Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, wer hat Erfahrung mit Sprühkleber? Was muss ich beachten?

 

Bin gespannt auf eure Antworten

Viele Grüße

Doris

Werbung:
  • Antworten 33
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ericius

    8

  • Scrunchy

    3

  • dorisnst

    2

  • Großefüß

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Doris,

den Sprühkleber habe ich auch noch nicht sehr lange im Gebrauch, aber ich verwende ihn zum "heften" ;) von flutschigen Stoffen.

Dabei lege ich Papier über die Stellen, die nachher _nicht_ kleben sollen. Der feine Sprühnebel verteilt sich sonst wirklich überall.

Geschrieben

Hallo Doris,

ich habe einmal einen Keilrahmen mit Sprühkleber "bearbeitet", und ich muss sagen, dass es mir keinen Spass bereitet hat.:(

Aber vielleicht lag es daran, dass diese Bastelei überhaupt nichts für mich war.

Du solltest beim Sprühkleber beachten, dass Du die ganze Arbeitsfläche mit Zeitungen auslegst, denn angeblich hast Du sonst überall eine Klebefläche, und das muss ja nicht unbedingt sein, oder? ;)

Was möchtest Du denn mit dem Sprühkleber anstellen, vielleicht verliere ich ja meine Abneigung gegen diesen Kleber! ;)

 

Einen schönen Tag wünscht

 

Birgit

Geschrieben

ennertblume scheint fachfrau zu sein.

durchsuch mal ihre beiträge oder nimm den suchbegriff sprühkleber.

signatur

Geschrieben

meinst du den "Sprühkleber" zum basteln oder den SprühZEITkleber, der nach eineer Weile "verschwindet"???

Kann nur als Tipp (habe beide schion verwendet) geben: alles rundrum abdecken oder besser gleich raus gehen..das Zeug hast du, auch wenn man's nicht glauben mag, hinterher "überall"...aber es funktioniert gut. Nutze es gern...aber eben wie gesagt: es verteilt sich überall!!!

Geschrieben

Hallo,

 

hm, ich arbeite sehr viel mit Sprühkleber zum sticken (allerdings nur Zeitkleber, also welcher der nach einiger Zeit verschwindet).

Aber das alles um mich herum klebt, nein das kenne ich nicht... noch nie!!!

 

Ich decke nichts aber, sprühe aber nie mit "Vollgas" - weniger ist hier meist mehr!

 

Wenn man den Sprühkleber sparsam verwendet kein Problem und ich finde ihn super-hilfreich - möchte nicht mehr ohne sein!

 

Ich verwende immer ODIF 505 - der ist viel billiger als Madeira oder was es da noch so alles gibt... und es gibt ihn in 250 und 500 ml Dosen!

Übringes ich hab noch welchen hier noch einige Dosen rumstehen, den meine Freundin mir aus Frankreich mitgebracht hat, bei Interesse bitte PN.

 

Liebe Grüße aus Hamburg

Trixie

Geschrieben

Meine Erfahrung ist, dass der auswaschbare Sprühkleber ganz schön hartnäckig ist. Ich benutze ihn beim Nähen von BHs, weil ich die Körbchen dopple und noch zusätzlich Futter einlege...*gg).

 

Bei der ersten Feinwäsche war der Kleber noch nicht raus und ich dachte schon der BH sei für die Tonne - alles so verzogen am Anfang......

 

Über dem Spülbecken eingesprüht, hatte ich noch sehr lange Freude beim Putzen....:-).

 

Trotzdem eine tolle Erfindung, wenn man vorsichtig damit umgeht.

 

Nette Grüße,

Petra

Geschrieben

hallooohhh, hier spricht die fachfrau für Sprühfixierer, nicht die für Sprühkleber.

wer dazu also was wissen will, gibt einfach dieses schöne grüne wort in die suchfunktion ein, und kann alles notwendige lesen.

 

wichtig ist nur dieses: beachtet, daß er nicht klebt sondern vorübergehend fixiert (das steht auf allen marken drauf, der von Goldzack heißt auch so. er sollte sehr sparsam verwendet werden. erst wenn der fixierer ne weile ausreagiert hat, läßt er sich rückstandsfrei auswaschen. wer zu viel davon sprüht, wird ihn fast niemals wieder los. wenn mal n bißchen davon auf den teppich oder sonstwohin davon kommt: abwarten. am nächsten tag hat er sich verdünnisiert.

 

also lest bitte unter dem stichwort nach, bevor ich hier alles doppelt moppele. danke.

 

wer allerdings was haben will, was dauerhaft klebt, der kaufe sprühkleber.

Geschrieben

Hallo,

 

jetzt weiß ich was mir fehlte... das Wort Sprühfixierer... ich habe die ganze Zeit überlegt, wie nenn ich das Kind...:rolleyes:

 

Liebe Grüße

Trixie

Geschrieben
Sprühzeitkleber oder temporärer Sprühkleber.

 

.......wenn man nicht aufpasst, klebt bald alles in der Umgebung, bei mir sogar Spiegel auf dem Schrank und das Bügelbrett :mad:

 

Also alles gut abdecken, ansonsten ist das Zeug eine große Erleichterung :)

LG

Geschrieben

Vielen Dank, für mich kommt SPRÜHFIXIERER infrage. Als frisch infizierte DNS (nach dem tollen ELA-Kurs am Samstag) möchte ich den Fixierer für die BH`s nutzen, da ich einige Teile mit Powernet unterlege und das ganze doch eine flutschige Angelegenheit ist. Beim heften hinterlassen selbst meine feinen dünnen Stecknadeln (die ich sonst nur zum klöppeln verwende) Spuren im Stoff.

Kann jemand bestätigen, dass Kleber bzw. Fixierer in der Nähmaschine klebt und die Lebensdauer der Nadeln verkürzt?

 

Vielen Dank für eure superschnellen tollen Tipps!

Grüße von

Doris

 

... bei der ab Mittwoch Schietwetter gemeldet ist, und die am liebsten im Nähzimmer überwintern würde!

Geschrieben

schon wieder ich:

 

habe gerade auch meinen ersten bh genäht und habe doch so meine probs mit dem flutschigen stoff gehabt. allerdings nehme ich zum stecken die langen gelben stecknadeln von Prym - da gabs noch keinen ärger.

meinen schnitt habe ich von links und rechts mit dem fixierer leicht besprüht und auf den stoff gepappt. manchmal sind die schnittteile ja soooo klein, daß man als grobmotoriker so seine shwierigkeiten hat. dann habe ich mit dem mini-rollschneider drumrumgeschnitten. da mein schnitt auf schablonenfolie pappt (auch mit sprühfixierer), kann ich prima entlang der folie (auf der matte natürlich) drumrumschneiden und bin schneller als meine "kommilitoninnen" mit der schere.

aber sparsam verwenden und nur den schnitt einsprühen. das pappt auch noch nach mehreren anwendungen, wenn man einfach die warme hand drauf legt. so wird der "kleber" wieder aktiviert.

 

krieg ich jetzt n fleißkärtchen von goldzack???

Geschrieben
...

krieg ich jetzt n fleißkärtchen von goldzack???

 

 

...mindestens;) .

 

Viele Grüße,

 

Ulrike:)

Geschrieben

salut chrischda, queen of sprühfixierer :p

er sollte sehr sparsam verwendet werden. erst wenn der fixierer ne weile ausreagiert hat, läßt er sich rückstandsfrei auswaschen. wer zu viel davon sprüht, wird ihn fast niemals wieder los.

 

nicht nur sehr sparsam, sondern extrem - minimst - nur mikroskopisch nachweisbar fein!

ich bin von der fraktion viel hilft viel.....

NUR: nach der dritten wäsche hängen sehr feine sprühfixierer-böbbels immer noch auf meinem nickyprojekt. das teil ist für ein baby, scheidet jetzt also für das neurodermitische baby wahrscheinlich aus :banghead:

 

lerne: erst das forum konsultieren, dann loslegen:(

  • 18 Jahre später...
Geschrieben

Hallo, der Thread ist zwar schon ewig her, aber meine Frage passt hier wohl am besten.

 

Ich möchte eine Lage Tüll auf Filz kleben und frage mich nun, welcher Sprühkleber wohl keine Flecken auf dem Tüll hinterlässt.

Es muss nicht waschbar sein.

 

Kann mir da jemand einen Rat geben?

B099F8DC-732B-4C9F-BA8C-C381A73352DC.jpeg

Geschrieben

Ohne Flecken bleibt eher Illusion. Kleben bedeutet Kontaktpunkte/Flächen schaffen und die können bestenfalls farblos trocknen aber unsichtbar??? 

Geschrieben

Ich würde den dunklen Schmetterling hinten satt einsprühen, anziehen lassen und dann auf den Tüll drücken mit Plastikfolie drunter. Reversibel ist da nix aber Flecken gibts außerhalb des Schmetterlings auch nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.

Ich möchte, dass auf dem Tüll nicht schon von weitem sichtbaren Flecken zu erkennen sind.

Das man bei genauem Hinsehen vielleicht etwas sieht, ist ja kein Thema.

 

vor einer Stunde schrieb Scrunchy:

Ich würde den dunklen Schmetterling hinten satt einsprühen, anziehen lassen und dann auf den Tüll drücken mit Plastikfolie drunter. Reversibel ist da nix aber Flecken gibts außerhalb des Schmetterlings auch nicht.

 

Ja genau, so hatte ich mir das ungefähr vorgestellt.

Und idealerweise so, dass man nur bei genauerem Hinsehen in dem Tüll Klebestellen erkennt.

Es soll einfach gut aussehen.

welchen Sprühkleber verwendest du? Da gibt es doch sicher Unterschiede?

 

Bearbeitet von ericius
Geschrieben

Ich habe mal Adventskalender gebastelt: Auf einen Hintergrund aus grob gewebtem Sackleinen habe ich mit Bastelleim (wird auch Weißleim genannt und klebt Papier, Pappe, Filz, Kork Leder Holz) Figuren aus Filz aufgeklebt.

Der Bastelleim ist transparent aufgetrocknet, Flecken waren nicht zu erkennen (im Gegensatz zu normalem Uhu).

Bastelleim ist auswaschbar, aber Du hast ja geschrieben, daß es nicht waschbar sein muß.

Vielleicht wäre das auch eine Option?

Geschrieben

Meinst Du von hinten durch den Tüll soll man nix sehen? Ich verstehs gerade nicht. 

 

Ich klebe oft Stoff auf Holz, dafür nehme ich Odif 909 den sprühe ich aufs Holz, lasse etwas anziehen und Lege das Holz flächig auf den Stoff. 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Scrunchy:

Meinst Du von hinten durch den Tüll soll man nix sehen? Ich verstehs gerade nicht. 

 

Ich klebe oft Stoff auf Holz, dafür nehme ich Odif 909 den sprühe ich aufs Holz, lasse etwas anziehen und Lege das Holz flächig auf den Stoff. 

Genau. 
Die Flügel habe ich fertig gekauft. Und möchte den Schmetterling aus Filz mit dem Tüll aus dem der Rock genäht wird „überziehen“.

Es soll einfach ordentlich und gut aussehen.

Geschrieben

Möchtest du den Schmetterling (aus Filz?) auf den Tüll kleben? Oder möchtest du Tüll auf den Schmetterling kleben? :kratzen:

 

So oder so: Warum nicht nähen? Ein paar wenige Handstiche würden dafür vermutlich ausreichen. Und mit farblich passendem Garn wäre auch das, je nach Stelle, so gut wie unsichtbar. :)

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Capricorna:

Möchtest du den Schmetterling (aus Filz?) auf den Tüll kleben? Oder möchtest du Tüll auf den Schmetterling kleben? :kratzen:

 

So oder so: Warum nicht nähen? Ein paar wenige Handstiche würden dafür vermutlich ausreichen. Und mit farblich passendem Garn wäre auch das, je nach Stelle, so gut wie unsichtbar. :)


So wie auf dem Foto zu sehen und auch  schon beschreiben….

 

vor 18 Stunden schrieb ericius:

Ich möchte eine Lage Tüll auf Filz kleben

 

Mit ein paar Nadelstichen habe ich es schon getestet. Und die würde ich in jedem Fall zusätzlich auch noch machen an dem besonders anfälligen Stellen wie den Flügelspitzen z.B..

Da es aber ein „Spielzeug“ für eine Sechsjährige wird reicht das sicher nicht aus.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb ericius:

So wie auf dem Foto zu sehen und auch  schon beschreiben….

Ich seh auf dem Foto Filz mit Tupfen :kratzen:

Ist das getupfte der Tüll?

 

Das mit dem Kleben stelle ich mir bei Tüll und der damit verbundenen geringen Auflagefläche tatsächlich eher schwierig vor und würde versuchen, entweder eine kleine "Tasche" in Schmetterlingsform zu nähen oder den Filz mit dem Tüll beziehen, also straff drumlegen und von hinten zusammen nähen.

 

 

Bearbeitet von Nixe28

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...