Nadelschnegge Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Ich möchte für meine Schwägerin eine Umstandsbluse nähen. Gemeinsam (trotz einer räumlichen Distanz von 70 km) haben wir im Internet nach Stoff gestöbert (jede mit Telefon in der Hand und dann "ach schau mal den" und "guck mal da" ). Wir wurden fündig, sie suchte sich einen dunkelroten Viskosestoff aus, der für den Schnitt sicher gut geeignet ist. Jetzt habe ich den Stoff hier liegen ... Normalerweise wasche ich die Stoffe vor dem Nähen (manchmal landen sie dann noch im Trockner). Also, da meine Schwägerin die fertige Bluse nicht im Trockner trocknen wird, brauche ich das mit dem Stoff ja jetzt auch nicht. Ich habe vorhin den Stoff overgelockt (sagt man/frau das so?) und war schon auf dem Weg zur Waschmaschine. Doch dann HALT !!! So wie sich diese tolle Viskose anfühlt, habe ich Bedenken, sie vor dem Verarbeiten in die Waschmaschine zu stecken. Nicht, dass ich diesen tollen Stoff verhunze . Da ich überwiegend Baumwollstoffe oder Baumwollmischgewebe verarbeite, habe ich bzgl. Vorwaschen von Viskose kaum Erfahrung. Gibt's hier von jemanden einen Tipp??? @ Katja: Hatte vorhin auch schon mal eine Mail geschickt Das Problem ist auch die Zeit; denn wenn ich den Stoff vorwasche, muss er ja auch noch trocknen - und die Bluse soll in einer Woche fix und fertig sein (der Schnitt ist da, zuschneiden und nähen - überwiegend mit der Overlock - ist da weniger das Problem ) Ciao Antje
Nadelkamikaze Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Hi, ich würde vorwaschen. Trockner oder nicht, ist doch nicht ausschlaggebend (oder? Ich habe ja keinen Trockner...). Dann kann der Stoff nach Herzenslust einlaufen. Und was nützt es, ihn jetzt nicht zu waschen, wenn das fertige Teil ja doch hinterher in der Maschine landet?
Julehexe Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Antje, ich würde dringendst raten, den Stoff vorzuwaschen! Ich weiß nicht, ob ich jetzt völlig auf dem Holzweg bin, ich ich dächte Viskose läuft ein beim Waschen. Und selbst wenn nicht, und der Stoff einfach nur unschön wird beim Waschen - dann doch lieber dieses zweifelhafte Erlebnis JETZT haben, bevor noch ein paar Stunden Arbeit reingesteckt wurden. Stell Dir mal die Enttäuschung Deiner Schwägerin vor, wenn die Bluse nach dem ersten Waschen hinüber ist - und Du wirst Dich über die vertane Zeit ärgern!! Wasch die Viskose mal eben schnell durch und häng sie neben oder auf der Heizung zum Trocknen, dann kannst Du doch trotzdem morgen schon nähen!! Liebe Grüße, Jule
ULME Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Hallo Antje, ich würde den Stoff auch vorwaschen. Wenn Du ihn huete Abend in die maschine steckst und noch heute aufhängst, kannst Du ihn morgen schon verarbeiten. Viskose trocknet nicht so lange. Ich wasche alle Stoffe vor (und verarbeite nur Naturfasern). Das Vermeiden von unschönen Überraschungen durch Einlaufen spielt dabei nur eine Rolle. Wichtig ist doch auch, dass Du weißt, ob der Stoff stark ausfärbt, gerade roter Stoff ist da manchmal nicht ohne. Ich lege deshalb immer ein Stück weißen Baumwollstoff mit in die Maschine, dann kann man es besonders gut sehen. Last not least werden Stoffe ja häufig mit allerhandlei Chemie ausgerüstet, bevor sie in Deinem Einzugsbereich landen. Die möchte ich auch nicht unbedingt auf meiner Haut haben... Viele Grüße, Ulrike
hilda Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Hallo Antja, ich würde den Stoff auch vorwaschen. Und zwar möglichst nicht mit hellen Sachen zusammen. Gerade bei (dunkel)roten Stoffen habe ich manchmal feststellen müssen, daß sie noch etwas ausbluten bei der ersten Wäsche. Wäre doch schade, wenn deine Schwägerin nachher eine Ladung rosa Wäsche aus der Maschine holt!
KarLa Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Hallo, *Oberlehrermodus an*: Viscose ist eine Faser auf Zellulosebasis und verhält sich beim Waschen im Prinzip wie Baumwolle. Läuft also ein. *Oberlehrermodus aus*. Hab ich jedenfalls vor x-Jahren so in der Berufschule gelernt . Liebe Grüße Karin
Nadelschnegge Geschrieben 18. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Vielen Dank! Ihr habt mich überzeugt. Ich hatte ja eh die Tendenz, den Stoff vorzuwaschen, war halt nur nicht so ganz sicher. Übrigens, nur damit ihr wisst, um welchen schönen Stoff es hier geht (-> Schnapp mich -> Viskose, dann einfach etwas runter scrollen, ich glaube, es ist der 5. Stoff von oben. - obwohl ich die URL kopiert und eingefügt habe, kriege ich den Link nicht so genau hin ). Also, dann mache ich mich nun doch noch mal in den Keller, zur Waschmaschine ... ... und aus dem Vorratsraum vielleicht 'ne Flasche Glühwein holen ( tja, heute schon Adventskalender gelesen??? Den Schal kriege ich heute nicht mehr hin - trotz riesiger Stoffberge ist das richtige nicht in ausreichender Menge da ). Liebe Grüße Antje
KarLa Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 trotz riesiger Stoffberge ist das richtige nicht in ausreichender Menge da ). Ist das nicht immer so ?? Man muß doch einen Grund haben Stoffe zu kaufen . Viel Spaß mit dem Glühwein Karin
Nadelschnegge Geschrieben 18. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 @ KarLa: 1.) Mein Mann schaut mich immer so komisch an, wenn ich vom Stoffladen komme oder die Post mal wieder eine Internet-Stoff-Bestellung anliefert ... Wenn ich doch nur mehr Zeit hätte, all die tollen Stoffe auch zu verarbeiten . 2.) Habe mich bei der Glühwein-Menge verschätzt. Die erste Tasse war echt lecker, aber da ist noch mehr im Topf ... ! 3.) Waschmaschine dürfte ja wohl auch bald fertig sein. Habe noch einen Satinstoff dazugelegt (ebenfalls dunkel). 4.) Hab ich jedenfalls vor x-Jahren so in der Berufschule gelernt . Komisch, in meiner Berufsfachschule war nie von so was die Rede . UUUUUPSSS, liegt das daran, dass ich einen Büroberuf (Fremdsprachensekretärin) gelernt habe ? Was hast Du denn für eine Berufsschule besucht? Ähmmmmm, der Glühwein wirkt doch recht gut Bevor ich hier noch mehr dummes Zeug von mir gebe, gebe ich lieber auf . und tschüss Antje
KarLa Geschrieben 19. Dezember 2004 Melden Geschrieben 19. Dezember 2004 Mein Mann schaut mich immer so komisch an, wenn ich vom Stoffladen komme oder die Post mal wieder eine Internet-Stoff-Bestellung anliefert ... Antje, solange er nur komisch schaut, ist das doch kein Problem . Meiner gibt immer unpassende Kommentare ab. Ich glaub ich muß ihn mal besser erziehen . Viele Grüße Karin
Nadelschnegge Geschrieben 19. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2004 Also, der Stoff ist gewaschen, habe ihn gestern Abend dann noch quer (fast liegend) über den Wäscheständer "gehängt". Was soll ich sagen? Ich habe die Waschmaschine geöffnet, den Stoff rausgeholt und ... ... erleichtert festgestellt, dass er noch "ganz normal" aussieht ! Nicht verschrumpelt oder so, sondern echt schön . Danke an alle, die mich gestern zu diesem Schritt ermutigt haben. Liebe Grüße Antje
Nadelschnegge Geschrieben 21. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 Geschafft! Die Bluse ist fertig. https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/attachment.php?attachmentid=741&stc=1 Missst: Irgendwie kriege ich das Foto nicht hier rein !!! Dann müsst ihr eben auf den Link klicken. Als ich den Stoff am Samstag Abend nach 2 Tassen Glühwein aus der Waschmaschine holte, wunderte ich mich, dass der Stoff so glatt ist . Kein bisschen verkrumpelt oder verknittert, wie ich das sonst bisher von Viskose kannte. Gestern Abend habe ich dann zugeschnitten und angefangen zu nähen. Der Stoff "knisterte" und lud sich statisch auf. Mir kommt das seltsam vor. Oder ist das doch normal für einen Stoff aus reiner Viskose??? Gebt mal euren Senf dazu ... Antje
Bluesmile Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 Kriegst du das Bild vielleicht noch a weng größer, man erkennt gar nichts *sehen mag*
nowak Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 Gestern Abend habe ich dann zugeschnitten und angefangen zu nähen. Der Stoff "knisterte" und lud sich statisch auf. Mir kommt das seltsam vor. Oder ist das doch normal für einen Stoff aus reiner Viskose??? Ist mir jetzt so noch nicht passisert... da würde ich auch gewisse Zweifel bekommen, wie Viskose die Viskose so ist...
Nadelschnegge Geschrieben 21. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 @ Bluesmile: Ich bin noch nicht so geübt, hier eigene Fotos einzufügen. Mal sehen, ob's diesmal besser klappt (oder kann mir das mal jemand genau erklären, wie ich ein Foto vom eigenen PC hier rein bekomme? Hochladen ist weniger das Problem, es an die richtige Stelle zu setzen ): https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/attachment.php?attachmentid=746&stc=1] Ich habe die Stoffhändlerin angemailt. Bin mal gespannt, was sie zu den Eigenschaften des Stoffes zurückschreibt. Antje
mascha333 Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 Hallo Raryn, Viscose darf NICHT knistern!!! Sieht so aus, als wäre ein größerer Kunstfaseranteil enthalten, der dann auch wohl das Knittern und Einlaufen verhindert hat. Auf jeden Fall gefällt mir Deine fertige Bluse richtig gut! Einen schönen Tag noch, Annette
Bluesmile Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 Die Bluse sieht wirklich schön aus... aber normalerweise darf Viskose nicht knittern
rosameyer Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Geschrieben 21. Dezember 2004 (oder kann mir das mal jemand genau erklären, wie ich ein Foto vom eigenen PC hier rein bekomme? Hochladen ist weniger das Problem, es an die richtige Stelle zu setzen ): Fotos, die Du von Deinem PC hochlädst, stehen immer am Ende der Nachricht oberhalb Deiner Signatur. Wenn Du ein Foto einfügst, welches irgendwo online verfügbar ist (also bereits auf einem Server liegt), kannst Du das an beliebiger Stelle im text tun indem Du auf dieses Symbol klickst: und in dem daraufhin erscheinenden Formular die Adresse eingibst, unter der das Bild zu finden ist. Das kleine Bild, welches ich oben eingefügt habe, hat zum Beispiel die Adresse: http://hobbyschneiderin24.net/portal/images/editor/insertimage.gif Die erfährst Du, wenn du mit der rechten Maustaste auf das Bild klickst und dann Properties/Eigenschaften auswählst. schöne Grüße, Rosa.
Nadelschnegge Geschrieben 27. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Hi, ich habe gestern meiner Schwägerin diese Bluse übergeben. Sie hatte zunächst eine andere Bluse an (die ich mir für meine erste Schwangerschaft genäht hatte), aber nach dem Mittagessen bei meiner Mutter schaute mein Bruder dann doch zunächst komisch, als seine Frau in einer anderen Bluse reinkam ... . Die Freude war echt toll. Sie findet den Stoff zum Tragen auch relativ angenehm (auf den ersten Eindruck hin, soweit frau das in den ersten Stunden sagen kann). Vielen Dank euch allen für eure "seelische und moralische" Unterstützung. Liebe Grüße Antje
bella Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 hallo Antje, das ist doch toll, das die Bluse gut gefällt. Ich finde sie auch sehr schön. Ich wasche sämtlichen Stoff vor egal aus welchen Fasern. Gruß Gabi
Ziege Geschrieben 27. Dezember 2004 Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Hallo Antje,Viskose darf nicht knistern.Um der Sache (dem Material) auf die Spur zu kommen mach doch einfach eine Probe!!!!!!!!!! Wenn Du noch einen Schnipsel von dem Stoff hast zünde eine Ecke davon mit dem Feuerzeug an.Wenn der Stoff nicht brennt sondern nur wegschmilzt oder schmort kannst Du davon ausgehen das der Synthetikanteil überwiegt.Die Stelle ist bei erkalten auch hart/verschmort,es riecht natürlich auch etwas nach geschmortem Plastik.Sollte die Flamme an dem Stoff ganz zart wegbrennen und die Asche wie verbranntes Papier wegfliegen ist es Viskose oder BW.Es riecht auch nicht unangenehm.Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen!?Bitte berichte doch was die Händlerin aus dem Netz Dir auf Deine Mail geantwortet hat!!!!!!!!Lieber Gruß Indra
Nadelschnegge Geschrieben 27. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2004 Das war übrigens die Antwort der Händlerin auf meine Nachfrage wg. des Materials hin: Den Stoff habe ich als Viskose beim Lieferanten gekauft. Ich hatte einen ganzen Stapel als Restposten gekauft und der war dort dabei. Es war nur ein Preisschild dran von dem damaligen Verkaufspreis und da er mir auch so gut gefallen hat, habe ich ihn mit gekauft. Ich habe auch schon immer gefühlt, ob es reine Viskose ist... Tja, da steckt man leider nicht so drin - ich muss da bei diesen Posten den Lieferanten vertrauen. Muss/kann ich so akzeptieren. Hauptsache, meiner Schwägerin gefällt die Bluse bzw. sie fühlt sich wohl drin - ist ja auch nur noch für 2 Monate @ Ziege: werde den Test in den nächsten Tagen mal mit einem Stoffrest nachholen. Danke für den Tipp! Liebe Grüße Antje
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden