linde Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Hallo Ihr Lieben, ich brauch ein festliches Outfit, unbedingt lang und ich hab einen supertollen schw...teuren Stoff. Soweit so gut. Der Stoff hat Metallanteil (das ist eigentlich egal), liegt 150br und hat an einer Webkante eine ca. 40cm breite gestickte Bordüre. Er ist für einen langen, weiteren, festlichen Rock wie geschaffen. Mein Problem: die Bordüre wäre mein unteren Rand (vom Rock) und da ich letztens im Rockschnittkurs war, stelle ich mir jetzt vor, dass alle weiter geschnittenen Röcke einen runden Rocksaum haben. Ist das soweit richtig? Wenn ich aber einen runden Rocksaum habe, kann ich doch nicht eine gerade Bordüre dafür nehmen? Versteht mich jemand? Wie kann man das Problem lösen? Wegen der Bordüre (ist großflächig) kann und will ich nur ein Rockteil vorn und hinten machen. Einsätze gehen auch nicht. Die sog. Trapezröcke sehen an mir sch... aus, kann ich mitr auch nicht in lang und toll vorstellen. Rock ohne Bordüre nähen und diese ans Oberteil verlagern? Ach ja, da so teuer, hab ich auch nicht allzuviel Stoff (2m). LG linde
naehfreundin Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Kannst du mal ein Foto von deinem Stoff einstellen? Dann können wir besser mitdenken;)
linde Geschrieben 27. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Kann ich - inzwischen - aber erst morgen, ist doch bei uns so kompliziert! LG linde
evelinharren Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Bordürenstoffe sind für einen rund geschnittenenen Rock einfach nicht geeignet. Aber kannst Du nicht die Bordüre für einen Sattel (Bordürenbögen überlappen dann den Rockansatz) und ein Top/Jacke nehmen und aus dem Rest den Rock rund schneiden? oder ist auf dem Rest des Stoffes noch weitere Stickerei, die in Richtung Bordüre zeigen? Auf Dein Bild bin ich gespannt!
Silvi Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Was wäre, wenn man den Rock oben in Falten legt, dann wäre er unten ganz gerade und man könnte die Bordüre verwenden. Das trägt nicht besonders auf und sieht toll aus! Aber wie schon erwähnt, wenn unten der Saum im bogen geschnitten werden muß geht Bordüre nicht. liebe grüße silvi
linde Geschrieben 27. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 @evelin: gute idee, das durchdenk ich mal! Weitere Stickerei ist nicht drauf. Ich wollte ja auch noch den Stoff in uni zusätzlich, gab es aber nicht. Für ein Oberteil/Jacke reicht der Stoff m.E. sowieso nicht, so dass ich wahrscheinlich eine schwarze Seide kombinieren muß. @silvi: Falten sind nicht so mein Ding, ich "trage Bauch", hab auch einen Hintern und bisher hat mich noch jede Rockfalte gestört. Aber es stimmt, das wäre eine Lösung gewesen! Ok, überredet, ich drapier es heute Abend mal um mich herum. Danke, noch weitere Ideen? Ach ja, falls das wichtig ist: ich habe Gr. 40 und lange Beine. LG linde
sticki Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Wie wärs mit den Falten etwas tiefer? Also einen Rock mit breitem Sattel, wo dann der "schwingende" Teil erst so ab Po-Mitte oder noch tiefer in Falten angesetzt ist?
Lillyfee Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Ich hatte mal einen Rock, der aus zwei Komponenten bestand. Teil 1 war ein Tellerrock (oder zumindest stark ausgestellt) aus recht feinem Material und Teil 2 mußt Du Dir vorstellen wie zwei rechteckige "Lappen" einer vorn und einer hinten - sie waren im Bund mitgefaßt. Diese Teile waren aus etwas schwererem Stoff und bestickt. Kann man sich darunter etwas vorstellen? An den Seiten wurden die beiden Bahnen in Hüftknochenhöhe mit einem ca. zwei Zentimeter breiten Stoffstück ( war auch eine kleine Metallschnalle zum regulieren dran) zusammengehalten. Der glockige Unterrock konnte an den Seiten schön schwingen. Wenn ich mir meine Erklärung jetzt durchlese, finde ich es selbst schwer zu verstehen und es hört sich etwas merkwürdig an - aber der Rock sah wirklich gut aus (leider lebt er nicht mehr, sonst hätte ich ihn fotografiert). Liebe Grüße Henriette
valika Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Hallo Linde, bei Größe 40 und langen Beinen kann man so einiges machen: -einen schönen engen Rock mit seitlichem Schlitz und der Bordüre unten (untere Kante gerade lassen) http://www.gerryweber-taifun.de/index_GW_GA_A2.htm?collection&Rock&Rock aber in lang -einen etwas breitener 4-Bahn-Rock (Bordüre unten) -einen schönen engen Rock mit Wickeleffekt und die Bordüre von oben bis nach unten an dem Wickelteil http://www.shoppingchannels.de/Details__Wickelrock%2C+%28R%F6cke%29_________.html ........brauchst du noch ein paar Ideen? LG
fleurette Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Hallo Linde, Wie wäre es denn, wie schon gesagt mit breitem Sattel und/oder auch die Falten dazu einfach länger abgesteppt. Habe ich früher auch schon mal bei mir gemacht und kommt toll raus. Vor allem trägt dann der Rock nicht auf und der Saum ist doch schön schwingend.
linde Geschrieben 27. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Hach, habt Ihr gute Ideen! Irgendwie sollte es schon bissel schwingen, ganz eng - ich weiß nicht!? Aber, weil Ihr so Anteil nehmt, hier erst mal Fotos. Sie sind wahrscheinlich etwas klein, aber ich bin froh, dass ich es überhaupt kann. Nachgemessen hab ich auch noch mal, es sind nur 160cm! Damit fallen aufwändige Wickelungen weg. Das erste Bild ist unscharf, die anderen mögen Euch etwas erkennen lassen. Die Stickerein sind aus feiner Wolle, der Stoff in sich schwarz und anthrazit fein gestreift (quer, wenn Bordüre unten). So, seht selbst: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/attachment.php?attachmentid=8668&https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/attachment.php?attachmentid=http://https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/attachment.php?attachmentid=8671&stc=1&d=11304286998670&stc=1&d=1130428699stc=1&d=1130428699http://https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/attachment.php?attachmentid=8672&stc=1&d=1130428699 So, was sagt Ihr nun?
valika Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Hallo Linde, der Stoff ist schon schön und viel zu Schade, um die Bordüre nicht in voller Pracht zu zeigen. .......doch die Alternative mit den Falten, so bis unters Po. und wenn gar nicht gehr, überdenke dir nochmal einen 4-Bahn-Rock, dieser schwingt , ist eng um die Hüfte und den Saum kannst du der Bordüre anpassen. LG
linde Geschrieben 27. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Valika, danke für Deinen Rat. Du hast sicher Recht. Falten hab ich gerade mal an mir gelegt, sieht gut aus. Aber die Bordüre oben hat auch was ... Na, da hab ich ja was zum Grübeln. LG linde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden