maxie Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Ich hab hier einige kaputte Hosenbeine und suche Tipps zum Ausbessern . Aufnäher drauf ist mir zu einfach und auch zu teuer . Es gibt Manche , die trennen das Bein auf nähen einen Stoff rein und nähen das Bein wieder zu . Kennt sich jemand damit aus ? Könnte man bei einer Mädchenjens auch einen geraden Riss mit der Chenillemethode ( ???) verbergen ? Bin dankbar für jeden Tipp !
samboehm Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Hallo, bei einem geraden Riss kann man die Chenille technik wunderbar anwenden. Schua, hier ist ein Foto aus der Galerie, Suchwort Chenille, http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=2919&sort=1&cat=all&page=1 Tschüß. Anne
maxie Geschrieben 1. September 2005 Autor Melden Geschrieben 1. September 2005 Danke ! Bei einer Bubenhose mach ich halt karierten Stoff drunter , oder ? Bei den Mädels kann ich mich dann austoben . Aber seltsamerweise haben deren Hosen selten Löcher ...
biggy Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Das mit den Mädchen kann ich nicht bestätigen. Meine Tochter hat bis vor ca. 1 Jahr (jetzt ist sie fast 12 und wird etwas ruhiger) ständig Löcher und Risse in ihren Hosen gehabt (Kein Baum war hoch genug, kein Roller, Fahrrad zu schnell...). Entweder Bein, Knie... heile und Hose kaputt, oder umgekehrt. Wobei mir die erste Variante immer lieber war. Ich habe das Loch dann noch größer gemacht, Stoffreste druntergenäht und die Lochumrandung mit dem Fransenfuss, richtig schön auffällig übernäht. An anderen Stellen habe ich dann häufig noch Löcher reingeschnitten (unregelmäßig verteilt) und genauso behandelt. War dann eine "neue" Hose, und sah sehr gewollt aus. Mit dieser Methode mache ich auch Hosenbeine von Selbstgenähten (meistens ist die Weite ja noch okay, aber die Länge fehlt) länger. Einfach aus Stoffresten der Originalhose nochmal ein oder auch mehrere schmale Streifen an den Hosensaum dran, und richtig schön auffällig (bei einfarbigen Stücken auch mit Verlaufsgarn) mit dem Fransenfuss übernähen. LG Birgit
MrsDoubtfire Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Hallo, Dieses Thema war vor kurzer Zeit schon mal! Vielleicht guckst Du noch mal unter Suche nach "Hosen flicken". Ich trenne die Beine nicht auf. Ich nähe den Flicken in zwei Etappen auf. Wobei mein Mädchen auch selten ihre Hosen zerreißt. Jungshosen hab ich dagegen andauernd zu flicken. Hier noch mal ein Spezialflicken: Liane
Xsanderl Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Hallo ihr Lieben, das mit der ?Cheniletechnik? sieht ja toll aus. Könntet Ihr mir sagen wie ich das machen kann. Ich habe im Forum/Suchen den Namen eingegeben aber nichts gefunden. In sehnsüchtiger Erwartung - eine Mutter mit genügen Flickwäsche.
pesuwue Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Was ist denn bitte ein Fransenfuss?? Hört sich ja gut an, LG Petra
orca Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Hallo! Schau mal bei http://www.klickundblick.de da gibt es viele Anleitungen. Da müßte auch die Chenchile-Technik dabei sein. Viel Spaß Iris
Carolina Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Sabine hat ihre Homepage umsortiert. Alle Anleitungen sind jetzt auf http://www.farbenmix.de zu finden.
maxie Geschrieben 1. September 2005 Autor Melden Geschrieben 1. September 2005 Da ist mir jemand zuvorgekommen , denn ich wollte das auch fragen : Was ist bitte ein Fransenfuß ? Hab ich das auch ?
Xsanderl Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Hallo Ihr Lieben, danke für den Hinweis. Auf dem Link sind tolle Sachen zu finden. So macht man sich lieber an die Flickwäsche. Xsanderl Vielleicht weis einer von euch auch noch Tipps um kaputte Reißverschlüsse neu rein zu machen?
biggy Geschrieben 16. September 2005 Melden Geschrieben 16. September 2005 @pesuwue + maxie, geht mal auf die Brotherseite (http://www.brother.com) und seht euch den "fringe foot" (ich glaube ich habe ca. 12 Eur dafür bezahlt, aber die haben sich rentiert) an, da seht ihr die Nähte, die man mit diesem Fuß machen kann ziemlich gut. Ob es so ein Teil auch bei anderen Marken gibt, weiss ich leider nicht. LG Biggy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden