Little-Lucy Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Hallo Ihr Lieben! Ich möchte mir eine Hose ohne innere Beinnaht nähen. Der Schnitt wird einer klassischen Jeans ähneln. Meine Frage nun, kann ich die Schnittmusterteile einfach an der entsprechenden Stelle zusammenfügen und quasi aus zwei Teilen eins machen? Wenn ja, muß ich bei der Schnittmusterkonstruktion oder nacher beim Zusammennähen etwas Besonderes beachten? Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Hilfe!
Bineffm Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Ich glaub nicht, dass das geht - weil wenn Du das vordere und hintere Hosenbein einfach an der Innennaht aneinander legst - dann stimmt für beide Teile der Fadenlauf nicht mehr.... Sabine
yasmin Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 *nachfrag*: ohne innere beinnaht? du meinst nicht die äussere, die seitennaht? ich kann mir im moment nicht vorstellen, dass es ohne *innere* beinnaht geht, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren
Little-Lucy Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 Doch, doch, ich meine schon die innere Beinnaht. Und das es geht, habe ich schon an einer gekauften Hose gesehen. Bloß wie?
WolkeHH Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Hallo! Eine Hose ohne Seitennaht habe ich schonmal gemacht, daß geht aber nur bei "Schlabberhosen" mit Gummibund. Eine Hose ohne Innennaht ist paßformtechnisch nicht möglich, da der Fadenlauf völlig "außer Kontrolle" gerät und die Hose würde nicht sitzen. Der Schritt setzt sich aus einem längeren Teil (hinten) und einem kürzeren (vorne) zusammen, irgendwo muß der Po ja rein Hmmm...also ich glaub, das geht nicht Liebe Grüße, Riccarda
Kaethchen Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Na gehen tut das schon, aber mit einem Jeansähnlichem Schnitt hat das nichts mehr zu tun.Denk mal an den Zwickel in der oberen Mitte. da hast du ganz schön Stoff unterm Popes. Nee nicht wirklich. Wobei mir sich der Sinn nicht erschließt.......................... Elke Angela
Little-Lucy Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 @Käthchen: Denk mal an den Zwickel in der oberen Mitte. da hast du ganz schön Stoff unterm Popes. Irgendwie steh ich glaub ich, gerade ganz schön auf dem Schlauch... wieso mehr Stoff?? Und der Sinn ist recht einfach erklärt: ich bin Westernreiterin. Dabei trägt man typischerweise Jeans, die vom Bein her gerade geschnitten sind, am Oberschenkel (bis zum Knie) dabei eng anliegen, damit nichts scheuert. Leider ist das bei längeren Ritten oftmals dennoch der Fall, weil Hosen "von der Stange" eben doch nicht optimal passen. Erwähnen sollte ich noch, dass es innen nur eine einfache Naht gibt, die typische Kappnaht bei diesen speziellen Jeans nur außen ist. Leider ist die einfache Naht nicht nur störend, sondern auch eine Schwachstelle. Die Hosen sind dort, wegen der leichten "Kante", die sich durch die Naht ergibt, als erstes durchgescheuert. All das würde ich eben gerne umgehen, in dem ich innere Naht weglasse. Wie gesagt, ich habe solche (Reit-)Jeans schonmal gesehen. Es muß also möglich sein....
naelieschen Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Ich hab zwar schon mal eine Reithose für mich genäht und dazu einen normalen Hosenschnitt umgebaut, aber ob das jetzt für Jeans funktioniert?? Bei Stretchstoffen ist das ja schon ein bißchen funktionabeler. Zumal Westernreiter ja ohne Besatz reiten, oder?? Bei Nathalie (http://www.schnittmuster.net) gibt es Reitkleidung von Jean Hardy, hast du da schon mal geguckt?? Da ist z.B. ein Schnittmuster für Chaps dabei, vielleicht kannst du das ja umbauen?
Pim Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Natürlich geht das! Ich habe mir aus einem knackig-eng sitzenden Hosenschnitt auch schon eine Reithose ohne Innennaht gebastelt. Wenn du die beiden Hosenteile an der Innennaht zusammenlegst, bleibt dazwischen ja eine recht große Lücke. Diese Lücke mußt du dann an der Außennaht wieder abziehen... Zum Reiten würde ich jedoch einen elastischen Jeans verwenden, das ist einfach bequemer. In der Galerie ist übrigens meine Reitjeans zu sehen, allerdings mit Vollbesatz
yasmin Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 aaaaaaaaaaaaaah, es dämmert! :-) also eine schrittnaht darf die hose schon haben? also vorne und hinten in der mitte? dann *könnte* es gehen, aber ich zweifle immer noch an der passform. du legst das vordere und das hintere hosenteil an den innennähten aneinander, so dass die spitzen der mittelnaht aufeinander treffen. ob man damit allerdings eine gut sitzende enge jeans hinbekommt? durch das zusammenlegen ist die innenbeinkurve am oberschenkel dann ja weg und der fadenlauf...?
charliebrown Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Und der Sinn ist recht einfach erklärt: ich bin Westernreiterin. Dabei trägt man typischerweise Jeans, die vom Bein her gerade geschnitten sind, am Oberschenkel (bis zum Knie) dabei eng anliegen, damit nichts scheuert. Leider ist das bei längeren Ritten oftmals dennoch der Fall, weil Hosen "von der Stange" eben doch nicht optimal passen. ...ich weiß nicht ob es evtl. eine Reithose ohne innere Naht gibt. Aber ich weiß, dass es z. B. keine Radhose ohne innnere Beinnaht gibt. Mein Mann hätte sie sich sicher längst gekauft. In den Radhosen ist allerdings ein Sitzleder eingenäht, dass vor dem Aufreiben schützt. Vielleicht wäre es am besten, wenn du dir so eine Radhose besorgst (gibt es auch als Unterwäsche) und unter deiner Jeans trägst, vielleicht ist dir damit geholfen. Gruß charliebrown
Little-Lucy Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 Ach danke Pim, mit Deinem Posting haste mir den Tag gerettet! Werd gleich mal in die Galerie tigern... An Stretch hatte ich sowieso gedacht. Ich habe bei meinen Reitjeans beides und die stretchigen sind eindeutig bequemer. @yasmin: aaaaaaaaaaaaaah, es dämmert! :-) also eine schrittnaht darf die hose schon haben? also vorne und hinten in der mitte? Ab jaaaa! Es geht hier wirklich nur um die innere Beinnaht, alles andere an der Hose bliebe wie gehabt. Das wäre wohl auch sonst etwas schwierig geworden. Aber da sieht man mal, wie sehr man aneinander vorbei reden kann... *lach* Wegen dem Fadenlauf: ich denke mal, wenn ich ein entsprechendes Schnittteil (schreibt man das jetzt eiegntlich mit 2 oder 3 t?) konstruiert habe, kann ich es ja wieder passend zum Fadenlauf auf den Stoff legen... oder mache ich da jetzt einen Gedankenfehler? @naehlieschen: jepp, Westernreiter haben keinen Besatz an ihren Hosen.
charliebrown Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 jetzt hatte ich einen tollen Link aber er ist weg. grr noch ein Versuch http://www.horse-n-more.de/de/dept_84.html charliebrown
Kaethchen Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Aber da sieht man mal, wie sehr man aneinander vorbei reden kann... *lach* Allerdings, aber bei eine konkreteren Anfrage deinerseits wäre das nicht passiert.:-) Gruß Elke Angela
maro Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Allerdings, aber bei eine konkreteren Anfrage deinerseits wäre das nicht passiert.:-) Gruß Elke Angela Das sagst Du! Als ich das Posting las, hatte ich dagegen den richtigen Gedanken (also keine innere Beinnaht, aber Schrittnaht ja.) War mir irgendwie klar... Das Problem bei sowas ist immer, wenn man selber was vor Augen hat oder weiß, setzt man oft vorraus, daß es für andere genauso logisch ist und vergißt, es nochmal extra zu erwähnen. Das ist auch der Grund, warum meine ältere Tochter bei Aufsätzen nicht so gut davor ist. Sie denkt immer, was ich weiß, wissen die anderen auch
Little-Lucy Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 Allerdings, aber bei eine konkreteren Anfrage deinerseits wäre das nicht passiert.:-) Was ist daran nicht konkret? Ich hatte doch expliziet nach der inneren Beinnaht gefragt und weder nach Schritt- oder Kreuznaht oder sonstwas... Also nix für ungut...
Kaethchen Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Was ist daran nicht konkret? Ich hatte doch expliziet nach der inneren Beinnaht gefragt und weder nach Schritt- oder Kreuznaht oder sonstwas... Also nix für ungut... Das mit der Schrittnaht war nicht ich. Ich perönlich denke "nur" in DOB und nicht in Sportkleidung. Ich hatte vor meinem geistigen Auge eine Marlene Hose mit viel Gewuschel unterm Popes:-) Wie kriegt man eigentlich beim zietieren die Smielis in den Text? Bei mir landen die immer im Titel. Gruß Elke Angela
Little-Lucy Geschrieben 26. September 2005 Autor Melden Geschrieben 26. September 2005 Ich perönlich denke "nur" in DOB und nicht in Sportkleidung. Ich hatte vor meinem geistigen Auge eine Marlene Hose mit viel Gewuschel unterm Popes:-) Ich stell mir gerade vor, wie ich in Marlene-Hose im Westernsattel sitze... *kicher* Obwohl, es gibt ja auch Reit(hosen)röcke, da sind die Beine ja auch weit und flattrig. Wie kriegt man eigentlich beim zietieren die Smielis in den Text? Bei mir landen die immer im Titel. Beim obigen Zitat von mir (in Deinem vorherigen Beitrag) hat es doch geklappt?
mum Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Hi Angela, du mußt die Smilies rechts neben dem Textfed benutzen,nicht die Smilies unter dem Text Gruß Melanie
Kaethchen Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Hi Angela, du mußt die Smilies rechts neben dem Textfed benutzen,nicht die Smilies unter dem Text Gruß Melanie Wenn ich auf zitieren gehe, wie jetzt, habe ich aber nur die unteren. Wenn ich ein neues Thema anfange habe ich rechts meine Smilis und da futztes auch. Habe den lilanen gerade verwendet und er setzt sich rechts ausserhalb des Titelfeldes fest. Grüßle Elke Angela Und erscheinen tut er links neben dem Titel???????????????
ULK Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Es gibt doch die Wickelhosen, die sind doch auch ohne died innere Beinnaht. Und wenn Du dann das zuviel an der äußeren Seitennaht einbehälst bzw. die Hose mit weiten Beinen hast, dann müßte das schon gehen. Ich würd es mal mit einem Probestück aus alten Bettlaken schneidern. Dann kansst Du am besten sehen, wo das ganze nicht so nach Deinem Geschmack ist und evtl. gleich Änderungen ausprobieren. Liliane
Ele Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Ich nähe sehr viele Hosen ohne Aussennaht, das sind auch keine Schlabberhosen, sondern alle denkbaren Hosenformen, auch mit Schlag und/oder knackeng oder baggy. Bei mir sitzen die super und verziehen sich auch nicht. Meine Theorie für die Ohneinnennahthose ist: Man nehme eine Ohneaussennahthose wie auf der Zeichnung. Bitte beachten: die Mittellinie macht einen Knick ab Schritt zur Mitte der Taillenlinie. Das Beinteil bleibt gleich, den oberen Teil an der Mittellinie trennen und austauschen. Feddisch. Taschen, Nähte und Gedöns kann man nach Gusto hinzufügen. Was meint ihr dazu? Ele
sewing Adam Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 hi! also ich hab jetzt den ganzen thread gelesen aber was ihr mit innere Beinnaht meint ist mir immer noch nich klar... Bitte um Aufklärung! Gruß adam
Pim Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Das ist die Naht, die an der Beininnenseite langläuft, also da, wo die Beine "aneinanderstoßen", vom Schritt bis zum Saum...
monesim Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 beim Jauch gehts grad auch um Chaps ... seit 5 Minuten weiß ich was das ist. wenn man sich den Schnitt aus Leder denkt ist der Fadenlauf egal. Vermutlich ist das so auch beim Zuschnitt ökonomischer.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden