krabbe Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 Hallo, beim Nähen einer weißen Leinenbluse ist es passiert. Beim Umbügeln des Kragens stand das Bügeleisen zu lange auf dem Stoff, jetzt ist dort eine Stelle leicht braun verfärbt. Was hilft? Gardinenweiß, Wäschebleiche? Gallseife? Kann mir jemand helfen? Viele liebe Grüße Petra
Naurelen Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 Hallo Petra, meines Wissens hilft da nichts. Vielleicht Färben, aber selbst das wird wohl kaum helfen. Es ist ja kein Fleck in dem Sinne, dass da was beschmutzt wurde, also kannst du Gallseife, Gardinenweiß und alle anderen Waschsubstanzen vergessen. Das Braun entsteht ja dadurch, dass du die Fasern verletzt hast. Die Hitze des Bügeleisens hat die Oberfläche der Leinenfasern regelrecht verbrannt, daher wird es wohl kaum möglich sein, da was gegen zu tun. Ich würde den Kragen auftrennen und neu nähen, dies ist meines Erachtens die einzige Lösung. Viele Grüße Naurelen
annimaike Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 Hallo, ich würde auch sagen, der Kragen ist hin, die Stelle ist versengt und würde wohl auch kaputt gehen, selbst wenn man das braune wegkriegen würde. Wenn Du die Bluse noch nicht fertiggenäht hast, hilft wirklich nur ein neuer Kragen. Und wenn Du ihn neu zugeschnitten und angenäht hast, ist der Ärger auch nicht mehr so groß
Liesel Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 Hallo, ich würde auch sagen, der Kragen ist hin, die Stelle ist versengt und würde wohl auch kaputt gehen, selbst wenn man das braune wegkriegen dem stimme ich zu, tut mir leid aber da hilft kein Fleckenmittel mehr. Außer neuer Kragen, vieleicht kannst Du eine Spitzenapplikation darüber nähen. Wen die Stelle past, oder probieren die Bluse dunkel zu Färben. Kann Dir aber nicht sagen ob es funktioniert, nur so ein Einfall. Christina
signatur Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 http://www.einfach-natuerlich.de/tipp.php?suche=3&start=0&katsuche= http://www.lecker-torten.de/pfiffiges/kueche4.htm#1 meine mutter hat immer zitronensaft genommen. signatur
krabbe Geschrieben 12. September 2005 Autor Melden Geschrieben 12. September 2005 Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Dusselig wie ich bin habe ich den Kargen natürlich schon längst angenäht. Ich probiere es erst einmal mit Zitronensaft und Bleiche. Werde berichten ob ich Erfolg hatte. Der Fleck ist nicht sehr dunkel, vielleicht geht es ja so. LG Petra
zuckerpuppe Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Wenn der Fleck nicht ZU dunkel verbrannt ist, geht's eventuell beim waschen raus. Versäubere mal die noch offenen Kanten und gib die Bluse zusammen mit einem Bleichmittel Deiner Wahl bei 60 Vollwäsche in die Maschine. Gerade bei Leinen stehen die Chancen recht gut, daß die verbrannte Stelle nachher nicht mehr sichtbar ist. Bei helleren Brandflecken ist ja nicht der gesamte Gewebefaden verbrannt, sondern nur die Oberfläche angesengt. Grüße Kerstin
Gutemine Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Hallöle, mir ist das auch schon öfters passiert, meistens ging es sogar raus und ich denke, es lag am Wasser, das ich aus dem Trockner genommen habe (zum Bügeln, statt Destilliertes zu holen) Mein Zaubermittel bei weiß ist Backpulver. Viel Erfolg Grüßle Gutemine
krabbe Geschrieben 14. September 2005 Autor Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo, vielen Dank für die rasche Hilfe. Ich habe die Flecken rausbeklommen. Ordentlich Bleiche (Oxiirgendwas) drauf, und weg ist der Fleck. YIPPIE!!! Gruß Petra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden