Kinderkleidung. Ich bereue diesen Kauf nicht.

Vor allem liebe ich an der Maschine, das sie leicht zu bedienen ist. 

Ich hatte auch schon Gritzner, Pfann und eine kleine Bernina und bin an der Elna hĂ€ngengeblieben, hab die große fĂŒrs Quilten auch noch.

Aber narĂŒrlich kommt es darauf an, was du ausgeben möchtest und wenn möglich in einem GeschĂ€ft probieren, ob einem die Maschine auch liegt und wie man damit zurechtkommt. Dann wird es eine Investition fĂŒr sehr lange.

LG Monika

Bearbeitet von MOC
Geschrieben

Die W6 5000 hat keinen verstellbaren NĂ€hfußdruck? Das wundert mich, da die 3300 schon sowas hat. Nicht stufenlos, aber in 3Stufen.

Geschrieben

Eine weitere Stimme fĂŒr einen HĂ€ndler vor Ort, selbst wenn's der Nachbarort sein sollte.

 

UnabhÀngig von Deinen Anforderungen empfehle ich ausgiebiges ProbenÀhen mit Stoffresten, die Du typischerweise verarbeitest. Falls nötig entsprechende Nadeln (z.B. Stretch, Jersey, Jeans, Topstitch) und/oder Garn (Stretch-, Jeans-, dickeres Ziergarn) einpacken. Auch an Knopflöcher in verschiedenen Materialien denken. Transport von vielen Lagen eines Stoffes testen. Und nicht von 500 verschiedenen Stichen beeindrucken lassen. :classic_biggrin:

Geschrieben
Am 3.10.2024 um 15:07 schrieb Elfenkueste:

Ich hatte mir die W6 5000 angeschaut aber da fehlt der verstellbare NĂ€hfußdruck..

Dann hast Du nicht genau hin geschaut ;)

 

Mit Ausnahme der Beleuchtung treffen alle genannten Punkte auf die N5000 zu.

Zufriedenstellende Beleuchtung hat von meinen W6 Maschinen nur die N5000 exklusive, Bei N5000 und N8000 musste ich die LEDs austauschen.

 

Bei der N5000 gibt es drei Rastpositionen fĂŒr den FĂŒĂŸchendruck, bei N5000 pro bzw. exklusice jeweils 5.

Mittels 3d-Druck kann man sich aber auf ein Stellrad mit 9 Positionen anfertigen...

 

Eine gĂŒnstigere Möglichkeit auf Ă€hnlichem Niveau ist die Carina professional.

Es gibt sie unter Dutzenden Marken und Labels: Singer, Pfaff. Veritas, Necchi....e.t.c.

Die Carina professional entspricht dem ursprĂŒnglichen BAsismodell des Herstellers Zeng Hsing.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...