PetraPetra Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Liebe Leute ich bin erst in der 9. Woche und durch mehrere Zysten drückt mir jetzt schon jede Hose. Wie kann ich einige ältere Jeans umändern? Die Verkäuferin im Stoffgeschäft meinte Keile in der Seite, aber dadurch wird die Jeans vorne nicht höher, sprich irgendwann rutscht sie vom Bauch, oder ein U-förmiger Keil statt Reissverschluss etc. vorne. Ich bin bereit, die Jeans zu zerschneiden und würde gerne von euch wissen, wie gross das "U" genau sein sollte. Danke und Grüsse Petra
roximaxi Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Hallo, Du kannst einfach den Knopf und den Reißverschluß offen lassen und damit die Hose nicht rutscht, verbindest Du Knopf und Reißverschluß mit einem Gummiband. So habe ich es einige Zeit gemacht. Hat gut geklappt!! Viele Grüße, Simone
kluntje75 Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Hallo Petra, in der Burda sieht das so aus http://www.burdamode.com/8378_Rock_Technische_Zeichnung,1000003-1275114-1128998-1003726-1003820-1003828,deDE.html ich denke das meinte sie mit "U". lg kluntje
PetraPetra Geschrieben 9. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2006 @Simone: das habe ich schon gemacht, allerdings nur im Urlaub, nicht im Büro :-)... @Kluntje: diesen Schnitt werde ich mir kaufen, das Shirt ist sehr niedlich. Danke euch beiden! Herzlich, Petra
Rike Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 meine beiden älteren Mädels waren zur selben Zeit vor 10 Jahren schwanger. Hab bei beiden in die Seitennähte Keile aus Schlauchware eingesetzt. So *wuchsen* die Hosen mit und danach hab ich sie wieder in *Normalzustand* zurückversetzt. LG Inge
schnipp-schnapp Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Hallo Petra, erstmal herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Dein 'Bäuchle'! Ich war auch von Anfang an sehr druckempfindlich und bin dann recht bald auf bequemere Hosen aus weichem elastischen Stoff (z.B. von Christoff) umgestiegen, deshalb weiß ich nicht, ob Du Dir mit den geänderten Jeans einen Gefallen tust. Ich würde lieber neu nähen... Liane (MrsDoubtfire) meldet sich ja hoffentlich noch zu Wort...sie hat da einen riesigen Erfahrungsschatz und empfiehlt Dir bestimmt einen passenden 'multisnit'' , die Schnitte kann ich Dir auch nur empfehlen...
signatur Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 wenn du eine jeans opfern möchtest schlage ich vor aus einem hochelastischen (ripp)jersey ein U in die hose einzunähen und am oberen rand einen knopflochgummi einzuziehen. signatur
karin.b. Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Hallo, ich habe dazu ältere Hosen geopfert, hab vorne "frei Hand" ein Halbrund eingechnitten (achte daruf, dass du tief genug scheidest. Dann einen elastisch Rippstoff eingesetzt und diesen oben bogig (also nicht in Bundhöhe umnähen, sondern einen "Bogen" lassen) umgenäht. Da Konopflochgummi eingezogen und seitlich Knopf angenäht, um die Weite zu regulieren. Ich wünsche euch eine schöne, gute Schwangerschaft! karin.b.
Lavendel Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Hallo! Ich hab mir in der Schwangerschaft auch Keile aus elastischem Stoff in die Seitennähte genäht, oben einen Tunnel mit Kopflochgummi drin. Hab allerdings nicht gebraucht. Zwar ist Sohni einen Monat zu früh gekommen, doch war der Bauch bis zum letzten Tag nicht wirklich vorhanden - hab vom Knopflochgummi nur das erste Loch gebraucht ... Sollte ich jemals wieder schwanger werden - was ich momentan nicht vor habe - möchte ich, wenns leicht geht, schon ein bisschen Bauch ! Drum lese ich jetzt mit, dann bin ich später schlauer!
ennertblume Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 als ich noch in "Umständen" war, gab es solche U`s aus elastischem stoff in den Kurzwarenläden zu kaufen.
Nähmaus68 Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Suulchen hier im Forum hat sich auch ganz tolle Schwangerschaftshosen aus einem elastischen Material genäht, sah super aus, und da war so eine Krempe zum Umschlagen... Mail sie doch einfach mal an, vielleicht kann sie Dir noch einen Tipp geben...
perlenbaerchen Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Meine Tochter ist schon 25 Jahre alt. Damals habe ich meine Jeans analog den damals üblichen Umstandshosen geändert. Jeans sind einfach wärmer und windabweisender als Stoffhosen. Die Hose habe ich an den Seitennähten aufgetrennt (Bund wurde zerschnitten). An der Hinterhose wurden an der Seitennaht Stoffteile angesetzt. Zum Verschließen wurde an ein Stoffteil ein Knopf angenäht und an das andere ein Gummi mit "Knopflöchern". Am oberen Rand hatten diese Stoffteile Ösen und die vordere Hose hatte an den Seiten Haken, die dann in diese Ösen eingehängt wurden. Das habe ich so bis zur Geburt tragen können. So eine Öse zu versetzen ist keine große Arbeit, ich hatte pro Seite nur eine dran. Kleine Ergänzung: Die Vorderhose wurde heruntergeklappt. So ähnlich wie der Hosenlatz bei Lederhosen, nur eben über die gesamte Breite der Hose. Nach dem Reinsteigen in die Hose wurden die Einsätze mit dem Knopf und dem Lochgummi vor dem Bauch verschlossen und dann der Vorderhosenlatz mit Haken und Öse an den Einsätzen befestigt.
PetraPetra Geschrieben 10. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2006 @Inge und Magdalena: Wie hält denn die Hose dann über dem Bauch, wenn der grösser wird? @Sabine: Danke für die Glückwünsche, ich freue mich auch wie verrückt, wir warten schon seit Jahren auf dieses Glück. Von den Multisnits habe ich schon einige und den Umstandsschnitt 6.6 kürzlich bestellt. @signatur und Karin b. Ja, genau das werde ich machen. Als Vorlage nehme ich das U aus dem Burdaschnitt. @Christa aus der Dunkelheit: Habe ich nicht gefunden, habe Schlauchjersey genommen, 40 cm sind genug für 2 Us, das sind 2.60 pro Hose, billiger würde es fertig gekauft vermutlich nicht werden. Und den Jersey gibt es in vielen Farben. @Ursula: Danke für deine süsse Zeichnung und deine Mühe! Der Einsatz ist aus elastischem Stoff, oder? Interessante Technik, bloss nix für das Büro, weil man durch die Schlitze evtl. die Unterwäsche sehen kann :-) In einem anderen Thread wurde eine verschlusslose Hose aus superelastischem Stoff aus der Burda 8/2002 empfohlen, das Heft habe ich gerade ersteigert. A propos Thread - gibt es eine Ausgabe von "Threads", die sich mit diesem Thema befasst? Habe auf der Übersicht der alten Hefte gesucht, aber nichts gefunden. Danke an Alle und liebe Grüsse Petra
Papagena Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Huhu, hab ich vielleicht schon mal geschrieben: meine Kollegin hat in ihrer Schwangerschaft immer Bauchbinden getragen! Sie hat sich bei H&M eine oder zwei Leinenhosen mit einem breiten Stretchbund gekauft (der saß dann eher unter dem Babybauch und drückte nicht) und die Lücke mit einer schwarzen, weichen Bauchbinde aus Jersey überbückt. Die hatte ihr ihre Freundin aus Holland mitgebracht. Damit sah sie immer sehr schick aus - richtig flott! Vielleicht ist das was für dich, denn du schreibst ja, dass du was für die Arbeit brauchst? Das ganze Keil- und Gummigedöns macht ja modisch nicht unbedingt was her. Aber ich gebe zu, dass Leinenhosen eher was für die warme Jahreszeit sind ... Und viel Glück & Gesundheit für dich!
Pippi Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Hallo, also die Hosen, besonders Jeans die momentan im Laden hängen, sitzen alle hüftig. D. h. sie sind so geschnitten, daß es aussieht, als ob der Bauch drüber hängt. Von innen an den Bund wurde dann rundherum ein gerader breiter Schlauch aus dehnbarem dicken Jersey (manchmal gedoppelt) genäht, der den Bauch hält. Solche Schnitte habe ich aber weder bei Burda noch Neue Mode oder sonstwo gefunden. Es sollte aber nicht schwer sein, das selber zu machen. Die Methode mit dem ausgeschnittenen Halbkreis hat bei mir auch gut geklappt, nur muß man dazu lange Oberteile anziehen, denn es sieht komisch aus.
Pippi Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Achja, die Hosen von Suulchen hätte ich mir gerne mal angeschaut. Habe aber nur ihren Lisa-Mantel gefunden. Werden die Fotos nach einer Weile gelöscht?
Lavendel Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 @Inge und Magdalena: Wie hält denn die Hose dann über dem Bauch, wenn der grösser wird? Mein Bauch war nicht wirklich groß, sah insgesamt eher nach "nischt so die Traumfigur" aus... Gerutscht is jedenfalls nix. Bei beginnendem oder eben nicht so dickem Schwangerschaftsbauch funktioniert das schon.
hebika Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Hallo Petra, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft, geniesse die Zeit, ich fannd sie wunderschön. Zu den Schwangerschaftshosen möchte ich Dir nur folgendes sagen: Heutzutage werden kurze enge Oberteile getragen, dabei sehen die Hosen mit dem eingenähten "U" etwas seltsam aus. Ich habe mir mehrere Hosen genäht.(Diese "selbstgenähten" habe ich auch vorher schon getragen). Bei diesen Hosen wusste ich, dass sie bei mir gut sitzen. Da es ein Hosenschnitt ohne angnähtem Bündchen ist, war die Änderung zur U-Hose ganz einfach: Bund mindestens 8 cm höherschneiden, dazu im vorderen Bereich einen Keil mit anschneiden( wegen der Weite). Dann so eng nähen, das der Bauch jetzt gut reinpasst. Bündchen nur einschlagen, umnähen und evt. vorne ein Gummi einziehen damit nichts rutscht. Wenn die Hose dann zu eng wurde, habe ich sie durch eine Naht im Keil wieder weitergemacht, klappte prima. Alles Gute wünscht Birgit
MrsDoubtfire Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Hallo Petra, erstmal herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Dein 'Bäuchle'! Liane (MrsDoubtfire) meldet sich ja hoffentlich noch zu Wort...sie hat da einen riesigen Erfahrungsschatz und empfiehlt Dir bestimmt einen passenden 'multisnit'' , die Schnitte kann ich Dir auch nur empfehlen... Na, nun brauch ich ja nicht mehr. Bei den vielen Threads zur Zeit zum Thema Umstandshose komme ich auch nicht mehr nach. Geht mal über die Suchfunktion. Da müßte einiges kommen. Die Hosen, die Sulchen sich genäht hat, sind alle nach einem Schnitt, den ich mal von einer Christoff bzw. Fischer Collection - Hose abgenommen hatte. Die Schwierigkeit dabei: diese Hosen funktionieren nur mit dem richtigen Material. Andernfalls fallen die plötzlich ganz anders aus. Darüber hab ich gerade vor wenigen Tagen genaues geschrieben. Geht doch einfach über meinen Account und sucht den Beitrag von mir dazu raus. Ich bin im Moment zu faul, ihn zu verlinken. Vielleicht sollte man ja noch eine Unterrubrik bei den schnittmusterfragen einrichten, eigens für Umstandsmode? Nein, im Ernst. Wenn man über die Suchfunktion die Worte schwanger oder Umstandshose eingibt, kommt einiges auf den Schirm. Und es stimmt, ich empfehle gern Multisnit - weil viele Schnitte in allen Größen für relativ wenig Geld. Ich habe auch fast alle von Burda hier liegen. Die fallen nur leider alle so unterschiedlich aus. In meinem Verleih macht das ja nichts. Hänge ich die Sachen eben in eine andere Größe. Trotzdem nervt es etwas. Noch kurz zu diesen Unterbauchhosen: Wenn Du eine vorhandene Jeanshose so ändern möchtest, dann brauchst Du eine Unterbauchhose, die auch vorher schon den Bund unter dem Bauch hatte. Dennoch könnte es notwendig sein, seitlich kleine Keile in den Bund einzusetzen, damit es nicht zu eng wird. Oben dran kommt ein Jerseybund, der die Hose oben hält. Kann ich nur empfehlen, wenn man sowieso schon gewohnt ist, die Hose unterm Bauch zu tragen. Andernfalls stellt sich das Gefühl ein, die Hose zu verlieren. Machen bei mir nur die ganz jungen Frauen. Dazu passen dann ganz wunderbar enge Oberteile, Bauchbinden (tolle Erfindung - guckt mal bei Ebay). Die meisten Frauen bei mir bevorzugen die Krempelbundhosen mit super hohem Schnitt. - Ohne Einsatz, Gummibund etc. Das sind die, die Sulchen sich genäht hat. Es gibt also viele Möglichkeiten... Viel Spaß beim Schaffen deiner eigenen Umstandssachen! Achja, wenn Du sowieso nähen willst, ist das mit dem Gummi nur eine Notlösung - hab ich beim ersten Kind auch noch gemacht; beim zweiten hab ich mir gleich die bequemen Umstandshosen gegönnt. Kosten tut sie das gleiche, ob man sie nun 4 oder 7 Monate trägt. Liane
MrsDoubtfire Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 @ Perlenbärchen - Ursula, Die Zeichnung ist interessant. So eine Hose habe ich hier auch noch hängen. da waren dann diese Schieber drauf? Die gibts gar nicht mehr. Die Hosen klaffen oft etwas auseinander, besonders hochschwanger funktioniert das System nicht mehr so gut. In der Umstandsmode gabs in den letzten 5 Jahren eine rasende Entwicklung. Selbst für mich war vieles ganz neu, dabei ist mein Jüngster erst 5. Leider ist durch die Zeichnung alles etwas breit geworden. Könntest Du Dein Bild nochmals verkleinern oder ein weiteres einsetzen, damit der Thread wieder lesbar wird? Bei zu großen Bildern wird immer alles überbreit, auch der Text der anderen Threads. Warum weiß ich nicht. L.G. Liane
schäflein Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Hallo, herzlichen Glückwunsch zum "Baby inside"! Ich habe das auch versucht mit U-Einsatz an einer alten Jeans, meine Mutter hat sich damit auch Kleidung geändert. Allerdings hat diese Hose nie richtig gepaßt. Außerdem müssen die Oberteile dann lang geschnitten sein um den Einsatz zuzudecken. Die Hosen mit Krempelbund (eine hab ich mir in der ersten Schwangerschaft geleistet, die zweite bei der zweiten) sind einfach das praktischte, was ich in und anschließend an die Schwangerschaft getragen habe. Allerdings kann es sein, daß sie noch nicht sitzen in der Frühschwangerschaft. Diese Hosen kann man sich dafür anschließend enger nähen und noch auftragen oder für´s nächste Kind aufheben (die von Christoff sind aus extra gutem Elastikmaterial genäht, die von C & A geben eher nach). Viel Erfolg beim Nähen (oder auch Kaufen)
aprikaner Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Huhu Petra herzlichen Glückwunsch und eine schöne Kugelzeit. Ich hatte in meiner Schwangerschaft sowas: http://www.bauchband.de/ und würde das auch im Büro flott finden ;-).
perlenbaerchen Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Ich hab ein Weilchen nicht mehr reingeschaut. Ich ergänze dann jetzt mal meinen Beitrag. @Petra. Die Einsätze hatte ich damals auch aus Jeansstoff gemacht. Weil diese vor dem Bauch geschlossen werden, verdecken sie das Untendrunter. @Liane: Bild ist verkleinert und ich habe dabei gleich was gelernt. Bei mir haben die Hosen nicht aufgeklafft. Vielleicht weil ich die seitlichen Einsätze ein Stückchen in die Seitennaht gefasst hatte. Vielleicht war mein Bauch auch nicht ganz so groß. Bei meinem Sohn war ich jedenfalls runder. Außerdem hatte ich entsprechend lange Oberteile. Und natürlich hat sich bei Umstandsmode inzwischen jede Menge getan. Ich gehöre ja auch jetzt schon zur Oma-Generation. Ich bin nur darauf gekommen, weil nach Veränderungen an einer Jeans gefragt wurde.
MrsDoubtfire Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Hallo Ursula, Nein, ich meinte nicht, dass Du Dich entschuldigen müßtest. Ich finde es interessant, welche Lösungen sich die Frauen immer wieder einfallen ließen und lassen für den runden Bauch. Jetzt, wo Dein Beitrag verkleinert ist, hab ich auch gesehen, daß die Konstruktion hinten war. Bei der Hose, die ich meine, war das Ganze vorn. Und irgendwann klafft es dann vorn (nicht in der Seitennaht) soweit auseinander, daß es Einblicke erlaubt. Ich hatte selbst so eine Hose von Christoff. Eine Shorts für 70 DM , damals schon vor 8 Jahren. Umso ärgerlicher, daß das Ding nicht mal bis zum 8. Monat paßte. Aber man sammelt so seine Erfahrungen... L.G. Liane
perlenbaerchen Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Nö Liane, ich habe mich eigentlich nicht angegriffen gefühlt. Was die Größe des Bildes betrifft, weiß ich in Zukunft, was ich beachten muß. Als ich das eingefügt hatte, fiel mir gar nicht auf, daß es den Rahmen des Bildschirms sprengt. Ansonsten wollte ich dich nur bestätigen. Und aus deiner Antwort jetzt und aus Petras Frage, ob die Unterwäsche nicht vorblitzt, sehe ich, daß meine Zeichnung nicht ganz eindeutig war. Ich gehe jetzt noch mal zu meinem Beitrag und ergänze ihn.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden