mia6 Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 hallo ihr Lieben, ich möchte für meine Tochter zu Karneval einen Petticoat wie im Foto machen. Nun brauche ich eure Hilfe bei der Rechenarbeit! Wie kann ich die Weite der jeweiligen Stufen berechnen und wieviel Tüll muss ich für jede Stufe zuschneiden (und anschließend einkräuseln)? Mia6 http://cgi.ebay.de/SEXY-MAGENTA-FARBENER-kurzer-PETTICOAT-AUS-TULL http://cgi.ebay.de/TUTU_Petticoat_neongelb-superkurz-und-sexy
Angelsnight83 Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Leider geht der link nicht Gruß Manu
mia6 Geschrieben 27. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2006 So, ich hoffe, der link ist jetzt richtig! mia6 http://cgi.ebay.de/SEXY-MAGENTA-FARBENER-kurzer-PETTICOAT-AUS-TULL-NEU_W0QQitemZ8376408056QQcategoryZ23499QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/TUTU-Petticoat-neongelb-superkurz-und-sexy_W0QQitemZ5659819607QQcategoryZ23522QQrdZ1QQcmdZViewItem
Ernamaus Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Geschrieben 27. Januar 2006 Schau mal hier unter Sewing secrets, da findest du die Anleitung inkl. Rechnung. und die Menge richtet sich dann nach dem Umfang und wo du die Stufen hinsetzen willst. LG Katrin
mia6 Geschrieben 28. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2006 Danke, Katrin, für deinen Hinweis, da hatte ich auch schon nachgesehen, mein Rock soll aber etwas anders aussehen:Die Stufen sollen nicht auf einem Unterrock angebracht , sondern direkt aneinandergenäht werden, außerdem scheint es mir,dass der Rock auch mehr Weite hat. Was mach ich nun? lG mia6
Kayla Geschrieben 28. Januar 2006 Melden Geschrieben 28. Januar 2006 Hallo, das ist im Grunde ein kurzer Stufenrock. In einer alten Burda war mal für ein Kinderfaschingskostüm (Tänzerin) eine Beschreibung drin. (Für Größe 104-128= Rocklänge 27-33 cm) Da wurden drei Stufen genommen. 1.Stufe 2m breit bei 13-15cm Länge 2.Stufe 4m breit bei 18-22cm Länge 3.Stufe 8m breit bei 9-11 cm Länge Die Stufen werden jeweis an den Schmalseiten zu Ringen aneinandergesteppt. Dann wird die untere Stufe auf 4m eingereiht und auf die mittlere Stufe aufgesteppt. Danach die mittlere Stufe auf 2m eingereiht und auf die obere Stufe aufgesteppt. Anschließend wird die obere Rockkante 2 cm breit nach innen gelegt und 1,7cm breit für einen Gummizug festgesteppt. Zum Schluss noch 1,5cm breites Gummiband auf Taillenweite einziehen. Fertig. Der Rock kann nach belieben einlagig oder mehrlagig gemacht werden. Die Menge und Länge der Stufen kann variiert werden und richtet sich nach der gewünschten Endlänge. Tüll braucht nicht versäubert zu werden, könnte aber etwas kratzen. Deshalb könnte man für die erste Stufe auch einen anderen Stoff wählen und evtl. die Nahtzugaben trotzdem versäubern. Das ist alles Geschmacksache. Ich hoffe die Beschreibung hilft etwas weiter. Viel Spaß beim Nähen wünscht Kayla
evelinharren Geschrieben 28. Januar 2006 Melden Geschrieben 28. Januar 2006 Als beim Tanzsport die "Tüllbomben" noch aktuell waren, habe ich viele, viele Tüllunterröcke wie folgt genäht: Rocklänge (z.B. 60 cm) geteilt durch 3 = 20 cm. - 1. Stufe von oben: 1 Tellerröckchen, Durchmesser Innenausschnitt (Taille z.B. 75) = 25 cm (Radius 12,5!), Länge des Röckchens 20 cm. Der Saumumfang dieses von mir auch "Sattel" genannten Röckchens: ca. 2 m. - 2. Stufe von oben: An diesen Sattel wird ein 20 cm breiter, ca. 4-fach gekräuselter Stoffstreifen angenäht (entweder vorher einkrausen oder bei Annähen kräuseln. Jetzt hat der 2-stufige Rock einen Saumumfang von ca. 8 m. - 3. und letzte Stufe: An die Unterkante dieses gekräuselten Streifens wird wieder ein ca. 4-fach gekräuselter Streifen von 20 cm angenäht und damit hat der fertige Rock eine Saumweite von ca. 32 m. Das bedeutet: Man braucht ca. 0,7 m Stoff für den Sattel (am Besten aus einem nicht nachgebenden, leichten Stoff wie Batist o.ä, sowie 40 m Stoffstreifen, 20 cm breit aus dem Petticoatstoff (Tüll, Organdy o.ä.) auf jeden Fall ein Material, das an den Kanten nicht versäubert werden muß. Bei einer Stoffbreite von z.B. 140 cm sind das ca. 6 m Stoff. Bitt die Streifen der Länge nach zuschneiden, dann hat man 7 Streifen à 6 m, die dann entsprechend aufgeteilt und vor dem Kräuseln und Annähen zu 2 Streifen à ca. 8 und ca. 32 m zusammengenäht werden. Bei allen Maßangaben habe ich die Nahtzugabe nicht berücksichtigt. Wer nun den Saum noch mehr zum Stehen bringen möchte, kann Dekorationsfaden in der Stärke 0,6 oder 0,8 mit ZickZack-Stich an den Saum annähen. Die Maße können individuell angepaßt werden, die benötigte Stoffmenge muß dann aber neu ermittelt werden. Falls nocht FRagen auftauchen, bitte anrufen (s. unten), am Telefon lassen sich Probleme schneller und besser besprechen. Viel Spaß! P.S.: Von diesen Röcken wurden übrigens in die "Tüllbomben" 3 Stück!! eingenäht!!
mia6 Geschrieben 28. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2006 Hallo Kayla und Evelin, vielen Dank für eure ausführlichen Anleitungen! Die finde ich richtig toll und werde mich gleich ans Berechnen der Stoffmengen für einen dreilagigen Rock begeben! Jetzt müßte eigentlich nichts mehr schief gehen! mia6
evelinharren Geschrieben 28. Januar 2006 Melden Geschrieben 28. Januar 2006 Hallo Mia, meine Anleitung ist für einen 3-stufigen, nicht 3-lagigen Rock. Da ligt nichts über einander, sondern sehr viel Stoff "neben einander". Wenn Dein Petticoat fertig ist, zeig' doch mal bitte ein Bild!!
mia6 Geschrieben 28. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2006 So, der Rock ist nun fertig und ich auch! ich hatte nämlich gestern den Stoff für den Feenrock von Natron und Soda zugeschnitten und eingeriehen, aber meine Tochter fand sich darin zu dick! Leider waren nun Tüll sowie dünner Stoff mit goldenen Punkten, der obenauf soll, in 50cm Streifen geschnitten!Dumme Mama! Nach euren Tipps habe ich ich nun einen Petticoat mit 3 Stufen (Sparversion, etwas mehr Weite als das Kinderröckchen) genäht. Dann habe ich, da der Tüll ja durchsichtig ist, nach einem Patrones Schnitt rote Shorts genäht. Anschließend den rot-goldenen Stoff zusammengestückelt und daraus einen Tellerrock fabriziert und über den Tüllrock gestülpt. Alles zusammen an ein breites rotes Gummi genäht. Tochter ist zufrieden, was will man mehr. Morgen suche ich mal meine Kamera und bitte meinen Sohn, das Foto zu laden, das kann ich noch nicht. lG mia6
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden