emily Geschrieben 11. Februar 2006 Melden Geschrieben 11. Februar 2006 Hallo ihr Lieben! Ich möchte aus besticktem Organza (bodenlange) Gardinen nähen. Als Aufhängung soll kein Kräuselband hin, sondern große Ösen (hab ich auch schon). Allerdings machen mir die Säume etwas Kopfzerbrechen. Näht man die am besten mit der Overlock (Rollsaum?). Oder ganz normal zweimal eingeschlagen? Falls ja, wie breit (an der Seite und unten?). Und das eingeschlagene muss ja wohl Saumbreit haben, damit der komplette Saum doppelt ist, sonst sieht das doch doof aus, oder nicht? Ich habe den Organza schon für Kissen verarbeitet und musste leider feststellen, dass mit der normalen Näma genähte Nähte irgendwie so locker waren, dass man die Fäden einfach herausziehen konnte. Daraufhin habe ich das Kissen (war doppelt mit undurchsichtigem Unterstoff) mit der Ovi genäht, was viel besser funktioniert hat. Allerdings graut mir jetzt vor den Vorhängen... Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? In der Suche hab ich leider nichts wirklich passendes gefunden... ________________________ Viele liebe Grüße, Andrea
verlockend Geschrieben 11. Februar 2006 Melden Geschrieben 11. Februar 2006 ich hab mal solche ikea-vorhänge gekürzt - das hab ich mit der overlock und dem rollsaum gemacht. sieht toll aus und war ratz fatz fertig! mir persönlich gefällt das deutlich besser als ein umgeschlagener saum.
husky Geschrieben 11. Februar 2006 Melden Geschrieben 11. Februar 2006 hallo, ich habe mir ebenfalls gardienen bzw. schal aus organza fürs wohnzimmer gemacht. nimm den rollsaum!!! wenn du einen saum nähen willst brauchst du starke nerven, denn der oranza rutscht stänig weg! lg sendet conny
emily Geschrieben 11. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2006 danke für die schnellen Antworten! Dann werde ich den Rollsaum mal ausprobieren... aber verstehe ich euch richtig: Rollsaum dann auch unten? Oder nur an den Seiten? Fällt der sonst nicht ein bisschen zu "leicht"? _____________________ liebe Grüße, Andrea
kleinkarina Geschrieben 11. Februar 2006 Melden Geschrieben 11. Februar 2006 Halo Andrea, ich habe meine auch unten mit einem Rollsaum gemacht. Viele liebe Grüße Karin danke für die schnellen Antworten! Dann werde ich den Rollsaum mal ausprobieren... aber verstehe ich euch richtig: Rollsaum dann auch unten? Oder nur an den Seiten? Fällt der sonst nicht ein bisschen zu "leicht"? _____________________ liebe Grüße, Andrea
Nadelprinzesschen Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Rollsaum "unten" an den Gardinen ist okay. Wenn dir das zu leicht erscheint kannst du im Gardinenbedarf ein extra feines Bleiband kaufen und das einnähen. An den Seitenkanten würde ich keinen Rollsaum nähen, sondern einen ganz normalen Saum. Zum einfacheren fixieren kannst du einen Sprühzeitkleber (wichtig dabei ist ZEIT) oder auch Wondertape nehmen.
Naehenswert Geschrieben 12. Februar 2006 Melden Geschrieben 12. Februar 2006 Hallo, ich habe bei meinem Prinzessinnen Zimmer gardinen und auch im Bad bei den Raffrollos den Organza Rutsch Kram auch an den Seiten mit der Overlock und einem passenden Garn mit Rollsaum behandelt :-) Meine Nähmaschine hätte das sonst auch nicht einfach so mitgemacht. LG Sandra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden